nach radioeinbau batterie leer
hallo zusammen!
ich habe mir ein neues panasonic CQ-C5300N in meinen golf 4 eingebaut. die kabel für zündungsplus und dauerplus habe ich getauscht, damit die sender gespeichert bleiben. nun war ich eine woche in urlaub und anschliessend sprang mein auto nicht mehr. also in die werkstatt, batterie war kaputt und somit ne neue rein. bei der reparatur wurde festgestellt, dass an der batterie ein viel zu hoher stromverbrauch ist. dieser wird vom radio ausgelöst, es verbraucht im ausgeschalteten zustand über 200 mA und normal wären laut werkstatt 70-80 mA. daraufhin habe ich das radio eingeschickt (garantie) und es vor ein paar tagen zurück bekommen. angeblich ist alles in ordnung. nun habe ich aber keine lust, dass meine autobatterie jedesmal nach ein paar tagen leer ist und auf die speicherung der sender möchte ich auch nicht verzichten. ich dachte zuerst, ich hätte es falsch angeschlossen, aber die fachwerkstatt hat mir bestätigt, dass alles so richtig ist.
weiss jemand woran das noch liegen könnte? ich wäre für fachkundige hilfe sehr dankbar.
gruss anja
32 Antworten
Liegt es sicher am Radio, nicht das dort noch irgendwas anders drin hängt. Normal ist das auf keinen Fall.
also außer dem radio habe ich nichts anderes angeschlossen.
für die werkstatt steht definitiv fest, dass es am radio liegt. sie haben den stromverbrauch auch gemessen, als das radio nicht angeschlossen war und dann lag er im normalen bereich. als das radio dann wieder angeschlossen war schoss der stromverbrauch wieder über 200 mA.
oder in welche richtung hast du gedacht?
Ich denke mal das es an der Batterie lag, 200-300mA ist Heute bei der ganzen Elektrik keine Seltenheit.
Das du die Kabel gewechselt hast war richtig, daran liegt es nicht.
Ne als normal kann ich das nicht ansehen. Das wären pro Tag schon 5 Ah. Da wäre einer Woche bei den meisten Autos die Batterie leer. Der Wert von der Werkstatt angegeben würde ich als normal ansehen.
Ähnliche Themen
habe jetzt auf der arbeit mit nem kollegen versucht den stromverbrauch zu messen. entweder wir sind zu blöd zum messen oder er ist auf einmal normal. allerdings hat die werkstatt das auch irgendwie so gemessen, dass die batterie abgeklemmt war, denn anschliessend war mein tageskilometerzähler auf null. wie ihr merkt habe ich da nicht so den durchblick.
so ein volt-/ampere-messgerät. wir haben eine batterieseite abgeklemmt und gerät daran. dann sind wir sogar alle sicherungen durchgegangen, aber der wert hat sich nie verändert. wir hatten zwar auch nie was von 200 mA (sondern eher das doppelte), so wie die werkstatt, da stehen, aber eben auch keinerlei veränderung, ob radio dran oder ab.
werde morgen wahrscheinlich mal dem vorschlag eines kollegen folgen und das auto an ein diagnosegerät anschliessen lassen. so sollte man doch rausfinden, ob was an der elektronik nicht stimmt bzw. was wirklich so viel strom zieht.
Wenn bei allen Sicherungen immer noch Strom fliest dann liegts bestimmt nicht am Radio. Diagnosegerät kommt immer drauf an was defekt ist. Alles sieht man da auch nicht.
bei 400mA müsste die batterie nach max. 7tagen komplett leer sein...also passt schon irgendwie mit dem zusammen...
habe heute mit einer neuen werkstatt telefoniert. mit nem diagnosegerät kommt man da wohl auch nicht weiter. die werkstatt schickt mich zu bosch-elektroanlangen-werkstatt. das blöde ist nur, da war ich ja schon. die haben mir das ja mit dem radio gesagt :-(
in der zwischenzeit hab ich dann einfach mal panasonic direkt angeschrieben. die geben eine evt. ursache an, "die im blauen kabel liegen könnte, welches seitens panasonic für die motorbetriebene antenne angedacht ist. verschiedene kfz-herstelle haben auf dieses kabel fahrzeugseitig 12 volt gelegt."
da fernwartung sehr schwierig ist, bieten sie an es zu überprüfen, in einem panasonic sevice-center. da war es aber schon beim ersten mal, nur in einer anderen stadt. aber das sollte ja keinen unterschied machen.
jetzt bleibt mir eigentlich nur noch übrig nochmal zur bosch-werkstatt zu fahren und die sollen das alles nochmal überprüfen, weil das radio anscheinend nicht schuld ist.
so, um das thema nochmal aufzugreifen.
ich habe das radio ein zweites mal eingeschickt, direkt zu panasonic. es kam wieder ohne fehler zurück. in der zwischenzeit habe ich mein original beta-radio wieder angeschlossen. nachdem ich den bescheid von panasonic hatte, dass alles in ordnung ist, bin ich mit dem originalen radio in die werkstatt gefahren. sie haben wieder die stromentnahme gemessen und sie lag unter 30mA, also ganz normal.
werde mich jetzt wohl von dem radio trennen, denn anscheinend funktionieren mein auto und das radio nicht miteinander :-)
trotzdem danke für eure beiträge
hallo frau anja,
das aber nicht toll, irgendwas stimmt doch da net 🙁
evtl. fehler im kabelbaum, irgendwo kriechstrom oder so :-/
ma weiss es net.
wie alt bist du eigentlich und woher? evtl. kann ich mir das ja mal vor ort anschaun.
mfg carauDDiohans
Zitat:
wie alt bist du eigentlich und woher? evtl. kann ich mir das ja mal vor ort anschaun.
🙄
das darf wirklich nicht sein hans...lass bitte unsere weiblichen foren-user in ruhe...wie alt sie ist, ist doch schei**egal, es geht hier darum, dass sie ein problem mit ihrem radio hat!
...und dabei würde ich gerne helfen! dazu bin ich ja da!
und da ich per ferndiagnose nicht weiter komme in dem falle und mir ziemlich sicher bin, dass ein komischer defekt am anschluss vorliegt, würde ich das mal gern vor ort durchmessen und prüfen.
es gibt auch noch nette jungen OHNE hintergedanken martin!!!
aber schön dass du mich noch liest 🙂
mfg carauDDiohans