nach Schaden hat mir die Versicherung gekündigt

Hallo, ich war heute platt, als ich die Post geöffnet habe: da hat mir mein KFZ-Versicherer mitgeteilt (seit 1.1.13 dort versichert), dass sie mir die Versicherung zum 8.11. kündigen!

Wir hatten im August einen hohen Schaden (Vollkaskoschaden knapp 8000 €), nachdem meinem Sohn (25) bei Aquaplaning das Auto in die Leitplanke gerutscht ist.

Ich habe das auf 30 Jahre Fahrdauer noch nicht erlebt, dass mich eine KFZ-Versicherung nach einem(!) Schaden rausschmeisst!

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent



Viel Spaß dabei. Ich bin hier raus.

dito.

Das Gelaber ist schmerzensgeldpflichtig.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Hallo Wagner2013

Danke für den Tipp. Ich habe dort gerade angefragt.

Die konnten mir jetzt aber doch nicht sagen, ob Herbert mehrere Verträge bei der HDI hatte.

Komisch... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


War es der einzige Vertrag den du bei der HDI hattest?

Nein,

mein Motorrad war dort auch (schadenfrei) seit über 10 Jahren versichert.

Den Vertrag habe ich dann aber, als Reaktion auf das unglaubliche Verhalten der HDI, zum Jahresende gekündigt, denn mit einer Versicherung, die ihre Kunden in unverschuldeten Notsituationen im Stich läßt, wollte und will ich nichts zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


Hallo Wagner2013
Danke für den Tipp. Ich habe dort gerade angefragt.
Die konnten mir jetzt aber doch nicht sagen, ob Herbert mehrere Verträge bei der HDI hatte.
Komisch... 🙄

Hallo Bernd,

ich verstehe nur Bahnhof 😕

Liebe Grüße
Herbert

Vergiss es.

Hast du dir die Kündigung einfach so gefallen lassen?

Ich hätte denen mit dem Bundesaufsichtsamt gedroht.

Was dahinter steckt, war ja wohl klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


...
Hast du dir die Kündigung einfach so gefallen lassen?
Ich hätte denen mit dem Bundesaufsichtsamt gedroht.
Was dahinter steckt, war ja wohl klar.

Hallo Bernd,

die haben von der Möglichkeit der Kündigung im Schadenfall Gebrauch gemacht.
Das war zwar zulässig IMO aber sehr unanständig.
Das erste Verfahren haben die dann, durch alle Instanzen bis zum BAG zahlen bzw. vorschießen müssen, weil ich aber immer zu 100 % gewonnen habe, wird sich die HDI die Kosten der 2. und 3. Instanz des ersten Verfahrens wohl von der Gegenseite wiedergeholt haben.
Ist halt die Besonderheit beim Arbeitsgericht, daß die Kosten der 1. Instanz nicht erstattungsfähig sind.
Natürlich habe ich mehrfach bei der HDI angerufen und korrespondiert, aber die waren hart wie Kruppstahl.
Profit geht bei denen vor Menschlichkeit.
Das Bundesaufsichtamt hätte mir da wohl auch nicht helfen können, auf den Gedanken sind mein Anwalt und ich aber auch nicht gekommen.
Insgesamt habe ich, wegen immer weiterlaufender Gehaltsforderungen, bei unrechtmäßiger Kündigung, was aber wegen ständiger Berufungen der Gegenseite noch nicht rechtskräftig war, drei weitere Klagen einreichen müssen, die ich in 1. Instanz dann jeweils selbst durchgezogen habe und in den weiteren Instanzen, wegen Anwaltspflicht beim Landes- und Bundesarbeitsgericht, selbst vorfinanzieren mußte.
Der Vorgang füllt allein bei mir sechs dicke Ordner.
Mit einer einzigen Rechtsschutzversicherung ist man im Arbeitsrecht, sofern eine Seite sich stur stellt, nicht ausreichend abgesichert, wenn die Versicherung sich so wie die HDI verhält.
Aber wer schließt schon mehrere Versicherungen für das gleiche Risiko ab.

