nach radioeinbau batterie leer

hallo zusammen!

ich habe mir ein neues panasonic CQ-C5300N in meinen golf 4 eingebaut. die kabel für zündungsplus und dauerplus habe ich getauscht, damit die sender gespeichert bleiben. nun war ich eine woche in urlaub und anschliessend sprang mein auto nicht mehr. also in die werkstatt, batterie war kaputt und somit ne neue rein. bei der reparatur wurde festgestellt, dass an der batterie ein viel zu hoher stromverbrauch ist. dieser wird vom radio ausgelöst, es verbraucht im ausgeschalteten zustand über 200 mA und normal wären laut werkstatt 70-80 mA. daraufhin habe ich das radio eingeschickt (garantie) und es vor ein paar tagen zurück bekommen. angeblich ist alles in ordnung. nun habe ich aber keine lust, dass meine autobatterie jedesmal nach ein paar tagen leer ist und auf die speicherung der sender möchte ich auch nicht verzichten. ich dachte zuerst, ich hätte es falsch angeschlossen, aber die fachwerkstatt hat mir bestätigt, dass alles so richtig ist.
weiss jemand woran das noch liegen könnte? ich wäre für fachkundige hilfe sehr dankbar.

gruss anja

32 Antworten

Zitat:

es gibt auch noch nette jungen OHNE hintergedanken martin!!!

und warum wolltest du dann ihr alter wissen?

reine NEUGIERDE!!!
ich hab ausgeprägten wissensdurst!
und ausserdem muss ich mich zeitlich doch danach richten, wenn sie so in meinem alter ist dann haben wir bestimmt gute gesprächsbasis und können noch kaffee trinken gehn oder so!
aber es steht dir naklar frei das problem, um das es hier eigentlich geht, nun per forum zu lösen, dann hats sich ja eh erledigt! 🙂

also bitte wieder zurück zum thema!

mfg carauDDiohans

Zitat:

Original geschrieben von anja3333


so, um das thema nochmal aufzugreifen.
haben wieder die stromentnahme gemessen und sie lag unter 30mA, also ganz normal.
werde mich jetzt wohl von dem radio trennen, denn anscheinend funktionieren mein auto und das radio nicht miteinander :-)

trotzdem danke für eure beiträge

Hallo Anja3333,

hatte das gleiche Pronblem beim Polo meiner Freundin.
Lösung:
Am ISO-Adapter(der von Panasonic) geht ein Weis-blaues Kabel ab, Versorgung für elektrische Motor-Antenne(habe die Idee aus diesem Posting auf Grund der Aussage von Panasonic mit dem blauen Kabel), habe einfach dieses Kabel aus dem ISO-Stecker rausgezogen.
Vorher 180mA Verbrauch im ausgeschalteten Zusatnd,
nachdem das blauweise-Kabel weg war 30mA, wies sein soll.

Gruß Jürgen

Morgen!

Also ich hatte mir das mit dem blau-weißen Kabel auch angeguckt. Aber so wie ich das gesehen habe trifft das blau-weiße Kabel eigentlich auf keinen Gegenpin, also auch kein Kontakt da. Ich könnte mich aber auch verguckt haben.
@Jürgen: Hast du den Verbrauch selber gemessen? Könntest du mir dann erklären, wie das genau geht? Mir ist es inzwischen peinlich immer zu der Werkstatt zu fahren, um es messen zu lassen. Die denken bestimmt ich zweifel an deren Kompetenz.
Und das ist auch nicht schlimm, dass das Kabel dann da lose rumhängt? Nicht das dann was anderes kaputt geht?

@Landwirt: Ich komme vom Niederrhein und bin >20 und <30 Jahre alt ;-)

Ähnliche Themen

das blau/weiße Kabel ist Remote. Das dient zum Einschalten für Endstufen.

Zum Messen, nehme mal an du hast ein Stink normales Amperémeter. Dann stell das mal auf den höchsten Bereich. Massekabel von der Batterie abnehmen, auf einer Seite des Messgeräts anschliessen auf der andern Seite dann Masse Batterie. Aber vorsicht das du keinen Kurzschluss machst. Ebenso keine Verbraucher einschalten das das Messgerät nicht geschädigt wird. Jetzt den Messbereich anpassen.

hallo anja!
schön dass du dich wieder meldest!

schau mal, ich hab dir extra ein bild gemalt wie du das messen tust!

gugg mal dass das radio nur mit dauerplus, geschaltenem plus und masse angeschlossen ist und mess dann mal! (rot gelb und schwarz). wenn der stromomat wieder bei 180liegt is das kaka 🙁
wennet gibts rettung 🙂

udn beim messen zündung aus lassen und innenlicht und alles! sonst fliesst zu viel strom und das meterding geht evtl. kabudd 🙁

mfg carauDDiohans

biddeschön:

Ich hatte das auch und es war auch mein Radio Schuld! Problem, hatte das Radio komplett an Dauerplus gehängt, damit man auch bei abgezogenem Schlüssel das Radio einschalten kann und deswegen hat es ca 150mA gesaugt. Hab es jetzt ganz normal über Zündung und schwupps verbraucht es 10mA. vielleicht liegt es bei dir auch daran!

komplett an dauerplus hängt es nicht, hat die werkstatt auch überprüft (hoffe ich zumindest).

