Nach Reperatur ausgetauschter Scheinwerfer gelber Xenonbrenner
hi Forumlar,
ich hab gester mein Auto aus der Werkstatt geholt, im vorderen Bereich in fahrtrichtung rechts hat ich nen Schaden, mein Scheinwerfer wurde auch getauscht seitdem hab ich 2 Mängel feststellen können, einmal fährt die Reinigungsanlage nicht ganz zurück in ihre Position und mein Xenon ist jetzt gelb???
mein alter Scheinwerfer ist noch schön bläulich aber der neue jetzt einfach Gelb, das kann doch nicht sein oder? wäre es andersrum, dass mein alter Scheinwerfer gelblich ist würde ichs ja vllt noch verstehen, da es nun älter ist aber so ist es nicht akzeptabel sieht aufjedenfall BLÖD aus.
Das Auto ist erst 6 Monate jung, da können doch die Xenonbirnen nicht gleich vergilben -.-
wie soll ich vorgehen jungs?
LG
Beste Antwort im Thema
@gimix90
Wie erklärt der schlaue Techniker denn eigentlich, dass nicht alle neuen Wagen mit Xenon erst einmal für eine geraume Zeit mit gelben Lichtern herumfahren?
Tut mir leid, aber auch bin mir ziemlich sicher, dass Du verschaukelt wirst.
Das erinnert mich irgendwie an den Spezialisten, der meiner Frau mal erklären wollte, dass man das Wasser aus den Xenonscheinwerfer ihres Renault Modus dadurch heraus bekommt, in dem man das Licht einfach lange genug brennen lassen muss. Die Wärme würde das Wasser zum Verdunsten bringen. Dazu muss gesagt sein, dass im Scheinwerfer das Wasser mehrere Zentimeter hoch stand. Ich finde es ärgerlich, wenn man für blöd verkauft wird.
125 Antworten
Lass Dir die beiden Brenner zeigen. Er soll Dir beweisen, dass der neue Brenner wirklich der gleiche wie der alte ist. Außerdem würde ich damit "drohen", beim Hersteller der Brenner nachzufragen, ob das wirklich normal ist.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
ich hab Bilder gemacht siehe unten.
autsch, da ist der falsche Brenner drin. Zwar werden die Xenons
leichtbläulicher (also die Kelvin-Zahl wird höher), wenn sie eine gewisse Zeit in Betrieb waren. Dies habe ich bei meinen auch bebobachtet (ist in etwa mit der leichten Farbänderung beim Umschalten auf Autobahnlicht (Leistungserhöhung führt auch zur Erhöhung der Farbtemperatur). Aber den Unterschied bei der Lichtfarbe, den Du hast, wird sich durchs Einbrennen nicht ändern.
Ich tippe drauf, dass Dir ein "alter" Brenner verbaut wurde. Daimler hat (spätestens zum Mj 12) auf andere Brenner umgestellt, die eine höhere Lichttemperatur haben. Lass' Dir mal die Angaben des getauschten Brenners geben. Die Kelvinzahl sollte schon rauszubekommen sein.
Viele Grüße
Peter
PS: Warst Du bei einer Daimler-Werkstatt oder der NL? Normal sollte sowas nicht passieren und vor allem nicht so ein Quatsch erzählt werden.
Du könntest einen Lichttest machen lassen. Die Anbieter brauche ich hier nicht zu erwähnen. Das ist in der Regel sogar kostenneutral.
Das entsprechende Gutachten legst Du beim Händler vor. Evtl reicht schon die Androhung dieser Maßnahme.
Mein Fahrzeug ist MJ 13 und wir sind ja noch im MJ 13 oder nicht? also dürfte sich nichts geändert haben.
Ja wie gesagt ich weiss ehrlich nicht wie ich vorgehen soll. Ich dachte wirklich nach der Reperatur werden meine alten vllt gelblicher aussehen aber genau das gegenteil 🙁 aber wieso gibt es überhaupt solche Xenonbirnen das ist eindeutig Halogengelb.
Wie gesagt, ich weiss nicht wie er reagiert wenn ich gleich morgen hingehe weil er ja von einer EINBRENNZEIT redet.
EDIT: Was ist AUTOBAHNLICHT ? Wie schaltet man das ein?
LG
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
Was ist AUTOBAHNLICHT
ist eine Funktion des ILS, welche die Leistung des Brenners leicht steigert (so um die 3 Watt) und außerdem den Lichtkegel in die Entfernung steuert. Wird automatisch aktiviert, wenn Du schneller (ich meine so was um die 120) über einen längeren Zeitraum ohne größere Lenkeinschläge fährst. Die Deaktivierung kommt dann bei langsamerer Fahrt (ich meine ab um die 80) oder bei größeren Lenkeinschlägen. Sollte aber in der BA drin stehen.
Xenonbrenner gibt's mit unterschiedlicher Farbtemperatur. Zwar m.W. nicht so weit unten wie Halogen (die liegen so um die 3.000 - 3.400 K), aber Xenon mit um die 4.000 K habe ich schon gesehen. Die wirken dann schon gelblich. Alles, was über 4.500 (besser 5.000) K liegt, wirkt weißlich/bläulich. Tageslicht hat übrigens 5.500 K.
Insoweit bleibt nur übrig, rauszubekommen, welche K-Zahl der austauschte rechte Brenner (jetzt gelb) hat und welche K-Zahl der originale linke Brenner hat. Da wird's m.E. einen Unterschied geben. Wenn nein, hat der getauschte Brenner einen Produktionsfehler.
Viele Grüße
Peter
Wieso ist der Brenner überhaupt kaputt?
Autobahnlicht ist Teil des ILS. Ab ca. 120 km/h wird der Lichtkegel in die Ferne und Breite verstellt zur besseren Ausleuchtung der AB.
Edit: Der Peter war mal wieder schneller und präziser.
ich hab ja ILS aber das Autobahnlicht habe ich nie wahrgenommen 🙂
naja gut ich lass mir mal die Daten der Brenner geben aber weiss garnicht wie der bei Benz das rausbekommt.
Die haben einfach anhand der Teilenummer bestellt und fertig. Ob die was von Kelvin verstehen keine Ahnung 🙂
Naja ich fahre hin und sage die sollen den gelben Xenonbrenner ausbauen und mir gefälligs die gleichen einbauen wie vorher.
Es kann doch nicht sein, dass Mercedes-Modelle nach einem Xenonbrennertausch fahren, als hätten sie Halogenscheinwerfer -.-
Jetzt kann ich mir vllt sogar erklären warum ich ab und zu S klassen sehe wo ich denke Boah S klasse fahren aber keine Xenons bestellen. Vllt haben die ja auch schön Halogengelbe Xenonbrenner verbaut bekommen, wer weiß 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
Es kann doch nicht sein, dass Mercedes-Modelle nach einem Xenonbrennertausch fahren, als hätten sie Halogenscheinwerfer -.-
Genau das passiert aber leider und nur wenige Kunden reklamieren. Das Problem ist, der neue Brenner wird vermutlich exakt der gleiche Typ/Hersteller sein!!!
Hab schon mal in einem anderen Post, siehe hier, das Problem geschildert, das die Xenonbrenner-Hersteller für die Werksauslieferung andere Brenner verwenden als die die sie mit exakter Artikelnummer im Aftermarket verkaufen. Der Kunde ist dann der Dumme, weil die Teiletauscher dann mit Märchen wie "Einbrennzeit" und pi pa po kommen. Frag mal deinen Teiletauscher, warum dann der Neuwagen sofort blau leuchtet... na, fällt dir was auf?
Lass dich nicht abwimmeln. Zumindest sollen die dir 2 neue Osram CBI's einbauen. Die sind zwar nicht gleich "schön" wie ab Werk aber immerhin nicht pipi gelb.
Ich empfehle dir noch in Maastricht zu reklamieren, denn je mehr Reklamationen von Kunden, umso mehr merken diese Idioten dass die Kunden darauf aufmerksam geworden sind.
Ich weiss schon die Ausrede vom Teiletaucher: ab werk werden die Fahrzeuge auch eine geweisse Zeit getestet, dabei bleiben die Xenonbrenner an und brennen sich ein hahaha.
Naja ich werd mal eine Mail an die Reklamationsabteilung schicken. Gibt es keine Reklamationsabteilung hier in Deutschland wo man vllt auch anrufen kann?
Mir ist es egal dann sollen die, die Xenonbirnen aus dem Werk bestellen und einbauen. Ich will es genauso wie ich es auch ab werk hatte.
Liebe Grüße
Einen Anspruch auf die gleichen Leuchtmittel wie ab Werk wirst Du wohl kaum durchsetzen können.
Aber zumindest zwei gleiche sollten es schon sein - ein Fahrzeug so herauszugeben ist einfach dem Stundensatz nicht angemessen.
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
Naja ich werd mal eine Mail an die Reklamationsabteilung schicken. Gibt es keine Reklamationsabteilung hier in Deutschland wo man vllt auch anrufen kann?
Service-Telefon (24 h): 00800 1 777 7777
Telefax: +31 (0)43 356 24 22
E-Mail : cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
Edit: @chess77: Wieso soll er kein Anspruch darauf haben, schliesslich hat er es ja teuer bei der Anschaffung (bzw. Bestellung) bezahlt. War ja nichts geschenkt oder?
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Edit: @chess77: Wieso soll er kein Anspruch darauf haben, schliesslich hat er es ja teuer bei der Anschaffung (bzw. Bestellung) bezahlt. War ja nichts geschenkt oder?
Weil die Lichttemperatur vermutlich nicht Bestandteil des Kaufvertrags ist und Veränderung an Bauteilen branchenüblich ist. Von Fertigungsschwankungen ganz zu schweigen (auch wenn's hier darüber hinausgeht). Einen Qualitätsmangel wird man daraus auch nicht ableiten können, ein klares "besser" ist nicht auszumachen.
Ob geschenkt oder nicht - wären die gelblicheren bei Auslieferung drin gewesen, wäre das Fahrzeug nicht billiger gewesen und keiner hätte gemeckert. Höchstens, wenn nun einer einen kühleren montiert hätte.
Aber nochmal: Den unsachgemäßen Austausch darf man deutlich kritisieren. Der Kauf eines passenden zweiten Brenners muss möglich sein.
Auf den Bildern sieht man echt den Unterschied. Tausch doch endlich den anderen (alten brenner). Wie lange willst du noch fragen?
Damit ich 2 gelbe brenner drinhabe? Ne ne. Der alte wird nicht ausgebaut. Der andere muss die gleiche farbe haben dann erst ist die sache für mich erledigt
Was ich heute noch bemerkt habe. Seit der Reparatur geht mein adaptives Fernlicht nicht. Egal ob im KI eingeschaltet oder ausgeschaltet ausgewählt ist, ist beim einrasten des Fernlichthebels Dauerfernlicht an.
Wie kann das sein? Haben die mir was im steuergerät rauscodiert? Dann müsste es aber auch nicht im KI einzustellen sein oder??
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
Damit ich 2 gelbe brenner drinhabe? Ne ne. Der alte wird nicht ausgebaut. Der andere muss die gleiche farbe haben dann erst ist die sache für mich erledigtWas ich heute noch bemerkt habe. Seit der Reparatur geht mein adaptives Fernlicht nicht. Egal ob im KI eingeschaltet oder ausgeschaltet ausgewählt ist, ist beim einrasten des Fernlichthebels Dauerfernlicht an.
Wie kann das sein? Haben die mir was im steuergerät rauscodiert? Dann müsste es aber auch nicht im KI einzustellen sein oder??
Liebe Grüße
Ich hatte zwar schon einmal gefragt, aber da ich keine Antwort erhalten habe. frage ich noch einmal. Warum war denn der Brenner überhaupt kaputt? Bei einem so neuen Auto ist das doch nicht normal.
Der FLA funzt nicht, wenn es Probleme mit der Multifunktionskamera gibt. Es könnte also daran liegen, dass die entweder defekt ist oder neu kalibriert werden muss.