Nach Kauf beim Händler...Probleme
Hallo Gemeinde.
Ich habe vor drei Wochen einen 530d f10 Automatik beim BMW Händler gekauft.
Um es kurz zu machen..Bremsen vorne waren hin...wurde gemacht.
Da ich mir noch Winterreifen holen musste, habe ich den Verschleiss der Sommerreifen gesehen.Diese waren mittig abgefahren, bis 1mm vor der Verschleissgrenze. Verkäufer sagt: können wir uns teilen.
Habe die Reifen für vorne besorgt, hinten wird hoffentlich das Autohaus übernehmen.
Nun habe ich festgestellt, dass aus dem Bereich der hinteren Stoßdämpfer, wenn man über einen Gullydeckel fährt, es richtig poltert. Ist das normal, oder nicht?
Und es zieht beim fahren mit geöffnetem Dachfenster aus den Türgriffen. (schon nachgeforscht, bin nicht der Einzige).
Meine Frage ist nun, kann ich mit diesen Problemchen dem Händler auch nach dem Kauf immer noch auf die Ketten gehen? Oder kommt er mir mit der Verschleißteil Nummer?
Was meint ihr? Grüße Ecce
Beste Antwort im Thema
Das mit den Türgriffen hat meiner auch bei geöffnetem Pano. Was ich hier schon so gelesen habe, ist es Stand der Technik
49 Antworten
Also, kleine Rückmeldung meinerseits.
Auto war in der Werkstatt. Sie haben die Türen abgedichtet. Auf die Frage ob das Zugproblem behoben ist, antwortete der Meister: der Mechaniker hat nichts mehr gemerkt. Und wenn, dann können sie da nichts machen, da dort Kabel durchgehen. Resultat: zieht immer noch.
Dann zum Fahrwerk. Ich sagte, dass der Hobel ab 200 Schweißhände verursacht und es eventuell mit nem Update behoben werden könnte.(kann man das überprüfen?) Gemacht, aber konnte noch nicht so schnell fahren um das auszuprobieren.
Dann, bei Tempo 220 klappern draussen. Blinker hat sich verabschiedet und Tür und Kotflügel verkratzt.
Wurde behoben, neuer Blinker und poliert.
Spur wurde wohl auch vermessen. Der Meister sagte, das die Aktivlenkung extrem Kacke ist. Danke BMW.
Ich fuhr dann mal, nachdem ich den Wagen abholte, zur Tanke, um mal die Luftdrücke zu messen.
Und da dachte ich mir; da arbeiten nur Hirnlose.
Vorne 3Bar, hinten auch.
Habe jetzt vorne 2,1, hinten 2,5.
Die Reifen; vorne 245/19...hinten 275/19.
Mit welchem Druck fahrt ihr ??
Diese Werkstatt ist doch nicht normal...
Gruß Ecce
Zitat:
@Ecce schrieb am 15. März 2018 um 19:15:44 Uhr:
Ich fuhr dann mal, nachdem ich den Wagen abholte, zur Tanke, um mal die Luftdrücke zu messen.
Und da dachte ich mir; da arbeiten nur Hirnlose.
Vorne 3Bar, hinten auch.Mit welchem Druck fahrt ihr ??
Den der auf m Aufkleber steht.
Zitat:
@Ecce schrieb am 5. März 2018 um 06:59:10 Uhr:
Hallo Gemeinde.
Ich habe vor drei Wochen einen 530d f10 Automatik beim BMW Händler gekauft.Meine Frage ist nun, kann ich mit diesen Problemchen dem Händler auch nach dem Kauf immer noch auf die Ketten gehen?
Das BMW Verkäufer Spiel nennt sich ... such Kunde such .... und wenn nicht haben wir
n Batzen Geld gespart. Das ist nix Neues.
Was hast n km runter ... E+Vers. dabei ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. März 2018 um 22:14:11 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 15. März 2018 um 19:15:44 Uhr:
Ich fuhr dann mal, nachdem ich den Wagen abholte, zur Tanke, um mal die Luftdrücke zu messen.
Und da dachte ich mir; da arbeiten nur Hirnlose.
Vorne 3Bar, hinten auch.Mit welchem Druck fahrt ihr ??
Den der auf m Aufkleber steht.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. März 2018 um 22:14:11 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 5. März 2018 um 06:59:10 Uhr:
Hallo Gemeinde.
Ich habe vor drei Wochen einen 530d f10 Automatik beim BMW Händler gekauft.Meine Frage ist nun, kann ich mit diesen Problemchen dem Händler auch nach dem Kauf immer noch auf die Ketten gehen?
Das BMW Verkäufer Spiel nennt sich ... such Kunde such .... und wenn nicht haben wir
n Batzen Geld gespart. Das ist nix Neues.Was hast n km runter ... E+Vers. dabei ?
128000 und ne' Versicherung bei BMW über 300 Euro. Das machen die von Hause aus. Ist wohl dafür, das wenn an der Küste der Wagen defekt ist, ich dann in ne' andere Werkstatt kann und die das reparieren.
Ne E Plus wurde nicht angeboten.
Muss mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die sollen mal schön machen.
Habe den geringsten Druck für vorne genommen..die Vorderachse ist ab 200 ganz schön hin und her...
Gruß Ecce
...bin am überlegen ob ich mich beim BMW Kundendienst melde. Das kann doch nicht die Norm sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ecce schrieb am 15. März 2018 um 22:40:31 Uhr:
...bin am überlegen ob ich mich beim BMW Kundendienst melde. Das kann doch nicht die Norm sein...
Ähm...... vermutlich nicht, was ich aber schon an nachlackierungen von den bmw niederlassungen gesehen habe(ja ich weiss das sind meisst firmen die bmw beauftragt) ist wirklich unter aller sau.
Es gibt zusätzlich noch genug leute die wochen warten mussten oder garnicht bedient werden konnten weil bmw mitarbeiter im codieren auch nicht unbedingt sie hellsten sind.
Ausnahmen gibt es sicher immer, ich würd aber nur im extremfall zu bmw und im optimalfall muss man sich einen guten lackierer und werkstatt auf dem freien markt suchen die wenigstens noch an kundenzufriedenheit und qualität glauben.
...so, nach dem Spureinstellen von BMW ist jetzt das Lenkrad leicht schief. Super!
Ist das normal, das die Dämpfer hinten leicht poltern? Der BMW Fritze meinte natürlich, dass das normal ist.
Habt ihr das bei eurer Limo auch?
Dämpfertest wurde gemacht. Der Typ meinte, die Werte sind Wurst, auf die Dynamik der Stoßdämpfer kommt es an. Und die war wohl in Ordnung... Was meint ihr dazu?
da scheinen sich wirklich 2 gesucht und gefunden zu haben... 🙄
keiner in der Sippe, die wenigstens KFZ buchstabieren kann 😕
man erkennt ausgeleierte Dämpfer am nachschwingen.
einfach beherzt das Heck runterdrücken und sehen, wie es ausfedert...
Gibt es einen Ausdruck vom Dämpfertest order einen anderen Beleg?
da bereits mehrfach Prüfinstitutionen beziffert wurden, erspare ich mir das...
Hast Du wenigstens nach der Wartungs- und Reparatur-Historie gefragt?
Die kann und wird Dir Dein BMW-Händler als Ausdruck zur Verfügung stellen.
Ich würde den Händler auf die €+ ansprechen und diese auch abschließen, so Du den F10 nicht doch wandeln willst... solange der Händler Mängel bearbeitet, wird das kein leichtes Unterfangen...
rein zur Vorsorge: alles brav notieren und mit Zeugen machen... für den Fall der Fälle...
...die haben ihren eigenen Dekra Prüfer...da brauche ich nichts weiter sagen oder?
Wartungshistorie ist ok.
Einen Ausdruck hat er nicht gemacht.
Das mit dem runterdrücken des Hecks war früher mal. Daran erkennt man müde werdende Dämpfer schon lange nicht mehr.
Habe Beiträge gelesen, die auf dem Prüfstand waren und nach dem Wechsel war alles wieder im Lot.
Vielleicht ist es auch ein Lager...
Werde Montag nochmal bei denen vorsprechen und mir schriftlich bestätigen lassen, dass die Mängel behoben werden. Zeuge hatte ich dabei.
Zitat:
@Ecce schrieb am 17. März 2018 um 15:49:25 Uhr:
...so, nach dem Spureinstellen von BMW ist jetzt das Lenkrad leicht schief. Super!
Hier im Forum stand bereits geschrieben, dass das Lenkrad nach dem Einstellen nicht schief stehen darf.Wenn das der Fall war wurde nicht richtig beim Einstellen gearbeitet und du solltest reklamieren.
Zitat:
@noobontour schrieb am 17. März 2018 um 21:25:45 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 17. März 2018 um 15:49:25 Uhr:
...so, nach dem Spureinstellen von BMW ist jetzt das Lenkrad leicht schief. Super!Hier im Forum stand bereits geschrieben, dass das Lenkrad nach dem Einstellen nicht schief stehen darf.Wenn das der Fall war wurde nicht richtig beim Einstellen gearbeitet und du solltest reklamieren.
...ich bin Pedant. Darauf kannst du einen lassen; )
Hmmm... die Pedanten die diesen Namen verdienen informieren sich VOR Kauf und prüfen den Wagen auf Herz & Nierchen und hätten einen Hobel mit den von Dir bezifferten Mängeln nicht wirklich erworben...
Nun also Zähne zeigen und die Mängel beheben lassen... ob das mit den 20" Felgen taktisch klug war und das Bremsenrubbel-Problem so schneller beseitigt wird... wenn das X kein Boomerang wird...
Btw : es gibt Dekra-Prüfer auch außerhalb...
@kanne66 Also ich hatte schon eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Allerdings mache ich um Gullydeckel und Co. stets einen Bogen. Aussendem ist mir bis jetzt noch nicht klar, ob sich die Dämpfer hinten so anhören müssen oder nicht.
Und ich setze vor allem eine gewisse Kompetenz meines Gegenübers voraus, der mir sagt, das Probleme behoben werden.
Das es durch die Türverkleidung zieht konnte ich nicht wissen. Beim Kauf waren es durchgehend Minusgrade. Wer öffnet da bei der Probefahrt dauerhaft das Dachfenster?
Das Problem scheinen aber viele zu haben laut I-Net.
Das Problem mit den 3Bar Druck auf allen Reifen führte er darauf zurück, dass der Mechaniker beim vermessen des Fahrwerks den Druck erhöht hat und den vergessen abzulassen.
Ich weiß nicht ob das normal ist, aber davon habe ich noch nie was gehört.
Allerdings habe ich keine 20Zoll. Da musst du dich verlesen haben.
Alles in allem wären diese kleinen Mängel längst behoben, wenn man ein bisschen das Hirn einschaltet und sauber arbeitet. Grüße Ecce
Ps: Ich habe schon seit meiner Jugend an BMW's geschraubt. Aber irgendwann sollte es mal gut sein.
Dass es poltert wenn man über Gulydeckel fährt ist bei Runflat Reifen unter Umständen Stand der Technik dazu passt schwammiges Fahrgefühl. So ähnlich war es bei mir auch mit den Reifen. Seit ich keine Runflat mehr drauf habe ist es behoben sozusagen. Und 2.1 Bar bei 19 Zoll Rädern finde ich etwas wenig.
Allgemein kann ich dir sagen dass du dir die Zähne ausbeißen wirst bei BMW. GW mit über 100 000 km dafür interessiert sich keiner da.
Ich habe letztes Jahr einen 118d erworben mit nur 55000 km. Als ich ihn abgeholt habe bemerkte ich dass der Auspuff dröhnt. Trotz Gewährleistung und Euro Plus hat sich niemand gefunden der Abhilfe schafft. Es heißt immer "alles ist fest, und funktioniert. Die Resonanzen sind für einen Diesel Stand der Technik".
Nun ja jetzt fahr ich sportlich und hab weniger Gedröhne.
Zitat:
@ramdam schrieb am 18. März 2018 um 08:53:41 Uhr:
Dass es poltert wenn man über Gulydeckel fährt ist bei Runflat Reifen unter Umständen Stand der Technik dazu passt schwammiges Fahrgefühl. So ähnlich war es bei mir auch mit den Reifen. Seit ich keine Runflat mehr drauf habe ist es behoben sozusagen. Und 2.1 Bar bei 19 Zoll Rädern finde ich etwas wenig.
Allgemein kann ich dir sagen dass du dir die Zähne ausbeißen wirst bei BMW. GW mit über 100 000 km dafür interessiert sich keiner da.
Ich habe letztes Jahr einen 118d erworben mit nur 55000 km. Als ich ihn abgeholt habe bemerkte ich dass der Auspuff dröhnt. Trotz Gewährleistung und Euro Plus hat sich niemand gefunden der Abhilfe schafft. Es heißt immer "alles ist fest, und funktioniert. Die Resonanzen sind für einen Diesel Stand der Technik".
Nun ja jetzt fahr ich sportlich und hab weniger Gedröhne.
Ich habe keine RFT Reifen drauf. Mir ist nur dieses Poltern unangenehm. Kann ja auch sein, dass das normal ist. Deswegen frage ich ja auch in die Runde.
Habe auf 2,6 Vorne erhöht. Hinten auf 2,8 Bar. Seit dem Spureinstellen fährt er sich jetzt subjektiv besser als vorher. Nur das Lenkrad ist um ein paar Grad schief...
Ich kann mir denken das so etwas bei 128000 keinen kümmert. Aber ich gebe nicht so viel Geld aus, dass ich wieder mit schrauben anfange.
Grüße Ecce
Dann würde ich Frist setzen und Wandlung in's Spiel bringen. Deine einzige Chance. Solche Dinge kriegen die nie in den Griff. Gerade wenn etwas poltert aber alles technisch Einwandfrei erscheint.