ich werde es nächste woche mal mit dem blau-weißen kabel testen. bin erst montag wieder auf der arbeit und zu hause habe ich so ein messgerät nicht.

ich war heute zufällig bei mediamarkt und habe mich dort mit so einem verkäufer unterhalten. die haben da so ein schild rumstehen, auf dem "zündlogikadapter" steht. habe da mal nachgefragt. und der meinte diesen adapter brauch man auf jedenfall, wenn man ein anderes radio einbaut. ansonsten könnte mir das radio "abfackeln" oder sonstwie zerstört werden. dieser adapter hat gleichzeitig auch noch die funktion der phantomspeisung, um die radiosender besser zu empfangen. das versteh ich ja auch noch. aber was ist dran, dass dieser adapter die spannung angleicht??? die spannung wird auf 12 Volt angeglichen. könnte das evt. wirklich was mit meinem problem zu tun haben?

hat dein auto CAN-Bus?

mfg carauDDiohans

Zitat:

Original geschrieben von anja3333


Morgen!

@Jürgen: Hast du den Verbrauch selber gemessen? Könntest du mir dann erklären, wie das genau geht? Mir ist es inzwischen peinlich immer zu der Werkstatt zu fahren, um es messen zu lassen. Die denken bestimmt ich zweifel an deren Kompetenz.
Und das ist auch nicht schlimm, dass das Kabel dann da lose rumhängt? Nicht das dann was anderes kaputt geht?

Hallo anja3333,

Gemessen habe ich das wie auf dem Bild vom Landwirt(was für ein Name, ist hier ein Trekker-Forum ?? :-)) )

Vom Radio aus gehen die Kabel an den ISO-Stecker, am ISO-Stecker gehen zwei weisblaue Kabel ab wobei eins davon ins Leere läuft und isoliert ist. Eins davon hat eine direkte Verbindung zum Radio. Am ISO-Stecker liegen also zwei weisblaue Kabel auf einem Stift. Ich habe einfach an den zwei Kable gezogen (auch ein wenig fester), bis die Kabel mitsamt dem Stift aus dem ISO-Stecker raus waren. Dann den Stift isoliert, den ISO-Stecker wieder verbunden und erneut gemessen, danach nur noch 30mA anstelle 190mA gemeseen.
Wenn die Beschreibung nicht hilft kann ich am Wochenende auch ein paar Biler machen, einfach melden.

habe das radio gerade vor mir liegen. also aus meinem radio kommt ein weiß-blaues kabel, das ist isoliert. zusätzlich kommt aus dem radio noch ein komplett blaues kabel. dieses geht wie du schon sagst in den iso-stecker. an diesem steckplatz liegen zwei blaue kabel. das eine ist wie gesagt die verbindung radio zum iso-stecker und das zweite ist vom iso-stecker ausgehend isoliert. puh, ist das ein durcheinander.
so, habe in die bedienungsanleitung geguckt: bei mir ist das blaue kabel das "steuerkabel für relais der motorbetriebenen antenne". also müsste ich das blaue "doppel-kabel" aus dem iso-stecker rausziehen und isolieren, richtig?
werde das dann nächste woche auf der arbeit angehen.

@landwirt: was ist can bus?

ps. muss gerade den akku meiner digicam laden, dann kann ich auch mal ein foto meines radios mit den ganzen kabeln posten :-)

Zitat:

Original geschrieben von anja3333


die geben eine evt. ursache an, "die im blauen kabel liegen könnte, welches seitens panasonic für die motorbetriebene antenne angedacht ist. verschiedene kfz-herstelle haben auf dieses kabel fahrzeugseitig 12 volt gelegt."

so, habe in die bedienungsanleitung geguckt: bei mir ist das blaue kabel das "steuerkabel für relais der motorbetriebenen antenne". also müsste ich das blaue "doppel-kabel" aus dem iso-stecker rausziehen und isolieren, richtig?
werde das dann nächste woche auf der arbeit angehen.

Hallo anja3333,

genau, Du bist auf dem richtigen Weg.
Das Problem habe ich an Hand der obigen Ursachenbeschreibung von Panasonic beim Polo meiner Freundin behoben, und Polo und Golf liegen auch nicht weit auseinander.

Beim Golf 4 gibt es eine Menge mehr zu beachten, als nur Dauerplus und Zündungsplus zu tauschen.

Zum Radio führt auch eine K-Leitung (Diagnose), das Gala-Signal, die Tag/Nacht-Umschaltung und eine Diebstahlsicherung. Bist Du sicher, das diese alle vorher entfernt wurden, bzw. das Radio diese Signale auch an den gleichen Pins unterstützt? Wenn nein, ist das Radio falsch angeschlossen.

Im Golf 4 hast Du übrigens kein CAN am Radio (erst im Golf V). Einen Zündlogikadapter braucht man normalerweise nicht.

Die Zeiten wo man ein Autoradio in ein modernes Auto einfach einstöpselt sind vorbei. Die Belegung des ISO-Steckers ist nicht genormt und man muss vorher jeden einzelnen Pin überprüfen, ob der auch zum Autoradio passt.

@ 400.000km

stimmt nicht ganz was du sagst, im 4er gibts auch can. spätestens dann wenn du das delta radio zum 4er bestellt hast, hat dein auto can 😉

Ok stimmt, dann hast Du aber einen ganz anderen Kabelbaum im Radioschacht und keinen ISO-Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen