Nach Stage 1 Notlauf (Ladedruckstellantrieb)

Mercedes E-Klasse W212

Moin,
Ich habe vor kurzem auf meine E klasse (220 CDI)
Stage1 drauf gepackt von 167 Ps auf 205 PS nun habe ich ein Problem das der Wagen ab und zu in den Notlauf Springt die MKL leuchtet und er als Fehler anzeigt P004513 Ladedruckstellantrieb wenn ich den Wagen aus und wieder anmache läuft er erstmal für paar Minuten und danach wieder in den Notlauf. Habt ihr irgendwelche ideen was es sein kann Turbolader ?

Der Wagen hat seit einigen Monaten auch das Problem das wenn ich Vollgas gebe das er schwarz qualmt, als Fehler hatte er damals den Differenzdrucksensor Da ist nun der 4 Differenzdrucksensor eingebaut das war vor der Softwareoptimierung nun läuft der DPF glaube ich wieder normal. Aber kann es sein , das wenn der DPF voll ist auch Probleme mit dem Ladedruckstellantrieb auftreten?

.jpg
61 Antworten

Zitat:

@Janik20


Eine Fachwerkstatt die sich extra auf sowas spezialisiert
Softwareoptimierung und so

Und macht diese Fachwerkstatt ihre Software selber?

Auf jeden Fall sollte das dein erster Ansprechpartner sein.
Sie könnten ggf. nochmal deine alte Original Software aufspielen um zu schauen ob das Problem damit beseitigt ist.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 21. April 2023 um 18:06:44 Uhr:



Zitat:

@migoela



Meine Softwareoptimierung (KEIN CHIPTUNING !)...
Hat allerdings um die 900 Euronen gekostet.😉

Aha, und was soll der Unterschied zwischen Softwareoptimierung und Chiptuning sein?

Glaubst du Ernsthaft das du etwas anderes als ein 0815 Datensatz bekommen hast? Sorry, aber garantiert nicht! Sonst hätte es mehrere Prüfstandläufe, Abgasgutachten, Tüv Abnahme usw. benötigt. Das kostet dann keine 900€ sondern Mal locker 10.000€ mit Eintragung in die Papiere.
Optimiert dürften es so 310 bis 315 PS sein nehme ich mal an. Mehr geht mit reiner Software sicher nicht am Saugbenziner, zumal er dann schon garantiert Super Plus benötigt.

Meine Brabusbox im CDI hat Mal weit über 2.000€ gekostet, und nun? Ist und bleibt es "nur" eine Tuning Box die in einem anderen Auto genauso gut funktioniert wie in meinem.


So wird’s denn sein.
Gott hab´ ich einen Mist mit meinem Dicken machen lassen ich Depp…🙄

P.S.
Mit „Chiptuning“ meinte ich eigentlich die Billigboxen die man in der Bucht für ein paar Euros zu kaufen bekommt und selbst montiert…
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen - mein Fehler.😉

P.P.S.
Meine Optimierung hat jemand gemacht der nur auf Mercedes spezialisiert ist…😎
Und ich bin sehr zufrieden.Leistungssteigerung ca.10-12% und ich tanke nur Ultimate von der Blauen.
Das Drehmoment wurde nach unten verlagert (Sauger kommt ja erst ab 3500 U/min - aber das wirst Du selbst wissen) und V/max offen.
Das mit dem Drehmoment war mir wichtig - darum habe ich das Ganze überhaupt machen lassen.

Schönes Wochenende noch.🙂

Zitat:

@migoela



Meine Optimierung hat jemand gemacht der nur auf Mercedes spezialisiert ist…😎
Und ich bin sehr zufrieden...

Schönes Wochenende noch.🙂

Da gibt es ja nicht viele von. Aber dann dürfte es auch eine Optimierung sein die jeder 350er aufgespielt bekommt, anderst ist das zu dem Preis nicht zu realisieren. Das wichtigste ist das du zufrieden damit bist.

Danke gleichfalls.

Ich habe vor ein paar Jahren auch um die 1tsd Euro für meine Softwareoptimierung bezahlt.
Ein paar andere Sachen noch dazu, er rennt auch mit 300tkm immer noch.
Letzte Woche hing ich nem 540 d an der Stoßstange ohne das der viel besser ging.
Noch nie Probleme gehabt wg der Optimierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Svene350 schrieb am 21. April 2023 um 20:34:23 Uhr:


Ich habe vor ein paar Jahren auch um die 1tsd Euro für meine Softwareoptimierung bezahlt.
Ein paar andere Sachen noch dazu, er rennt auch mit 300tkm immer noch.
Letzte Woche hing ich nem 540 d an der Stoßstange ohne das der viel besser ging.
Noch nie Probleme gehabt wg der Optimierung.

