Nach Kettentausche keine Leistung mehr am VR6 und Fehlercode ausgelesen:

VW Vento 1H

Nabend!

seit heute hat mein vr6 endlich eine neue kupplung und neue steuerketten. der einbau wurde von einem vw-mitarbeiter gemacht, der das ganze zwar privat dennoch sauber durchgeführt hat.

da wir beim testen leider nicht auf die leistung geachtet haben, bin ich mit der kiste eben nach hause gefahren.

der motor bringt in meinen augen maximal 100ps, eher weniger. der durchzug bei 2500umin im dritten ganz ist quasi null.
der spritverbrauch lag bei 11,6 liter trotz ruhiger fahrweise und VIEL VIEL bergab. da ich die strecke häufiger fahre, weiss ich mit bestimmtheit, dass das mfa sonst unter 10l (bei schnellerer fahrt!) anzeigt.

da ich eine shareware version vag com habe, habe ich soeben mal den fehlerspeicher ausgelesen, es war "nur" ein fehler zu finden:

Code:
Steuergerät-Teilenummer:  021 906 258 AF 
Bauteil und/oder Version:     MOTOR    PMC 1
Codierung:  0261203117
Werkstattcode:  1267357529
1 Fehlercodes gefunden: 
00515 - Hallgeber (G40)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

kann jemand damit was anfangen, bzw kann das der fehler sein?

danke im voraus 😉

53 Antworten

der fehler wird angezeigt wenn der motor an war und ich dann bei eingeschalter zündung den fehlerspeicher auslese.

sobald er gelöscht wird, tritt er erst nach starten den motors wieder auf (direkt nach dem einschalten ist er schon auslesbar). löschen lässt er sich auch im laufenden betrieb, allerdings tritt er nach einem erneuten start natürlich wieder auf.

genau daher kommen ja meine zweifel. für mich riecht das immernoch nach dem geber (wieso sollte er sonst als fehler auftauchen?). kennt jemand die teilenummer davon? ich würde den gerne vorher einpacken und mitnehmen wenn ich nachher losfahre. ansonsten stehen wir heute abend da und stellen fest, dass es tatsächlich der geber ist und können trotzdem nichts machen.

ist der "positionsgeberrad für nockenwelle" an der nockenwelle für zylinder 2,4 und 6 evtl der gemeinte magnet?

die teilenummer wäre dann wohl 021 905 163, allerdings finde ich die 10 euro dafür schon fast zu wenig und kann auch keinen sensor für das ganze finden (der mensch von der teilehotline war irgendwie auch überfragt *g*).

Zitat:
_________
der fehler wird angezeigt wenn der motor an war und ich dann bei eingeschalter zündung den fehlerspeicher auslese.

_________

Also d.h. du gehst dann über Motor aus.....Zündung an...Fehler auslesen.

Verstehe ich das richtig ?

Wenn der Motor läuft und du Liest den Speicher aus....hast du dann einen Fehler oder nicht ?

Wenn nein, dann ist dieses Sympthom völlig normal !

Gruß

der fehler tritt NUR bei laufendem motor auf.

wenn der motor aus ist (zündung an) kann ich den fehler solange sehen bis ich ihn lösche. nur mit der zündung tritt er NICHT auf.
erst das starten des motors erzeugt diesen fehler wieder...

Ich muss noch einmal nachfragen, damit wir nicht eineinander vorbei reden.....

Wenn der Fehler, wie du schreibst, nur bei laufendem Motor kommt, wie verhält es sich, wenn du ihn dann löscht....also löschen bei laufendem Motor ?

Wenn er sich dann NICHT löschen lässt (ich meine nicht bei nur Zündung an, sondern wenn er wirlklich dreht), dann stimmt tatsächlich etwas damit nicht !

Gruß

Ähnliche Themen

Sehe gearde in deinem 1.Post, dass du schreibst...er lässt sich löschern im Betrieb.

Somit ist es klar......der Fehler ist gar keiner...hat mein Golf III genau so.
Das Problem ist, sobald du die Zündung einschaltest, fragt das Stg. den Hallgeber ab.

Da der Motor jetzt aber NOCH nicht dreht, können auch keine Werte kommen (es wird nichts induziert)
Wenn der Motor dann aber läuft, ist alles i.O......dann kannst du ja auch löschen und es tritt nichts mehr auf.

Du musst woanders suchen......

bei laufendem motor lässt er sich löschen, wobei das ganze wie gesagt eine shareware version von dem programm ist und ich nicht weiss wie zuverlässig die anzeige danach ist.

aber zum besseren verständnis:

- wenn ich den fehler während des betriebs (motor an) für mich "optisch" lösche, ist er nach dem ausschalten auch nicht mehr auszulesen.
- erst nach erneutem einschalten ist er wieder da und das spiel kann von vorne beginnen.

Ich kann dir sagen, dass der Hallgeber völlig korrekt in deinem Golf arbeitet.

Wenn er außerdem wirklich defekt wäre, würde der Motor gar nicht starten !

An deiner Stelle würde ich mir den Motorraum noch einmal ganz genau ansehen, vielleicht entdeckst du eine Steckverbindung, die nicht einwandfrei aufliegt.

Es wird nämlich nicht alles vcom Stg. üebrprüft....schon gar nicht bei den älterern Fahrzeugen....

Wenn du da nichts findest, würde ich die Steuerzeiten noch einmal überprüfen.
Alles deutet darauf hin, dass dort etwas nicht stimmt........das sich dein Mech. doch versehen hat ......

ich muss mich wohl korrigieren, SORRY!

die sache hat mir eben keine ruhe gelassen und ich war nochmal am auto. zum testen habe ich nochmal die vag com version und ein freies tool (wbh irgendwas) genommen und beide spucken die gleiche fehlermeldung, ABER

"der fehler geht NICHT weg"!

scheinbar habe ich nicht lange genug gewartet, nach ein paar sekunden steht der fehler wieder im speicher.

liegt es jetzt nahe nach in der "hall-ecke" zu suchen, oder können es eher weiterhin die steuerzeiten sein?

aufgefallen ist mir (der test dauerte im leerlauf knapp 1-2min), dass der motor EXTREM unrund läuft. zum testen habe ich auch das biest kurz auf 5 töpfen laufen lassen (je ein kabel am verteiler raus), dadurch wird es noch schlimmer also kann es nicht daran liegen (die kabel sind des weiteren neu, ich wollte allerdings auch nummer sicher gehen).

Okay...wenn er gar nicht weg geht, dann musst du noch einmal in der Region Hallgeber suchen....

Wundert mich aber, dass der dann überhaubt läuft.......

Also noch mal, du kannst den Fehler überhaupt nicht löschen...auch nicht beim Motorlauf....dann ist da wirklich etwas faul ....

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Wundert mich aber, dass der dann überhaubt läuft.......

bei mir suche via google habe ich auch schon von leuten gehört bei denen die kiste mit defektem hallgeber gar nicht mehr angesprungen sind.

der junge startet "ganz normal" in unter 2 sekunden (kein gewürge, nichts). die ersten paar sekunden läuft er auch rund, aber dann geht das geruckel los. gas nimmt er nur SEHR langsam an, ansonsten bricht er kurz ein und erhöht erst dann die drehzahl.

Wenn du jetzt einen TT fahren würdest, währe evt. der Luftmassenmesser ein Kandidat...aber sowas hast du ja glaube ich nicht, oder ?

doch, der hat einen lmm, sitzt direkt vorne links hinter dem scheinwerfer... ich bin sowieso gerade auf dem sprung nach drausen, werden mal gucken, danke! 🙂

Hat er einen Luftmassenmeser(Heißfilmsensor, klein vor dem Luftfilter, wie eine Rohr mit elektr. Anschluss), oder Luftmengenmesser (Stauscheibe, großer kasten aus Alu) ?

Glückwunsch. Jetzt sieht keiner mehr durch. 😉

Ein paar Sachen:

-der Fehler kommt u.A. wenn die Steuerzeiten verstellt sind
-der Gebermagnet fehlt oder weggebrochen ist
-mit defektem Hallgeber springt der VR trotzdem an ( Hallgeber ist nicht Drehzahlgeber! )

Ja, aber der Drehzahlgeber sitz ja an der Schwungscheibe und markiert doch nur den 1. Zylinder und nicht alles sechs.

Für die Zündung der jeweiligen Zylinder ist doch der Hallgeber zuständig, oder bin ich jetzt ganz verrückt ?

Ohne Hallgeber läuft dat Dingens doch gar nicht.

Du kannst ja mal prüfen, ob überhaupt Spannung am Hallbgebersteckert ankommt.
Zwischen 1 und 3 sollen mind. 10 V anstehen.

Mit einer Prüflampe an kontakt 2 zu einem der anderen Kontakt muss diese Flakkern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen