nach nicht einmal einem Jahr Rost??

Volvo S60 2 (F)

Ist es normal, dass hier schon Rost sein Unwesen treibt?
Wie würdet ihr das bekämpfen...gibt es z.B. nach dem Einfetten Kappen o.Ä. (bei den Stossdämpfern)?
Gruss...Teddy

Sam-1360
Sam-1361
Sam-1362
+2
Beste Antwort im Thema

Ich frage mich gerade, wie du 43.000 Mücken zusammen bekommen hast... mit dieser Rechtschreibung reichts doch höchtens zum Bierbecher sammeln im Stadion... *SPÄßLE gemacht*

Sofern du in Zukunft mit deinem neuen Auto mehr Glück hast ( hoffen wir alle )dann ist doch alles gut.
Weder wir, noch deine Werkstatt kann was dafür, dass du Probleme mit deinem Volvo hattest.
Und wenn ich nach 2 jahren und 40.000 km bisher noch keine Probleme hatte, jaaaaaaaaaaaaaa dann darf ich wohl begeistert sein ein solches Auto zu fahren.
Kleinigkeiten gibt es bei jeder Marke, die Frage ist nur, wie ich damit umgehe.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich bin ja schon überrascht, wie es ein Mensch schafft, die ganze Diskussion hier durcheinanderzubringen. Ich danke für die Hilfestellung und bin auch der Meinung, dass es hier geschlossen werden sollte.
@ ElchLeber: ---closed---
Gruss...Teddy

Rost war das wenigste problem im Motorraum .....?
Klimakondensator nach einem Jahr gewechselt 1.000 Euro (Garantie) 10.000 Km auf der Uhr.
- Lichtmaschine gewechselt bei 40.000 Km auf dem Tacho wo gibt´s den so was ?
- Zuzahlung Keilriemen und Starterbatterie wurden berechnet
- Oelvermehrung Diesel/Oelgemisch in der Oelwanne.

- Selbst ein Fliegenschutzgitter für die front habe ich selbst eingebaut
um nicht schon wieder in die Werkstatt zu müssen.

Dies wurde sogar vom Werkstattmeister als eine tolle Idee Zitat" macht sinn" befürwortet
- Türschaniere nach einer Woche der Fahrertür lösten sich (Lackschäden)......toll.
Wir reden hier von einem Auto was ich Nagelneu kaufte ergo Erstbesitzer 43.000 Euro meine Herren !

Premium hat einen andern status quo verdient. Ich verstehe eure vorlieben für die Marke Volvo
einfach nicht.
Pech nenne ich das nicht sondern schlechte verarbeitung und auserplanmäsige Werkstattbesuche,
die genervt haben ohne Ende.

Das sind Fakten und keine Hirngespinnste. Wer hat da nicht irgendwann einen Hals ??
Bitte nicht falsch verstehen und wieder auf meine Person beziehen aber das war bisher der schlechste
Neuwagen den ich kaufte.
Und für 43.000 Euro erwarte ich mehr Qualität unter dem Fahrersitz !

Ich frage mich gerade, wie du 43.000 Mücken zusammen bekommen hast... mit dieser Rechtschreibung reichts doch höchtens zum Bierbecher sammeln im Stadion... *SPÄßLE gemacht*

Sofern du in Zukunft mit deinem neuen Auto mehr Glück hast ( hoffen wir alle )dann ist doch alles gut.
Weder wir, noch deine Werkstatt kann was dafür, dass du Probleme mit deinem Volvo hattest.
Und wenn ich nach 2 jahren und 40.000 km bisher noch keine Probleme hatte, jaaaaaaaaaaaaaa dann darf ich wohl begeistert sein ein solches Auto zu fahren.
Kleinigkeiten gibt es bei jeder Marke, die Frage ist nur, wie ich damit umgehe.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Klimakondensator nach einem Jahr gewechselt 1.000 Euro (Garantie) 10.000 Km auf der Uhr.
- Lichtmaschine gewechselt bei 40.000 Km auf dem Tacho wo gibt´s den so was ?
- Oelvermehrung Diesel/Oelgemisch in der Oelwanne.

Also du hattest 2 Probleme, welche auf Garantie erledigt wurden. OK

Das mit der Ölvermehrung ist/war ein bekanntes Problem bei Kurzstreckenfahrern, welches eigentlich durch diverse SW updates als gelöst gilt.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Und für 43.000 Euro erwarte ich mehr Qualität unter dem Fahrersitz !

Schön das er wenigstens billiger wurde - bisher hast du ja immer von 50k€ gesprochen

Info über "unsere" 60er:
XC60 1 läuft, hat 230 tkm, Treibstoffpumpe war defekt bei 225tkm, 4 Glühbirnen (2.4D)
XC60 2 läuft, hat 100 tkm - bisher kein Problem (D4 AWD)
XC60 3 läuft, hat 31 tkm oben, SW Problem mit Allrad (Gen V) wurde beim 1. Service behoben, 1x hat sich das ACC verabschiedet (auch beim 1. Service behoben) (D4 AWD GT)
V60 1 läuft, hat 55tkm oben, 2 neue Stossstangen und einige PDC Sensoren - lag aber an der Fahrerin (D3)

Bisher haben wir weder Kühlerschutzgitter noch sonst etwas benötigt.

LG

Ähnliche Themen

-----mod Kommentar-----
----quote entfernt------

Sorry, aber diese Bemerkung geht meiner Meinung nach gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Sorry, aber diese Bemerkung geht meiner Meinung nach gar nicht.

Stimmt, ist falsch formuliert. Habs korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Stimmt, ist falsch formuliert. Habs korrigiert.

Sorry, aber die Bemerkung ist dadurch nicht besser geworden, kuni. Sie ist schlichtweg geschmacklos und des Volvo-Forums unwürdig. Aber das ist nur meine unbescheidene Meinung.

Ich habe einen unsachlichen Zusatz entfernt.

Bitte beachtet die Regeln des menschlichen Umganges.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Stimmt, ist falsch formuliert. Habs korrigiert.
Sorry, aber die Bemerkung ist dadurch nicht besser geworden, kuni. Sie ist schlichtweg geschmacklos und des Volvo-Forums unwürdig. Aber das ist nur meine unbescheidene Meinung.

Ok, ich dachte du meintest den anderen Teil vom Satz. Habs jetzt komplett entfernt um des Friedens willen

ABER Wenn jemand schon in der Öffentlichkeit angibt welche Mengen Alkohol er trinkt (habe absichtlich nicht das Wort mit säu.. am Anfang verwendet), dann gibt das schon zum Denken.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich habe einen unsachlichen Zusatz entfernt.

Bitte beachtet die Regeln des menschlichen Umganges.

Danke für diesen Hinweis!

Tach,

möcht auch kurz mal meinen Senf beitragen.

Es gibt Tage, da bleibt man besser liegen. Genauso gibt es Autos aller -auch Premium- Marken, die wurden halt mal Montags geschraubt, wobei die Ansprüche der Kunden natürlich mit dem Premium-Anspruch an die Marke steigen. Nach über 200 tkm mit diversen Elchen bin ich, und wie du auch zu Deinem Unverständnis feststellen musstes, Fan von Volvo, weil das Gesamtpaket (trotz Kleinigkeiten) einfach zu mir/zu uns passt. Details erspare ich uns, weil Wiederholungen meiner Vorredner.
Ich bin ja sooo froh, dass ich vor einigen Jahren aufgrund der Gleichgültigkeit und Arroganz des Audi-Glaspalasthändlers mir keinen A3 geholt habe, ich hätte sonst ständige Angst dass mir die Steuerkette um die Ohren fliegt. Bei BMW ist es mit den N43 (hoffentlich richtige Bezeichnung) ähnlich, bei Mercedes die Injektoren, aktuell fackeln Porsche ab, die Liste lässt sich beliebig weiterführen. Das Schlimme dabei ist einmal, dass es häufig keine Einzelfälle sind, sondern partielle Fehlkonstruktionen, und dass die "Premium"-Hersteller sich gerade bei dem ersten Auftreten socher Schäden oft auf sehr hohem Ross befinden. Und einige Glaspalast-Serviceleute stossen ins gleiche Horn, schau mal in die diversen Foren.
Ich will jetzt nicht auch noch das Verallgemeinern anfangen, lass uns unsere Elche, wir sind (meist aus gutem Grund) glücklich damit und freuen uns jeden Morgen auf ein paar schöne gemeinsame Kilometer.
Gute Reise
Wupperelch

Ich hätte es nicht besser formulieren können :-)
Jede Marke hat ihre Fehler. Das ist nun mal so, ob man die Marke verteidigen möchte oder nicht.
Auch Volvo hat Fehler. Dafür sitze ich aber wesentlich besser in diesem Wagen.
Auch mein vorheriger Volvo war mit Fehlern behaftet, aber an dem Gesamtpaket kam keiner der Grossen ran ;-)
Und ich weiss jetzt schon, zu 90 Prozent wird der nächste (in 2-3 Jahren) wieder ein Volvo.
Für mich ist bei Volvo optimal vereint: bequemes Fahren, Power, Sicherheit, Umwelt. Das bieten nur sehr wenige Hersteller.
Gruss...Teddy

Teddy1x, das unterschreibe ich genau so. Vom Gesamtpaket ist Volvo und speziell der V70 das optimale Auto für mich. Auch bei mir wird es zu 90% in 2-3 Jahren wieder ein Volvo. Wohl ein V70 D4 VEA mit 8-Gang-GT. Ich bin nicht nur sehr zufrieden mit dem Wagen, sondern mir sagen auch die Philosophie des Hauses Volvo, die Markenwerte und das Image zu.

Hätte sich der 🙂 (nicht mein jetziger) 2006 nicht so angestellt, wäre ich damals schon zu Volvo gekommen und hätte mir wohl einen zwar tollen, aber technisch anstrengenden Vectra C "erspart". Er wollte mir damals auf den V70 II D5 Summum Vorführer einen für ein Auslaufmodell lächerlichen Nachlaß geben.

Jetzt will ich zur eigentlichen Fragestellung noch etwas beitragen. Nach meiner Ansicht handelt es sich hier nicht um relevante Korrosionen. Aus meiner Kenntnis ist Korrosion nicht in jedem Fall als schädlich anzusehen, im Endeffekt ist es eine Reaktion der Oberfläche mit Feuchtigkeit und Sauerstoff der Luft. Auch die Verfärbung von Aluminiumbauteilen ist eine Korrosion, sie ist nur gar nicht schädlich. Wenn der Hersteller nun entscheidet, dass eine Oberflächenänderung an einem Anbauteil des Motors unkritisch ist, dann kann es sich lediglich um eine optische Fragestellung des Motorraums handeln, was keinen Mangel darstellt. Bei der Schraube des Stoßdämpfers denke ich auch nicht, dass die Korrosion so weit fortschreitet, dass sie nicht mehr zu öffnen ist.

Bei meinem V60 sehen die Bauteile genauso aus. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dies als mangelhaft anzusehen. Bin allerdings von Beruf Bauingenieur und arbeite da als Sachverständiger. In der Mangelbeurteilung bin ich geübt, allerdings nicht in dem Fachgebiet.

Anders sieht es natürlich bei der Karosserie und weiteren Bauteilen aus. Dort ist Korrosion als schädlich anzusehen. Siehe viele Mercedes der Baujahre ab 2000, ..., sehr unschön.

Ocean-Racer

Zitat:

Original geschrieben von SteffenVariant


Jetzt will ich zur eigentlichen Fragestellung noch etwas beitragen. Nach meiner Ansicht handelt es sich hier nicht um relevante Korrosionen. Aus meiner Kenntnis ist Korrosion nicht in jedem Fall als schädlich anzusehen, im Endeffekt ist es eine Reaktion der Oberfläche mit Feuchtigkeit und Sauerstoff der Luft. Auch die Verfärbung von Aluminiumbauteilen ist eine Korrosion, sie ist nur gar nicht schädlich. Wenn der Hersteller nun entscheidet, dass eine Oberflächenänderung an einem Anbauteil des Motors unkritisch ist, dann kann es sich lediglich um eine optische Fragestellung des Motorraums handeln, was keinen Mangel darstellt. Bei der Schraube des Stoßdämpfers denke ich auch nicht, dass die Korrosion so weit fortschreitet, dass sie nicht mehr zu öffnen ist.

Bei meinem V60 sehen die Bauteile genauso aus. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dies als mangelhaft anzusehen. Bin allerdings von Beruf Bauingenieur und arbeite da als Sachverständiger. In der Mangelbeurteilung bin ich geübt, allerdings nicht in dem Fachgebiet.

Anders sieht es natürlich bei der Karosserie und weiteren Bauteilen aus. Dort ist Korrosion als schädlich anzusehen. Siehe viele Mercedes der Baujahre ab 2000, ..., sehr unschön.

Ocean-Racer

Ganz Deiner Meinung. Opel generell kannste auch gleich hinzuzählen.

Gruss Skunky77
(der schon etwas Flugrost auf den Scheibenbremsen gesichtet hat und sogleich mit Vaseline einstrich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen