Nach LPG Umrüstung, Drehzahl schwankt extrem im stillstand
Hallo Leute,
Ich habe ein ziemlich großes Problem. Seid dem ich mein Wagen( MB 124 Stufenheck, 220 automatik) auf LPG umgerüstet habe,
fängt das Drehzahl an immer hin und her zu schwanken. Das Problem tritt aber nur im Gasbetrieb auf.
An der Ampel muss ich immer auf N Schalten damit er nicht springt. Ich habe alles Versucht was in diesem Forum stand. Luftmassenmesser ist Neu, Überspannungsschutz Neu, Drosselklappe komplett gereinigt,....
Die leute an der Ampel denken bestimmt ich möchte einen LOWRIDER imitieren mit mein Benz :-)
Was jemand woran es liegen könnte. Ich bin für jede Lösung Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es einen Aufstand gibt, nimm normale NGK, bei den Mercedesmotoren dieser Generation, besonders mit LPG, keine Boschkerzen verwenden. Mit NGK wurden laut mehreren Umrüstern im lpgforum die besseren Erfahrungen gemacht.
NGK ist der Hersteller, das heißt nicht, dass die nur spezielle LPG-Kerzen anbieten.
Ich würde sowas hier nehmen: http://www.ebay.de/.../400935211707?...
40 Antworten
oh bist du böse johannes...
lpg-iridium oder platinkerzen von ngk waren bei mir schneller weggeraucht als billige 2,50 boschkerzen.kurz hatte ich mir auch eine spritersparnis vorgeträumt,realität sah anders aus.seitdem,immerhin 170 000 km auf gas immer nur die billigsten und null probleme gehabt.
sauberes abbrennbild,nix abgeplatzt,weggebrannt oder sonst was.traumkerzen quasi.ich lass die locker 30 000 km drinne.
Hallo,
ich würde auch erstmal die Einstellung überprüfen. Wahrscheinlich sind die Leerlaufparameter falsch eingestellt.
Gruß
fleibaka
Hi nochmal,
ich kann mich da nur balduin44 anschließen, normale Kerzen tun´s völlig.
Da die Gaskerzen heißer werden und nich gut sind für die Ventile und deren Führungen.
(hat mir mein Motorinstandsetzer gesagt)
Wechsle die alle 30.000km.
@balduin44
Sorry, aber nich ich bin böse, sondern mein "Dicker" zu mir,
denn bis die LPG-Anlage so ziemlich einwandfrei lief hab ich folgendes ausgetauscht:
1. Lmm- Poti und Lmm, daneben auch den besagten O-Ring zwischen Mengenteiler und Lmm
2. Lambdasonde
3. MKB restauriert
4. Ansugstutzen umgelegt (damit er keinen "Zug" vorne rein bekommt)
.....sonst.... ruckelruckelruckelruckel 😠
5. KE-Stop verbaut weil mein Umrüster keine Ahnung hatte
und richtig eingestellt ist er jetzt aber immer noch nicht denn er genehmigt sich 18L Gas.
Jetzt such ich noch jemand im Westerwald mit ´nem Gerät zum einstellen 😕
Grüße Johannes
Hallo Leute,
habe den Wagen heute zum umrüster gefahren und abgestellt.
Ich hoffe, ich kriege diese Woche noch ein Antwort🙄
Hoffentlich liegts nur an der Einstellung.
Ähnliche Themen
Ich bin fertig!
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!! Die Sche... geht.😁
Es lag nur an der Einstellung.
Danke...
Hey weiß einer wie viel man für solch eine Einstellung bezahlt ?
Habe das gleich jetzt mit meinem e200 w210
Drehzahl geht langsam runter und dann mit einmal hoch und der Wagen rückt vor. Ist Mega nervig
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Jetzt sei doch mal nicht so knauserig mit Infos, welche Gasanlage ist denn verbaut?
Weil das korrekte Einstellen erfordert eventuell Eigeninitiative, da es schwierig sein könnte, überhaupt jemanden zu finden, der das richtig macht. Je nach GAsanlage braucht es dazu schon mal mehrere Stunden Einstellfahrt.
Hoppla , ja also es ist eine Prins Vsi Anlage. Reicht das ? Sonst muss ich nochmal woanders schauen. Bin da nicht so bewandert.
Wenn der Motor etwas kälter ist macht er das auch nicht. Jedoch ist meine visco grade im Argen (Teil schon bestellt) und wenn er die normale Temperatur überschreitet wird es schlimmer .
Vor Cirka 600 km hatten wir dieses Problem noch nicht , erst seit den letzten 2 Wochen.
Bei mir in der Nähe ist eigentlich , nach eigenem empfinden, eine gute Gaswerkstatt. Mal schauen, nur wollt mal so wissen was das kostet , nicht das vH da hinfahre und denke es kostet 30€ und dann 150€
Danke für deine Nachricht
Lass den Verdampferdruck gleich mal genau testen, ob der stabil bleibt.
Wenn der nämlich starke Druckschwankungen hat, kommt es auch zu dem Phänomen. Dann muss der Verdampfer evtl. überholt oder gar ausgetauscht werden.
Gut also haben den Wagen vom Händler, wenn nicht muss der das übernehmen.
Wollten es eig so handhaben, dass wenn es kleinere Beträge sind - bis 100 € - wir das übernehmen, jedoch alles drüber wir ihn zum Händler schaffen und es irgendwie mit der Gewährleistung Regeln.
Hast du eine Ahnung in welchen Preisregionen wir uns da befinden ? Im schlimmsten Fall ( Verdampfer überholt oder ausgetauscht)
Wenn es nur eine reine Einstellungssache ist, dann wird es nicht über 100€ werden. Denn das ist lediglich Laptop dran, Probefahren, Parameter einstellen. Evtl Druck über die Inbusschraube am Verdampfer einstellen.
Sollte der Verdampfer ausgebaut und überholt/ausgetauscht werden müssen, wird es sicherlich teurer als 200€... Oder 300€...
Wichtig bei LPG ist eine einwandfreie Zündung, also Spulen, Kabel und Kerzen. LPG Kerzen sind nicht nötig.
Und auf Benzin sollte er auch keine Probleme haben.
Sehe ich das richtig, dass Du aus Berlin kommst? Nenne doch mal den Gasfritzen, den Du im Auge hast.
Also im Benzinbetrieb "springt" er nicht nach vorne. Läuft ruhig jedoch mit minimalen Leerlaufschwankungen.
Im Gasbetrieb hab ich das Gefühl er geht zu weit mit der Drehzahl runter und dann schießt er auf 900 Umdrehungen Cirka und langsam wieder zurück , damit das alles von vorne beginnt
Ich wollte zum Autogaszentrum in Rangsdorf.
Soll wohl ein ganz guten ruf haben
Das könnte an zu starken Druckschwankungen liegen. Wenn der Druck hoch geht, wird mehr Gas eingeblasen, die Lambdasonde meldet immer fetter, dann regelt dein Motorsteuergerät dagegen und verkürzt die Einspritzzeiten... Das geht nur bis zu einem bestimmten Punkt, weil die Gasdüsen dann einfach nicht mehr kürzer öffnen können...
Bei Fahrt geht's noch, da wird ja mehr Gas entnommen. Im Stand steigt der Druck dann.
Da ist es immer gut Markendüsen zu verwenden (Kehin) und immer den korrekten Verdampferdruck für jedem Motor individuell einzustellen.
Das ist aber nur eine Möglichkeit... Muss also nicht so sein. (So wars bei meiner VSI 😁 )
Ein kompetenter Umrüster kann da helfen.
Also ich war heute beim AutoGasZentrum in Rangsdorf. Sehr nette Leute dort und hab denen mein Problem erklärt. Habe sich echt bemüht, aber direkt schon am Anfang gesagt, dass sie denken, das es die Gasanlage nicht ist. Dann sollte ich 2 kräftig Gasschübe geben und dabei hat der Motor sich am Anfang geschüttelt. Daraufhin meinten sie, ich soll erstmal die Zündkerzen wechseln lassen, wenn es nicht weg ist danach, soll ich wieder kommen.
Hatten sich auf jeden Fall Zeit für mich genommen und Laptop drangehangen und das alles kostete mich nichts - dachte ja allein das reinschauen kostet was.
Er meinte zwar Ngk Zündkerzen sollen rein, aber da ich bei euch ja chon ein wenig rumgelesen habe, werde ich mir diese schenken und ganz normale Bosch Kerzen reinmachen lassen.
Wie teuer ist denn solch ein Zündkerzenwechsel?
Danke für eure Antworten !!
Und hatte vorhin mal reingeschaut, meine Düsen sind auch von Kehin. Wenn du sagst, die sind gut, dann freut mich das