Nach Reperatur ausgetauschter Scheinwerfer gelber Xenonbrenner

Mercedes E-Klasse W212

hi Forumlar,

ich hab gester mein Auto aus der Werkstatt geholt, im vorderen Bereich in fahrtrichtung rechts hat ich nen Schaden, mein Scheinwerfer wurde auch getauscht seitdem hab ich 2 Mängel feststellen können, einmal fährt die Reinigungsanlage nicht ganz zurück in ihre Position und mein Xenon ist jetzt gelb???

mein alter Scheinwerfer ist noch schön bläulich aber der neue jetzt einfach Gelb, das kann doch nicht sein oder? wäre es andersrum, dass mein alter Scheinwerfer gelblich ist würde ichs ja vllt noch verstehen, da es nun älter ist aber so ist es nicht akzeptabel sieht aufjedenfall BLÖD aus.

Das Auto ist erst 6 Monate jung, da können doch die Xenonbirnen nicht gleich vergilben -.-

wie soll ich vorgehen jungs?

LG

Beste Antwort im Thema

@gimix90

Wie erklärt der schlaue Techniker denn eigentlich, dass nicht alle neuen Wagen mit Xenon erst einmal für eine geraume Zeit mit gelben Lichtern herumfahren?

Tut mir leid, aber auch bin mir ziemlich sicher, dass Du verschaukelt wirst.

Das erinnert mich irgendwie an den Spezialisten, der meiner Frau mal erklären wollte, dass man das Wasser aus den Xenonscheinwerfer ihres Renault Modus dadurch heraus bekommt, in dem man das Licht einfach lange genug brennen lassen muss. Die Wärme würde das Wasser zum Verdunsten bringen. Dazu muss gesagt sein, dass im Scheinwerfer das Wasser mehrere Zentimeter hoch stand. Ich finde es ärgerlich, wenn man für blöd verkauft wird.

125 weitere Antworten
125 Antworten

ich kann ja ein foto von der schrift hinten machen aber ausbauen kann ichs nicht, das ist nicht meine Aufgabe hehe 🙂

ja genau und nach 100 Betriebsstunden wird keiner noch auf die Brenner achten weil er sich schon an die 2 Farben gewöhnt hat 😁

LG

EDIT: auf der Osram seite steht dass w212 ein 66144 Brenner bekommt aber bei mir wurden 66140 verbaut. Hmmm komisch....

Zitat:

Original geschrieben von tigu


schade das du kein Vergleichsfoto gemacht hast zwischen dem Werksbrenner und dem neuen gelben Brenner.
Das mit der Farbangleichung nach 100h ist natürlich erstunken und erlogen. Wie erklärt der ahnungslose Teiletauscher dann, das ein Brandneues Fahrzeug sofort blau leuchtet???

Geh mal ein paar Seiten nach oben. Da findest Du die Bilder. Auch die Argumentation mit den Neuwagen wurde hier schon mehrfach gebracht.😉

Edit: Oder meintest Du Bilder von den Brennern selbst?

Tigu meint Bilder vom Brenner selbst, vllt kann man ja dort Unterschiede erkennen.

EDIT: auf der Osram seite steht dass w212 ein 66144 Brenner bekommt aber bei mir wurden 66140 verbaut. Hmmm komisch....

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


Tigu meint Bilder vom Brenner selbst, vllt kann man ja dort Unterschiede erkennen.

EDIT: auf der Osram seite steht dass w212 ein 66144 Brenner bekommt aber bei mir wurden 66140 verbaut. Hmmm komisch....

Dann wäre doch der nächste Schritt, den Unterschied zwischen den Brennern zu ermitteln. Dann könntest Du die Erklärung haben für die Lichtfarbe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


Tigu meint Bilder vom Brenner selbst, vllt kann man ja dort Unterschiede erkennen.

EDIT: auf der Osram seite steht dass w212 ein 66144 Brenner bekommt aber bei mir wurden 66140 verbaut. Hmmm komisch....

Hallo,

dann solltest mal schauen, ob Du überhaupt 'nen 212 er hast!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von E250TCDIavantgarde



Zitat:

Original geschrieben von gimix90


Tigu meint Bilder vom Brenner selbst, vllt kann man ja dort Unterschiede erkennen.

EDIT: auf der Osram seite steht dass w212 ein 66144 Brenner bekommt aber bei mir wurden 66140 verbaut. Hmmm komisch....

Hallo,

dann solltest mal schauen, ob Du überhaupt 'nen 212 er hast!!

Gruss

Da ist er ja wieder. Unser Freund, der als einziger weiß, wie man mit einem 212er fährt.

Vielleicht sollten wir uns alle eine Expertise von ihm über unser Auto einholen, damit wir erstens wissen, welches Auto wir fahren und zweitens wie es in welcher Situation zu fahren ist.

ach ignorier ihn einfach.

Habe grade ein Foto von den original von Werk aus verbauten Brenner gemacht und siehe da ein Unterschied.

Ab Werk verbaut sind 66140CBI und als Ersatz bekam ich 66140 ohne CBI

LG

Foto

100 Stunden fahren, damit dann evtl. das Licht passt? Je nach Fahrprofil dauert das ja auch mal nen Jahr...

Früher hätte man bei solchen Aussagen einfach mal kurz was beherzt auf Nase gegeben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Früher hätte man bei solchen Aussagen einfach mal kurz was beherzt auf Nase gegeben. 🙂

oder einfach auf den Kopf gekloppt "Halloooo McFly, jemand zu Hause...?" 😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


Habe grade ein Foto von den original von Werk aus verbauten Brenner gemacht und siehe da ein Unterschied.
Ab Werk verbaut sind 66140CBI und als Ersatz bekam ich 66140 ohne CBI

da haben wir's ja. Wie schon vermutet, hast Du einen alten Brenner bekommen. Die Osram 66140 haben eine Farbtemperatur von 4.150 K (also gelblich) und eine Lichtleistung von 3.200 Lumen. Diese wurden bis zur Umstellung verwendet. Die Osram 66144 oder die 66140 CBI (die Bezeichnungen führen zum gleichen Brenner) haben eine Farbtemperatur von 5.500 K (also tageslicht-weiß) und eine Lichtleistung von 3.200 Lumen. Diese werden seit der Umstellung Ende 2010 (beim 212er) auch ab Werk verwendet.

Hintergrund ist, dass die hohe Lichtleistung anfangs nur bei niedrigerer Lichttemperatur möglich war. Mit der Weiterentwicklung ging dies dann auch bei Xenon-typischer Lichtfarbe.

Für alle Tauscher also aufpassen, was verbaut wird.

Nochmals: Ein Einbrennen und ein Erhöhen der Lichttemperatur gibt's, aber 1.350 K geht nicht. Erst am Ende der Brenner steigt die Temperatur sprunghaft (die werden dann lila), wenn sie nicht schlagartig ausgehen.

Der Zettel von Daimler dürfte m.E. nur die Abweichungen betreffen, wenn man nur eine Seite tauscht, aber denselben Brennertyp nimmt. Die geringfügigen Abweichen sind U.U. sichtbar und gehen auch weg. Aber bei der Abweichung durch einen falschen Brennertyp hilft dies nichts.

Viele Grüße

Peter

habe das gleiche problem mit einem brenner.
meiner ist allerdings ein junge sterne und es war schon beim kauf so.
also werde ich mir wohl auch einen brenner neu kaufen oder eventuell auf die philips blue vision ultra zurück greifen. hat damit schon jemand erfahrungen gemacht? laut philips haben die wohl ca. 6000K

Ich habe das gleiche Problem wie du auch nach einen Unfall und sieht auch genau so hässlich aus das gelb geht gar nicht ...

Hallo ins Forum,

schau' Dir das Thema durchgehend an. Du hast die falsche Brennerfarbe verbaut bekommen. Schau' Dir mal an, welche Brenner verbaut sind.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich hatte ja bekanntlich auch (leider 😠) einen größeren Frontschaden, bei dem beide ILS-Scheinwerfer getauscht werden musste. Mein Freundlicher hat die Scheinwerfer bestellt und diese wurden auch mit CBI-Brennern geliefert (ich hatte ihn allerdings vorab gebeten, darauf zu achten, dass die richtigen Brenner drin sind).

Schau mal bitte beim Einschalten des Lichtes, ob der neue Scheinwerfer kurz blitzt beim einschalten (Xenon Zündung) - die Bilder sehen so aus als ob die dir einen Halogenscheinwerfer eingebaut haben und keinen Xenonscheinwerfer.. So gelbes Xenon hab ich persönlich noch nie gesehen. Ich kann mir das zwar eigentlich nicht vorstellen- das eine Werkstatt den falschen Scheinwerfer verbaut- zumal ja auch die Anschlüsse für die Xenonbrennen vorhanden sind im Kabelbaum- aber das ist zumindest ein Xenonbenner mit völlig falscher Lumen Zahl. An deiner Stelle würde ich direkt wieder hin fahren und innerhalb 24 Stunden eine Abänderung verlangen! (und nicht 2 gelbe Xenon sonder 2 blaue Xenon)

Ich habe grad gesehen, dass dieses Problem ja schon 7 Seiten hat - ich dachte erst sieben Antworten... Also sorry

Ich hab jetzt genau den gleichen Mist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen