Nach Kaltstart kein Gas möglich
Hallo liebe Community.
Da dies hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Viktoria, ich bin 32 Jahre alt und wohne in einem Dorf Nähe Stuttgart . Ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann und ich in Zukunft einige Dinge für mich persönlich mitnehmen kann, um mein derzeitiges, minimales Know-how im Bereich Motorroller, zu erweitern.
Ich kann mir eine Werkstatt derzeit nicht leisten. Ich benötige aber den Motorroller dringend, um auf die Arbeit zu kommen. Gerne bin ich aber auch bereit, dem Helfer/ der Helferin als Dank etwas zukommen zu lassen, sofern wir das Problem dadurch behoben bekommen.
Nun möchte ich gerne mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich fahre einen "China Roller". Dieser ist jetzt 14 Monate alt und hat gerade einmal 550km drauf. Kurz nach dem Kauf habe ich mir mein Schienbein gebrochen, weswegen der Roller 12 Monate stand.
Die Batterie hatte ich zeitnah ausgebaut und geladen. Der Motoroller stand in dieser Zeit bei einem Nachbarn, in seiner Tiefgarage. Seit 4 Wochen fahre ich den Roller wieder täglich. Vor 4 Wochen hatte der Roller 173km drauf. Jetzt sind es 550km. Ich fahre den Roller noch derzeit ein. Ich gebe ihm Zeit, bis er warm ist und ich fahre maximal 40kmh. In den ersten 2km fahre ich nur max 30kmh.
In diesen 4 Wochen hat mein Roller aber 3 Probleme :
1. Er springt erst nach dem 3. Oder 4. Versuch an. Ich betätige hierbei den "Motor an knopf" für jeweils ca 3-4sek. Aber erst beim 3. Oder 4. Versuch springt er an.
2. Wenn er dann an ist, bleibt er an. Aber sehr störrisch. Das bedeutet :
A) Er hat irgendwie " keine Lust". Man denkt, er säuft jede Sekunde ab. Die Drehzahl ist sehr niedrig. Aber er bleibt an. