Nach neuem AGR höher Verbrauch!?
Hallo Leute!
Ich habe einen Vectra B 2.2 DTI Bj. 2001 und hatte immer einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern bei rasanter Fahrweise. Mit Tempomat auf der Autobahn komm ich auch schon mal auf 6 Liter, wenn ich so richtig viel rase, dann auch mal 7 Liter!
Vor kurzem ging mal wieder die MKL an: AGR-Ventil! Habs vor ein paar Monaten schon mal gereinigt, jetzt hab ich mir ein ganz neues gekauft (irgendwann bringt nur reinigen ja auch nix mehr).
Eingebaut, Fehler weg!
ABER: Die letzten 600 km war ich ich jetzt 4 mal tanken und der Durchschnitsverbrauch hat sich jetzt 7,6 Liter eingependelt!! Außerdem zieht der Wagen nicht mehr so richtig, hat generell aber niedrigere Drehzahlen. Im 3. Gang bei 50 km/h hatte ich vorher gut 2000 Umdrehungen, jetzt sind es so 1800 Umdrehungen!
Beim AGR-Einbau kann man ja nicht viel falsch machen: Der sitzt richtig drauf und der Unterdruckschlauch sitzt auch richtig.
Woran kann der höhere Verbrauch denn jetzt liegen? MKL ist aus, im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Danke!
VG
Birger
15 Antworten
Danke, das ist ja schon mal ein Anfang!
Angefangen hat das aber seit dem das neue AGR drin ist - woran kann es denn liegen?
Niedrigere Drehzahl und höherer Verbrauch... Find ich ja schon seltsam, denn bei niedrigerer Drehzahl würd ich auch nen niedrigeren Verbrauch erwarten.
der drehzahlunterschied KANN NICHT durch das agr verursacht werden. die drehzahl bei einer bestimmten geschwindigkeit ist durch die mech. übersetzung des getriebes fest gegeben ...
welches agr hast du eingebaut, ori. und teuer mit saugrohr ... oder billig aus der bucht ... oder gebrauchtteil ?
Ähnliche Themen
Deswegen frag ich ja woran es noch liegen kann 😉 Getriebe...? Ist das dann defekt? Also zumindest schalten tut er noch normal. Wie kann ich das denn auf andere Defekte prüfen?
Also es ist ein günstiges, neues von eBay (genau dieses ). Und was meinst Du mit Saugrohr? Das billige und das originale haben je einen Anschluß für den Unterdruckschlauch. Mehr Anschlüsse hat das ja nicht... Qualitativ und optisch konnte ich zu meinem alten AGR absolut keinen Unterschied feststellen. 3 Jahre Garantie sprechen auch für sich... Würd das Teil also nicht als Billigmist bezeichnen, darauf hab ich schon geachtet!
das getriebe ist nicht defekt ... das würdest du hören.
rutscht die kupplung wenn du beschleunigst ?
ich denke eher dass die anzeige fehlerhaft ist.
das agr gibt es original nur mit saugrohr und kostet ca 350€. die billigen funktionieren meist nicht richtig und es kann zu leistungsverlusst und erhöhtem verbrauch kommen. das agr kann im rahmen des kennfeldes abweichen ohne einen fehlercode zu erzeugen ...
ist der unterdruckschlauch fest und dicht ?
so würde z.b. ein neues originales agr aussehen. das gibts nur komplett mit saugrohr ...
Ne, ich höre nichts und es rutscht nichts. Läuft so weit alles gut.
Hab jetzt mal wegen dem Saugrohr gesucht... Original AGR kostet 110 Euro, mit dem Saugrohr 350 Euro. Aber wozu neues Saugrohr? Das ist ja nicht kaputt! Höchstens verdreckt, dann sollte ich das mal reinigen...
Mein altes AGR habe ich noch, habe es inzwischen auch wieder gereinigt. Ich werd das mal zu Testzwecken einbauen! Bin aber grad auf Nachtschicht... Einbauen geht hier, Probefahrt folgt dann morgen früh.
Im (verdreckten) Saugrohr steckt ja auch der Fühler für den Ladedruck, so weit ich weiß? Den hab ich auch mal wechseln müssen, weil der so verdreckt war. Das gab aber auch ne Fehlermeldung. Kanns vielleicht daran liegen?
Und wie ist das mit AGR still legen? Wollt ich eigentlich nie machen, weil illegal... aber wenn ich dadurch keine Probleme mehr habe!? Merkt der TÜV das bei der AU, wenn das stillgelegt ist?
das agr kannste nicht abstellen. das motorsteuergerät erkennt das und geht in den notlauf.
es hat seine gründe warum es das teil nur komplett mit saugrohr gibt !
wo haste den sensor gekauft, wieder billig oder ori. ?
repariere dein auto doch mit ori. teilen, oder teilen von rennomierten herstellern die teile für den handel herstellen ... die sind meist teurer als die "günstigen" teile in der bucht und funktionieren
von opel selbst gibt es das agr nicht einzeln, immer nur mit saugrohr. es gibt zwei verschiedene
das eine kostet rund 282 €, das andere 349,50 OHNE MEHRWERTSTEUER.
Ja, ich weiß... ich hatte mal einen billigen Luftmassenmesser - das hat man aber auch sofort gesehen, ohne daß man ihn eingebaut hatte. Und nach dem Einbau hatte sich bestätigt: geht nicht richtig!
Der Ladedrucksensor ist auch ein billiger, der läuft aber schon seit nem 3/4 Jahr (= ca. 10.000 km) ohne Probleme. Könnte mir aber vorstellen daß der wieder verrußt ist! Da ist es egal ob der teuer oder billig ist... wenn die verrußt sind, dann geht nichts mehr.
Zur veranschaulichung anbei ein Foto von meinem alten und neuen AGR... das alte habe ich auch erst vor nem 3/4 Jahr sauber gemacht!
Ich kann ja mal das neue jetzt noch mal anschauen...
der russ am sensor ist normal und lässt sich nicht verhindern ...
mach mal ein bild vom gesäuberten "alten" agr und vergleiche nochmal. selbst mit dem dreck drauf sieht man schon dass der stössel anders ist ... schau dir dann auch ganz genau den teller und dessen form an
Hallo
Wie ist er den leistungsmäßig. Zieh er immer noch wie vorher oder hast du leistungsverlust.
Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem nach einem defekten AGR-V. .
Bei mir waren es die Unterdruckdosen ( waren verstopft ) . Nach dem Austausch war wieder alles okay.
So, ich hab das neue AGR ausgebaut... erstaunlich wie verdreckt das nach kürzester Zeit ist! Habs dann mit dem originalen verglichen: Optisch identisch!
Hab jetzt das alte, gereinigte AGR wieder eingebaut und hab schon mal ne Runde über den Platz gemacht: Fühlt sich so an, alsob er unten rum wieder besser zieht! Aber das kann ich auf soner kleinen Strecke nicht genau sagen. Ich werd den Wagen später volltanken und dann mal richtig auf der Straße fahren. Werd dann Abends berichten wie er fährt und wegen Verbrauch werd ich dann die Tage schauen.
Hallo
Denke am AGR-Ventil liegt dein Problem nicht. Die Verschmutzung ist normal. Wenige male reißt die Membrane und Öl sifft aus der Entlüftung.
Dein Problem gab es schon vor dem AGR-Ventil Tausch. Siehe nach wie gut- oder schlecht die Schläuche sitzen.
Bei mir war im Sommer der Schlauchbogen gleich auf der Unterdruckpumpe (rot) locker. Der Verbrauch erhöhte sich um 1 Liter und ruckelte im unteren Drehzahlbereich. Die Motorkontrolle leuchtete sporadisch auf, nicht oft also.
P0400 war gespeichert.
Grüße