Nach Ölwechsel Anfang 2017: jetzt Motor verdreckt durch "Öl". Schaden 3-4000€

Opel Zafira C Tourer

Hallo!
Vorab wünsche ein schönes neues Jahr an alle.

Wird sind ein wenig ratlos.

Wir hatten 2017 einen Ölwechsel bei einem Opel Händler vornehme lassen.
Es sind ca. 4l 0w40 Mobil 1 eingefüllt worden.

Das Problem ist jetzt das kurz vor Weihnachten das Fahrzeug Probleme aufzeigte und nicht mehr "rund lief" und in den ESP Modus gegangen ist.
Erster Besuch in der Werkstatt offenbarte einen Maderschaden.
Nach dem die Kabel repariert worden sind lief das Fahrzeug immer noch unruhig und ist erneut in den ESP Modus (Notlauf) gegangen.

Wir sind darauf hin mit dem Fahrzeug nach einen Opel Händler in Bremen gefahren.
Von dort haben wir gestern die Diagnose bekommen das der Motor von innen durch falsches oder altes Öl verdreckt/verschlammt ist.

Angeblich muss der Motor zerlegt und gereinigt werden, 2x Ölwechsel sowie neue Steuerkette und sonstiges Material.
Offen ist noch ob es damit alleine getan ist.
Kostenrahmen aktuell so zwischen 3-4000 EUR.

Ärgerlicherweise hat sich nebenbei herausgestellt, dass bei einem früheren Werkstattbesuch nicht die Inspektion durchgeführt wurde wie eigentlich beauftragt und mit dem Zeitpunkt auch das Serviceheft verschwunden ist.

Meine Frage, wie kann so ein Schaden bei einem Auto das Bj. 2013 ist und was ca. 9000 km im Jahr gefahren wird entstehen.
Warum hat sich bim Ölwechsel 2017 nichts angedeutet bzw. hätte man damals schon ws sehen müssen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Jung junge du willst es NICHT VERSTEHEN , ich habe in meinen Berufsleben mindestens 100 solcher Motoren aufzählen die noch Schlimmer aussahen, Bis hin zum richtigen Motorschaden. Aber dazu ist schon alles gesagt worden und du solltest auch mal die fragen beantworten die dir gestellt worden sind und lies das mal vom Vorgänger dann sind alle FRAGEN BEANTWORTET.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Was ich noch nicht verstanden habe, ist dass der Motor nach einem Neustart erst mal normal läuft (?)

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen.
Also ohne Serviceheft hast du die A-Karte gezogen.
Kann nämlich genaus sein, das der Vorbesitzter einmal billiges Öl aus dem Supermarkt nachgefüllt hat - weils halt günstig ist.
Das beim Ölwechsel zu sehen ist Glücksache. Meistens machen das Lehrlinge und es wird ja nichtmehr die Ölwanne abmontiert und mal nahgesehen.

Ich hatte früher mal einen Motorschaden ich ein Additiv vor dem Ölwechsel zum lösen von Schmutzablagerungen beigefügt habe. Die Werkstatt wusste es, hat aber keine gute Reinigung durchgeführt und viel vom gelösten schlamm hat sich woanders abgesetzt - auch an den Kolben.
Wenn man die Vorgeschichte nicht genau Dokumentiert nachspielen kann, ist eine Fehlerursache reine Spekulation.

Moin...

wir sind mit dem Thema leider noch nicht durch.

Bis jetzt kann keine Fachwerkstatt sagen was genau die Ursache für die Verkockung ist.
Die Werkstatt die letztes Jahr den Ölwechsel gemacht hat, hat nochmals bestätigt das es keine Auffälligkeiten gab.
Auch hat man mir gesagt egal wie alt das Öl davor drin gewesen ist, es ist beim Ölwechsel zum größtenteils mit raus gekommen und der Rest kann das alte nicht dermaßen verschlechtern, im Gegenteil.
Letzteres hat auch Exxon bestätigt.
Exxon hat mir gesagt bei dem Szenario (fehlender Ölwechsel davor) darf das Öl nicht verkocken.
Dies wurde auch von anderen Fachleuten bestätigt.