Um aber zum Thema Direktversicherung zu kommen.
Nachdem mir die HDI gekündigt hatte, habe ich Schwierigkeiten beim finden einer neuen Rechtsschutzversicherung befürchtet.
Aber siehe da, die HUK24 hat mir, nachdem ich denen den Kündigungsgrund geschildert hatte, ohne Probleme eine Rechtschutzversicherung angeboten, die ich auch heute noch habe und bisher nicht beanspruchen mußte.
Hat sich die HDI also selbst ins Knie geschossen.

Liebe Grüße
Herbert

Mir wurde heute von der Allianz auch die Kfz-Versicherung gekündigt! Top-Tarif Vollkasko mit allen zubuchbaren Optionen! Vorgeschichte: 03/2011 Haftpflichtschaden/Kaskoschaden mir rd. 8000€ (Altes Auto).
12/2012 Glasschaden über TK abgerechnet (neues Auto).
07/2014 Glasschaden über TK abgerechnet.
Bin dort seit rund 11Jahren mit allen Versicherungen versichert (Hausrat, Rechtschutz, Lebensversicherung usw.).
Auf Nachfrage hin wurde mir angeboten, für 12 oder 24 Monate (man ist sich da noch nicht sicher!) einen um 10% höheren Beitrag zu zahlen und die Selbstbeteiligung wird erhöht! Halte diese Masche einfach nur für Abzocke! Werde das Angebot trotzdem annehmen und selbst regulär kündigen und mir (für alle Versicherungen) eine andere Versicherung suchen!

Mittlerweile schauen halt alle Gesellschaften verstärkt auf eine anständige Schadenrenta.
Manchmal hilft einfach nur der Neuanfang wo anders. Und es ist ja nicht so, dass im Privatkundengeschäft von der Allianz etwas geboten wird, was ein anderer nicht kann.

Der Weg ist auf alle Fälle richtig. Selber kündigen und einen neuen Versicherer suchen. Mit der Schadenvorgeschichte sehe ich da auch bei den wenigsten Versicherern ein Problem.

Denke auch, dass es kein Problem sein sollte eine andere Versicherung zu finden die uns nimmt. Ärgerlich ist das trotzdem! Hatten uns da eigentlich "sicher" gefühlt. Naja, Neuanfang ist gut!
Grüße

Kann ich verstehen, dass es einen ärgert. Aber warum sollte man nicht sicher sein. Wie ich die Allianz kenne, haben die alle Schäden zumindest zufriedenstellend reguliert und werden das auch bis zum Kündigungstermin noch tun, die Versicherungsbedingungen sind insgesamt gut. Also ist man doch sicher. Nach der Kündigung ist dann halt ein anderer am Zug.
Ist schon klar dass das irgendwie so eine persönliche Sache ist die an einem nagt. Aber man sollte sich da keine Gedanken machen. Wenn man einen Versicherungsvertrag abgeschlossen hat, dann kann man eben selbst oder der Versicherer kündigen. Werden die Konditionen aus meiner Sicht schlecht, kündige ich. Erscheint mir der Kunde aus Versicherungssicht unrentabel, kündigt der Versicherer. Ganz normale tägliche Praxis und möglichst nicht persönlich nehmen.
Lieber als Chance sehen alle Versicherungen mal wieder zu überdenken, neue Bedingungen "einkaufen" (in den meisten Sparten haben sich die Bedingungen in den letzten Jahren stark verbessert und Leute mit alten Verträgen sind die Dummen) und mit Glück vielleicht noch den einen oder anderen Euro einsparen.

Allianz mag nicht mehr, dafür mögen bestimmt 100 andere. Mein Vater will mit mir auch nicht mehr auf die Ergebnisse vom 1. FCN wetten, muss ich mir auch einen anderen suchen :-) deswegen bin ich Ihm aber auch nicht böse, hat ja schon genug an mich gezahlt :-)

Zitat:

Original geschrieben von ssschoen


12/2012 Glasschaden über TK abgerechnet (neues Auto).
07/2014 Glasschaden über TK abgerechnet.

Steinschlag in die Windschutzscheibe oder beim Einparken eingedrückter Scheinwerfer?

Zitat:

Original geschrieben von ssschoen


Bin dort seit rund 11Jahren mit allen Versicherungen versichert (Hausrat, Rechtschutz, Lebensversicherung usw.).

Rechtsschutz bei der gleichen Versicherung ist nicht unbedingt soooo sinnvoll.

Meine Meinung hier und anderswo schon öfters geäußert: Zu einem möglichst großen, unabhängigen Versicherungsmakler gehen (also keine Agentur !). Am besten, einen der neben Privatkunden auch Gewerbe-, Industrie und Handelskunden hat. Die haben eine ganz andere Marktmacht, dort stehen die Versicherer Schlange und wollen verkaufen, nicht der kleine einsame Kunde 😉.

Außerdem haben diese Makler i.d.R. sog. Hausverträge mit Versicherungen und bieten so oft beitragsfreie Zusatzleistungen an. Die Versicherungen sind nicht die billigsten, aber der Service des Maklers kostet auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ssschoen


...
Bin dort seit rund 11Jahren mit allen Versicherungen versichert (Hausrat, Rechtschutz, Lebensversicherung usw.).

Dann ist das schon ein Ding. Denn alleine bei der LV bleibt da bereits beim Abschluß ein Brutto-Monatslohn hängen.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


Lieber als Chance sehen alle Versicherungen mal wieder zu überdenken, neue Bedingungen "einkaufen" (in den meisten Sparten haben sich die Bedingungen in den letzten Jahren stark verbessert und Leute mit alten Verträgen sind die Dummen) und mit Glück vielleicht noch den einen oder anderen Euro einsparen.

Kenne ich aus Erfahrung genau anders herum, Altverträge sind oft teurer, beinhalten aber häufig bessere Bedingungen mit weit weniger Kleingedruckten Ausschlüssen als Neuverträge. Da hilft nur gut Lesen bevor man sich einen Neuvertrag andrehen lässt.

Wollte vor kurzem auch mal grundlegend neu alles Überdenken, in Hausrat und Privathaftpflicht gab es keine Versicherung mehr die auch nur ansatzweise so gute Bedingungen hat wie meine mittlerweile rund 20 Jahre alten Verträge. Für ein paar Euro Einsparung hätte ich hier viel Versicherungsschutz aufgegeben.

Im Kaskobereich ist es für Laien heute schon fast unmöglich durch die ganzen Bedingungen zu steigen, hier ein Rabatt, da ein Ausschluss, wenn sie das und dann und 5€ pro Jahr weniger, aber nur wenn ...

@ Moers75: Das meiste Kleingedruckte sind Vorgaben des Verbandes der Versicherungswirtschaft, die bekommst Du als "Vertragsänderung" nach dem Motto friss oder stirb vor den Latz geknallt. Sei mal nicht so sicher, was Du da alles alleine aufgrund Deiner Nichtkündigung bzw. automatisch durch die nächste Beitragszahlung akzeptiert hast.

@Moers

Bei Haftpflicht und Hausrat dürften sich die Bedingungen heute und denen vor 20 Jahren wesentlich verbessert haben.

Stichworte z.B. sind Forderungsausfalldeckung, Gefälligkeitsschäden, geliehene Sachen, Schlüsselverlust, Mietsachsächen auf Reisen, erweiteter Enkelschutz und weitere Pakete für den EFH-Besitzer, sowie weitere Kleinigkeiten, alles Sachen, die man vor 20 Jahren nicht für Geld und gute Worte versichern konnte.

Ähnliche Themen