Nach Reifenwechsel: Auto zieht nach rechts

Hallo liebe Reifenexperten,

Ich habe mir im Sommer ein neues Auto zugelegt, soweit lief bis jetzt auch alles gut. Die Sommerreifen waren unauffällig. Jetzt habe ich vergangene Woche auf Winterreifen gewechselt: Dunlop WinterSport 5 auf Rial Astorga in 215/45R17 V. Die habe ich mir als Komplettrad im Internet bestellt und sie kamen Fertig gewuchtet per Post. Habe sie dann beim Reifenhaus meines Vertrauens umstecken lassen -> Seitdem zieht die Karre nach Rechts.

Folgendes habe ich geprüft:
Lenkrad loslassen -> Auto fährt nach rechts
Lenkrad minimal nach links -> Auto fährt geradeaus
Reifendruck OK
Laufrichtungsbindung OK (Reifen korrekt montiert)
Radschrauben nachgezogen
Auf jeder Straße, bei jeder Geschwindigkeit.
Bin mit dem Auto noch nie über Bordsteine oder sonst iwo angefahren.

Woran könnte das liegen?
Wo ist die richtige anlaufstelle? VW, Reifenverkäufer, Reifenmonteur?

Vielen Dank schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

@ TE

hier werden unter dem Stichwort Konizität
Lösungsansätze beschrieben:

http://www.tiguande.com/651/fahrverhaltensm_ngel.html

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das macht ja Freude, wenn man mit den online geshoppten Rädern zur Werkstatt muss.
Vielleicht kennst du nen Laden, der dir wenigstens für kleines Geld weiterhilft, denn die Ersparnis durch den Onlinekauf dürfte sonst schnell weg sein...

@Scoundrel
Doch. Die Spurweite hat sich verändert.
Maßgeblich ist nicht die Außenkante der Felge sondern die Mitte.

@WolfgangN-63 Das mag durchaus richtig sein. Aber auch die Mitte der Felge (oder ist die Mitte der Auflagefläche des Reifens ausschlaggebend?) befindet sich nun nicht 5mm pro Seite weiter außen als vorher. Auch der stretch des Reifens bei gleicher Breite und geringerer Felgenbreite unabhängig davon, dass Reifen gleicher Dimensionen auch unterschiedlich aufbauen (je nach Hersteller und Reifentyp) spielt da mit rein. Aber die neue Spurbreite hier sollte absolut im Rahmen sein und kaum ausschlaggebend für die vom TE genannten Fahreigenschaften nach dem Aufziehen der neuen Räder.

Danke schonmal für eure Antworten. Ja mit den Online „Sorglos-Kompletträdern“ hab ich mir das auch anders vorgestellt. Wenn es an den Reifen liegt werde ich wohl dem Onlinehändler auf die Füße steigen müssen. Kann ja eigentlich nur daran liegen. Falsch montieren ist ja schwierig wenns nur ums Umstecken geht.

Ich probiere das morgen mit der linken Fahrbahn mal aus. Wohne ja zum Glück auf dem Land wo es einige einsame Straßen gibt 🙂

Aber was wenn es daran liegt? Dann Bleibe ich ja auf der Chose sitzen 😕 das ist für mich kein Akzeptables Fahrverhalten. Auf 100m fährt das Auto locker 2m nach rechts. Also nicht zu wenig...

Ähnliche Themen

Ist die Felgengröße mit der ET und mit der Bereifung so vom Hersteller auch vorgesehen oder ist die nur über die ABE des Felgenherstellers erlaubt?

@ TE

hier werden unter dem Stichwort Konizität
Lösungsansätze beschrieben:

http://www.tiguande.com/651/fahrverhaltensm_ngel.html

Update:

Habe getestet: auch auf der Gegenfahrbahn zieht ern nach rechts. Hab mit dem Radhändler telefoniert: ich solle in eine Filiale kommen um das zu prüfen. Heute war dann der Termin und die Räder wurden von Vorne nach hinten ummontiert.

Auto zieht unverändert nach rechts.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Achsvermessung machen lassen und Ergebnis posten

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 25. November 2020 um 20:55:57 Uhr:


Achsvermessung machen lassen und Ergebnis posten

Bei einer Werkstatt die sich auskennt. (nach dem was man manchmal liest kann das auch nicht jede)

Zitat:

@touaresch schrieb am 10. November 2020 um 13:47:35 Uhr:


@ TE

hier werden unter dem Stichwort Konizität
Lösungsansätze beschrieben:

http://www.tiguande.com/651/fahrverhaltensm_ngel.html

Hallo

@Krizzzzz

Wenn ich die bisherigen Beiträge verfolge sehe ich wie auch schon von

@touaresch

geschrieben das primäre Problem hier bei der Rad.-Reifenkombination bzw. genauer bei einem oder mehreren Reifen .

Schau dir doch einmal die Verlinkung zum Thema

Konizität

an - hier dürfte die Lösung zu finden sein .

Mfg Mario

Danke für eure Rückmeldung. Ich habe den „Reifenmeister“ heute auf „Konizität“ angesprochen. Er wollte nicht ausschließen das es daran liegen könnte, meinte aber auch das das Fahrzeug „dafür fast schon zu stark nach rechts ziehe“.

Sollte das Problem fortbestehen könne ich die Reifen/Räder Reklamieren.

Als nächstes fahre ich vielleicht zum Freundlichen (Auto hat noch andere Mängel) da kann er das gleich mit anschauen. Wenn die Fahrwerkeinstellung passt muss es ja der Reifen sein.

Wenn er mit den Sommerreifen sauber fährt, liegt es definitiv an den Winterrädern. Wie schon geschrieben, ich hatte das gleiche Problem mit Continental WR, bei mir hat der Händler die Reifen kostenlos umgetauscht und mit Michelin danach war alles top. Lass dich nicht hinhalten.

Update: heuter zweiter besserungsversuch:

Die Reifen wurden diagonal getauscht (VL nach HR und VR nach HL) da es Richtubsgebundene Reifen sind mussten sie dafür von der Felge runter. Also alle Reifen neu aufgezogen und neu gewuchtet.

Subjektiv auf der 60km Heimfahrt war kein eindeutiges ziehen nach rechts oder links mehr feststellbar.

Ich beobachte es und schreibe hier nochmal wenns doch noch zieht.

Wurde das für dich kostenneutral erledigt, oder musstest du anteilig bezahlen?

Hatte mal das gleiche Problem. Die Räder wurden dann auf einer Wuchtmaschine von Hunter geprüft. Dabei stellte sich heraus, dass ein Reifen einen höheren Rollwiderstand verursacht. Obwohl die alle die gleiche DOT-Nummer hatten.
Da muss man erst mal drauf kommen. Blöd nur, dass ich vorher schon vier Achsvermessungen bezahlt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen