Nach Kopfdichtungs wechsel Verbauch von 14Litern, C16NZ

Opel Kadett E

Hallo.
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.
Fahre einen 91er Kadett E Cabrio C16NZ mit Multec Einspritzung.

Nachdem die Alte Kopfdichtung (noch die erste) undicht war, haben wir diese getauscht, incl. Zahnriemen und Thermostat. (Zündung wurde auch eingestellt im Testmodus des Stgr. und mit Blitzpistole)
Seit wir diese Arbeit durchgeführt haben ( und auch alles reibungslos funktioniert hat und dicht war) verbraucht mein Kadett anstatt früher ca. 8 jetzt ca.14Liter Spritt auf 100Km. Man kann wirklich zusehn wie die Anzeige runtergeht.
Sprit leitungen sind alle dicht, und er behält auch das Öl+Kühlwasser ist alles dicht.

Allerdings haben wir beim spannen der Lichtmaschine uns unachtsam auf dem kopf des Kühlmitteltemperatursensors, der in der Ansaugbrücke liegt, aufgestützt, dabei ist der kleine "kopf" auf den der stecker geschoben wird abgebrochen. Wir haben dann das Kabel einfach an den Senor oben angelötet, und die Temperaturanzeige klappt auch wunderbar.
ABER KANN DAS TROTZDEM MIT DEM HOHEN SPRITVERBRAUCH ZUTUN HABEN???

Brauche Hilfe mir reichts langsam stecken schon 3000Euro an verschleißteile in dem Auto.... ich mag mein Auto aber langsam gebe ich auf.
Gruß Christian

24 Antworten

nein wenn man die Riemenscheibe abblizt dann schaut das immer so aus das die Markierung 2 mm hin und her zuckt, das is normal.
Das is auch wegen dem Stroboskoplicht, das schaut halt so aus.

Ey und Nockenwellenbruch ! Von wegen, da würd dein Motor garnix mehr machen !
Wenn dann die Ventile offen bleiben weil die Welle nen Bruch hat, dann
hauen die Kolben die offenen Ventile bei der ersten Umdrehung krumm !
Des hätsch glei gemerkt.

Und des hat alles mit der Zündung garnix zu tun Leude !
Die Zündung muss zum richtigen Zeitpunkt erfolgen !
Mehr macht eine Zündanlage nicht ! :-)

Sie zündet, den Kraftstoff zu dem Zeitpunkt wann sie es tun muß.
Ihr ist es egal wieviel sie zündet.
Sie hat keinen Einfluß darauf wieviel Sprit sie entzünden kann / darf.
:-)
Aber hörmal :

Wenn du volltankst was zeigt dann deine Tankuhr an ?
Bei vielen Kadetten zeigen die Uhren nie ganz voll an wenn man voll tankt.
Is auch so ne Krankheit.

Wie kommst du eigentlich auf einen Benzinverbrauch von 14 Litern ?
Erklär mal bitte ......

Ja ich hab das mal anhand vom Tageskilometerzähler und der nachgetankten menge festgehalten.... ca. 13-14 liter.... aber wie auch immer..... ich hab das ja ganz banal gemerkt weil ich ständig an die Tanke muss.... früher habe ich einmal die Woche für 25 euro getankt und bin damit 220-250 Kilometer gekommen... aber jetzt..... tanke für fast das doppelte pro woche....

Naja.... achja.... hab gehört es gibt eine Dichtung unter der Multec (NICHT ZWISCHEN LUFTFILTERKASTEN UND MULTEC) sondern UNTER DER MULTEC ANLAGE.... da gehen auch die 2 Bolzen mit der die Multec selber festgeschraubt ist durch.... hab gehört das die gerne flöten geht und er dann falschluft ansaugt = höherer Spritverbrauch.

Hatt mir jemand erzählt der 30 Jahre bei Opel Mechatroniker war.
Er sagte das währe damals oft gewesen beim C16NZ

Weiss jemand was darüber?

jo simmt kostet gute 3 euro bei opel...

ok gut, dann ersetz diese Dichtung und geb hier bescheid, ob es geklappt hat.
mfg

Ähnliche Themen

Ok mach ich dann mal.... aber wenn er falschluft ziehen würde würde er im stand doch eher zu hoch laufen oder? Naja egal ich wechsle die mal

ICH GLAUBE ICH HABE DAS PROBLEM GEFUNDEN!!!

Mein AGR VENTIL ( Beim C16NZ unterdruckgesteuert, auf der Ansaugbrücke sitzend) ist optisch total verostet, und als ich drunterpackte, um die Membran zu heben und zu senken, musste ich feststellen, das diese Sehr SCHWERGÄNGIG zu bewegen ist!... alles richtig verostet.

Dann habe ich mal den Unterdruckschlauch vom AGR VENTIL abgezogen und mit einer Schraube verschlossen.... danach Probefahrt...

Der KADETT LÄUFT WIE NE EINS!! Super Gasanahme wieder, besserer Leerlauf, und kein ruckeln mehr beim plötzlichen gaswegnehmen.

Hab dann die Membran mehrmals hoch und runter gedrückt, schlauch wieder drauf.... ABER! Nur Minimale Besser als vorher wo er schon schlecht lief....

Hmm..... denke Es liegt an dem VEROSTETEM , SCHWERGÄNGIGEN AGR VENTIL...

ODER??? Ich mein wenn ich es anstöpsle Läuft er wieder sehr schlecht,
wenn ich es aber ablasse und die Schraube verschliesse läuft er so wie als er 1991 vom Band lief.

WAS MEINT IHR??? AGR VENTIL VOM SCHROTTI HOLEN??

Hallo,Grüß Dich, 🙂
Das währe mal eine Möglichkeit,ein Neues AGR-Ventil Einzubauen.
Da diese oft durch Ruß-Ablgerungen Schwergängig werden. 😉
Nur es war schon Seltsam,das ausgerechnet nach dem Zylinderkopf-
Dichtungs wechsel dieses Aufgetreten ist. 🙁
Mfg,
Wilfried

Naja, es kann sein das er schon vorher leichte Probleme hatte.... diese wurden nur irg. wie danach schlimmer hatte ich das gefühl.

Naja.... da ich jetzt natürlich Finanziell nicht mehr so gut dastehe (bei dem ganzen teilen die ich schon ersetzt habe) werde ich mir warscheinlich ein AGR VENTIL beim schrotti holen, dieses Reinigen und mit neuer dichtung verbauen.
Hoffe das bringts dann.

vielleicht irgendwas losgerüttelt beim ablegen oder aufsetzten des kopfes!

nicht die feine art aber lege das AGR ventil einfach dicht. schneidest dir ne dichtung aus blech zurecht und gut is..

bei den motoren macht das nichts und mit der AU haste auch keine probleme..

wäre zumindest die schnellste lösung..

wobei so ein AGR ja nicht die welt kostet, hat ja jeder zweite hier einige von liegen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen