Nach mehreren Versuchen immer noch Fehler :Beim nächsten Tankstopp Ölstand prüfen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Mercedes-Benz E-Klasse (BJ 2014, OM642.852, 161.000 km) und hoffe, dass jemand von euch vielleicht eine Idee hat.
Nach einer Motorüberholung erhalte ich seitdem andauernd die Fehlermeldung “Beim nächsten Tankstopp Ölstand prüfen” im Kombiinstrument. Der Ölstand wurde bereits mehrfach im kalten und warmen Zustand geprüft und liegt exakt im Bereich zwischen Minimum und Maximum. Trotzdem bleibt die Meldung bestehen. Die Meldung erscheint im kalten Zustand nicht, sondern erst, wenn der Motor Betriebs warm ist.
Folgendes habe ich bisher unternommen
1. Der Ölstandssensor (in der Ölwanne mit drei Schrauben befestigt) wurde bereits gegen ein neues Originalteil getauscht.
2. Ich habe anfangs 8,5 Liter Öl eingefüllt, anschließend nochmal mit dem Peilstab geprüft und etwa 1,3 Liter abgelassen, bis der Ölstand perfekt passte.
3. Die Star Diagnose zeigt keinerlei Fehler im Fehlerspeicher an, alles scheint in Ordnung.
Die Ölmenge und der Ölstand sind jetzt korrekt, aber die Fehlermeldung taucht trotzdem immer wieder auf.
Ich bin langsam ratlos und weiß nicht, wo ich noch ansetzen soll.
Vielen Dank vorab für eure Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
21 Antworten
Moin, Öl wurde 5w-40 eingefüllt mit der Mercedes Freigabe. Bin selber KFZ-Meister und habe schon echt viel versucht. Sensor Kalibrierung und Anpassung wäre mir neu ? Funktioniert das über die Stardiagnose ?
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:28:21 Uhr:
Zitat:
@general1977 schrieb am 27. Januar 2025 um 01:04:05 Uhr:
Nein.Aber warum füllst du nicht einfach bis Max auf. Dann hast du ziemlich sicher deine Ruhe. Einfach mal einen halben Liter draufkippen.
Gruß
AchimWenn man nichts von der Materie versteht sollte man besser nichts schreiben.
Schon mal was gehört Fehler der Ölpumpe und Öldruck?
verstopfte Kanäle oder falsche Vikosität des Öls, zu langsam abfliesendes ÖL
Schon mal was gehört von Sensor Kalibrierung?
Schon mal was gehört von Anpassung Halter des Ölstandssensor?Toller Tipp einfach Öl bis zum Max auffüllen und war das nun im Warm oder Kaltzustand?
Womöglich soll der 6 ender Sahne schlagen sollte man Wissen wenn man zuviel
einfüllt das dies keine Lösung sein kann eher ein Risiko für den Motor.Und was mir noch so einfällt hier hat niemand mal hinterfragt was für ein Öl
überhaupt eingefüllt wurde.
Schon mal was gehört von Netiquette? Deine unverschämte Ausdrucksweise ist ganz sicher nicht zielführend,- und schon gar nicht erwünscht!
Schon mal was gehört von 8,5 Litern, die der Motor laut Vorgaben braucht, dass man beim Ölwechsel dann auch 8,5 Liter einfüllt? Und nicht 7,2?
Schon mal was gehört dass man diese Vorgabe zuerst erfüllt,- und dann erst nach weiteren Fehlerquellen sucht wenn der Hinweis weiterhin im KI erscheint?
Wäre schön wenn du den auch alle Beiträge lesen würdes, auch diese vom TE
soweit war er schon einige Postings vorher was die Füllmenge angeht.
Der TE ist ein KFZ Meister ich traue ihm zu den Füllstand richtig einzufüllen.
Mein Posting hat einige Tipps die zielführend sein können und ob
meine Tipps gewünscht sind oder nicht sollte nicht für dich gelten
sondern für den TE und wenn manche hier keine Ahnung haben einfach
nicht dazwischen posten und den TE aufs Glatteis führen keiner hier wird
ihm eventuelle Schäden bezahlen.
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 26. Januar 2025 um 19:20:58 Uhr:
Öldruck überprüfen lassen wenn man es selbst nicht kann
Zitat:
@Darwich schrieb am 26. Januar 2025 um 19:39:53 Uhr:
Hängt der Öldruck selber damit zusammen ?
Der Öldruck kann damit zusammenhängen, wie schon geschriebenZitat:
@general1977
Nein.
Aber warum füllst du nicht einfach bis Max auf. Dann hast du ziemlich sicher deine Ruhe. Einfach mal einen halben Liter draufkippen.Gruß
Achim
defekt an der Ölpumpe, verstopfte Kanäle, auch ein defekter Öldrucksensor.
Dieser Sensor ist für die Druckmessung des Öls im Motor zuständig.
Liegt ein Defekt an ihm vor, kann dies zum anspringen der Öllampe führen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 27. Januar 2025 um 21:28:19 Uhr:
Wäre schön wenn du den auch alle Beiträge lesen würdes, auch diese vom TE
soweit war er schon einige Postings vorher was die Füllmenge angeht.
Der TE ist ein KFZ Meister ich traue ihm zu den Füllstand richtig einzufüllen.Mein Posting hat einige Tipps die zielführend sein können und ob
meine Tipps gewünscht sind oder nicht sollte nicht für dich gelten
sondern für den TE und wenn manche hier keine Ahnung haben einfach
nicht dazwischen posten und den TE aufs Glatteis führen keiner hier wird
ihm eventuelle Schäden bezahlen.
Ach Bub,
ganz sicher habe ich alle Postings gelesen, ich war auch der allererste der sich auf das Anliegen des TE gemeldet hatte,- und habe mich durchaus mit Allem befasst.
Wenn lesen könntest, dann hat der TE geschrieben dass er die vorgegebenen 8,5 l eingefüllt hat, danach aber wieder 1,3 Liter entfernt hat.
Ergo,- erst wenn die vorgegebene Füllmenge stimmt,- und dann noch immer der Hinweis im KI erscheint, dann kann er vielleicht mal an Deine verstopften Kanäle denken.
Also mach' die Leute nicht verrückt mit Sensorjustierungen und so'nem Zeugs, wenn noch nicht einmal die Vorgaben erfüllt sind.
Aber,- spiel' weiter!
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 27. Jan. 2025 um 19:28:21 Uhr:
Schon mal was gehört Fehler der Ölpumpe und Öldruck?
Ja. Das hat ganz sicher etwas mit der Meldung "Ölstand niedrig" zu tun... 🙄
Generell muss jeder selbst entscheiden, auf welchen Tipp er hören will.
Gruß
Achim
Mal ehrlich, was soll passieren, wenn Öl bis Max gefühlt wird?!Nix
Auf jeden Fall, dass Auto sich nur dann meldet, wenn Öl-Niveau unter Min-Zeichen sich befindet!
Also, ist schon komisch aber werde ich auf jeden Fall etwas mehr Öl reinkippen.
Es ist schon von Hersteller angegeben, dass Ölstand sollte nicht über Max aber auch nicht unter Min.-Niveau liegen.Ales was dazwischen liegt, ist normal!
Ich würde Plastikgehäuse von Ölfilter prüfen, vielleicht ist kleine stückchen Plastik abgebrochen worden und kann Ölkanal etwas verstopfen!
Beste Grüße
Yaro