Nach Kurzschluss kein Strom im hinteren Sicherungskasten
Hallo an alle wolte gestamt das sicherung für ZV in hintere sitze auswechseln und gesehn das die sicherungkasten sehr weit züruck ist durch blech könte ich nicht sicherung ziehn dann habe ich die zwei schrauben gelöst und kommplete kasten nach vorne geschoben bei schieben ist das KURZSCHLUSS PASIERT seit dem startet nicht mehr das auto und hintere sicherungskasten bekkomt keine strom habe alle sicherungen gechekt (ein-aus) alle sind heil dann habe ich die rote kabel überbrückt von batterie zum diese haupt zuleitung strom wahr da hat alles normal fünktionirt (zv,el fenster ,tacho u.s.w) ich könte das auto normal starten wenn ich das kabel unten genomen geht das auto aus weil kein storm da ist.
MEINE FRAGE HAT ER EIN ANDERE HAUPT SICHERUNG ODER RELAIS FÜR HINTEN WEIL MEINE MEINUNG IST WENN KURZSCHLUSS PASIERT DA BRENT DIE SICHERUNG ABER FRAGE WELCHE ?????
Beste Antwort im Thema
Du kannst mal ohne Punkt und Komma im Beifahrerfussraum suchen wo du einen Kasten findest in dem sich große Sicherungen befinden die du prüfen kannst und wenn sie durch sind bei MB besorgen kannst damit du hinten wieder Spannung hast wobei dein Test mit dem separaten Kabel eine gute Fehlereingrenzung war.
30 Antworten
da wird wohl was kaputt gegangen sein aber so wie du schreibst wird wahrscheinlich niemand sagen können was du sagst uns ja nicht einmal was für ein auto du fährt
ABER DIE SHIFTTASTE GEHT
immerhin 🙂
Du kannst mal ohne Punkt und Komma im Beifahrerfussraum suchen wo du einen Kasten findest in dem sich große Sicherungen befinden die du prüfen kannst und wenn sie durch sind bei MB besorgen kannst damit du hinten wieder Spannung hast wobei dein Test mit dem separaten Kabel eine gute Fehlereingrenzung war.
Genau vorne im unteren Beifahrerfussraum findest du die dicken Sicherungen. Sind in einem schwarzen Plastikdeckel. Das gleiche nochmal hinten rechts im Kofferraum.
Wirst wohl den Hauptstrang zerschossen haben.
Diese Sicherungen gibt es nicht einzeln bei Mercedes. Nur im Paket mit den Haltern.
Aber nett fragen hat noch niemanden geschadet.
Diese könnten von der Grösse her passen.
http://www.heimkino-hifi.de/.../
habe die sicherung gefunden die schrauben gelöst aber kommt nicht raus wohnt jemand in Berlin Reinickendorf würde zahlen für hilfe ??????
Ähnliche Themen
Läßt sich der Halter+ Sicherung nicht insgesamt ausbauen? das heißt, die angeschlossenen Kabel abschrauben und dann im Warmen oben versuchen in Ruhe die Sicherung rauszubekommen ?
Es wird schon seinen Grund haben, weshalb MB ( mit Rücksicht auf seine Mechaniker ? ) das Teil nur komplett verkauft.
mike
edit: oder lassen sich die angeschlossenen Kabel nur auslöten ?
Natürlich geht das. Das habe ich gestern noch gemacht.
Ich habe die kabel gelöst 3x 10 schrauben und ein 15 aber die komplete kasten bekomme ich nicht von karosserie zu trennen !!!!
ich hoffe, du hast mittlerweile mal die Batterie abgeklemmt ...
sonst brauchst du garkeine Sicherung mehr 🙄 .
Gruetzi 🙂 Miteinand
Ps: und bei den Überbrückungskabel nie ohne Sicherung dito.
dann bitte doch devrim um ein Foto und wie er es hinbekommen hat.
Gruetzi 😎 Miteinand
Ist schon alles geklärt. Er hat den geklammerten Deckel nicht abgekriegt.
jetz habe ich die klemme abgemacht aber welche sicherung ist es jetzt weil ist nicht zu sehen von aussen ??????
würde beide ausbauen-die 150er und die 60er -und diese draussen im Warmen auf Durchgang testen. Dann sollte das klar werden-welche es ist. sind ja ( nach Bild ) nur noch 4 Muttern zu lösen.
Oder Gehäuse und Sícherungen komplett ersetzen.
mike
Hallo,
es sind 3 Sicherungen vorhanden, einmal die 150 A, 60 A und die unten im Bild 2 zusehen ist, das ist die Hauptsicherung. Die Versorgung kommt direkt von der Batterie.
Oben links im Bild2 müsste der Stehbolzen der Karosserie-Masse und gleichzeitig die Befestigung der Box sein.
Was steht denn auf dem Becher aufgedruckt ?....könnte ein Elko sein.
Zitat:
jetzt habe ich die klemme abgemacht aber welche sicherung ist es jetzt weil ist nicht zu sehen von aussen ??????
Das kannnst du mit einem Durchgangsprüfer oder einem Multimeter durchprüfen.
oder du klemmst die dicke Leitung wieder an und prüfst die drei Sicherungen auf der rechten Seite mit einer KFZ 12 Volt Prüflampe gegen Masse gemessen, die haben doch alle Mechaniker in ihrer Tasche 🙂:ansonsten bekommst du die in jedem Baumarkt für 2€. (sieht aus wie ein Phasenprüfer mit einer dünnen Leitung und Krokolemme)
Lampe an...alles gut, Lampe aus....Sicherung defekt.🙄
mfG. Hecky