Nach Reparierten Motorschaden unerklärliche Pfeifgeräusche!?
Hallo Zusammen,
Wir sitzen wirklich extrem in der patsche , eigentlich wollten wir nur eine Inspektion und die Steuerketten machen lassen.
Unser Auto ist ein Golf 6 1,4 TSI mit 117.000 runter und bj 12.2009.
Das Auto hat durch eine missglückte Reperatur (Kette übergesprungen) durch eine Fachwerkstatt einen Motorschaden bekommen. 3 Zylinder keine Kompression , Kolben auf Ventile geschlagen (siehe Bilder).
Es wurde alles durch die Werkstatt repariert , er hat neue Ventile bekommen und die Kolben sehen wohl noch gut aus (kenne mich nicht so aus ob das wirklich so ist).
Der Wagen zieht super , fährt eigentlich sehr gut aber wir haben das Problem das er beim Kaltstart (allerdings häufiger bei warmer Temperatur) ein pfeifen von sich gibt und Buckelt und ruckelt bis das pfeifen aufhört (etwa 10 Sekunden)
Hier das Video: https://youtu.be/-a6VUj7D-Bs
Man kann sofort losfahren ist nur etwas ungemütlich durch das leichte Stocken was aber nach 10 Sekunden aufhört!
Das Auto war dann erneut bei der Werkstatt und es wurde 2 Wochen rumdiagnostiziert und auf Verdacht der Turbolader getauscht der es aber leider auch nicht war.
Die Werkstatt möchte nun das wir das Auto zu VW bringen , ihn dort untersuchen lassen (auf unsere Kosten) und die Werkstatt uns dann kostenlos den Fehler repariert nachdem andere Ihn gefunden haben 😉
Könnt Ihr was zu diesem Pfeifen sagen?
15 Antworten
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 4. September 2018 um 09:22:43 Uhr:
Also mein tsi macht auch kein pfeifen beim Kaltstart inkl Kat vorheizung. Von daher wäre ich bei dem Geräusch auch etwas besorgt. Hast du nicht einen guten Service Berater bei VW dem du das Video mal zeigen kannst?
Ich will nochmal bekraeftigen, dass das Pfeifgeraeusch, welches auf dem im Eingangsbeitrag verlinkten Video ( https://youtu.be/-a6VUj7D-Bs ) zu hoeren ist, bei mir genauso auftritt, waehrend die KAT-Vorheizung laeuft. Das ist jetzt seit 100tkm und 6 Jahren so. Ich halte das fuer normal und unbedenklich. Auch die sehr schlechte Dosierbarkeit der Gasannahme sowie sichtbare Vibrationen des Motors bei offener Motorhaube kann ich bestätigen. Ich bin vor langer Zeit dazu übergegangen, den PKW einfach solange stehenzulassen (eine Minute). Ich finds nicht angenehm dass sich VW extra diese besonders kostensparende Loesung hat einfallen lassen, aber so ist es nunmal.
Unterschiedliche Videoaufnahmegeraete haben oft eine andere Aufnahmecharakteristik. Sprich die Geraeuschkulisse auf der Aufnahme weicht je nach Aufnahmegeraet teilweise stark voneinander ab. Auf dem Video ( https://youtu.be/-a6VUj7D-Bs ) kommt der Pfeifton m.E. recht eindringlich-stark herueber. Auf einer dumpf klingenden Aufnahme wuerde man wohl vom Pfeifgeraeusch nur wenig hoeren, denn im gedaemmten und geschlossenen Innenraum, auf dem Fahrersitz, kommt von dem Pfeifton nur wenig an meinen Ohren an.
Ich rate dazu, sich von Geraeuschen nicht voreilig nervoes machen zu lassen! Ich sehe keine plausible Begruendung, dass ein Defekt vorliegt.