Nach Kaltstart kein Gas möglich
Hallo liebe Community.
Da dies hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Viktoria, ich bin 32 Jahre alt und wohne in einem Dorf Nähe Stuttgart . Ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann und ich in Zukunft einige Dinge für mich persönlich mitnehmen kann, um mein derzeitiges, minimales Know-how im Bereich Motorroller, zu erweitern.
Ich kann mir eine Werkstatt derzeit nicht leisten. Ich benötige aber den Motorroller dringend, um auf die Arbeit zu kommen. Gerne bin ich aber auch bereit, dem Helfer/ der Helferin als Dank etwas zukommen zu lassen, sofern wir das Problem dadurch behoben bekommen.
Nun möchte ich gerne mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich fahre einen "China Roller". Dieser ist jetzt 14 Monate alt und hat gerade einmal 550km drauf. Kurz nach dem Kauf habe ich mir mein Schienbein gebrochen, weswegen der Roller 12 Monate stand.
Die Batterie hatte ich zeitnah ausgebaut und geladen. Der Motoroller stand in dieser Zeit bei einem Nachbarn, in seiner Tiefgarage. Seit 4 Wochen fahre ich den Roller wieder täglich. Vor 4 Wochen hatte der Roller 173km drauf. Jetzt sind es 550km. Ich fahre den Roller noch derzeit ein. Ich gebe ihm Zeit, bis er warm ist und ich fahre maximal 40kmh. In den ersten 2km fahre ich nur max 30kmh.
In diesen 4 Wochen hat mein Roller aber 3 Probleme :
1. Er springt erst nach dem 3. Oder 4. Versuch an. Ich betätige hierbei den "Motor an knopf" für jeweils ca 3-4sek. Aber erst beim 3. Oder 4. Versuch springt er an.
2. Wenn er dann an ist, bleibt er an. Aber sehr störrisch. Das bedeutet :
A) Er hat irgendwie " keine Lust". Man denkt, er säuft jede Sekunde ab. Die Drehzahl ist sehr niedrig. Aber er bleibt an. Also lasse ich ihn vom Ständer und möchte gerne sanft anfahren ... Hierbei passiert :
B) Ich gebe etwa 10% Gas. Die Drehzahl geht nach oben. Aber er bewegt das Rad nicht. Das selbe ist bei 20% Gas. Der Motor wird immer lauter, aber er fährt nicht los. Erst bei etwa 30% Gashebel ziehen, fährt er mit mir los.
Die Drehzahl geht mit meinem Gashebel gleichmäßig hoch. Aber er will einfach nicht losfahren.... Erst bei etwa 30%. Wenn er dann losgefahren ist, passiert das hier :
C) Er beschleunigt auf 10-15kmh und bleibt dort "stecken". Hierbei kann ich den Gashebel auch auf 50-75% ziehen ... Er bleibt stur bei seinen 10-15kmh. Er ruckelt nicht. Aber man hat das Gefühl, er bremst mich aus. Also quasi vom Fahrgefühl her, so :
Er zieht leicht an... Und zieht mich dann wieder schlagartig "zurück". Mein Oberkörper wird hierbei Richtung Lenkrad gezogen. Ich kannte das von meinem alten kfz. Dort stimmte irgendetwas mit der Luft nicht, meinte der alte kfztler. Irgendwie fühlt es sich hier genauso an... Nach ca 20 bis 30 Meter wird er sogar langsamer. Er geht auf 5 bis 10kmh zurück. Dort verweilt er für etwa 100 bis 200 Meter.
Nach etwa 100 bis 200m ist das Problem in Luft aufgelöst. Er beschleunigt urplötzlich einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzchen und springt nach dem abstellen sofort wieder an. Ich fahre etwa 6km auf die Arbeit. Wenn ich dort angekommen bin und ihn 1 oder 2 Stunden später wieder starten möchte, funktioniert das einwandfrei. Binnen 1 Sekunde geht er an. Er beschleunigt sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 10% gezogen habe. Er lässt sich einwandfrei fahren.
Starte ich den Roller aber 5/6 Stunden später, fängt das ganze Theater von vorne an. Er dreht hoch aber fährt nicht los. Wenn er losfährt, ist bei 15kmh Ende. In dieser Zeit schiebt er an und zieht mich wieder zurück. Bis er nach ca 200m voll anzieht und sich verhält, als sei er gerade aus dem Werk gekommen
Ich habe letztes Wochenende alles gemacht, was ich mir zugetraut habe. Durch Videos und Tutorials aus dem Internet. Nach meiner Erkenntnis durch das lesen des Handbuches...
- Zündkerze habe ich gewechselt. ( NGK )
- Motor Öl gewechselt. (10w40 4 Takt Motoröl von Castrol nach Herstellervorgabe)
- Getriebe Öl gewechselt (80w90 API GL4 von Liqui Molly nach Herstellervorgabe)
- Batterie erneut vollgeladen. Nach 12 Stunden Standzeit ohne Ladegerät hat die Batterie eine Spannung von 12.91 Volt.
Aber all dies brachte keine Besserung
Falls ihr ein Video oder Bilder des Rollers benötigt, bitte lasst es mich wissen. Ich bin auch gerne bereit, meine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen, falls dies einfacher ist. Auch bin ich bereit, mit dem Roller zu jemanden von euch zu fahren, um mir helfen zu lassen. Solange dies nicht zu weit weg ist von Stuttgart. Aber 100 oder 200km Fahrt würde ich auf mich aufnehmen dafür.
Auch sollst du/ihr mir nicht kostenlos helfen. Ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe. Und das kostet eben etwas. Aber ich kann mir keine Werkstatt Preise leisten momentan. Ich werde auch alles versuchen, was ihr mir erklärt, was ich selber testen kann.
Vielen lieben Dank an euch im voraus
Viktoria
296 Antworten
Danke Rolf :-)))
Ich mache jetzt noch schnell mein Essen warm, dann gehe ich in die Garage und baue das auseinander und sende euch sofort die Bilder :-) bis 14 Uhr werde ich das geschafft haben spätestens :-))
Ich danke euch so sehr :-)
Dazu ist aber auch das entsprechende Werkzeug nötig, z. B. Blockierwerkzeug.
Was gegen ein Kupplungsdefekt spricht ist doch aber das die Kupplung in warmen Zustand einwandfrei bei kleinem Gasgriffdreh (Drehzahlerhöhung) greift und der Roller anfährt.
Das tut er nach der Beschreibung.
Moin
Richtig. Wenns an der Kupplung, oder vielmehr einer gebrochenen Feder dort liegt passt das nicht zum Problem. Dann würde sich das Rad immer drehen und der Roller im Stand ausgehen.
Allerdings vermute ich eher die Vario. Verdreckte klebende Gewichte, die sich beim fahren oder erwärmen lösen.
Zitat:
@Vikky schrieb am 29. Januar 2023 um 11:31:47 Uhr:
Am Montag war ich in einem Harley Davidson Shop in Stuttgart. (Ich lasse nichts unversucht). Die wollten/können mir zwar nicht bei meinem Roller direkt helfen (Werkstatt), aber der Mechaniker meinte :"Deine Kupplung rutscht. Entweder hast du dir Öl durch den Simmering gedrückt, hinein in die Variomatik. Dadurch könnte bspw dein Keilriemen rutschen. Oder aber deine Kupplung hat irgendwas. Die Kraftübertragung im Kaltzustand ist nicht gewährleistet. Wenn du einen baugleichen Roller hast zum Test, dann mach Mal ein beschleunigungstest". Aber er selber mag sich das nicht anschauen, da er keine Daten zum Roller hat. Das höre ich leider in jeder Werkstatt. Egal ob ein großer Shop oder eine Hinterhof Werkstatt... :-(
Deshalb kam ich auch auf den Variomatik Deckel, diesen abzunehmen und das Innenleben mit Bremsenreiniger zu reinigen.
Aber ich kümmere mich darum. Ich werde das Teil Auseinanderschrauben und euch wieder Bilder senden.
Hat er denn eine Runde gedreht oder war das eine diagnose aus der Erzählung heraus?
Falls er eine Runde gedreht hat würde ich vermuten das unsere Diagnose "Kupplung macht Probleme" relativ gesichert sein sollte. Dies ist, neben der simplen Tatsache das ein gefundener Fehler immer eine gute Nachricht ist, dann auch sehr positiv für Dich zu werten! Mit dieser Diagnose kannst Du dann, falls Du mit Deinen Schrauberkünsten oder Möglichkeiten am Ende bist (hier aber auch schonmal ein dickes Lob, dafür das Du Dich scheinbar nicht wirklich auskennst schlägst Du Dich verdammt gut, bist verdammt weit gekommen und hast auch keine Angst davor) auch deutlich einfacher eine Werkstatt finden. Wenn Du zu denen hingehst und sagst ich habe da komische Probleme an einem Roller den sie nicht kennen und schlecht an Infos kommen ist es kein Wunder das die meisten Dich wegschicken. Wenn Du allerdings kommst und sagst das Du schon herausgefunden hast die die Kupplung hinüber ist und sie diese wechseln sollen weil Dir das Werkzeug dafür fehlt, dann stehen die chancen nicht schlecht das dies gemacht wird da hier eigentlich kein spezielles Fachwissen nötig ist...
Wobei mich schon fast wundert das bisher jeder Rollerschrauber das abgelehnt hat, leider bin ich 200-250km entfernt sonst könnte ich Dir eine Werkstatt nennen die vermutlich nicht ablehnen würde
Ähnliche Themen
Hallo Wolfi,
normal würdest den Belag überhaupt nicht so zu sehen bekommen, also ist da was im argen. Ob gebrochen oder ausgehängt spielt dabei keine Rolle und muss gemacht werden,auch wenn noch andere Baustellen sein sollten.
Ist ja auch kein Ding eben die Schraube zu öffnen und nachzuschauen, mehr kann man dabei nicht kaputt machen.
Was mich stutzig macht ist das schnelle stehen bleiben des Rades .
Dahin gehend würd ich sagen das die Bremsbacken nicht wieder in 0 Stellung gehen.
Das würde auch den späten Anlauf des Rades beim Kaltstart erklären.
Kalte Trommel läuft dann schwerer an als warme Trommel.
Vielleicht mal die Nachstellung der Bremse um eine halbe Umdrehung lösen.
Wenn das nichts ändert muss wohl die Bremsnocke neu geschmiert werden.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Januar 2023 um 13:50:46 Uhr:
Hallo Wolfi,
normal würdest den Belag überhaupt nicht so zu sehen bekommen, also ist da was im argen. Ob gebrochen oder ausgehängt spielt dabei keine Rolle und muss gemacht werden,auch wenn noch andere Baustellen sein sollten.
Ist ja auch kein Ding eben die Schraube zu öffnen und nachzuschauen, mehr kann man dabei nicht kaputt machen.
Mehr wollte ich doch gar nicht von dir hören, Bernd. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Schon klar, daß sich die Kanten der Kupplungsbeläge normalerweise innerhalb der Glocke befinden. 😉
Foto 5 sieht echt etwas seltsam aus, aber ob das der Belag ist?
Leider sehen wir das alles nicht live.
Hallo miteinander:-)
Ich war eben am Roller. Ich habe meinen Nachbarn, der meine Thematik in und auswendig kennt, mit raus genommen. Wir haben euch ein Video gedreht. Ich wollte euch das unbedingt zeigen.
Vom Kaltstart weg, mal eine kleine Runde gedreht.
Leider konnten wir nichts lösen :-((
Die Mutter ist so sehr fest, dass das Rad immer mitdreht. Wir haben es mit allem möglichen versucht zu blockieren, aber das Rad dreht sich leider immer mit. Bei der Variomatik haben wir nichts gefunden, wie wir es hätten blockieren können. :-( Also konnte ich diese auch nicht lösen um euch zu zeigen :-(
Ich Frage Mal unter der Woche in der freien Werkstatt nach, ob die etwas zum blockieren hätten. Oder ich bestelle da etwas bei Amazon. Habt ihr eine Idee, was ich für den Antrieb und für die Variomatik bestellen könnte ? Hättet ihr da einen Link für mich ? ( bitte nicht das teuerste) :-)
Weder er, noch ich, haben ein passendes "Blockierwerkzeug".
Die Bremse habe ich euch so eben fotografiert. Könnt ihr mir sagen, ob es diese schraube ist, die ich euch markiert habe ? Allerdings lässt sich das Hinterrad ganz leicht drehen vor dem Kaltstart. Aber gerne würde ich das Mal eine halbe Umdrehung öffnen. Wenn ich weiß, wo ... :-)
Zum Harley Davidson Shop nochmal :
Nein. Er hat den Roller natürlich gesehen. Aber er ist ihn nicht gefahren. Das war nur seine Vermutung, aufgrund meiner Erzählung..... Mehr war das leider nicht. Aber vllt befinden wir uns hier tatsächlich auf dem richtigen Weg. Irgendwas in diesem Variomatik Kasten ... Das da etwas nicht fest sitzt oder nicht greift oder (was ich nicht hoffe) defekt ist.
Das Video ist leider 450mb groß. Ich hoffe ihr seid alle im WLAN:-)
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Danke für eure Zeit, an diesem Sonntag :-)
Liebe Grüße
Viktoria
Zitat:
@garssen schrieb am 29. Januar 2023 um 11:54:54 Uhr:
Dazu ist aber auch das entsprechende Werkzeug nötig, z. B. Blockierwerkzeug.
Wie vermutet, kein Blockierwerkzeug.
Leider nein :-(
Falls ihr sowas habt... Ich würde euch das Versand Geld erstatten und euch sofort wieder zurück senden, wenn ihr mir dahingehend vertrauen würdet..... Das wäre für mich die günstigste Variante .... Ich verspreche euch, dass ich euch das wieder zurück senden würde :-)
P.s. : ich nutze das Handy meines Nachbarn für diese Videos. Weil er Google hat. Ich habe Apple. Ich dachte, dass es mehr Android als Apple Nutzer gibt.
Falls ihr das über Apple benötigt, die Apple cloud, sagt mir das bitte. Dann mache ich das über mein Handy sofort :-)
Zitat:
@Vikky schrieb am 29. Januar 2023 um 15:14:05 Uhr:
Weder er, noch ich, haben ein passendes "Blockierwerkzeug".
Die Bremse habe ich euch so eben fotografiert. Könnt ihr mir sagen, ob es diese schraube ist, die ich euch markiert habe ? Allerdings lässt sich das Hinterrad ganz leicht drehen vor dem Kaltstart. Aber gerne würde ich das Mal eine halbe Umdrehung öffnen. Wenn ich weiß, wo ... :-)
Liebe Grüße
Viktoria
Bremse ziehen,geht wohl auch ,ist zwar nicht die feine Englische und geh zu lasten des Getriebes.
Die Markierung ist richtig.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 29. Januar 2023 um 15:40:43 Uhr:
Zitat:
@Vikky schrieb am 29. Januar 2023 um 15:14:05 Uhr:
Weder er, noch ich, haben ein passendes "Blockierwerkzeug".
Die Bremse habe ich euch so eben fotografiert. Könnt ihr mir sagen, ob es diese schraube ist, die ich euch markiert habe ? Allerdings lässt sich das Hinterrad ganz leicht drehen vor dem Kaltstart. Aber gerne würde ich das Mal eine halbe Umdrehung öffnen. Wenn ich weiß, wo ... :-)
Liebe Grüße
Viktoria
Bremse ziehen,geht wohl auch ,ist zwar nicht die feine Englische und geh zu lasten des Getriebes.
Die Markierung ist richtig.
Ja. Das hatten wir auch versucht. Bremse ziehen, Vorderrad gegen die Garagen Wand, ich habe mich drauf gesetzt und der Nachbar versucht die Mutter zu lösen .. keine Chance. Das Rad dreht dennoch ...
Auf die Art kann man sich bestimmt das Getriebe kaputt machen.
Die Getriebeuntersetzung reduziert nämlich nicht nur die Drehzahl, sondern erhöht auch das Drehmoment.
Aus welcher Gegend kommst du?
Davor hatte ich auch Angst.. deshalb blieb es bei einem einzigen Versuch auf diese Art und Weise. Natürlich haben wir noch andere Dinge versucht. Aber dann haben wir das auch bleiben lassen. :-(
Ich komme aus dem Raum Stuttgart. Ich bin wie gesagt auch gerne bereit, einige km auf mich zu nehmen, damit mir geholfen werden kann.
Liebe Grüße
Viktoria