Nach Kroatien im Notlauf ... Hilfe

Mercedes E-Klasse W211

Hey zusammen,
Habe wieder mal große Probleme mit dem Notlauf in meinem w211 270 cdi by. 02! Wir sind gestern damit nach Kroatien auf die Insel pag gefahren! Ein echter fehler, die Fahrt war ne Tortur, ddie ersten 500 km gar kein Problem, alles prima gelaufen, dann Stau in Slowenien 1 Stunde, nachm Stau beim rausbeschleunigen, Notlauf! An und aus gemacht, ging er wieder 80 km... Dann wieder, dann gings mur noch 40 km umd dann kam der Notlauf menütlich so dass ich am Ende die letzten 50 km komplett im Notlauf hierher gefahren bin! Ich vermute nun, wenn er kalt ist, hält er wieder eine Weile durch, d.h. Ich fahre bei nacht zurück und hoff dass ich weit komme.... Habt ihr vielleicht noch nen Tip, kann man den Notlauf nocht irgendwie abstellen etc. .... Hatte schon von Anfang an probleme mit Notlauf in diesem Auto, hatte dann den Dichteing am Druckregelventil getauscht und er fuhr immer so 4 monate bis er einmal in notlauf ging....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eloado schrieb am 25. Juni 2015 um 12:30:45 Uhr:


Dieses Thema habe ich schon Jahrelang... immer in Kroatien... warum Kroatien...? "Sommer und Hitze, Stau Autobahn.

Ich habe Jahrelang nach dem Fehler gesucht... unzählige Diagnosen... Von MB-Service bis Bosch.
Jeder hat Vermutungen und gewechselt was das Zeug hält... und ich bezahlt. Keiner hatte Erfolg.
Ich bin mir auch sicher, das dieses Problem viele cdi270 Fahrer haben, leider geht jeder seinen eigenen Leidensweg, bzw. verkauft.

MB lacht sich eins... Prämiummarke... Ha das ich nicht lache.

Mittlerweile lebe ich damit und habe mich arrangiert. Bei Hitze langsam .. unter 30°C gibt es ja sowieso nicht diese Probleme.

Vielleicht noch ein Wichtiger Punkt.... ich kauf mir keinen MB mehr! Ich habe die Nase voll..... 60000€ in den Sand gesetzt. -.-

Typisch Deutsch - nörgeln und nörgeln.

Wenn du dir nen neues Betriebssystem kaufst kann es auch mal abstürzen.

Eine PrEmiummarke die laufend Neuentwicklungen und Weiterentwicklungen auf den Markt bringt kann sich auch mal Fehler erlauben.
Wenn du nur ein Hauch von Ahnung hättest, wie umfangreich die Technik und auch Entwicklung ist, würdest du nicht so reden.

Hunderttausende Daten sekündlich im Austausch - Rechenleistung (Motor-, Getriebesteuergeräte) die was Berechnungen angeht jedes neue iPhone und co in den Schatten stellen ( ja ich red hier vom 270 CDI - Motor / 5 Gang Automatik ) dürfen sich im Alter und nach hunderttausend(en)-Kilometer(n) mal ein Fehler erlauben.

Das der mal was kostet ist klar - dann fahr halt Dacia oder Hyundai oder ab zum Stammtisch.
Kein Wunder mag niemand die Deutschen ....

Auf dem Stammtisch sind deine Äußerungen besser angebracht.

Und weg ... 🙄

Gruß
Philipp

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brocksen


Soo bin seit Samstag wieder zurück! Die komplette Strecke Kroatien - Heim (800km) an einem Zug gefahren und das ohne Notlauf!! Man fasst es kaum, wie verhext! War dann am Montag wieder in einer anderen Werkstatt, nähmlich dort wo ich ihn gekauft habe, wieder ohne Befund. Auch dort hieß es erneut, Wir können absolut keinen Fehler feststellen! Es wurde zwar wieder mal ausgelesen "Druckregelventil, Raildruck zeitweiße zu niedrig", aber Pumpe und Injectoren seien In Ordnung! Das einzigste was mir ans Herz gelegt wurde, ich soll doch nochmals den Dichtring am Druckregelventil erneuern, wenn das schon mal zu einer Verbesserung geführt hat! Mir wurde auch gesagt, die einzigste Methode den Fehler noch zu finden, wäre eine Messfahrt bei der, der Fehler auftritt... Doch wenn man nicht gerade nach Kroatien fährt, könnte das Messgerät unter Umständen ein halbes Jahr hängen bis der Fehler wieder auftritt! Also gibts nun 2 Möglichkeiten, Heiter weiter bis zum nächsten Notlauf, oder Verkaufen und was anderes her... Nur bei anderen Herstellern hab ich noch kein Modell gesehen dass mir so gefällt wie der w211, aber wiederum hätte ich keine Lust nochmals einen Stern zu kaufen nach all den Nerven, die er mir zerstört hat....

Es gibt doch neuerdings diese tollen OBDII Testgeräte, die du direkt in den Anschluss steckst. Bestimmt gibt es da auch welche, die Fehlercodes aufzeichnen. Ist evtl. eine Idee und für 15 EUR nur wenig rausgeschmissenes Geld, nur so als Idee.

MfG Paule

Dieses Thema habe ich schon Jahrelang... immer in Kroatien... warum Kroatien...? "Sommer und Hitze, Stau Autobahn.

Ich habe Jahrelang nach dem Fehler gesucht... unzählige Diagnosen... Von MB-Service bis Bosch.
Jeder hat Vermutungen und gewechselt was das Zeug hält... und ich bezahlt. Keiner hatte Erfolg.
Ich bin mir auch sicher, das dieses Problem viele cdi270 Fahrer haben, leider geht jeder seinen eigenen Leidensweg, bzw. verkauft.

MB lacht sich eins... Prämiummarke... Ha das ich nicht lache.

Mittlerweile lebe ich damit und habe mich arrangiert. Bei Hitze langsam .. unter 30°C gibt es ja sowieso nicht diese Probleme.

Vielleicht noch ein Wichtiger Punkt.... ich kauf mir keinen MB mehr! Ich habe die Nase voll..... 60000€ in den Sand gesetzt. -.-

Es kann der ekas sein der sitzt vor den Turbo meistenst ist viel Öl was aus dem rotem Dichtung rauskommt das sammelt sich mit der Zeit und er regelt schlecht ab Dan schaltet er im notlauf und hat keine Leistung !!!
Oder Abgase Rücklauf Regler !!!!
Ich glaube er hat zwei Schläuche am sich drauf und ein Sensor das die Abgase regelt

Hallo demirel,

ich denke eloado ist nicht wirklich an Hilfe interessiert. Er wollte mit seinen 2 Beiträgen in diesem 3 Jahre alten Thread wahrscheinlich nur den Frust über sein Fahrzeug und Mercedes-Benz ablassen.

Viele Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

@eloado schrieb am 25. Juni 2015 um 12:30:45 Uhr:


Dieses Thema habe ich schon Jahrelang... immer in Kroatien... warum Kroatien...? "Sommer und Hitze, Stau Autobahn.

Ich habe Jahrelang nach dem Fehler gesucht... unzählige Diagnosen... Von MB-Service bis Bosch.
Jeder hat Vermutungen und gewechselt was das Zeug hält... und ich bezahlt. Keiner hatte Erfolg.
Ich bin mir auch sicher, das dieses Problem viele cdi270 Fahrer haben, leider geht jeder seinen eigenen Leidensweg, bzw. verkauft.

MB lacht sich eins... Prämiummarke... Ha das ich nicht lache.

Mittlerweile lebe ich damit und habe mich arrangiert. Bei Hitze langsam .. unter 30°C gibt es ja sowieso nicht diese Probleme.

Vielleicht noch ein Wichtiger Punkt.... ich kauf mir keinen MB mehr! Ich habe die Nase voll..... 60000€ in den Sand gesetzt. -.-

Typisch Deutsch - nörgeln und nörgeln.

Wenn du dir nen neues Betriebssystem kaufst kann es auch mal abstürzen.

Eine PrEmiummarke die laufend Neuentwicklungen und Weiterentwicklungen auf den Markt bringt kann sich auch mal Fehler erlauben.
Wenn du nur ein Hauch von Ahnung hättest, wie umfangreich die Technik und auch Entwicklung ist, würdest du nicht so reden.

Hunderttausende Daten sekündlich im Austausch - Rechenleistung (Motor-, Getriebesteuergeräte) die was Berechnungen angeht jedes neue iPhone und co in den Schatten stellen ( ja ich red hier vom 270 CDI - Motor / 5 Gang Automatik ) dürfen sich im Alter und nach hunderttausend(en)-Kilometer(n) mal ein Fehler erlauben.

Das der mal was kostet ist klar - dann fahr halt Dacia oder Hyundai oder ab zum Stammtisch.
Kein Wunder mag niemand die Deutschen ....

Auf dem Stammtisch sind deine Äußerungen besser angebracht.

Und weg ... 🙄

Gruß
Philipp

Hallo Jungs,

Danke für die Antworten.
Hmmm warum immer diese Vorurteile.
1. Bin kein Deutscher
2. Nörgeln Nörgeln... hmmm .. also soll ich das hinnehmen das der Fehler immer wieder auftritt und mir die Leistung fehlt mitten beim überholen "Notlauf"? Ahhh bin der Meinung das ich mich sehr wohl dazu äußern soll!
3. Ich bin schon Jahrelang im Automotivebereich beschäftigt... und ja KFZ bereich und ja Zulieferer. Ich habe sehr wohl Ahnung von Steuergeräten, Sensoren, und Datenaustausch.

Ich bin für jede Erfahrung dankbar, denn ich habe den Fehler noch immer nicht abgestellt und bitte keine Unterstellungen mehr.

Danke

Die Sensoren sollten hinnüber sein, neue rein, dann sollte es klappen

Zitat:

@Onur91 schrieb am 1. Juli 2015 um 18:00:29 Uhr:


Die Sensoren sollten hinnüber sein, neue rein, dann sollte es klappen

Danke.

@eloado:

Und wenn nicht - wird halt weiter gesucht.
Ich habe auch den Elektriksatz austauschen lassen - dann wurde er 2 weitere male (!) ausgetauscht.
Dann wurde das Wählhebelmodul getauscht.
Dann wurde die Führungsschiene am Wählhebel getauscht.

Ja und? Ich will das Auto ja auch noch eine Zeit fahren.
Jedes Teil was so früh wie möglich neu gemacht wird, lohnt sich ja im Endeffekt, vor allem wenn die Teile noch einiges an Laufleistung mitmachen.

Da du ja Ahnung von der Materie hast, wirst du verstehen was ich sage und mir zustimmen.
Notlauf beim Überholen ist halt blöd - ja.
1. Für einen geübten Fahrer kein Problem.
2. Ich hatte das Problem auch als ich mit dem 320 CDI meines Vaters unterwegs war.
Dann fährt man halt vorrausschauend.
Und wer schlagartig Vollgas oder Kickdown gibt, der brauch sich nicht wundern wenn ein Motor dann in den Notlauf geht ( natürlich nur wenn ein Defekt vorliegt. )

Gruß
Philipp

Hallo

Ok... welche Sensoren konkret meint ihr?

LG

Ich habe den Tread hier überflogen und ich habe bis jetzt nicht einen einzigen Fehler gelesen. Welcher Fehler ist nun mal im Speicher hinterlegt?

Mein Vadder fährt dieses Jahr 4 Mal runter, wir haben auch ein Haus in Bosnien und wir haben 1500 km pro Strecke. Mit dem 270-er w210 sind wir auch bestimmt 20 mal runter gefahren ohne Probleme.

Zitat:

@Otako schrieb am 2. Juli 2015 um 20:19:20 Uhr:


Ich habe den Tread hier überflogen und ich habe bis jetzt nicht einen einzigen Fehler gelesen. Welcher Fehler ist nun mal im Speicher hinterlegt?

Mein Vadder fährt dieses Jahr 4 Mal runter, wir haben auch ein Haus in Bosnien und wir haben 1500 km pro Strecke. Mit dem 270-er w210 sind wir auch bestimmt 20 mal runter gefahren ohne Probleme.

Das wusste ich selbst nicht.

Was mir spontan einfällt:
-> Fehlerspeicher auslesen. 😁

Was bei uns der Grund für den Notlauf war: Ladeluftschlauch hatte einen Riss. 🙄.

Ich war dabei als Mercedes 8 Stunden (!) Suche betrieben hat, die haben alles getestet und überprüft. Auch die Drallklappen, AGR, Injektoren, etc..

Naja - berechnett hatten sie, wenn ich mich richtig erinnere, nur 300 Euro.

Lustigerweise war der Ladeluftschlauch meine erste Vermutung 🙄.....

(Auch der Ladeluftkühler wird gerne undicht.)

Was Sensoren angeht kommt man ohne ein Kurztest nicht weit.
Was mir hier einfällt wären die Rail-Druck Sensoren oder Ladedrucksensoren.
Aber hier sollte man auf jeden Fall vorher den Fehlerspeicher (bei Mercedes!!) auslesen.

Gruß
Philipp

So einen blöden Riß sieht man nicht sofort. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Turbolader es schafft gegen den Riß anzuarbeiten und gar kein Fehler vorliegt. Nur beim Vollgas fehlt an Leisting und die Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. Erst dann merkt man vielleicht dass da etwas nicht stimmt. Bei meinem Nachbar war der Fehler 2 Jahre fast unbemerkt. Sein Skoda fuhr nur 225 km/h obwohl 230 eingetragen sind. Irgendwann kam im Sommer der Notlauf und er machte sich auf die Suche. Als er dann den Riß fand und ein neues Rohr verbaute, fuhr der Wagen plötzlich 240 und zog entsprechend besser beim Vollgas. Im Normalbetrieb waren keine Unterschiede bemerkbar, nur eben im Grenzbereich und im Sommer wenn die Luft warm, dünn und feucht ist und der Turbolader mehr arbeiten muss bzw. einen höheren Druck fahren muss. Im Sommer ist die Luftmasse geringer und die Elektronik dreht entsprechend der geringen Luftmasse den Turbolader auf. Wenn dann keine Reserven vorliegen, oder die Ladung verloren geht, meldet der Motor einen Fehler - Notlauf.

Zitat:

@demirel schrieb am 25. Juni 2015 um 12:58:10 Uhr:


Es kann der ekas sein der sitzt vor den Turbo meistenst ist viel Öl was aus dem rotem Dichtung rauskommt das sammelt sich mit der Zeit und er regelt schlecht ab Dan schaltet er im notlauf und hat keine Leistung !!!
Oder Abgase Rücklauf Regler !!!!
Ich glaube er hat zwei Schläuche am sich drauf und ein Sensor das die Abgase regelt

ich glaube das diese antwort am nähesten drankommt.

ich hatte bei meinem 270CDI den fehler notlauf auch in der garantiezeit auf der autobahn.

da wurde entweder der turbo oder irgendetwas was mit dem turbo zu tun hat ausgetauscht, auf garantie.

seitdem, jetzt schon über 10 jahre und 245.000km kein notlauf mehr.

und selbst wenn, ich bleibe bei der marke Mercedes😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen