Nach Motorüberholung Zylinder 4 ohne Kompression
Mein 2.0 Galaxy hat mir schon einige Sorgen bereitet:
Wegen Ölverbrauch wollte ich zunächst die Schaftdichtungen mit einem Bekannten tauschen, es wäre kein Problem. Wir waren aber nicht mehr in der Lage, das Auto zu starten. Da habe ich mich dich noch dazu entschlossen, eine Werkstatt aufzusuchen. Die haben dann den Kopf erneuert.
Trotzdem Ölverbrauch und der neu eingebaute Kat nach ein paar hundert Kilometern wohl hinüber. Kein TÜV mehr wegen Abgastest...
Also andere Werkstatt aufgesucht, Kolbenringe erneuert. Ich wollte den ansonsten praktischen Wagen nicht verschrotten mit knapp 200.000 km.
Beim abholen meint der Meister, die Steuerzeiten seien falsch eingestellt gewesen (Zahnriemen und so). Ich habe bemerkt, dass er schwer startet, fragte, ob die Zündung oder Lichter länger an waren... Hab die Batterie dann gewechselt. Aber er startete vor allem im Winter immer so, als ob er such an einem der Zylinder verschlucken müsste... Und da war ein leichtes metallisches Klackern immer wenn man im unteren DrehzahlBereich Gas gab (nur im Benzinbetrieb, sonst fahre ich mit Gas) Auch darauf habe ich in der Werkstatt hingewiesen. Man meinte, es wären wohl die Wirbelklappen, aber sonst lief der Wagen wirklich super, besser denn je. Kein Tropfen Öl fehlte mehr.
Nach ca. 5000 km nun Fehlzündung in Zylinder 4.
Mal due Zündspulen (einzeln) gewechselt, da waren noch die originalen drin. Ich hab auch versucht, die Zündspulen einzeln ab zu ziehen, was an Zylinder 4 praktisch keinen Unterschied gemacht hat. Dann Kompression messen: alle zylinder top, nur der 4. hat nur wenige bar druck.... Er läuft hörbar nur auf 3 Zylindern (höchstens), spürt man vor allem im Minimum....
26 Antworten
Jemand eine Ahnung, wie es dazu kommen konnte, dass der Zylinder undicht wird? Wie gesagt, da waren vorher schon Startschwierigkeiten und dieses Klappern beim Gasgeben im unteren DrehzahlBereich.
es geht um den Galaxy 2006-2015? Mit dem 2,0l Benziner mit 145PS?
Zitat:
Jemand eine Ahnung, wie es dazu kommen konnte, dass der Zylinder undicht wird?
entweder sind die Ventile kaputt (verbrannt oder krumm), oder der Kolben bzw. die Kolbenringe machen Probleme, es kann auch sein das der Motorblock oder die Zylinderkopfdichtung bei den Reparaturen beschädigt wurden
zur nähren Abklärung kann man eine Druckverlustprüfung machen, dabei wird der Zylinder unter Druck gesetzt und geschaut in welche Richtung der Druck entweicht, wenn die Luft beim Luftfilter rauskommt ist es ein Einlassventil, beim Auspuff ein Auslassvenril, kommt sie oben zum Öleinfülldeckel raus ist es der Kolben oder die Kolbenringe.
Wenn du noch nicht die Lust verloren hast, kann man aber auch gleich den Kopf wieder abbauen und Direkt nachsehen was kaputt ist ...
die Frage wäre auch ob du jemand dafür haftbar machen kannst? Du hast schließlich Gewährleistung auf die Arbeiten.
Danke für die schnelle Antwort! Ich denke, der Kopf muss sowieso runter, wenn der keine Kompression hat. Aber ich frag mich, ob das klappern vorher beim gas geben nicht auch an einen falschen Zündzeitpunkt hindeutet. Vielleicht war der OT bei der Montage der Stirnkette ja falsch. Und dann hat vielleicht die Vorzündung das Klappern verursacht. Das kann auch auf die Ventile gehen, schätze ich. Und vielleicht auch das schwerfällige ankurbeln bewirken?
Es ist genau der, wobei eine lpg Anlage nachgerüstet wurde. Das mit der Haftung ist so eine Sache... Ich hab bald den Eindruck, die Werkstätten in meiner Umgebung schwimmen auch recht im Trüben. Mein Freund und ich haben die Tücken der OT - Einstellung bei diesem Auto auch erst am Scheitern begriffen...
Zitat:
Aber ich frag mich, ob das klappern vorher beim gas geben nicht auch an einen falschen Zündzeitpunkt hindeutet. Vielleicht war der OT bei der Montage der Stirnkette ja falsch. Und dann hat vielleicht die Vorzündung das Klappern verursacht.
als die Kolbenringe gemacht wurden sind die Steuerzeiten ja richtig eingestellt worden? Und das Problem ist ja erst danach aufgetreten? Das sollte man dann ja ausschließen können?
Du hast noch nicht gesagt welchen Motor es genau ist? Aber wenn es der 2,0l mit 145PS ist kommen aber wirklich die Wirbelklappen für das klappern in Frage ... möglich wäre auch das die Kolbenringe falsch eingebaut wurden und du einen Kolbenfresser oder Lagerschaden hast.
Ja, der Motor ist es. Wie gesagt mit lpg nachgerüstet und das mit den Wirbelklappen würde man im lpg Betrieb wohl unverändert hören. Sobald der umgeschaltet hat, hörte man praktisch nix mehr. Aber da ist ja auch die Zündwilligkeit eine andere.
Wie gesagt, er braucht zwar kein Öl mehr, aber bereits als ich ihn vor 5000 km geholt habe, da hatte ich den Eindruck, er bleibt beim Start nach dem ersten Kurbler hängen.
Ob die Steuerzeiten richtig eingestellt waren, kann ich nicht so leicht prüfen. Aber wieso kann ein einzelner Zylinder dermaßen stark abfallen? Könnte das nicht doch eine Art Klingeln sein?
Danke für den Tipp mit dem Druckverlust: hab ich gar nicht dran gedacht. Jetzt hab ich heut also mal getestet.
Da pfeift es hörbar ausschließlich an der Drosselklappe.
Also mal spekuliert: warum die kaputten Einlassventile? Wegen lpg wären es wohl zunächst die Auslassventile und zwar auf allen Zylindern.
Ich bin mir fast sicher, dass da etwas beim Zusammenbau schief gegangen ist.
Ich hab zwar kein Interesse, über die Werkstatt zu lästern. Wie gesagt, es ist heute wohl nicht mehr leicht... Aber ich will den Wagen behalten und meine Frau sieht rot: "das Auto hat immer was".
Aber was kann da das Auto dafür, wenn die (und auch ich!) immer was falsch machen?
Zitat:
Hallo Welt?
du hast ja das Problem gefunden (wenn die Druckprüfung richtig gemacht wurde, der Zylinder stand auf Zünd-OT?), jetzt nachzuvollziehen bzw. raten warum die Ventile undicht sind ist schwierig, eventuell sind sie krumm (durch falsche Steuerzeiten) oder sie klemmen, das sie verbannt sind (durch die Gasanlage) ist unwahrscheinlich
wie gesagt wenn du die Lust noch nicht verloren hast muss man den Kopf abbauen und prüfen ob man noch was retten kann
PS. auch wenn du nicht darüber Auskunft geben möchtest was es für ein Auto ist, habe ich den Beitrag dem Galaxy Forum (bis 2015) zugeordnet
Doch, ich sagte schon: Ford galaxy wa6 2.0 Benziner 107 KW. Der Zylinder stand bei der Messung definitiv auf OT mit allen Ventilen geschlossen.
Danke und Gruß
Joachim
es geht um das Baujahr bzw. das Modell 😉, auch gibt es unterschiedliche 2,0l Benzinmotoren ...
Zitat:
Der Zylinder stand bei der Messung definitiv auf OT mit allen Ventilen geschlossen.
dann gibt es definitiv ein Problem an den Einlassventilen
Verzeihung, Baujahr 2008.
Ich frag mich eben, wie es sein kann, dass 5000 km nach der Motorüberholung langsam die Einlassventile des 4. Zylinders den Geist aufgeben.
A) Kann so ein motor eine so starke Vorzündung haben, trotz Klopfsensor (immerhin bin ich schon ein paar Kilometerchen gefahren)
oder
B) eine falsche Einstellung der Steuerzeiten, sodass die Ventile den Kolben berührt haben (weil er sich beim kalten Kurbeln nach einem bestimmten Tackt so komisch verschluckt hat)
Oder sonst was?
Zitat:
Oder sonst was?
was mir gerade noch einfällt, es kann auch sein das das Ventilspiel nicht stimmt, und so ein Ventil doch verbrannt ist ...