Nach Ölwechsel sehr sehr viel weisser Rauch aus Auspuff (nur kurzzeitig)
Hallo,
hab meinem NB 110PS letztens einen Ölwechsel spendiert. Jetzt ist es so, wenn er über Nacht steht und ich morgens Ihn anmache um damit zur Arbeit zu fahren, kommt extrem viel und weisser Rauch aus dem Auspuff. Wenn ich losfahre ist die Strasse hinter mir total im Nebel, Autos halten Abstand man kann kaum noch was sehen. Nach 3-4 Minuten ist aber wieder alles ok und je länger ich fahre desto durchsichtiger wird der Rauch. Seltsam vor dem Ölwechsel hatte ich so etwas nicht, denn DAS wäre mir mit Sicherheit aufgefallen. Klar es ist zwar jetzt kalt draussen, aber DAS ist nicht mehr Normal. Vorschläge?
37 Antworten
Und? Hat die Motorspülung etwas gebracht?
Gruß "jemand der die ventilschaftdichtungen und zylinderkopfdichtung gemacht hat und der jetzt blau hinten raus macht"
🙂🙄
Kolbenringe??? 😁
Gruß
Daniel
Hallo,
ich habe jetzt das Öl getauscht: Es ist weg! Am Mittwoch morgen kalt gestartet, Qualm ohne Ende (wie immer in den vergangenen Jahren...) Mittwoch abend Liqui Moly Motorinnenreiniger zum Öl dazu, 10 min laufen lassen und dann Öl und FIlter gewechselt. Am nächsten morgen (Donnerstag) kalt gestartet, gewartet: kein Qualm, nichts! Freitag morgen und abends auch nicht.
Ich bin -wenn das so bleibt- total happy, dass nach so langer Suche endlich das Problem gefunden ist: Ich denke, es liegt wirklich am ATU-Fassöl! Ich habe Videos (mit und ohne Qualm) gemacht und stelle die noch mal bei youtube ein...
Gruß von der Küste!
...dann ist ja bei ( hinter ! ) Dir wieder alles klar,- freut mich .
Was da wohl in dem ÖL von ATU mit drin war. -
Vielleicht hast du die Faßreste bekommen- das sog. " Noagal " ( ist ja beim Bier auch nicht grad das beste ! ).
viel Spaß ... --- bin auf deine Filmchen gespannt !
Rainer
Ähnliche Themen
schneider danke für deine rückmeldung so etwas freut immer und toll das mein tipp mit dem ölwechsel dein problem endlich nach sovielen jahren beseitigen konnte. also war es bei dir genau wie bei mir. drecks atu wirklich... so oft und jeder sagt mir immer gehe da nicht hin und trotzdem hat es mich für kleinere arbeiten immer wieder da hingezogen... nichts können die nicht mal radlager beim polo wechseln haben irgendwas gelabert von das geht nicht wegen achszapfen und was weis ich.. also man sollte den laden echt meiden... damals auch bei meinem polo durch die verwendung von atu öl wurde nachgewiesen.... haben alle hydrostössel geklappert und mussten ersetzt werden... hab das öl analysieren lassen damals angeblich teilweise sogar verdünnt gewesen..
ja und bitte noch videos reinstellen müsste ja genau so gewesen sein wie bei mir, bei mir ist toi toi toi noch immer alles gut hab sogar am wochenende eine abgasuntersuchung gemacht und mit ganz leicht erhöhten werten trotzdem bestanden
Meiner qualmt immer nach Kaltstart, dann , wenn er warm wieder Ruhe
https://m.youtube.com/watch?v=6BoJed-ZWc8
Steht jetzt erst Mal in Garage , kann mir einer helfen ?
Das sieht nach defekter Kopfdichtung aus. Da wird Kuhlflüssigkeit mitverbrannt, bei dem weißen Qualm! Wenn der Motorblock warm ist, dann wird der Riss wohl noch abgedichtet, daher kein Qualm. Bitte mal Kühlflüssigkeitsstand prüfen. Dann Ölpeilstab ziehen und schauen, ob das Öl schokobraun und blasig ist.
Gruß
Hubert
...Servus ,
benutzt Du auch das Öl von ATU , das den Kollegen Schmerzen bereitet hat , dann würds
dauernd rauchen .
- ich denke bei Dir ist es die ZKD . ----- Kühlflüssigkeit nimmt im Ausgleichsbehälter bzw. gleich im Kühler ab .
Da verbrennt Wasser mit dem Benzin !
..... ich befürchte , Hubert trifft ins Schwarze .
..... es gibt angeblich ein Mittel , das die Zylinderkopfdichtung repariert ! .... schau mal im Netz !
P.S : Dein Gepäckträger ist falsch rum drauf ! --- Schräge gehört als " Rammbock " nach vorne in Fahrtrichtung .
Rainer