Nach Radioumbau kein Motorstart mehr möglich
Guten Tag alle zusammen,
ich habe an meinem Auto gestern das Radio ausgebaut und durch ein neues ersetzt. Ein Subwoofer verbaut und alles verkabelt. Ware happy das alles Funktioniert und wollte das Auto starten und aus der Werkstatt fahren das das auto Lauft nicht mehr. Motor dreht sich. Also Orgeln kann man nur er springt nicht an.
Habe schon einiges gelesen das bei einem Überbrückungsstecker die Belegungen vom CAN Bus anders sind und das man da aufpassen muss.
dann habe ich alles wieder zurück gebaut. Heist Subwoofer an der Batterie abgeklemmt. Altes Radio mit Antenne angeschlossen. Leider genau des gleiche Problem.
Habe mit meinem Hobby auslesegerät geschaut und Fehler gelöscht. Keine Funktion.
Man muss sagen das ich an meinem Radio Kein Zündungsstrom gefunden habe und so unten an den Sicherungen von dem Heckscheibenwischer Sicherung den Zündungsstrom Abgezapft habe. Doch auch nach zurückbau dieses ging trotzdem nichts.
Heißt Auto ist aktuell wie zuvor. das heißt für mich das irgend was kaputt gegangen sein muss. Ich habe alle Sicherungen durchgeschaut. habe die Batterie jetzt über die Nacht auch abgeklemmt um alles zu Reseten aber keine Funktion.
Batterie ist nicht Leer. auch mit Überbrücken keine Funktion.
Diagnosefenster sieht wie Flogt aus. (Anhang)
Vielen leiben dank im Voraus.
Grüße Marcel
28 Antworten
Dummerweise war die Batterie nicht abgeklemmt da ich mit gedacht hab ist ja eh nur ein Stecker den man weg macht und ein neuer hin macht da kann eh nichts passieren.
Aber das trotzdem was passieren kann ist mir im Nachhinein klar.
Also wirklich bei jedem scheiß einfach Batterie abklemmen fertig.
Ja selber da jetzt was machen wird wahrscheinlich schwierig
Zitat:
@Marci7717 schrieb am 24. Dezember 2022 um 03:20:46 Uhr:
Dummerweise war die Batterie nicht abgeklemmt da ich mit gedacht hab ist ja eh nur ein Stecker den man weg macht und ein neuer hin macht da kann eh nichts passieren.Aber das trotzdem was passieren kann ist mir im Nachhinein klar.
Also wirklich bei jedem scheiß einfach Batterie abklemmen fertig.
Ja selber da jetzt was machen wird wahrscheinlich schwierig
Ja es ist schon ziemlich wichtig die Batterie ab zu klemmen, aber es kommt drauf an was man genau macht. Habe an mehreren 6J Radios gewechselt. Und muss sagen normalerweise muss man keine Batterie abklemmen , aber bei den Quadlock Adaptern gibt's auch unterschiedliche und man sollte da was hochwertiges sich kaufen . Dein Problem ist vermutlich über dein Subwoofer entstanden in Verbindung mit Quadlock Adapter
Schritt 1: Erstmal eine vernünftige Diagnosesoftware dranhängen (Carly ist bekannt, nehmen viele und einige zerschiessen sich Steuergeräte damit) -> VCDS-Lite sollte ausreichen. Ggf. jemanden mit VCDS finden.
Schritt 2: Prüfen, ob am Motorsteuergerät überhaupt noch Spannung anliegt.
Ich vermute jedoch, da ist irgendein Fehler, welchen Carly nicht findet.
Thema:
Batterie abklemmen. So pauschal lässt sich das nicht sagen. Bei fast allen Fahrzeugen, die ich kenne, ist es immer gut, die Batterie abzuklemmen. Es gibt jedoch Fahrzeuge, bei denen man selbst zum Batteriewechsel ein Ladegerät ans Fahrzeug anschliessen sollte und das Fahrzeug nie stromlos machen sollte (wenn es sich nicht vermeiden lässt). Mir fällt da spontan mein alter S8 ein... die Dinger mögen das gar nicht und man killt unter Umnständen Steuergeräte mit dem stromlos machen.
In diesem Fall aber hätte das Batterie abklemmen wohl auch nicht geholfen. Der Kurzschluss wäre dann halt passiert, wenn man die Batterie wieder anklemmt.
Vielen Dank für die Antwort.
Ja völlig richtig das nächste ist das ich das Auto zu einer Seat Werkstatt bringe. Dort haben die aufjedenfall die richtige Auslesesoftware.
Das Steuergerät muss Spannung haben. Da wenn man Gas gibt am Steuergerät Lebenszeichen zu hören sind. Also wenn dann ist es nicht ganz am Arsch. Und wenn der Gabel Baum was haben sollte am Steuergerät dann kann ich da also gelernter Industrie Mechatronik nichts machen. ??.
Bis auf irgend jemand hat doch noch ein blitz Gedanke und kann noch helfen was ich aber allerdings als sehr unwahrscheinlich sehr. ??
@Marci7717 wie ist der aktuelle Stand von dem Wagen ? Geht die Zündung an ? Oder kommt einfach nichts als wäre die Batterie einfach tot ?
Ich habe es nun nicht vorliegen...aber vielleicht weiss ja wer, ob Motorsteuergerät und Radio am selben CanBus-hängen.
Wenn die Kommunikation mit em Motorsteuergerät gestört ist, kann das MStg keine Freigabe von der WFS erhalten. Dann kann man den Motor zwar mit dem Anlasser drehen lassen, aber er wird nicht anspringen.
Gibt nur einen CAN-Bus. Da hängt alles dran. Abschlusswiderstand ist im ABS Steuergerät. Also ohne ABS geht gar nichts. Da es einige Steuergeräte gibt, welche kommunizieren, sollte das System funktionieren. Nur das Motorsteuergerät scheint nicht zu antworten.
@Marci7717 also laut dem Fehlerspeicher kann Kombiinstrument zum Motorsteuergerät keine Verbindung herstellen.
Kann man tatsächlich das Motorsteuergerät per Diagnosegerät nicht auslesen offline?
Eventuell Sicherung?
Deshalb Spannungsversorgung des Steuergerätes prüfen und die Leitungen des CAN-Bus bis zum Steuergerät.
Vielleicht wurde auch nur ein Stecker aus seiner richtigen Lage im Stecker am Motorsteuergerät gezogen, durch das Rumhantieren an den Kabeln, und hat jetzt keinen Kontakt mehr.
@85mz85 ja sehr guter Punkt. Kann man vorne am Steuergerät den Deckel weg machen und dann sieht man auf die Klemmen?
Will da irgend wie Ned so viel rumfummeln und irgend welche Kunststoff teile abbrechen oder so.
Aber das werde ich gleich morgen nachschauen und kontrollieren. Ob noch alles steckt und ob Strom ankommt.
Zitat:
@Marci7717 schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:05:36 Uhr:
@85mz85 ja sehr guter Punkt. Kann man vorne am Steuergerät den Deckel weg machen und dann sieht man auf die Klemmen?Will da irgend wie Ned so viel rumfummeln und irgend welche Kunststoff teile abbrechen oder so.
Aber das werde ich gleich morgen nachschauen und kontrollieren. Ob noch alles steckt und ob Strom ankommt.
Welchen Motor handelt sich hierbei?
Der aktuelle Stand ist immer noch so. Den Anlasser kann man drehen lassen. Alle Instrumenten Beleuchtungen und co. Funktioniert. Batterie überbrückt und alles also wirklich alle Sicherungen gecheckt. Altes Radio was davor drin war auch wieder eingebaut und alles so wie es davor war wieder umgebaut.