Sehr gut, das An-der Stoßstange-hängen ist sehr löblich und im Allgemeinen als "vorbildlich" zu bewerten...

Finde ich auch...
Und das ganze bei über 200kmh .
Mein Schutzengel ist im Auto dabei und den Rest regelt die Distronic, lol

Nachdem Werkstattbesuch sagt die Werkstatt das es am OM651 keinen Ladedruckstellantrieb gibt und er es theoretisch nicht erkenn kann. Warum er in den Notlauf springt wissen die auch nicht. (Mercedes Partner Werkstatt keine freie oder so).Ich weiß nicht mehr weiter

Zudem meinte die Werkstatt das es eventuell mit der Softwareoptimierung etwas zu tun haben könnte

Habt ihr irgendwelche Ideen ?

.jpg

Zitat:

@Janik20 schrieb am 25. April 2023 um 19:33:11 Uhr:


....

Zudem meinte die Werkstatt das es eventuell mit der Softwareoptimierung etwas zu tun haben könnte

Habt ihr irgendwelche Ideen ?

Das wurde doch schon mehrmals gesagt. Ideen? Zum Tuner gehen und die Softwareoptimierung rückgängig machen lassen.

Zitat:

@Aynali schrieb am 25. April 2023 um 19:58:36 Uhr:



Zitat:

@Janik20 schrieb am 25. April 2023 um 19:33:11 Uhr:


....

Zudem meinte die Werkstatt das es eventuell mit der Softwareoptimierung etwas zu tun haben könnte

Habt ihr irgendwelche Ideen ?

Das wurde doch schon mehrmals gesagt. Ideen? Zum Tuner gehen und die Softwareoptimierung rückgängig machen lassen.


Jou - kommt hin.
😉😉😉

Zitat:

@Janik20 schrieb am 25. April 2023 um 19:33:11 Uhr:


Nachdem Werkstattbesuch sagt die Werkstatt das es am OM651 keinen Ladedruckstellantrieb gibt und er es theoretisch nicht erkenn kann. Warum er in den Notlauf springt wissen die auch nicht. (Mercedes Partner Werkstatt keine freie oder so).Ich weiß nicht mehr weiter

Zudem meinte die Werkstatt das es eventuell mit der Softwareoptimierung etwas zu tun haben könnte

Habt ihr irgendwelche Ideen ?

Ja:

Zitat:

@Janik20 schrieb am 25. April 2023 um 19:33:11 Uhr:



Zudem meinte die Werkstatt das es eventuell mit der Softwareoptimierung etwas zu tun haben könnte

Diesem und anderen Hinweisen moechtest Du aber nicht folgen. Deshalb rate ich zu Folgendem: sofern Dein Fahrzeug auf der Strasse parkt, oeffne in einer Vollmondnacht (der Mond muss die ganze Nacht sichtbar sein!) alle Fahrzeugfenster und die Motorhaube. Warte mit dem Schliessen der selbigen bis zum ersten Licht des vierten Tages.

Problem geloest. Hoechstwahrscheinlich.
Sonst koennte eventuell noch ein Besuch in Hogwarts helfen.

So Die alte (Originale) Software ist wieder drauf bin damit 350 Kilometer gefahren Fehler immer noch da. Notlauf und der ganze Kram

Vielleicht hat's das Steuergerät schon dahin gerafft...... 🙄

Vielleicht auch nur ein Schlauch irgendwo undicht - vielleicht auch doch was anderes (Gaspedalsensoren?).
Die "Vielleicht's" sind bei dem Thema sehr wahrscheinlich endlos...😮

Tipp.
Einfach hier mal bei der Suchfunktion Chiptuning eingeben - da gibt's einiges zu lesen.
Oder auch mal im Fahrzeugtechnik Forum eingeben...

„Stellantrieb Ladedruckregelung“ klingt nach Turbolader: also erstmal die Unterdruckdose bzw. das Verstellgestänge auf Freigängigkeit prüfen.
Dann die Unterdruckdose auf Dichtheitprüfen (Evakuierungstest) und ob sie ganz an den Endanschlag fährt.
Schläuche zur Dose ebenfalls auf Dichtheit prüfen.
Dann Unterdruckpumpe prüfen, ob die genug Unterdruck erzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen