1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. nach Prior das zweite Widebodykit von TC Concepts

nach Prior das zweite Widebodykit von TC Concepts

Mercedes E-Klasse C207
Beste Antwort im Thema

sieht echt übel aus. die superschöne basis des w207 wird damit völlig verunstaltet.....:rolleyes:
das ist wirklich schlimmstes bastel-niveau.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

sieht echt übel aus. die superschöne basis des w207 wird damit völlig verunstaltet.....:rolleyes:
das ist wirklich schlimmstes bastel-niveau.

Das ist der neue Bumblebee von Transformers :D

Finde ich von hinten gar nicht mal so schlecht, wobei es für mich deutlichst zu tief gelegt wurde und 325er Reifen sind auf einem E-Coupé nun wirklich total unnötig und lächerlich mMn.

Also klar ist doch Ziel von einem Widebodykit ist eine extreme Sportoptik wo sich von einem Massendesign abhebt.
AMG macht das auch schon länger gute Bsps. sind der CLK AMG DTM oder die ganzen black series Modelle.
Einen E63 black series gibt es ja nicht aber der SL65 BS hat auf der HA z.B. AMG Leichtmetallräder in 11,5 x 20 mit Reifen in 325/30 R 20.
Wenn einem das nicht gefällt, ist das gut für eigenen Geldbeutel, weil man nicht so tief wie das Kundenklientel das dieses Extremtuning fordert, in Tasche greifen muss.
Als Alternative zu den AMG DTM und black series Versionen, finde ich die Arbeit von TC und Prior gar nicht schlecht und für den W207 gibt es ja nicht mal eine richtige AMG Variante.
Mir gefällt z.B. der Diffusor, die schwarzen Seitenschweller und Frontlippe ganz gut. Felgen und Lufteinlässe sind jetzt nicht so mein Ding aber ich finde es gut das es Tuner gibt, die so kreativ sind eigene Sachen für den W207 zu machen.

Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Der Unterschied ist eben, dass die Black Series von vorn herein die "passende" Motorisierung mitnimmt... da kann man dann von mir aus auch 300+ Reifen montieren. Wenn aber so ein Widebodykit auf einen sagen wir mal 350er raufkommt mit den Dimensionen ... das passt mMn einfach nicht.

ja ich kann deine Ansicht verstehen aber auch die des E200 Fahrers mit 325er :-)
Wenn man so eine extreme Optik toll findet aber das Kleingeld fehlt für die Topmotorisierung ist das ein Weg auch für die Leute mit weniger finanziellen Möglichkeiten die Traumoptik zu fahren.
Fahre auch aus Vernunftsgründen einen 350CDI, wenn ich mich etwas mit meinem Lifestyle zurück schrauben würde, könnte ich finanziell auch den 500er fahren. Für einen 63er den es ja nicht gibt, würde ich bei meinen 30000-50000 KM/Jahr sicher sehr große Einschnitte in Kauf nehmen müssen.
Eine Optik wie ein 63er hätte ich aber gerne an meinem Auto. Hab den 350CDI mit 285er auf der HA und komme noch zügig mit den Walzen vom Fleck, genauso überlege ich schon seit einem Jahr ob ich was an der Endrohroptik ändere.
Klar hast du recht passt es nicht so recht zu den Motoren aber schau als Bsp. Audi mit Ihrem Soundgenerator der aus einem 6 Zylinder Diesel einen V8 Sound faket. Weiteres Bsp. der SQ5 das erste S-Modell mit Diesel, da sieht man wie Audi schon auf die Impulse eingeht das man Sportoptik mit Diesel immer mehr mischt. Dort bekommt man jetzt schon ab Werk einen Diesel mit 4 Rohr Auspuffanlage.
Mercedes hatte auch mal so ein Modell mit dem C30AMG nur war der Motor zu lasch um für Aufmerksamkeit zu sorgen.
Bei BMW gibts die M 50d Modelle.
Wenn jetzt ein E350CGI oder ein E350CDI mit dem Kit rumfährt, glaube ich nicht das der Fahrer sich mords ärgert das er zu untermotorisiert für das Widebodykit ist.
Wenn ein E200 Fahrer mit AMG Paket rumfährt könnte man ja auch schon sagen das passt nicht und wenn er ein Widebodykit hat ist das ein Drama aber für die Besitzer geht es nicht darum das Sie keine 600-700PS haben sondern das ihr 45000 Euro E200 genauso geil aussieht wie das Topmodell für 200000 :-)
Da ich Gott sei Dank frei von Neid bin, ist mir auch egal wer, was für einen Motor oder Ausstattung fährt. Die auffälligen W207 schaue ich mir hier immer gerne an, obwohl mir meistens auch nicht alles gefällt aber irgendwie kann ich auch den User verstehen, der sagt so wie der w207 vom Band rollt ist er am schönsten. Ist eine Typ und Geschmackssache.
P.S Mädels bescheissen nicht bei der Autooptik, sondern bei der Oberweitengrösse das finde ich viel schlimmer :-)))

Ich glaube, den Wagen auf AMG Styling (also wirklich das vom AMG Modell) umrüsten zu lassen, kommt auch nicht teurer als dieser Widebody-Kit

;)

Zitat:

Original geschrieben von speed10001 SW8


P.S Mädels bescheissen nicht bei der Autooptik, sondern bei der Oberweitengrösse das finde ich viel schlimmer :-)))

Das stimmt

:D

Der AMG Diesel war zu früh und von der Leisung her nicht aufregend. Der SQ5 bzw. generell der 313 BiTurbo und der BMW Triturbo spielen da halt schon in einer ganz anderen Liga...

Also wenn ich das richtig sehe bekommt man einen E500 mit der EZ und KM für 40000 Euro ohne Umbau dann dürfte das Kit+Umbaulohnkosten bei ca. 28000Euro liegen und ein AMG Paket kann man glaube ich für 7000Euro nachrüsten :-)
0-100
E350CDI 265PS 6,1
550d 4,7
A6 BiTu 5,3
Ja jetzt wo ich die Zahlen sehe gebe ich dir recht, mein Diesel ist echt lahm :-(
Mercedes sollte einen 400CDI V6Biturbo mit 350 PS anbieten da wäre ich auch happy Leistung kann nur durch mehr Leistung ersetzt werden!

Wer will kann ja kaufen :D
http://suchen.mobile.de/.../180411606.html?...

denke das der selbst für 40000Euro schwer in Deutschland zu verkaufen ist :-)

vorallem weil das, dass versuchskaninchen ist bzw war ;)

Wird sicher ein Wüstensohn mit dem Slogan Made in Germany kaufen :-)

Zitat:

Original geschrieben von speed10001 SW8


Wird sicher ein Wüstensohn mit dem Slogan Made in Germany kaufen :-)

Dann muss aber noch ein Kompressor drauf

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen