nach nicht einmal einem Jahr Rost??
Ist es normal, dass hier schon Rost sein Unwesen treibt?
Wie würdet ihr das bekämpfen...gibt es z.B. nach dem Einfetten Kappen o.Ä. (bei den Stossdämpfern)?
Gruss...Teddy
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich gerade, wie du 43.000 Mücken zusammen bekommen hast... mit dieser Rechtschreibung reichts doch höchtens zum Bierbecher sammeln im Stadion... *SPÄßLE gemacht*
Sofern du in Zukunft mit deinem neuen Auto mehr Glück hast ( hoffen wir alle )dann ist doch alles gut.
Weder wir, noch deine Werkstatt kann was dafür, dass du Probleme mit deinem Volvo hattest.
Und wenn ich nach 2 jahren und 40.000 km bisher noch keine Probleme hatte, jaaaaaaaaaaaaaa dann darf ich wohl begeistert sein ein solches Auto zu fahren.
Kleinigkeiten gibt es bei jeder Marke, die Frage ist nur, wie ich damit umgehe.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteffenVariant
Jetzt will ich zur eigentlichen Fragestellung noch etwas beitragen. Nach meiner Ansicht handelt es sich hier nicht um relevante Korrosionen. Aus meiner Kenntnis ist Korrosion nicht in jedem Fall als schädlich anzusehen, im Endeffekt ist es eine Reaktion der Oberfläche mit Feuchtigkeit und Sauerstoff der Luft. Auch die Verfärbung von Aluminiumbauteilen ist eine Korrosion, sie ist nur gar nicht schädlich. Wenn der Hersteller nun entscheidet, dass eine Oberflächenänderung an einem Anbauteil des Motors unkritisch ist, dann kann es sich lediglich um eine optische Fragestellung des Motorraums handeln, was keinen Mangel darstellt.
Das sehe ich grundsätzlich auch so und akzeptiere es auch als harmlos und als reine optische "Störung", jedoch finde ich es etwas schade, dass sowas bei neueren Volvo (Und sicher auch anderen neueren Autos. Mein voriger Vectra C hatte das auch, der Zafira B meiner Mutter sogar ganz heftig) vorkommt, unser 14 Jahre alter Golf und 22 Jahre alter Saab sowas aber nicht mal ansatzweise haben. Das wirkt dann bei den neueren Autos nicht besonders hochwertig, auch wenn es nur eine "kosmetische Störung" (wie z.B. bei Heidi Klum ein fetter Pickel im Gesicht 😁) ist.
Ich denke aber schon, dass Volvo hier nachbessern muss. Wenn man seinen Bekannten den Motorraum eines fast neuen Fahrzeugs zeigt und die Reaktionen wahrnimmt, kann man an einigen Gesichtern schon ablesen, dass es aus den Gründen kein Volvo wird.
Das kann man nun mal nicht wegdiskutieren. Auch wenn es nur kosmetisch ist.
Ich würde warscheinlich auch sparsam schauen, wenns anders herum wäre.
Gruss...Teddy
@teddy1x
Na dann sei froh das Du keinen Skoda Octavia RS 2.0 TDI Bj. 2012 / Mj. 2013 hast.
Mein RS ist jedes Jahr nach dem Winter mit Flugrost überseht und auch im Motorraum.
Den muss ich jedes Jahr immer Polieren und reinigen lassen der gute ist aber auch erst 2 Jahre alt hat zwar schon 150tkm runter aber trotzdem sollte an einen fast neuen Fahrzeug kein Flugrost sein.
Ich habe mir jetzt als privates Auto einen gebrauchten V70-III gekauft und dieser wird dieses Jahr im November 4 Jahre und hat auch schon 185tkm drauf und sieht aber noch aus wie neue, keine Roststellen.
Ich poliere mein Fahrzeug auch jedes Jahr im Frühling. Leider ist es nicht die Masse, die ihren Wagen pflegen. Diese Masse ist sicher auch nicht im Motortalk vertreten.
Und denen ist es schnuppe, ob der Wagen rostet.
Gruss...Teddy
Ähnliche Themen
Mir ist sowas halt nicht schnuppe.
Den meine Autos sind meine Brötchen Verdiener.
Wenn die schei*** Aussehen ist das ein schlechtes Image für meine Firma.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Wenn man seinen Bekannten den Motorraum eines fast neuen Fahrzeugs zeigt und die Reaktionen wahrnimmt, kann man an einigen Gesichtern schon ablesen, dass es aus den Gründen kein Volvo wird.
Jetzt stelle Dir aber mal die Frage, wessen Problem das dann ist. Ist es Dein Problem, dass diese Bekannten keinen Volvo kaufen möchten? Ist es Dein Problem, wenn sie reserviert schauen?
Wenn es Dir selber aus Kenntnis der technischen Unbedenklichkeit wurscht wäre, würde Dir auch die Reaktion der anderen Menschen egal sein.
Also ehrlich gesagt habe ich meinen Volvo für mich selber und nicht für meine menschliche Umgebung. Und wenn ich auf rosarote Dacia mit gelben Felgen stehen würde, alle doof schauen...es wäre egal.
@Harald
Ein Auto kann berufsbedingt natürlich als Aushängeschild betrachtet werden. Nur frage ich mich, wie viele der Kunden den Motorraum zu sehen bekommen....😉.
Gespart wird leider überall. Beim BMW X1 sehen die Radnaben nach ein paar Wochen so aus wie die Achsen eines alten Güterwaggons. Hässlich, aber technisch unbedenklich...
Von meinen Gartenmöbeln fang ich besser gar nicht an. Alu mit Teakholz, Edelstahlschrauben, aber die Unterlegscheiben rosten.
Zitat:
Original geschrieben von Harald-V40-VCB
@teddy1xNa dann sei froh das Du keinen Skoda Octavia RS 2.0 TDI Bj. 2012 / Mj. 2013 hast.
Mein RS ist jedes Jahr nach dem Winter mit Flugrost überseht und auch im Motorraum.
Den muss ich jedes Jahr immer Polieren und reinigen lassen der gute ist aber auch erst 2 Jahre alt hat zwar schon 150tkm runter aber trotzdem sollte an einen fast neuen Fahrzeug kein Flugrost sein.
Ich habe mir jetzt als privates Auto einen gebrauchten V70-III gekauft und dieser wird dieses Jahr im November 4 Jahre und hat auch schon 185tkm drauf und sieht aber noch aus wie neue, keine Roststellen.
Das mit dem FLugrost kann auch einen Volvo treffen, mein weisser V50 musste deswegen auch alle 1-2 Jahre zum Aufbereiter.
Frank
Flugrost auf dem Lack ist eine Erscheinung, die nur jahreszeit- und witterungsbedingt unter bestimmten Umständen auftritt. Das sind i.d.R. kleinste Metallpartikel (Bremsabrieb etc.), die bei feuchter Straße hochgewirbelt werden, am Lack haften bleiben und dann i.V.m. Streusalz auf dem Lack rosten. Hatte ich schon, zum Glück selten, an allen Autos im Winterhalbjahr. Sieht übel aus und ist nur mit Aufwand wegzubekommen.
Zitat:
Und wenn ich auf rosarote Dacia mit gelben Felgen stehen würde, alle doof schauen...es wäre egal.
Für mich wär´s der Grenzbereich?😎
Gruß,
Drbub
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Jetzt stelle Dir aber mal die Frage, wessen Problem das dann ist. Ist es Dein Problem, dass diese Bekannten keinen Volvo kaufen möchten? Ist es Dein Problem, wenn sie reserviert schauen?Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Wenn man seinen Bekannten den Motorraum eines fast neuen Fahrzeugs zeigt und die Reaktionen wahrnimmt, kann man an einigen Gesichtern schon ablesen, dass es aus den Gründen kein Volvo wird.Wenn es Dir selber aus Kenntnis der technischen Unbedenklichkeit wurscht wäre, würde Dir auch die Reaktion der anderen Menschen egal sein.
Also ehrlich gesagt habe ich meinen Volvo für mich selber und nicht für meine menschliche Umgebung. Und wenn ich auf rosarote Dacia mit gelben Felgen stehen würde, alle doof schauen...es wäre egal.
@Harald
Ein Auto kann berufsbedingt natürlich als Aushängeschild betrachtet werden. Nur frage ich mich, wie viele der Kunden den Motorraum zu sehen bekommen....😉.
Da kann man mal sehen wie verschiedenen die Menschen doch sind??
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Da kann man mal sehen wie verschiedenen die Menschen doch sind??
Sonst wäre es auch unglaublich langweilig auf der Welt, gell...😉
Zitat:
@teddy1x schrieb am 5. Mai 2015 um 11:31:03 Uhr:
Ja
Mit diesem inhaltlich äußerst gehaltvollen Statement kramst Du eine ein Jahr alte Leiche wieder aus? 🙄