nach Rifter-Probefahrt: Ein paar Fragen

Peugeot Rifter E

Hallo,

wir sind gerade auf der Suche nach einem Famillien-Fahrzeug und sind auf die Drillinge Rifter/Combo/Berlingo gestoßen. Die sind interessant, weil sie Schiebetüren haben, moderne Motoren und optional auch ein Automatikgetriebe.

Nun haben wir recht kurzfristig eine Probefahrt mit einem Rifter mit dem 130PS-Diesel und der Acht-Gang-Automatik machen können.

Meine Frau empfand die Rücksitze (drei Einzelsitze) als recht hart und bekam nach der Probefahrt schon leichte Rückenschmerzen. Ist die ebenfalls erhältliche Rückbank weicher? Oder gibts da Ausstattungsvarianten, bei denen das anders ist?

Auch empfand sie das Fahrwerk als zu weich und fühlte sich bei dem "Schaukeln" nicht wirklich wohl. Der Rifter ist ja optisch etwas auf Offroad getrimmt und sieht im leeren Zustand auch recht hochbeinig aus. Sind die Konzernbrüder evtl. etwas tiefer und verbindlicher abgestimmt?

Ich fand das Fahrzeug recht angenehm: Der Diesel ist akustisch zurükhaltend, die Wandlerautomatik schaltet unauffällig und verschleift die Gangwechsel schön. Interessant ist das Segeln, bei dem ausgekuppelt wird und der Motor im Leerlauf mitläuft... erst beim Treten von Gas oder Bremse wird wieder eingekuppelt. Beim Starten nach einem StartStop-Stop kriecht das Fahrzeug schon beim Anlassen.Das kleine Lenkrad ist optimal, um die Instrumente abzulesen... ungewohnt, dass die Geschwindigkeit links und der Drehzahlmesser rechts sind. Die Servolenkung ist sehr leichtgängig.

elderian

Beste Antwort im Thema

Die Heckklappe ist ca. 1,1 m hoch, der Innenraum unter dem ausgeformten Himmel ca. 1,2 m.

Mein Fahrrad passt hinein.

Gruß Werner-Peter

46 weitere Antworten
46 Antworten

Verbrauch nach 4000 km 6,5 l. Bei ca. je 1/3 Stadt, BAB, Landstrasse

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 Dieselmotor 130 PS mit 8 Gangautomatik' überführt.]

Also ich habe meiner lebensgefährtin den Rifter gekauft, allerdings mit langem Radstand und Vollausstattung.
Das Fahrzeug ist für uns der momentan das Beste Fahrzeug für uns, zumal wir zwei Hunde haben und uns somit auch gleich passend für das Fahrzeug die tolle Hunde-Doppelbox von Schmidt Hundeboxen gekauft haben, welche traumhaft ins Fahrzeug passt und unsere beiden total zufrieden hinten ihren Platz geniessen können.
Das Platz und Komfortangebot in diesem Fahrzeug ist der totale Hammer !!!
Ich habe ihn auch mit Achtgang Automatik und großem Diesel bestellt und bereue nicht einen Euro/Cent, was ich dafür bezahlt habe.
Das Fahrverhalten ist aus unserer Sicht super, Spurtstark, effizent und entspannend.
Auch der Verbrauch ist super, bei Autobahnfahrt im normalen Zyklus lliegen wir bei 5,5 -6,5 Liter, allerdings varriiert der Verbrauch nach " Spannungslage des rechten Pedales"

Auch die optionalen, gegen Aufpreis lieferbaren Zusatzausstattungen sind bemerkenswert:

- 220 Volt Steckdose

- 2 USBAnschlüsse

- 2 Zigarettenanzünder usw.!!!!

Alles in Allem

Ein tolles Familien- und Hundebesitzer Fahrzeug mit tollem Komfort

Im Moment überlege ich, den Rifter erneut zu bestellen!!!

Dann als 4x4 !!! Mit der gleichen Ausstattung wie dieser!!!

Peugeot,
wir danken Euch

An deiner Stelle würde ich auch den Opel Combo probefahren. Dieser ist etwas härter gefedert, ist aber keinesfalls unkomfortabel.

@Raudi genau so haben wir es auch gemacht, hinten 2 Hundeboxen für unsere 2 Podencos
In der L2 ist einfach soviel Platz, wir haben den Benziner der geht auch ganz gut für so ein großes Auto,
Gruß

Ähnliche Themen

Gesamtverbrauch meines Rifter bisher: 9,059. Errechnet aus 401,51 l Diesel auf 4432 km. Davon waren aber ca 3000 km mit Wohnwagen am Haken.
Die Angaben aus dem BC dienen mir nur als Anhaltspunkt, genau rechne ich über die tatsächlich nachgetankte Menge Kraftstoff

Verbrauch Grosseto (Toskana) hin: 9,5 l/100 km, nach Hause bei Gegenwind 9,8 l/100 km.
Das ist von den bisherigen Autos der niedrigste Verbrauch. Tiguan lag knapp 1 l höher

Werner Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 Dieselmotor 130 PS mit 8 Gangautomatik' überführt.]

Hi, ich Wärme mal auf. Hatten heute eine Probe Fahrt mit einem 130 Ps Diesel. Vom Beschleunigen wars in Ordnung, aber der Verbrauch überland waren 6,7-7 Liter....zu Heftig. Geht das weg wenn der Wagen eingefahren ist oder bleibt das?

Verbraucht der kleine Diesel weniger? Wie ist es bei den Benzinern....sollten nur 6Liter brauchen aber was brauchen die in der Praxis?

Leider war nur der 130 Ps verfügbar. Eigentlich wäre mir ein kleinerer Lieber weil wir dann unter 20.000€ inklusive Rabatt bleiben könnten, was mit dem großen kaum geht. Meine Frau hat nur Bedenken, weil sie vom 177PS Toyota kommt....🙂

Fragen über Fragen, der Verbrauch ist am relevantesten und die Frage ob sich die kleinen Motoren viiieel schlechter fahren wie die großen....subjektiv.....

Beste grüsse 🙂

Es ist normal bei PSA Motoren, dass der Verbrauch nach 6-8tkm (manchmal auch erst nach 10tkm) noch mal "deutlich" runter geht.
Spritmonitor gibt den Rifter Diesel mit 6 l/100km an.
Die Variante mit 96kW hat 50Nm mehr und dazu 6 Gänge. Das dürfte man beim Fahrverhalten schon merken.

Die Verbräüche laut Spritmonitor sind 6 Liter beim Diesel und knapp 8 beim Benziner:
https://www.spritmonitor.de/.../1713-Rifter.html?powerunit=2

Ich finde den Berlingo im Innenraum etwas wohnlicher - hier wäre ein Modell mit Vollausstattung:
https://www.siebelhoff.de/.../14595#&gid=2&pid=1

Hallo,

der Thread lebt ja noch! =)

wir sind in der Zwischenzeit noch ein paar andere Familienautos probegefahren, aber keines hat uns 100% überzeugt: Der Toyota Corolla Hybrid fährt zwar dank 180 PS wirklich toll und sparsam, aber der Kofferraum ist einfach klein. Der Ford Grand C-Max fährt sehr direkt, aber der 150PS-EcoBoost mit der 6-Gang-Automatik ist mit 9l/100km ein echter Säufer... und in der 7-Sitzer-Version ist der Kofferraum etwas klein... und der C4 Grand Tourer fährt sich unglaublich komfortabel, ist aber recht teuer... und gerade nicht lieferbar.

... also geben wir dem Rifter/Berlingo/Combo noch eine Chance, zumal der mittlerweile auch als Benziner mit der EAT8 zu haben ist. Eine Sitzprobe lässt uns vermuten, dass die Sitze hier weicher gepolstert wurden, kann das das sein?

Und auf den Webseiten steht, dass der Rifter 1,874m hoch ist, der Citroen 1,844m.... also 3cm Unterschied. Könnte das dem Fahrwerk geschuldet sein? Auch die Lang.Version ist nur mit 1,849m angegeben... oder unterschlöge Citroen da die Dachreling?

Elderian

Hi Danke der Antworten . Dann doch eher ein Diesel, 8L Benzin ist auf E46 320I Niveau 🙁.
Müssen den kleinen noch Probefahren. Die Motoren sind aber bei Berlinge Combo und Rifter dieselben?

Ich meinte aber was den Rest der Technik angeht gelesen zu haben, der Rifter etwas verfeinerter im Vergleich zum Berlingo wäre, auch Leichter...es könnte also schon sein das es hier ein paar Differenzen gibt. Gefallen würden beide Modelle. Preislich nimmt es sich wohl nicht viel.

Was Cool ist, beim Insassenschutz haben die 3 23.8 von 24 möglichen Punkten, das ist super wenn man das mal mit Dacia zb. Vergleicht.

Mir gefällt beim Rifter das I-cockpit. Man schaut über das Lenkrad hinweg auf die Instrumente und muss so den Blick praktisch nicht von der Straße abwenden. Bei meinem vorigen Auto musste ich durch das Lenkrad "finsen" und dabei, wenn es um Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 ging, auch die Hand vom Lenkrad nehmen, weil sie die Sicht verdeckt hat. Fand ich blöd!
Unschön sind die Schaltpaddeln. Sie verdecken die Sicht auf die Blinker- Lichtschalter am Lenkrad. Wer braucht bei einem "behäbigen" 130-PS-Hochdachkombi eigentlich diese Dinger. Sollen die Formel1Feeling vermitteln?

Werner-Peter

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 4. September 2019 um 12:17:02 Uhr:


Hi Danke der Antworten . Dann doch eher ein Diesel, 8L Benzin ist auf E46 320I Niveau 🙁.
Müssen den kleinen noch Probefahren. Die Motoren sind aber bei Berlinge Combo und Rifter dieselben?

Ich meinte aber was den Rest der Technik angeht gelesen zu haben, der Rifter etwas verfeinerter im Vergleich zum Berlingo wäre, auch Leichter...es könnte also schon sein das es hier ein paar Differenzen gibt. Gefallen würden beide Modelle. Preislich nimmt es sich wohl nicht viel.

Technisch sind die identich. Reine Frage des Geschmacks, Preises, Händlers etc.

Hallo,

mir teilte der Händler auch mit, das sie so geschult wurden, das die drei (bald vier, Toyota Proace City) technisch identisch sind. Den Höhenunterschied mache vermutlich die Dachreling aus, die beim Peugeot anders sei.

Und die 9l/100km, das war der Ford Grand C-Max 1.5 EcoBoost mit einer Ford 6-Gang-Wandler-Aurmtomatik.

Elmike

P.S.: Diec Lieferzeit beträgt derzeit ca.18 Wochen für einen Benziner mit Automatik und ca. 32 Wochen für einen Diesel mit Automatik

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 4. September 2019 um 12:17:02 Uhr:


Hi Danke der Antworten . Dann doch eher ein Diesel, 8L Benzin ist auf E46 320I Niveau 🙁.
Müssen den kleinen noch Probefahren. Die Motoren sind aber bei Berlinge Combo und Rifter dieselben?

Ich meinte aber was den Rest der Technik angeht gelesen zu haben, der Rifter etwas verfeinerter im Vergleich zum Berlingo wäre, auch Leichter...es könnte also schon sein das es hier ein paar Differenzen gibt. Gefallen würden beide Modelle. Preislich nimmt es sich wohl nicht viel.

Ich find 8L Benzin super für einen Hochdachkombi. Wenn ich bedenke dass unser Caddy effektiv fast 7L Diesel schluckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen