Nach Sicherungswechsel startet W124 nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe alle alten Sicherungen ausgewechselt, jetzt startet mein 280E nicht mehr. Danach habe ich die alten wieder zurück, hat aber nichts gebracht. Es ist kein Ton zuhören, er dreht also gar nicht. Bei Zündung geht auch der Öldruckzeiger nicht auf 3. Batterie ist neu. Weiss jem was das sein könnte ?
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße. Sven
37 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. August 2022 um 10:07:07 Uhr:
Also wenn der Themenstarter nicht in der Lage ist, fest zu stellen ob die Batterie ok ist oder nicht, dann ist es vieleicht besser wenn er sich unter der Haube auf das Prüfen von Öl und Kühlwasserstand beschränkt und vom Rest die Finger weg lässt.
Batterie ist neu, hat er doch geschrieben.
Der Sicherungskasten sieht unterirdisch aus.
Zitat:
@stulski schrieb am 5. August 2022 um 10:22:43 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. August 2022 um 10:07:07 Uhr:
Also wenn der Themenstarter nicht in der Lage ist, fest zu stellen ob die Batterie ok ist oder nicht, dann ist es vieleicht besser wenn er sich unter der Haube auf das Prüfen von Öl und Kühlwasserstand beschränkt und vom Rest die Finger weg lässt.Batterie ist neu, hat er doch geschrieben.
Der Sicherungskasten sieht unterirdisch aus.
Ich kann gar nicht verstehen, dass man in so einen grün Span sicherungskasten neue Sicherungen rein macht. Das mache ich doch vorher alles sauber und blank. Na warten wir mal ab.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 5. August 2022 um 11:54:32 Uhr:
Zitat:
@stulski schrieb am 5. August 2022 um 10:22:43 Uhr:
Batterie ist neu, hat er doch geschrieben.
Der Sicherungskasten sieht unterirdisch aus.Ich kann gar nicht verstehen, dass man in so einen grün Span sicherungskasten neue Sicherungen rein macht. Das mache ich doch vorher alles sauber und blank. Na warten wir mal ab.
Stimmt...habe nicht drauf geachtet, weil ich die Sicherungen abends gewechselt habe. Fensterheber gingen nicht mehr, und da ich sowieso ne ganze Packung gekauft habe gleich alle ausgewechselt. Werde ich aber noch saubermachen.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 5. August 2022 um 05:18:36 Uhr:
Gab es die Wegfahrsperre schon vor Mopf 2?
280 E ist ja ein 1,5er. Ich denke der hat kein IR plus WFS.
Ist ein MOPF 2, hat schon die WFS
Ähnliche Themen
Zitat:
@stulski schrieb am 5. August 2022 um 10:05:26 Uhr:
Wenn gar nichts aufleuchtet, summt, oder sich irgendwie regt und die Batterie ok ist, dann: Zündanlaßschalter.
Ich habe gerade nochmal probiert zu starten. Die Lichter leuchten, die Benzinpumpe summt, also denk ich mal die Batterie ist in Ordnung. Nur vom Anlasser kommt kein Ton, also da dreht überhaupt nichts. Genauso als wenn die Wegfahrsperre drin ist, ist aber vorher per IR auf grün gesprungen, das kann es auch nicht sein.
Prüfe mal Sicherung 7, glaube ich...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 5. August 2022 um 19:40:49 Uhr:
Prüfe mal Sicherung 7, glaube ich...
Da das die Einzige ist, die mit der Zündung zu tun hat, habe ich die schon nochmal ausgetauscht, aber hat sich nichts getan. Ich versuche mal die alte Orginal zu säubern und den Steckplatz, ob es dann geht
Sind die originalen Keramik Sicherungen wirklich besser als die mit Kunststoff Körper ?
Hast du wirklich nur die Sicherungen getauscht oder auch andere arbeiten gleich mit gemacht ?
Zitat:
@Arktos1988 schrieb am 5. August 2022 um 23:11:34 Uhr:
Sind die originalen Keramik Sicherungen wirklich besser als die mit Kunststoff Körper ?
Hast du wirklich nur die Sicherungen getauscht oder auch andere arbeiten gleich mit gemacht ?
Zu der Qualität der Sicherungen kann ich nichts sagen, mir hat aber jemand gesagt, das es schon sein Grund hat, warum Orginale 10x teurer sind, also das die billigen Sicherungen wohl Produktionsschwankungen unterliegen.
Der Wagen ist ganz normal gelaufen, dann war die Sicherung der vorderen Fensterheber durch. Ich bin schnell zum toom und hab neue geholt und weil ich dann eine ganze Packung hatte, habe ich gleich alle ausgetauscht, danach ging er nicht mehr an. Alte Sicherungen wieder rein gemacht.. hat auch nicht geholfen.
Da passt der Spruch : Ändere nie ein funktionierendes System!
Wenn es die WFS ist, sollte Söder Wagen über die Klemmstelle wie bereits starten lassen.
Arbeite die Tipps mal ab, insbesondere, ob die 12V überhaupt an der Klemme ankommen. Wenn du es nicht selbst messen kannst, sich Dir jemand.
Mein linker Scheinwerfer ist plötzlich ausgefallen.
Ich hab zuerst die Birne getauscht.
Dann die neue Sicherung gefunden.
Ich frag mal Mercedes nach nem Preis.
Geht denn deine IR Fernbedienung noch? Wenn nicht gemäß Bedienungsanleitung neu anlernen. Licht vom Auto sollte aber trotzdem funktionieren...
Die Sicherungen sind Scheisse, es gibt m.W. überall nur noch den Dreck. Die verzinkten Streifen gammeln in den Haltern, dass führt dann zu nem Übergangswiederstand und entweder funktionierts nicht mehr, die Sicherung schmilzt oder der Sicherungskasten.
Ich habe die letzten Jahre bei Kunden immer gebrauchte Sicherungen aus Schlachtfahrzeugen eingebaut, dann war Ruhe, mitlerweile habe ich auf Oldtimermärkten Restbestände aufgekauft.
Die Kumpels haben mich zwar ausgelacht, wie ich in Bockhorn Beutelweise Sicherungen gekauft habe, aber lass die mal lachen...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 6. August 2022 um 09:42:46 Uhr:
Die Sicherungen sind Scheisse, es gibt m.W. überall nur noch den Dreck. Die verzinkten Streifen gammeln in den Haltern, dass führt dann zu nem Übergangswiederstand und entweder funktionierts nicht mehr, die Sicherung schmilzt oder der Sicherungskasten.Ich habe die letzten Jahre bei Kunden immer gebrauchte Sicherungen aus Schlachtfahrzeugen eingebaut, dann war Ruhe, mitlerweile habe ich auf Oldtimermärkten Restbestände aufgekauft.
Die Kumpels haben mich zwar ausgelacht, wie ich in Bockhorn Beutelweise Sicherungen gekauft habe, aber lass die mal lachen...
Bei mir war's die Nr. 12, weil der Gebläsemotor über die Jahre schwergängig geworden ist. Der zog zuviel Strom und die Baumarktsicherungen liefen ständig kurz vor der Belastungsgrenze, d.h. wurden heiß, aber lösten nicht aus/brannten nicht durch. Dafür schmolzen Kunststoff von Sicherung und Sicherungshalter...
Zuerst gegen Keramiksicherungen getauscht, war immerhin das Thema mit den Sicherungen erledigt (die können einfach mehr Übergangswiderstand bzw. Hitze ab) - und etwas später natürlich auch Gebläsemotor + Widerstand erneuert.
Dass eine Sicherung also "entweder funktioniert wie sie soll - oder durchbrennt" ist meiner Erfahrung nach falsch. Wenn sie theoretisch bei 25 A auslöst, aber ständig 24,9 A anliegen, wird's halt heiß - und das macht der Kunststoff vieler (vielleicht nicht aller) Hersteller häufig nicht mit. Keramiksicherungen habe ich dato noch im Netz gefunden - in Bockhorn waren ja keine mehr zu bekommen 😉
Ok super...habe den Tipp von mavi2006 ausprobiert und der Wagen ist gestartet. Vielen Dank dafür!
Der Tipp war: bei eingeschalteter Zündung den Anlasser durch den mittleren Pin dieser Klemme direkt zu bestromen... wie gesagt, startete er sofort.
Verstehe ich das richtig, heisst das, dass kein Strom an der Klemme ankommt. Das Problem liegt also irgendwo zwischen Zündschloss und der Klemme ?