Nach Kopfdichtungs wechsel Verbauch von 14Litern, C16NZ
Hallo.
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.
Fahre einen 91er Kadett E Cabrio C16NZ mit Multec Einspritzung.
Nachdem die Alte Kopfdichtung (noch die erste) undicht war, haben wir diese getauscht, incl. Zahnriemen und Thermostat. (Zündung wurde auch eingestellt im Testmodus des Stgr. und mit Blitzpistole)
Seit wir diese Arbeit durchgeführt haben ( und auch alles reibungslos funktioniert hat und dicht war) verbraucht mein Kadett anstatt früher ca. 8 jetzt ca.14Liter Spritt auf 100Km. Man kann wirklich zusehn wie die Anzeige runtergeht.
Sprit leitungen sind alle dicht, und er behält auch das Öl+Kühlwasser ist alles dicht.
Allerdings haben wir beim spannen der Lichtmaschine uns unachtsam auf dem kopf des Kühlmitteltemperatursensors, der in der Ansaugbrücke liegt, aufgestützt, dabei ist der kleine "kopf" auf den der stecker geschoben wird abgebrochen. Wir haben dann das Kabel einfach an den Senor oben angelötet, und die Temperaturanzeige klappt auch wunderbar.
ABER KANN DAS TROTZDEM MIT DEM HOHEN SPRITVERBRAUCH ZUTUN HABEN???
Brauche Hilfe mir reichts langsam stecken schon 3000Euro an verschleißteile in dem Auto.... ich mag mein Auto aber langsam gebe ich auf.
Gruß Christian
24 Antworten
Hy,
Als wenn Du den Messing Farbenden Fühler meinst,(Einpoolig)
der ist Nur für die Anzeige da.
Es gibt noch einen 2 Pooligen Fühler (Brauner oder Blauer
Rechteckiger Anschluss Kopf) der ist für das Motor Steuergerät da.
Es kann bei Hohem Kraftstoff Verbrauch mögliche Ursachen haben:
1.Temperaturfühler (für Motor Steuergerät) defekt
2.Lambdasonde defekt
3.Falschluft im Abgassystem (Zuviel Sauerstoff wird v.d.Lambdasonde
erkannt)
4.Undichtigkeit im Ansaugsystem (Ebenfalls Falschluft)
5.Luftfilter total Verschmutzt
6.Kabel & Benzinschläuche Vertauscht?
7.Alle Unterdruckschläuche dicht?
8.Der Sensor,der den Unterdruck misst,ist defekt.
9.Ist die Zündung wirklich 100% ig Richtig eingestellt?
Mfg,
Wilfried
Ja ich meinte den mit 1 nem Pol der in der Ansaugbrücke sitzt, den haben wir gelötet.
Wo sitzt den dieser 2 Polige fühler?
Achja da es direkt nach dem wechseln der Zylinderkopfdichtung kam kann ich mir nicht vorstellen das es mit der Lambda zutun haben kann, weil da waren wir ja gar nicht drann.
Benzin und unterdruckschläuche HUNDERPROZENTIG RICHTIG ANGESCHLOSSEN ( vorher markiert )
und undichtigkeiten seitens benzin oder unterdruckschläuche sind auch nicht zu riechen oder zu hören.
Luftfilter ist auch Top, Zündleitungen vor 2000Km Neu gemacht + verteiler + kappe+ Läufer, wie gesagt, das problem war GENAU nach dem ABNEHMEN DES KOPFES, sprich Wechsel der KOPFDICHTUNG.
Achja, nach dem Kopfdichtungswechseln hat das Zündmodul den geist aufgegeben, habe dann ein Nicht Originalteil, auf dem nur Made in USA draufsteht eingebaut.... lief dann wieder.... aber ich denke mal damit hängts wohl nicht zusammen.
Hmmmm.... ich versteh das nicht...... langsam komm ich an einen punkt wo ich die karre zum schrotter bringen will....langsam reicht es mir....
Hy,
Habt ihr den Abgaskrümmer nicht abgehabt?
Habt ihr diesen am Vorderrohr drann gelassen,und den Kopf so abgehoben?
Wenn ja kann diese Eventuell gegen den Kühler/Lüfter-Lüftermotor
geknallt sein und ein defekt bekommen haben. (muß nicht,aber kann)
Bei einer Undichtigkeit im Ansaugsystem muß nicht Umbedingt
ein Benzin Geruch zu Richen sein,da das Benzin bei Laufendem Motor
Angesaugt wird und nicht Rausgedrückt.
Beim Laufen lassen des Motors wird dann Falschluft mitangesaugt,
Lambdasonde sagt da ist zuviel Sauerstoff ans Steuergerät
und es wird mehr Kraftstoff Eingespritzt.
Der Temperaturfühler für`s Motorsteuergerät sitzt auf der Rückseite,
Unterhalb des Multec Aggregates in dem Ansaugkrümmer.
Mfg,
Wilfried
PS.
Habt ihr alle Dichtungen gewechselt? Ansaugkrümmer,Abgaskrümmer,
Thermostat?
Ja wir haben in der Tat den Ansaug und Abgaskrümmer beim Abnehmen des Kopfes drangelassen, dieser ist aber auf keinen Fall irgentwo gegengeknallt wir waren echt vorsichtig.
Und nein wir haben die Dichtung von Ansaug und Abgaskrümmer nicht gewechselt.
Wie kann man rausfinden ob er da falschluft zieht?
Ähnliche Themen
Hy,
Du brauchst ein Abgasmessgerät,wenn du es richtig machen willst.
Du startest den Motor und Sprühst Bremsenreiniger auf den Bereich
Ansaugkrümmer,und beobachtest die CO,CO2,Lambda Werte
wenn sie sich erhöhen,wird in dem Bereich wo du gesprüht hast
Falschluft gezogen.
Dieses ist aber nicht auf dem Abgaskrümmer & der Bereich Zündkerzen zu Empfehlen,da Branntgefahr besteht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PS.
Normalerweise werden alle Dichtungen vom Zylinderkopf Grundsätzlich erneuert und der Zylinderkopf Geplant!!!!
Da er im Laufe der Zeit durch Kälte/Wärme krumm wird.
Wenn Du kein Abgastester hast,und die Undichtigkeit stark ist,merkst
Du dann wenn der Motor Unruhig zulaufen Beginnt in dem Moment
wenn gesprüht wird.
Mfg,
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von Chrash7
Und nein wir haben die Dichtung von Ansaug und Abgaskrümmer nicht gewechselt.
Wie kann man rausfinden ob er da falschluft zieht?
wenn man den kopf schon ab hat dann wechselt man auch gleich alles..
nicht persönlich nehmen aber bietet sich doch nun wirklich an und solche dichtung kostet vielleicht 5 euro und ist paar minuten mehr arbeit..
Ja die Dichtungen Hatte ich ja sogar nur die Jungs die mir da geholfen haben meinten das passt schon so.... naja ich würds ja selber machen aber ich hab nicht genug ahnung deshalb brauchte ich hilfe.... der kopf musste nicht geplant werden hällt alles dicht.
Haben die Dichtungsreste mit besten gewissen Sauber und vorsichtig weg geschliffen.... sah sehr glatt und eben aus die Oberfläche.
Ich werde irgentwie das Gefühl nicht los das es an diesem MADE IN CHINA BILLIG ZÜNDMODUL liegt, das auch noch gebraucht war.... nachdem ich es einbaute lief der motor erst so 30 sekunden SEHR SCHLECHT und RUCKELTE, und dann wurde es immer besser (vielleicht hat das steuergerät wegen des billigen zündmoduls was falsche werte liefer dann veranlasst mehr spritt einzuspritzen?!? )
Naja hab jetzt bei Opel Classic Parts ein Originales Bestellt.... 60 Euro...
Hoffentlich liegts daran.... meine Auszubildenen kasse ist sowas von leer wegen der sch*** karre (sorry aber bei investierten 3000Euro reichts langsam) ... ich weis nicht was an dem auto nicht neu is.....
Naja.... Hoffentlich liegts am Zündmodul made in hasse nich gesehn.
Das mit dem Absprühen mit bremsenreiniger werde ich allerdings auch mal vorsichtig versuchen.
Hat einer von euch erfahrungen mit Billigen Zündmodulen im C16NZ??
Geh jetzt erstmal schlafen in 5 Stunden geht die Arbeit wieder los.
aloahe..also zündmodul gibt es bei ebay von BERU für ca. 40/45 Teuros incl. Versand....besagtes Zündmodul im Delco Verteiler ist ein nicht Hitze/Kälte resistentes Bauteil das immer wieder mal gern seinen Arbeitseinsatz einstellt bedingt durch die konstruktionsbedingte falsche einbaulage im Verteiler in unmittelbarer Motornähe..d.h. wenn das Teil kaputt ist dann springt der Motor nicht mehr an,dann kannste orgeln und orgeln und nix tut sich oder aber die Karre ruckelt wie ein störrischer Esel...bei meiner Frischluft Corvette habe ich innerhalb von 5 Jahren(ca. 50000km laufleistung) schon 2mal wechseln müssen wobei das jetzige auch schon wieder zicken macht und ab und dann mit dem Hämmerchen zum arbeiten überredet werden will...wegen deinem Problem solltest du mal googeln denn auch in den anderen Opel Foren ist dieses Thema schon mehrmals behandelt worden...oppelpoppel
Zitat:
Original geschrieben von oppelpoppel
aloahe..also zündmodul gibt es bei ebay von BERU für ca. 40/45 Teuros incl. Versand....besagtes Zündmodul im Delco Verteiler ist ein nicht Hitze/Kälte resistentes Bauteil das immer wieder mal gern seinen Arbeitseinsatz einstellt bedingt durch die konstruktionsbedingte falsche einbaulage im Verteiler in unmittelbarer Motornähe..d.h. wenn das Teil kaputt ist dann springt der Motor nicht mehr an,dann kannste orgeln und orgeln und nix tut sich oder aber die Karre ruckelt wie ein störrischer Esel...bei meiner Frischluft Corvette habe ich innerhalb von 5 Jahren(ca. 50000km laufleistung) schon 2mal wechseln müssen wobei das jetzige auch schon wieder zicken macht und ab und dann mit dem Hämmerchen zum arbeiten überredet werden will...wegen deinem Problem solltest du mal googeln denn auch in den anderen Opel Foren ist dieses Thema schon mehrmals behandelt worden...oppelpoppel
Stimmt, aber ich würde die Falschluft nicht ausschließen. Erst recht nicht, wenn man die alten Dichtungen verwendet hat und die Ansaugbrücke wahrscheinlich auch nicht mit Drehmoment befestigt wurde.
Wurde die Multec-Anlage von der Brücke getrennt? Wie sieht die Dichtung darunter aus? Ist die Brücke in dem Bereich "siffig"? Wenn der dort Luft zieht verbraucht der auch mehr...
Ansonsten war es eine vernünftige Entscheidung ein originales Zündmodul zu nehmen (bzw. Ersatz von BERU wobei die nicht mehr den "Wärmepunkt" haben).
Eine andere Sache: Wurde der Zahnriemen richtig aufgelegt? D.h. Kurbelwelle auf OT und Nockenwellenrad auf Markierung gestellt?
QP_Bertone_19
PS: Fährst Du das Cabrio im Winter? Tzzz... 😰
Im Bereich der Ansaugbrücke ist nichts Süffig.
Kopf wurde genau mit gradscheibe angezogen.
Die Multec wurde nicht vom system getrennt, der Kopf wurde So abgenommen.
Zum Thema Zündmodul habe ich über die Sufu (ich würde sagen)
JEDEN Beitrag hier schon durch.... bin also im Bilde.
Ich hab aber son billiges drinn seit dem Kopfdichtungswechseln....steht nur Made In USA drauf.
Achja.... wegen der Sache ob der Zahnriemen richtig aufgelegt wurde...
ICH DENKE JA...... ABER leider hatten wir oben die Markierung an der Zahnriemenverkleidung nicht mehr, weil die anscheind dem vorbesitzer abgebrochen ist... konnten nur raten wo die sass....
Kann einer ein Bild mal machen von der Markierung OBEN an der Zahnriemenverkleidung?? (C16NZ)
Siehe auch meinen anderen Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...ben-beim-kadett-e-cabrio-t2537121.html
Danke Schonmal
hallo,
als die e kadetten noch zu uns in die werkstatt kamen und ne kopfdichtung fällig war, hamm wir nie den kopf geplant.
der verzieht sich nie im normalfall und planen is immer so ne sache....
der c16nz ist ein guter Motor.
die ansaug und abgaskrümmerdichtungen haben wir auch immer dran gelassen !
die waren im kopfdichtungssatz dabei, aber warum demontieren, wenn die noch gut sind und AW hat ma auch kaum bekommen !
HAST du den hohen verbrauch oder Kraftstoffverlust mal am Tageskilometerzähler gemessen ?
Weil vielleicht spinnt dein Instrument zb is hinterm tacho so ein spannungssatabilisator.
Wenn das hin is, dann kann ein Instr. falsch anzeigen oder spinnen !
Noch was :
Hast du mal die Kraftstoffleitung vom Tank zum Benzinfilter kontrolliert ?
Es ist die Leitung die mit den Jahren immer kaputt geht ....
Weist du, welche ich mein ?
Hey warum lässt du nicht ne AU machen ?
Dann siehste ob der zu Fett läuft ?
Weil 14 liter is ja zu arg !!!
SO EIN c16nz braucht vielleicht 6 7 oder 8 liter !
und durch falsche Luft die er zieht, läuft er entweder deutlich schlecht der Motor und hat aussetzer oder er geht mit der drehzahl dauernd automatisch hoch.
aber das macht er doch nicht oder ?
ich glaub nicht, daß er wegen falsch ziehender Luft 14 liter braucht mensch Leute !!!
mfg
Bei AUsfall des Zündmoduls fllt die Zündung aus. Deswegen steigt der Verbrauch aber nicht.
Bei 14 Litern muß der Kraftstof ja fast so aus der Leitun in die Zylinder laufen.
Sind die Kerzen naß?
Wurde der Diagnosemodus aufgerufen eim Einstellen der Zündung?
cu....
Sooo JETZT HAB ICH WAS FÜR EUCH!
1..Ja der BERÜHMTE undichte Kraftstoffschlauch wurde schon getauscht...inlcu spritfilter.
2.Kerzen + Modul heute neu gemacht keine besserung.
Und ja ich bin in den Diagnose modus gegangen zum einstellen der Zündung.
ABER JETZT KOMMTS!
Zündung war zwar richtig eingestellt, aber beim Anblitzen der Markierung auf der Kurbelwellenscheibe, ist mir aufgefallen, DAS DIESE IMMER VOR UND ZURÜCK GEHT GANZ LEICHT (So 2mm nach rechts und links)... also die Markierung stand nicht fest..... kein wunder dann das der im stand auch so schwankt oder???
Woran kann das liegen?
Gibt es da nicht sone welle oda so die sich im Zündverteiler lösen kann?
Hab da mal sowas gelesen.... ich glaube ich komme dem Problem näher.
Hoffe es kann einer was dazu sagen.
Gruß Christian