Nach Kaltstart kein Gas möglich

Hallo liebe Community.

Da dies hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Viktoria, ich bin 32 Jahre alt und wohne in einem Dorf Nähe Stuttgart . Ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann und ich in Zukunft einige Dinge für mich persönlich mitnehmen kann, um mein derzeitiges, minimales Know-how im Bereich Motorroller, zu erweitern.

Ich kann mir eine Werkstatt derzeit nicht leisten. Ich benötige aber den Motorroller dringend, um auf die Arbeit zu kommen. Gerne bin ich aber auch bereit, dem Helfer/ der Helferin als Dank etwas zukommen zu lassen, sofern wir das Problem dadurch behoben bekommen.

Nun möchte ich gerne mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.

Ich fahre einen "China Roller". Dieser ist jetzt 14 Monate alt und hat gerade einmal 550km drauf. Kurz nach dem Kauf habe ich mir mein Schienbein gebrochen, weswegen der Roller 12 Monate stand.

Die Batterie hatte ich zeitnah ausgebaut und geladen. Der Motoroller stand in dieser Zeit bei einem Nachbarn, in seiner Tiefgarage. Seit 4 Wochen fahre ich den Roller wieder täglich. Vor 4 Wochen hatte der Roller 173km drauf. Jetzt sind es 550km. Ich fahre den Roller noch derzeit ein. Ich gebe ihm Zeit, bis er warm ist und ich fahre maximal 40kmh. In den ersten 2km fahre ich nur max 30kmh.

In diesen 4 Wochen hat mein Roller aber 3 Probleme :

1. Er springt erst nach dem 3. Oder 4. Versuch an. Ich betätige hierbei den "Motor an knopf" für jeweils ca 3-4sek. Aber erst beim 3. Oder 4. Versuch springt er an.

2. Wenn er dann an ist, bleibt er an. Aber sehr störrisch. Das bedeutet :

A) Er hat irgendwie " keine Lust". Man denkt, er säuft jede Sekunde ab. Die Drehzahl ist sehr niedrig. Aber er bleibt an. Also lasse ich ihn vom Ständer und möchte gerne sanft anfahren ... Hierbei passiert :

B) Ich gebe etwa 10% Gas. Die Drehzahl geht nach oben. Aber er bewegt das Rad nicht. Das selbe ist bei 20% Gas. Der Motor wird immer lauter, aber er fährt nicht los. Erst bei etwa 30% Gashebel ziehen, fährt er mit mir los.
Die Drehzahl geht mit meinem Gashebel gleichmäßig hoch. Aber er will einfach nicht losfahren.... Erst bei etwa 30%. Wenn er dann losgefahren ist, passiert das hier :

C) Er beschleunigt auf 10-15kmh und bleibt dort "stecken". Hierbei kann ich den Gashebel auch auf 50-75% ziehen ... Er bleibt stur bei seinen 10-15kmh. Er ruckelt nicht. Aber man hat das Gefühl, er bremst mich aus. Also quasi vom Fahrgefühl her, so :

Er zieht leicht an... Und zieht mich dann wieder schlagartig "zurück". Mein Oberkörper wird hierbei Richtung Lenkrad gezogen. Ich kannte das von meinem alten kfz. Dort stimmte irgendetwas mit der Luft nicht, meinte der alte kfztler. Irgendwie fühlt es sich hier genauso an... Nach ca 20 bis 30 Meter wird er sogar langsamer. Er geht auf 5 bis 10kmh zurück. Dort verweilt er für etwa 100 bis 200 Meter.

Nach etwa 100 bis 200m ist das Problem in Luft aufgelöst. Er beschleunigt urplötzlich einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzchen und springt nach dem abstellen sofort wieder an. Ich fahre etwa 6km auf die Arbeit. Wenn ich dort angekommen bin und ihn 1 oder 2 Stunden später wieder starten möchte, funktioniert das einwandfrei. Binnen 1 Sekunde geht er an. Er beschleunigt sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 10% gezogen habe. Er lässt sich einwandfrei fahren.

Starte ich den Roller aber 5/6 Stunden später, fängt das ganze Theater von vorne an. Er dreht hoch aber fährt nicht los. Wenn er losfährt, ist bei 15kmh Ende. In dieser Zeit schiebt er an und zieht mich wieder zurück. Bis er nach ca 200m voll anzieht und sich verhält, als sei er gerade aus dem Werk gekommen

Ich habe letztes Wochenende alles gemacht, was ich mir zugetraut habe. Durch Videos und Tutorials aus dem Internet. Nach meiner Erkenntnis durch das lesen des Handbuches...

- Zündkerze habe ich gewechselt. ( NGK )
- Motor Öl gewechselt. (10w40 4 Takt Motoröl von Castrol nach Herstellervorgabe)
- Getriebe Öl gewechselt (80w90 API GL4 von Liqui Molly nach Herstellervorgabe)
- Batterie erneut vollgeladen. Nach 12 Stunden Standzeit ohne Ladegerät hat die Batterie eine Spannung von 12.91 Volt.

Aber all dies brachte keine Besserung

Falls ihr ein Video oder Bilder des Rollers benötigt, bitte lasst es mich wissen. Ich bin auch gerne bereit, meine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen, falls dies einfacher ist. Auch bin ich bereit, mit dem Roller zu jemanden von euch zu fahren, um mir helfen zu lassen. Solange dies nicht zu weit weg ist von Stuttgart. Aber 100 oder 200km Fahrt würde ich auf mich aufnehmen dafür.
Auch sollst du/ihr mir nicht kostenlos helfen. Ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe. Und das kostet eben etwas. Aber ich kann mir keine Werkstatt Preise leisten momentan. Ich werde auch alles versuchen, was ihr mir erklärt, was ich selber testen kann.

Vielen lieben Dank an euch im voraus

Viktoria

296 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 23. Januar 2023 um 09:46:38 Uhr:


...
Ich bin klar für Motorseitigem Problem.

Hallo Reinhard,

der Roller von Viktoria läuft gemäß ihrer eigenen Beschreibung einwandfrei, wenn sie ihn für drei Minuten im Stand warmlaufen läßt. Insofern stimme ich dir voll und ganz zu. 🙂

Die Prozedur zur Kalibrierung der Drosselklappe oder zumindest mal die Überprüfung mit Hilfe der LED's im ECU-Gehäuse sollten im nächsten Schritt zur Fehlersuche resp. Problembeseitigung folgen.
Letztlich handelt es sich bei dieser einfachen Prozedur (Gasdrehgriff voll öffnen und halten -> danach erst Zündung einschalten -> warten bis die MKL erlischt -> Gasdrehgriff schließen und Zündung ausschalten) um einen Reset der Lernwerte in der ECU und somit die Rücksetzung auf die werkseitigen Standardwerte.

Gruß Wolfi

Hallo ihr lieben :-)

Ich bedanke mich sehr für euer Lob, dass ihr an mich und meine Beschreibung entsendet habt. Ich möchte nicht abgewatscht werden mit " Sie war stets bemüht" :-)

Ich möchte absolut alles umsetzen, was ihr mir sagt. Was ich nicht auf Anhieb verstehe, Frage ich nochmals nach. Mein Problem ist nur meine doofe Arbeitszeit momentan. Ich kann mich einfach nicht stressfrei dem Roller widmen. Lediglich nur am Wochenende, da ich zur Zeit von 7 bis 18:30 arbeite. Dann kommt der Haushalt. Ihr kennt das ja alles ...

Eine Zwischenfrage, außerhalb des Problemes habe ich auch momentan auf dem Herzen liegen :

Kann ich aktuell überhaupt mit meinem Roller bedenkenlos fahren, oder riskiere ich einen kapitalen Motorschaden ? Sonst würde ich erstmal weiterhin zu Fuß ( c.a. 45 Minuten ), zur Arbeit laufen, bis das Problem behoben ist.... Es kann ja sein, dass mein Problem eine "Kleinigkeit" ist, die "einfach" zu beheben ist. Aber zu einem total Ausfall führen kann, wenn ich den Roller nicht stehen lassen würde... Daher Frage ich lieber nochmal bei euch nach :-)

Jetzt muss ich ganz ehrlich gestehen und dafür entschuldige ich mich vielmals bei euch !!! :

Seit meinem letzten Beitrag gestern, saufe ich gerade etwas ab und werde sehr nervös gerade. Ich weiß, dass ihr alles erdenkliche in Betracht zieht, was es sein könnte. Das macht ihr alle für mich. Und dafür bin ich euch so so so dankbar. Wirklich. Aber ich verstehe gerade nicht, was ich als nächstes testen sollte, damit ihr wieder einen Schritt weiter kommt, um mir weitere Anweisungen geben zu können, falls eure Ideen das Problem nicht behoben haben sollte...

Nur eine Sache habe ich definitiv verstanden und kann euch dieses sofort beantworten :

Der Gashebel hat ein leichtes Spiel. Ich kann ihn ca 5mm bewegen, ohne das die Motordrehzahl steigt. In diesen 5mm ist der Gashebel total "schlaff". Er bekommt erst bei c.a. 5mm einen Wiederstand. Und sobald ich dort weitere c.a. 2mm drehe, steigt sofort die Motordrehzahl.

Das hatte ich - Dank eines YouTube videos - bereits vor 2 Wochen eingestellt. Über diese Gewinde schraube direkt unter dem Gashebel. Dieser war Original extrem ausgeleiert. Dort hatte ich ein Spiel von mindestens 1.5cm anfangs. Diesen habe ich auf c.a. 5mm reduziert.

Ich werde, spätestens morgen Abend versuchen, ein kleineres Video zu drehen. Kaltstart - aufgebockt - am Gashebel ziehen und dabei das Hinterrad filmen. Ich Versuche es Mal auf 10 sek mit niedrigster Auflösung zu drehen. Evtl kann ich es ja dann hier hochladen :-)

An meiner "Gewindestange" vom Bild , war die sichtbare Mutter tatsächlich locker. Ich musste diese nachziehen am Samstag. Dabei habe ich aber diese Stange exakt so stehen lassen, wie ich sie vorfand. Ich habe lediglich die Mutter nachgezogen, die total locker gewesen war.

Darf ich euch darum bitten, mir zu sagen, was ich nun am besten testen soll, damit ihr wiederrum etwas damit anfangen könnt ? Also quasi eine to do Liste mit kleiner Beschreibung, wie ich da am besten vorgehen sollte ?

Hierfür wäre ich euch sehr dankbar.

Und falls ihr mir schon gesagt habt, was ich nun alles testen soll, bitte ich um Entschuldigung, dass ich dies zum gegenwärtigen Zeitpunkt, nicht verstanden habe :-(

P.s.: Die ausgeleierten schrauben im Helmfach bereiten mir gerade keine sorge "lach". Diese kann man bestimmt mit einer dickeren schraube wiederherstellen "grins".

Nochmals zur Erinnerung,
der Roller steht fast ein Jahr,
Oel wird pampig und verklebt,
blanke Metallteile rosten,
Bremskolben sitzen ev. fest, und lockern sich mit Waerme,
Elektronik braucht einen Generell-Reset,
Was noch?
Meistens die einfachen Dinge,,

Motorschaden denke ich nicht das der kommt, bist doch schon etliche Kilometer gefahren und er lief problemlos.

Jeden Tag erstmal warmlaufen lassen und dann kannst ihn nutzen, was die Videos angeht, lade sie bei YouTube hoch und verlinke es hier, geht einfacher als die Videoqualität herunter zu setzen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vikky schrieb am 23. Januar 2023 um 13:11:56 Uhr:



Seit meinem letzten Beitrag gestern, saufe ich gerade etwas ab und werde sehr nervös gerade. Ich weiß, dass ihr alles erdenkliche in Betracht zieht, was es sein könnte. Das macht ihr alle für mich. Und dafür bin ich euch so so so dankbar. Wirklich. Aber ich verstehe gerade nicht, was ich als nächstes testen sollte, damit ihr wieder einen Schritt weiter kommt, um mir weitere Anweisungen geben zu können, falls eure Ideen das Problem nicht behoben haben sollte...

Wolfi hatte dir eine Beschreibung zum "Drosselklapppen kalibrieren" gepostet.

Das möchtest du doch bitte mal versuchen ,es ist nur ein Versuch,weil es nicht sicher ist ob der Versuch beim Roller klappt.

Er hat die Vermutung das die Drosselklappe nicht richtig positioniert(kalibriert,eingestellt) ist .

Das ist schnell gemacht und kostenfrei.

Hallo ihr lieben :-)

Ja. Ich werde den reset am Samstag durchführen. Auch werde ich Mal den Deckel anschrauben, wo diese Variomatik drinnen ist. Vielleicht erkennt man da ja eine Beschädigungen oder vllt ist da irgendwas faul, nachdem ich entdeckt habe, dass dort viel zu viel Motoren öl vorhanden war ... Ich werde mich wieder sofort melden, sobald ich das durchgeführt habe.

P.s.: Was ich vergaß zu erwähnen .. weder im Motor Bereich, noch im Batterie Fach habe ich einen Stecker gesehen , wo man etwas zum auslesen hätte einstecken können. Aber ich werde das jetzt am Wochenende nochmals alles ganz genau unter die Lupe nehmen.
Und natürlich drehe ich dann nochmal ein Video. Aber diesmal in HD statt in 4k, ich dulli :-)

Liebe Grüße und einen wunderschönen Feierabend euch allen später :-)

Vikky

Wo ist zu viel Motorenöl drin?
Weder in der Vario oder Lichtmaschinenseite dürfte Öl sein .
Und Öl wird immer im kalten Zustand gemessen, ist der Motor warm wird er dir immer mehr angeben bei dem kleinen Volumen.

Wie haste gemessen ?
Mit aufgelegtem Peilstab oder eingeschraubt.
Aufgelegt ist richtig.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Januar 2023 um 18:42:08 Uhr:


Und Öl wird immer im kalten Zustand gemessen, ist der Motor warm wird er dir immer mehr angeben bei dem kleinen Volumen.

Diese Aussage halte ich für ziemlich gefährlich und vor allem Falsch!
Bitte die Bedienungsanleitung lesen wie und wann gemessen wird, ich persönlich kenne es eigentlich nur so das im Warmen zustand mit einer kleinen Wartezeit nach dem Abstellen gemessen wird.

Zitat:

@BlackFly schrieb am 24. Januar 2023 um 19:25:28 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Januar 2023 um 18:42:08 Uhr:


Und Öl wird immer im kalten Zustand gemessen, ist der Motor warm wird er dir immer mehr angeben bei dem kleinen Volumen.

Diese Aussage halte ich für ziemlich gefährlich und vor allem Falsch!
Bitte die Bedienungsanleitung lesen wie und wann gemessen wird, ich persönlich kenne es eigentlich nur so das im Warmen zustand mit einer kleinen Wartezeit nach dem Abstellen gemessen wird.

Ja hast Recht ,da streiten sich immer noch die Gelehrten drüber ob warm oder kalt.

@kranenburger

Das steht normalerweise recht deutlich in der Bedienungsanleitung, lass mich gerade mal ein paar Beispiele raussuchen von BDAs die ist auf dem Rechner habe:

Zitat:

Honda Wave 110:


2. If the engine is cold, idle the engine for 3 to 5 minutes.
3. Turn the ignition switch off, stop the engine and wait 2 to 3 minutes.

Zitat:

Yamaha Mayesty 400


2. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warm laufen lassen und dann abstellen.
3. Einige Minuten warten, damit sich das Öl setzen kann. Dann den Einfüllschraubverschluss herausdrehen, den
Messstab abwischen, in die Einfüllöffnung zurückstecken (ohne ihn hineinzuschrauben) und dann wieder herausziehen, um den Ölstand zu überprüfen.

Zitat:

BMW 1200 GS


Betriebswarmes Motorrad senkrecht halten, dabei auf ebenen und festen Untergrund achten.
Nach Abstellen des betriebswarmen Motors fünf Minuten warten.

Im Fall der BMW steht klipp und klar das der Motor betriebswarm sein soll. Bei den anderen beiden Beispielen stand jetzt nix von "Betriebswarm" aber es stand auch da das ein kalter Motor 3-5 Minuten laufen sollte, dies wäre nicht betriebswarm aber auf jeden Fall auch nicht kalt.
Ist eigentlich auch ganz logisch das der Motor davor laufen sollte: Zu viel Öl ist genauso schlecht wie zu wenig Öl. Wenn der Motor kalt ist und ewig nicht mehr gelaufen ist sammelt sich das Öl unten in der Ölwanne und zeigt damit ggf zuviel an, anders herum ist das Öl aber auch kalt und hat damit weniger Volumen als im Betriebswarmen zustand. Damit ist es eigentlich nur logisch zu messen wenn der Motor betriebswarm ist weil nur dann hat man einen definierten zustand der in Alaska gleich ist wie in Afrika. Das abwarten nach dem abstellen erklärt sich natürlich auch damit das man das Öl, nachdem es im Motor rumgepunpt wurde, erst wieder in der Ölwanne sammeln muss.

Hallo ihr lieben :-)

Das Thema mit dem öl hatte ich zuvor hier erklärt. Es war werksseitig viel zu viel drinnen. Bemerkte, nachdem schwarzer Rauch aus dem Auspuff kam. Direkt nach der "Reperatur" vom Händler ...

Und deshalb möchte ich auch Mal den Deckel der Variomatik abschrauben. Wäre da öl drinnen, wäre dies vielleicht ein Grund für die " nicht Gas Annahme".

Wir wollen ja alles ausprobieren. Also wieso nicht Mal rein schauen am Wochenende? :-)

Liebe Grüße und einen wunderschönen Abend euch allen :-)

Rein schauen um zu lernen nicht verkehrt, Öl wirst du da keines finden, da bin ich mir seeeehhhr sicher.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Januar 2023 um 02:11:50 Uhr:


Servus Geri,

warum passiert aber dann sowas ?

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Januar 2023 um 02:11:50 Uhr:



Zitat:

Wenn ich dann aber 50 Meter gefahren bin, Stoppe und dann wieder beschleunige , Fahrt der Roller sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 1mm ziehe ...

Ich kenne mich ja mit diesen Plastikbombern nicht aus aber
was spricht überhaupt gegen eine "hängende" Variomatik/Kupplung ?
So wie Vikky es mit dem Bocken eines Esels beschreibt, das sich nur in den
ersten Minuten bemerkbar macht 🙁
Kann die Vario für dieses Verhalten ursächlich sein oder nicht ?
Die Meinung eines Fachmanns wäre mir dazu wichtig, dann verschone ich Euch
weiterhin mit meiner Vermutung zu diesem Thema 😉

Immerhin sind wir schon auf der 4. Seite und noch kein Ende in Sicht.

Die Vermutung das es nach 173 km Gesamtfahrleistung an der Vario hakelt, kann man bei einem Kinaböller sicherlich nicht ausschließen.
Warum er dann nach Warmlaufphase einwandfrei fährt, lässt halt auf einen Fehler in der Gemischaufbereitung in der Warmlaufphase schließen.
Ziemlich sicher bin ich mir, dass es sich um einen Standschaden handelt.
Der Einfachheit halber würde ich jedoch mal den Deckel abmachen, wo das Gasseil reingeht. Wenn da schon die Mutter lose war … . Zumal innen, eine weitere Gegenmutter sitzen wird. Wäre nicht das Erstemal das diese Mutter sich an der Stellschraube abdreht und übers Seil Richtung Seilscheibe rutscht, wo sie dann diffuse Gasgriffgefühle erzeugt.
Danach würde ich gleich mal diese „Kalibrierung des Drosselklappenpotis“ machen. Wenn das so einfach geht ….. .
Aber halt erst nachdem das Seilzuggedöns sichergestellt ist.
Mir wäre ein mechanischer Fehler auch lieber.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 25. Januar 2023 um 18:00:29 Uhr:



Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Januar 2023 um 02:11:50 Uhr:


Servus Geri,

warum passiert aber dann sowas ?

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 25. Januar 2023 um 18:00:29 Uhr:



Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Januar 2023 um 02:11:50 Uhr:


Ich kenne mich ja mit diesen Plastikbombern nicht aus aber
was spricht überhaupt gegen eine "hängende" Variomatik/Kupplung ?
So wie Vikky es mit dem Bocken eines Esels beschreibt, das sich nur in den
ersten Minuten bemerkbar macht 🙁
Kann die Vario für dieses Verhalten ursächlich sein oder nicht ?
Die Meinung eines Fachmanns wäre mir dazu wichtig, dann verschone ich Euch
weiterhin mit meiner Vermutung zu diesem Thema 😉

Immerhin sind wir schon auf der 4. Seite und noch kein Ende in Sicht.

Die Vermutung das es nach 173 km Gesamtfahrleistung an der Vario hakelt, kann man bei einem Kinaböller sicherlich nicht ausschließen.
Warum er dann nach Warmlaufphase einwandfrei fährt, lässt halt auf einen Fehler in der Gemischaufbereitung in der Warmlaufphase schließen.
Ziemlich sicher bin ich mir, dass es sich um einen Standschaden handelt.
Der Einfachheit halber würde ich jedoch mal den Deckel abmachen, wo das Gasseil reingeht. Wenn da schon die Mutter lose war … . Zumal innen, eine weitere Gegenmutter sitzen wird. Wäre nicht das Erstemal das diese Mutter sich an der Stellschraube abdreht und übers Seil Richtung Seilscheibe rutscht, wo sie dann diffuse Gasgriffgefühle erzeugt.
Danach würde ich gleich mal diese „Kalibrierung des Drosselklappenpotis“ machen. Wenn das so einfach geht ….. .
Aber halt erst nachdem das Seilzuggedöns sichergestellt ist.
Mir wäre ein mechanischer Fehler auch lieber.

Gruß

Hey :-)

Kannst du mir bitte anhand meines Bildes, dass ich hier rein gestellt hatte erklären, welchen Deckel du meinst, den ich entfernen sollte ? Zwecks dem Gasseil ..? :-)
Gerne auch als Screenshot und Markierung, wenn du magst :-)

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen