Nach missglücktem Startversuch blieb das Kupplungspedal hängen. ..
Hallo Gemeinde,
auf dem Weg in den Urlaub geschah kurz vor dem Ziel folgendes. Nach kurzer Rast wollte ich den Motor wieder starten, hierbei ließ ich den Zündschlüssel gefühlt einen Moment zu früh los. Die KontrollLampen leuchteten weiter aber der Motor lief wie ein Trecker. Also schnell abgestellt und nochmals versucht, nun lief alles wie gewohnt. Jedoch konnte ich das kupplungspedal nun ohne Widerstand durchdrücken und zurück kam es auch nicht mehr. Erst als ich es selbst wieder hoch holte bau te es beim nächsten treten wider Druck auf. Seither gab es keine Auffälligkeiten, weder klappern noch irgendwas anderes ist jetzt zu beobachten. Kann es sein das sich irgendetwas verklemmt hat, als der Motor so besch. lief? ?
17 Antworten
Ja, das sorgt für einige Schweißperlen. Ich erinnere mich da noch sehr gut dran.
Nur leider weiß ich bis heute nicht, warum das Pedal einfach hängen bleibt, wenn der Motor nicht (richtig) anspringt.....
Vielleicht liegt der Grund für dieses Phänomen in der Kopplung des Brems und Kupplungssystems. Die Hydraulik der Kupplung wird ja über die Bremsflüssigkeit betrieben.
die Verbindung zwischen Kupplung und Bremse ist nur der Flüssigkeitsbehälter .... da gibt es keinerlei Rückwirkungen von einem System zum anderen , außer in dem einzigen Fall wo das Bremssystem undicht wäre und die Flüssigkeit verloren geht .... dann fällt die Kupplung noch vor der Bremse aus ..... und es ist gut möglich dass das gewollt ist 😉