Nach Reperatur ausgetauschter Scheinwerfer gelber Xenonbrenner

Mercedes E-Klasse W212

hi Forumlar,

ich hab gester mein Auto aus der Werkstatt geholt, im vorderen Bereich in fahrtrichtung rechts hat ich nen Schaden, mein Scheinwerfer wurde auch getauscht seitdem hab ich 2 Mängel feststellen können, einmal fährt die Reinigungsanlage nicht ganz zurück in ihre Position und mein Xenon ist jetzt gelb???

mein alter Scheinwerfer ist noch schön bläulich aber der neue jetzt einfach Gelb, das kann doch nicht sein oder? wäre es andersrum, dass mein alter Scheinwerfer gelblich ist würde ichs ja vllt noch verstehen, da es nun älter ist aber so ist es nicht akzeptabel sieht aufjedenfall BLÖD aus.

Das Auto ist erst 6 Monate jung, da können doch die Xenonbirnen nicht gleich vergilben -.-

wie soll ich vorgehen jungs?

LG

Beste Antwort im Thema

@gimix90

Wie erklärt der schlaue Techniker denn eigentlich, dass nicht alle neuen Wagen mit Xenon erst einmal für eine geraume Zeit mit gelben Lichtern herumfahren?

Tut mir leid, aber auch bin mir ziemlich sicher, dass Du verschaukelt wirst.

Das erinnert mich irgendwie an den Spezialisten, der meiner Frau mal erklären wollte, dass man das Wasser aus den Xenonscheinwerfer ihres Renault Modus dadurch heraus bekommt, in dem man das Licht einfach lange genug brennen lassen muss. Die Wärme würde das Wasser zum Verdunsten bringen. Dazu muss gesagt sein, dass im Scheinwerfer das Wasser mehrere Zentimeter hoch stand. Ich finde es ärgerlich, wenn man für blöd verkauft wird.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:55:16 Uhr:


nö, bei einem organisierten Teilelager nicht wirklich. Auf der Verpackung steht nämlich drauf, was drin ist. Wenn da nix von z.B. "CBI" (bei Osram-Brennern) steht, ist der Brenner eben gelb. Normal sollte auch die Farbtemperatur draufstehen.

Ja alles schön und recht aber... welcher 212er wurde ab Werk mit den gelben Brennern ausgeliefert??? Antwort: KEINER

Ich frage mich überhaupt, welcher MB Neuwagen mit ILS-Xenon, überhaupt mit gelben Brennern ausgeliefert wird??? Antwort: Meines wissens auch KEINER!

Wieso um Himmelswillen kauft sich das Teilelager dann 2 verschiedene Brennertypen ein und veranstaltet so ein Unsinn... aus meiner Sicht entweder Absicht (Neuwagen verkauf) oder Dummheit 😕🙄😠

Zitat:

@tigu schrieb am 11. Mai 2015 um 12:05:11 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:55:16 Uhr:


nö, bei einem organisierten Teilelager nicht wirklich. Auf der Verpackung steht nämlich drauf, was drin ist. Wenn da nix von z.B. "CBI" (bei Osram-Brennern) steht, ist der Brenner eben gelb. Normal sollte auch die Farbtemperatur draufstehen.
Ja alles schön und recht aber... welcher 212er wurde ab Werk mit den gelben Brennern ausgeliefert??? Antwort: KEINER

Doch, alle bis 10/2010.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Mai 2015 um 14:34:22 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 11. Mai 2015 um 12:05:11 Uhr:


Ja alles schön und recht aber... welcher 212er wurde ab Werk mit den gelben Brennern ausgeliefert??? Antwort: KEINER

Doch, alle bis 10/2010.

Nein... ehrlich? Ich habe noch keinen einzigen W212 mit gelben Xenons gesehen, ausser solche mit einseitig gelb und weiss, da schon mal ausgetauscht wegen Defekt (siehe richtig zum K... aus!).

Die hatten bis 10/2010 die ganz normalen Osrams. Ab 10/2010 dann die CBI.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Mai 2015 um 16:02:14 Uhr:


Die hatten bis 10/2010 die ganz normalen Osrams. Ab 10/2010 dann die CBI.

hmm... kann mich noch sehr gut erinnern an die Modellvorstellung vom W212 beim MB-Händler. Die Xenon SW haben mit Sicherheit weiss geleuchtet und nicht gelb, hatte damals ganz genau darauf geachtet... und hätte man übrigens sofort gesehen mit den eingeschalteten TFL 😕

Hallo ins Forum,

Zitat:

@tigu schrieb am 11. Mai 2015 um 16:06:50 Uhr:


hmm... kann mich noch sehr gut erinnern an die Modellvorstellung vom W212 beim MB-Händler. Die Xenon SW haben mit Sicherheit weiss geleuchtet und nicht gelb, hatte damals ganz genau darauf geachtet... und hätte man übrigens sofort gesehen mit den eingeschalteten TFL 😕

die ersten Fahrzeuge hatten die Osram Xenarc mit einer Farbtemperatur von ~ 4.100 K, was letztlich neutralweiß ist. Ab 10/10 kamen dann die Osram Xenarc CBI mit einer Farbtemperatur von ~ 5.500 K, was letztlich tageslichtweiß (also ein weißliches-bläuliches Licht) ist. Somit haben auch die ersten 212er optisch ein weißliches Licht gehabt, welches aber nicht mit dem Licht der CBI vergleichbar ist. Im direkten Vergleich fällt's dann schon auf. Somit gibt's also schon 212er-Scheinwerfer mit den falschen Brennern.

Halogenlampen haben übrigens regelmäßig um die 2.800 K, also warmweiß. Hier ergibt sich dann ein deutlich sichtbarer Gelbanteil.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen