Nach Ketteschaden unrunder Leerlauf
Tag Freunde,
Ich fahre jetzt seit über drei Jahren einen E92 330d aus 08/07, gekauft mit 101tkm jetzt knapp 190tkm auf der Uhr.
Letzte Monat auf der Bahn gab es einen Knall und der Motor ging aus, ich lies ihn ausrollen und hielt an. Ich versuchte ihn zu starten aber ohne erfolg. ADAC gekommen und zu nächsten Werkstatt geschleppt, Diagnose "Steuerkette gerissen" )-:
Darauf hin lies ich das Fahrzeug zu mir Heim schlepen und nahm die Steuergehäusedeckel runter (wie befürchtet Kette von Hochdruckpumpe zu Nockenwelle war gebrochen).
Dazu kommt vier Kipphebel die zerstört wurden sind.
Ich tauschte die Steuerkette, Schienen, Spanner und die defekten Kipphebel.
Alles gut und der Motor lief wieder erstmal. Ich lies den Motor ca. 5 min laufen ohne Gas. Freu (-: ein Tag Arbeit und die Kiste rollt wieder ohne 6500€ in einer Austauschmaschine zu stecken. Jetzt zum neuen Problem. Die Kiste stotterte immer wieder kurz, Drehzahl ging in denn Keller bereich und kam dann auch wieder hoch. Dachte mir er bräuchte wieder eine längere Fahrt bis er wieder zu sich kommt, gesagt getan. Der Wagen Fährt wieder ganz normal leistung ist da nur im Stand läuft die Kiste nicht rund. Fehlerspeicher "Glühkerze Zylinder 2". Ich fuhr mit dem Problem 1000km mit der Hoffnung das er wieder normal wird. Natürlich wurde es nicht besser aber auch nicht schlechter. Bosch Diagnose sagt Zylinder zwei unrunderlauf. Also wieder in die Garage und 24 neue Hydros rein, da die alten etwas Spähne hatten und wieder zusammen gebaut. Alle Hydros natürlich wieder leer gedrückt und die Kiste läuft wieder 5min ohne Probleme wie am ersten Tag danach wieder das selbe Spiel von anfang es fängt wieder an zu ruckeln.
Nach rücksprache mit ein paar Experten wurde mir epfoglen denn Kopf runter zu nehmen und die Ventile zu überprüfen. Gesagt getan. Ventile waren dicht aber ich Tauschte trotzdem auf verdacht 8 Ventile, vier auf Zylinder zwei und vier auf Zylinder 5. Hydros habe ich wieder abgedrückt weil die fest waren. Alles wieder zusammen gebaut Kiste läuft 5min ohne Probleme und es fängt wieder an zu ruckeln und nach ein paar mal gas geben wird es schlimmer bis es dann immer stottert im Stand.
Im Bosch Tester meint alle Zylinder laufen im Stand unrund sobald man etwas Gas gibt gehen alle Zylinder in den grünen bereich. Wenn man fährt gibt es keine Probleme die Kiste hat volle Leistung. Wieder fragte ich ein paar experten nach dem Probleme. Einer sagte mir wenn ich denn Kopf runter nehme sollte ich Ihn zu einem Instandsetzter geben und er plant und überprüft auf dichtigkeit. Also nochmal kopf raus und zu einem Instandsetzter in der nähe gegeben. Er wechselte ebenfalls nochmal 4 Ventile und 12 Ventilschaftdichtungen (ob es nötig war kann ich nicht sagen). Kopf rein Hydros abgedrückt und die Kiste läuft 5min ohne Probleme danach das selbe Spiel von Anfang )-:...
An denn folgenden Tagen war ich bei einem BMW Händler und sprach mit einem Meister und er sagte ich solle die Wanne runternehmen und mir mal die Pumpe anschauen, eventuell ist der Öldruck nicht genug und die Hydros würden nicht korrekt mit arbeiten da, der Öldruck im stand nicht reicht.
Diesesmal Ölwanne runter und siehe da Ölpumpe hat riefen (ich meine das es nicht schlimm ist). Darauf hin neue Ölpumpe bei BMW besorgt und rein damit (Stand heute 30.01). Hydros abgedrückt Kiste springt an und 5min ohne Probleme bis es wieder anfängt zu ruckeln.
Somit bin ich fertig mit meinem Latein und weiß nicht mehr weiter. Der Meister meinte heute am Telefon das es nur noch die Nockenwellen seien können aber 1200€ auf Verdacht zu wechseln ist mir etwas zu heiß.
Ich brauche eure Hilfe, irgend jemanden so etwas passiert?
Entschuldigt mich für die vielen Rechtschreibfehler.
17 Antworten
Hab mir soeben mal das technische Training zum n57 durchgelesen. Und der Motor hat wie vermutet jeweils eine durchgehende bohrung für alle Einlass bzw Auslass hydros
Und? Waren es die Nockenwellen?