Nach Reperatur ausgetauschter Scheinwerfer gelber Xenonbrenner
hi Forumlar,
ich hab gester mein Auto aus der Werkstatt geholt, im vorderen Bereich in fahrtrichtung rechts hat ich nen Schaden, mein Scheinwerfer wurde auch getauscht seitdem hab ich 2 Mängel feststellen können, einmal fährt die Reinigungsanlage nicht ganz zurück in ihre Position und mein Xenon ist jetzt gelb???
mein alter Scheinwerfer ist noch schön bläulich aber der neue jetzt einfach Gelb, das kann doch nicht sein oder? wäre es andersrum, dass mein alter Scheinwerfer gelblich ist würde ichs ja vllt noch verstehen, da es nun älter ist aber so ist es nicht akzeptabel sieht aufjedenfall BLÖD aus.
Das Auto ist erst 6 Monate jung, da können doch die Xenonbirnen nicht gleich vergilben -.-
wie soll ich vorgehen jungs?
LG
Beste Antwort im Thema
@gimix90
Wie erklärt der schlaue Techniker denn eigentlich, dass nicht alle neuen Wagen mit Xenon erst einmal für eine geraume Zeit mit gelben Lichtern herumfahren?
Tut mir leid, aber auch bin mir ziemlich sicher, dass Du verschaukelt wirst.
Das erinnert mich irgendwie an den Spezialisten, der meiner Frau mal erklären wollte, dass man das Wasser aus den Xenonscheinwerfer ihres Renault Modus dadurch heraus bekommt, in dem man das Licht einfach lange genug brennen lassen muss. Die Wärme würde das Wasser zum Verdunsten bringen. Dazu muss gesagt sein, dass im Scheinwerfer das Wasser mehrere Zentimeter hoch stand. Ich finde es ärgerlich, wenn man für blöd verkauft wird.
125 Antworten
Die Ausstauschscheinwerfer haben die Standard-Philips-Brenner mit 4.350°K drin. Ab 10/2010 waren werkseitig jedoch die 5.000°K Osram CBI verbaut. Insofern kommt es zu Abweichungen, bei einem einseitigen Scheinwerfertausch.
Ich selbst fahre mittlerweile übrigens freiwillig nicht mehr so hohe Farbtemperaturen, da meiner Meinung nach der Schwarzlichteffekt bei den Osram CBI doch recht hoch ist und die Sicht bei Regen subjektiv spürbar leidet.
So, erst mal Danke für die guten Tipps hier.
War heute in der MB Werkstatt. Kurze Sichtkontrolle durch den Meister. Kopf schütteln offensichtlich das hier was nicht stimmt. Da ein Servicebetrieb Unfallschäden repariert, soll das dort abgeklärt werden. Kommt in jedem Fall ein neuer Brenner rein. Üblichweise wird der alte Brenner eingebaut und der neue dem Kunden mitgegeben. Damit will man Unterschiede vermeiden. Bei der Sichtkontrolle bzw. Dem Einstellen der Scheinwerfer hätte das auffallen müssen.
Die Leuchteneinheit wird in der Tat komplett mit Brenner getauscht. Wenn nur ein Brenner getauscht wird, liefert das Warenwirtschaftssystem auf Grund der Fahrgestellnummer den korrekten Brenner.
Man sieht das Scheisse aus mit den unterschiedlichen Brennern........
Hallo ins Forum,
das System liefert leider auch gekoppelt an die Fahrgestellnummer die falschen Bauteile.
Mein 212er hatte ja einen Frontschaden und es mussten beidseits die ILS-Scheinwerfer getauscht werden. Trotz der Tatsache, dass er ab Band die CBI drin hatte, kamen im Ersatz Scheinwerfer mit den Standard-Brenner, aber - wie im Original - von Osram. Auf Reklamation des Händlers (der über das Thema von mir informiert war) stellte man fest, dass die Lieferung ein Fehler war (irgendwie stand der falsche Vermerk im System) und es kamen dann zwei andere Scheinwerfer im Austausch, die die Osram-CBI hatten.
Bei Unfallschäden werden i.d.R. die alten Brenner, auch wenn sie scheinbar intakt sind, nicht mehr verwendet. Das Risiko, dass sie doch was abbekommen haben, ist zu groß. Auch in meinem Fall waren die Brenner nicht betroffen. Es hatte "nur" die ILS-Mechanik zerlegt. Dennoch gab's neue Brenner.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 25. April 2015 um 14:20:44 Uhr:
dass er ab Band die CBI drin hatte, kamen im Ersatz Scheinwerfer mit den Standard-Brenner,
Ich frage mich ernsthaft, WARUM zum Geier die das machen??? Was soll das denn sein, ein Wagen ab Werk mit CBIs auszurüsten jedoch Ersatzscheinwerfer mit den gelberen Standard-Brenner... da ist doch der Ärger des Kunden - ZURECHT - schon vorprogrammiert 😕
Ich vermute aber wie schon in diesem Thread bereits geschrieben eine Absicht des Herstellers... 😠
Wir reden hier über Alteisen. Scheinwerfer, die seit mehr als zwei Jahren nicht mehr gefertigt werden. Regt Euch also nicht auf, wenn mal was bei der Lagerhaltung schief geht 😉.
Zumal die CBI zwar einen schöneren Schwarzlichteffekt haben, andere Brenner aber einfach heller sind und speziell bei Regen die wärmeren Exemplare besseres Licht spenden.
Sicher, dass sie nicht mehr gefertigt werden?
Was, wenn ich nen Scheinwerfer in 10 Jahren tauschen will?
Mercedes gibt doch eine Garantie, dass Ersatzteile bis zu 30 (?) Jahre verfügbar sein werden.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@tigu schrieb am 26. April 2015 um 16:50:30 Uhr:
Ich frage mich ernsthaft, WARUM zum Geier die das machen??? Was soll das denn sein, ein Wagen ab Werk mit CBIs auszurüsten jedoch Ersatzscheinwerfer mit den gelberen Standard-Brenner... da ist doch der Ärger des Kunden - ZURECHT - schon vorprogrammiert 😕
die Logik bei der Lagerung ist normalerweise Fifo. Wenn also ein Vermerk fehlt, wird das älteste Teil ausgeliefert. Dieses hat dann eben u.U. die "alten" Brenner drin. Die meisten Kunden werden's dann nicht merken oder lassen sich mit dem Spruch, dass die sich einbrennen müssen, abspeisen.
Die "alten" Brenner werden weiterhin gefertigt, bzw. es gibt Ersatzbrenner neuerer Bauart mit der passenden Lichttemperatur. Insoweit wird's immer gelbe Xenons für den Austausch geben. Im Werk ist halt auf die bläulichen Brenner umgestellt worden, was nicht geändert wurde. Hieran wird sich eh nix mehr ändern, da Xenon ein Auslaufthema ist und heute LED verwendet werden (die aber die bläuliche Temperatur der CBI haben).
@ JMG: Den von Dir beschrieben Nachteil der CBI kann ich nachvollziehen. Ich habe ja den direkten Vergleich bei meinen Fahrzeugen. Der 212er hat die CBI, der 169iger die normalen Brenner drin. Wenn man neben der Temperatur auch den Lichtstrom aus den technischen Daten vergleicht, kann ich auch keinen Nachteil der CBI erkennen.
Viele Grüße
Peter
Technische Daten sind geduldig. Die CBI waren anfangs auch mal mit 3.600°K angegeben. Später mit mehr als 3.200°K. Im Test der Autobild hatten die CBI bereits 180 Lumen weniger als der Standartbrenner. Dazu kommt noch der stärkere Schwarzlichteffekt. Damit hat man definitiv bei Nässe usw. schlechtere Sicht als mit den CBI.
Ein Vergleich bei Dir verbietet sich, da der Lichtstrom auch massiv vom Alter / Betriebsstunden der Scheinwerfer abhängt. Ich hatte bei meinem 212er nach 1,5 Jahren neue Scheinwerfer bekommen und dachte ich spinne. Das Licht war soviel besser mit frischen Scheinwerfern.
Zitat:
@gimix90 schrieb am 7. Februar 2013 um 21:25:54 Uhr:
ja ich weiss echt nicht was ich machen soll. wenn ich sage die sollen beide tauschen dann sind beide Gelb ihr glaubt mir nicht aber es ist genausogelb wie die neben der Xenonbirne eingebauten abbiegelichter ich hab Bilder gemacht siehe unten.
Soory aber dieser Starke Unterschied ist nicht zulässig. Fahr mal damit zum TÜV, die werden dir sagen das in dem Zusstand die ABE erlischt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 27. April 2015 um 04:49:56 Uhr:
Dazu kommt noch der stärkere Schwarzlichteffekt. Damit hat man definitiv bei Nässe usw. schlechtere Sicht als mit den CBI.
Habe seit kurzem die Osram SVS (ca. 4200K -> eher gelblich) drin und kann das ebenfalls bestätigen. Zwar nicht mehr so "schön" blau, dafür aber bei Nässe und/oder Nacht ein gewaltiger Unterschied und um längen besseres Licht!
Die CBIs haben übrigens > 5000K 😉
Man wird es kaum glauben......
Nachdem meine Nachbesserungswünsche zwar Aufgenommen wurden, hat man mich einfach vergessen....
Habe dann per Einschreiben Rückschein unter Fristsetzung Nachbesserung gefordert.sofortige Reaktion. Passender Brenner ist da, soll vorbeikommen. Heute da gewesen.
Brenner getauscht..... Gleiches Ergebnis. Gelb !!!!! Lt Meister hat man aus dem alten Scheinwerfer den Brenner ausgebaut. Bischen heller wär er ja geworden hahaha. Man hatte schon soviel Zeit in meinen Fall investiert. Montag will man sich nochmal melden. Ich könnt kotzen. Ich hatte extra auf die Brennerbezeichnung hingewiesen. Den Umbau hätten die sich doch sparen können. Warum nimmt man keinen passenden Brenner aus dem Ersatzteillager ????
Zitat:
@iterb schrieb am 9. Mai 2015 um 11:26:57 Uhr:
Man wird es kaum glauben......Nachdem meine Nachbesserungswünsche zwar Aufgenommen wurden, hat man mich einfach vergessen....
Habe dann per Einschreiben Rückschein unter Fristsetzung Nachbesserung gefordert.sofortige Reaktion. Passender Brenner ist da, soll vorbeikommen. Heute da gewesen.
Brenner getauscht..... Gleiches Ergebnis. Gelb !!!!! Lt Meister hat man aus dem alten Scheinwerfer den Brenner ausgebaut. Bischen heller wär er ja geworden hahaha. Man hatte schon soviel Zeit in meinen Fall investiert. Montag will man sich nochmal melden. Ich könnt kotzen. Ich hatte extra auf die Brennerbezeichnung hingewiesen. Den Umbau hätten die sich doch sparen können. Warum nimmt man keinen passenden Brenner aus dem Ersatzteillager ????
Passenden Brenner aus dem Lager ist ein Glücksspiel. Du kannst doch nicht die Verpackung öffnen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. Mai 2015 um 18:32:29 Uhr:
Passenden Brenner aus dem Lager ist ein Glücksspiel. Du kannst doch nicht die Verpackung öffnen.
nö, bei einem organisierten Teilelager nicht wirklich. Auf der Verpackung steht nämlich drauf, was drin ist. Wenn da nix von z.B. "CBI" (bei Osram-Brennern) steht, ist der Brenner eben gelb. Normal sollte auch die Farbtemperatur draufstehen.
Bei meinem Frontschaden wurde alle Teile nach FIN bestellt. Leider hatte das Zentrallager die richtige Bestellung der beiden ILS-Scheinwerfer (nämlich die Nummer für die Ausführung mit CBI-Brennern) einfach mal verändert und als auch passend gekennzeichnete Scheinwerfer geliefert. Dies war dann blöderweise die alte Ausführung, da das Lager nach FiFo arbeitet. Auf Intervention meines Freundlichen wurden dann die richtigen Teile angeliefert.
Viele Grüße
Peter