Nach Reifenwechsel Mutter nachziehen
Ich habe vor einem Monat meine Reifen wechseln lassen. Auf der Rechnung stand, dass ich die Reifen nach ca. 100 KM noch mal festziehen soll. Habe inzwischen zwar schon deutlich mehr KM hingelegt, würde es jetzt aber gerne machen wollen. Was muss dort beim Drehmomentschlüssel an NM eingestellt werden?
28 Antworten
Ich habe die Kappen innen leicht eingefettet, seit dem brauche ich auch die Holzklammer nicht mehr. Allerdings sollte man nicht die Gewinde der Radbolzen und die Auflagefläche der Felge an der Nabe fetten, Stichwort Haftreibung ...
Puh, Jaguar keine Ahnung aber 100 Nm klingt nach nicht so viel bei Radschrauben, bis 115 NM reißt da ganz sicher nix ab.
Hab hier so ein Speziellen Händler der knallt alles einfach mit 200Nm drauf so schwer wie die Schrauebn sich lösen...
Besonders bei Alufelgen ja nicht so toll.
Das Nachziehen ist doch eigentlich ne rechtliche Absicherung der Werkstatt oder? Unbedingt notwendig ist es ja nicht wenn das Rad ordentlich befestigt wurde. Ich ziehe doch auch nicht alle anderen Schrauben am Auto nochmal nach. 😉
So ein Hilfsmittel für die Kappen müsste ich mir auch mal besorgen.
Habe mir eben ein Stück draht so zurechtgebogen. Mal schauen, ob das morgen klappt.
Kann ich eigentlich alle silbernen/grauen Radmutter-kappen auf meine Setzen? Weil bei Amazon irgendwie immer mit draufsteht "für Audi" oder "für Renault". Verstehe nicht, wieso das eine Rolle spielt. Da gibt es dann nur ein Angebot für Opel Modelle und die Dinger sollen über 20€ kosten.
Entscheidend ist die Schlüsselweite der Radbolzen und eventuell die Länge der Kappen.
Ähnliche Themen
Ich kann nur jedem raten die Radschrauben nach zu ziehen bzw. Zu kontrollieren. Ich hatte es schon bei zwei Werkstätten (Eine davon OH), dass eine Mutter und bei der anderen Werkstatt sogar zwei nicht fest waren.
Hi,
Zitat:
@selfkaenter schrieb am 10. Januar 2018 um 18:30:02 Uhr:
hab vom örtl. VW/Audi Händler sone kleine Plastikzange mit zwei Haken
unten dran, die in die Rillen in den Plastikabdeckungen greifen- Vorsprung durch
Technik eben.
Die kosteten 1€ und halten lebenslang.
Jürgen
Genau, kann man für knapp 1-2 Euro beim örtlichen VW-Händler kaufen, oder natürlich bis zu 10 Euro wenn man das Teil Online kauft 🙂
Teilenummer ist 8D0012244A
Bis jetzt bei den Fahrzeugen immer eine Kombizange gereicht um die Kappen ohne Kratzer ab zu bekommen. Was die Radmuttern an geht ziehe ich diese auch immer nochmal nach. Lose war aber nie eine. Auch wenn man es nicht machen soll fette ich meine Schrauben etwas. Dann hat man nicht das Gefühl das man da was abreißt beim lösen. Ohne lösen sie sich öfters nur mit nem Knall und Staub. Lose waren sie aber auch nach 25000 km ohne Kontrolle nicht trotz reichlich Belastung.
Also mit einer Kombizange würde ich da nie drankommen. Auf Seite 1 habe ich ja ein Bild geposted, die Zange wäre da zu breit für bzw. die Kappen sind zu tief drin.
Musst ja nur oben dran kommen. Ich hatte da weder bei zwei Corsa D mit unterschiedlichen LM Felgen noch dem Astra H noch dem Astra J Probleme.
Sorry, mein Fehler. Ich dachte du meinst eine Kneifzange. Hatte das verwechselt, keine Ahnung wieso. Kombizange müsste eigentlich gehen.
Ich habe aber erst mal das mit der Wäscheklammer probiert und das hat wunderbar geklappt. Jeweils eine Hälfte auf die eine, und die andere Seite und dann lassen sich die Kappen spielend abziehen. Mein Drahtgestell hat nicht funktioniert. 😁
Habe jetzt noch mal die Maße genommen und werde mir ein zweites Satz Kappen bestellen, mit dem Abzieher.
Nö, habe das Fahrzeug jetzt fast sechs Jahre und die Kappen auch im Winter auf den Stahlfelgen drauf. Die saugen sich durch das Fett ja regelrecht fest, sind aber dennoch mit den Fingern abzuziehen.
Ich habe grade noch meine "alten" Kappen gefunden ( 8 sehen noch gut aus) und meine "originale Zange/ Clip ", die ich damals zum Auto dazu bekommen habe. Gegen Übernahme der Versandkosten würde ich sie abgeben. Ihr könnt die Sachen aber auch abholen.
Bei Bedarf schickt mir eine PN.