Ölwechsel vor dem Ölwechsel hin oder her, der Motor lief bis dahin einwandfrei und danach bis Dezember ebenso.
Und mal ganz im ernst wie viele fahren teilweise mit Öl was älter ist und mehr Kilometer mit machen muss.

Im Übrigen hat sich Opel aus der Nummer rausmanövriert.
Von da hätte ich zumindest erwartet das die sagen was im entferntesten passiert ist.
Oder zumindest neugierig sein wenn es sich um was handelt was angeblich so noch keiner gesehen hat.
Die Werkstatt die die halbe Diagnose gestellt hat will jetzt für 5 Stunden suchen/demontieren gute +/- 700 EUR haben. RESPEKT!
Die Werkstatt die die Ölwechsel gemacht hat, ist bereit uns zu helfen und meint die Reparatur (Steuerkette ect.) und anschließende Reinigung wird es richten.

Wir werden das Öl einschicken und prüfen lassen, mal sehen was die dazu beitragen können.

Schlechter Service davor hin oder her… unterm Strich muss eine Diagnose stehen die eindeutig besagt was die Ursache gewesen ist.
Aktuell behauptet keiner das es an mangelhafter Wartung liegt.

Nochmal meine Frage dazu:

Was ich noch nicht verstanden habe, ist dass der Motor nach einem Neustart erst mal normal läuft (?)

Ich habe schon Motore gesehen, wo das Öl so alt war, dass es zäh wie Teer war- nach einer kalten Nacht springt so ein Motor auch nicht mehr an (weil die Hydros verhindern, dass die Ventile komplett schließen- da baut sich da keine Kompression mehr auf, bevor irgendein Lager frißt)... aber gereinigt und mit frischem Öl versehen, liefen die dann wieder ohne Probleme.

Was Opel jetzt dazu beitragen kann, ist mir grad nicht klar... Besteht der Verdacht, dass die Verunreinigung werksseitig erfolgte?

Nur wenn wirklich Partikel/Verunreinigungen im großen Maße auftreten verstopfen

Ähnliche Themen

Zitat:

Schlechter Service davor hin oder her… unterm Strich muss eine Diagnose stehen die eindeutig besagt was die Ursache gewesen ist.
Aktuell behauptet keiner das es an mangelhafter Wartung liegt.

doch, die da:

https://www.castrol.com/.../thema-schwarzschlamm.html

und da trotz mehrmaliger nachfrage immer noch nicht geklärt wurde wie oft, womit und wo dieses fahtrzeug in seinem leben überhaupt eine wartung bekommen hat steht die ursache für mich fest. 😉

Jung junge du willst es NICHT VERSTEHEN , ich habe in meinen Berufsleben mindestens 100 solcher Motoren aufzählen die noch Schlimmer aussahen, Bis hin zum richtigen Motorschaden. Aber dazu ist schon alles gesagt worden und du solltest auch mal die fragen beantworten die dir gestellt worden sind und lies das mal vom Vorgänger dann sind alle FRAGEN BEANTWORTET.

Zitat:

@pille2810 schrieb am 16. Januar 2018 um 01:59:08 Uhr:



Im Übrigen hat sich Opel aus der Nummer rausmanövriert.
Von da hätte ich zumindest erwartet das die sagen was im entferntesten passiert ist.

Die suchen vermutlich noch die Wartungshistorie.

Gibt's inzwischen was neues oder wie gewöhnlich, alles wieder im Sande verlaufen.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 30. Januar 2018 um 18:41:44 Uhr:


Gibt's inzwischen was neues oder wie gewöhnlich, alles wieder im Sande verlaufen.

Ja und nein...
Auto läuft wieder.
Wurde aufwendig gereinigt, 3 Ölwechsel gemacht und Steuerkette ersetzt.
Rechnung haben wir noch nicht erhalten.

Opel wurde angeschrieben, keine Reaktion.

Was soll Opel da tun, wenn du keine Nachweis hast für Olwechel oder Inspektion. Würde ich auch ablehnen da was zu bezahlen, Eigenverschulden , wie hier schon mehrmal geschrieben wurde. Aber das willst du dir ja nicht eingestehen. So ein Schaden passiert nicht von einen Jahr zum anderen sondern über mehrere Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen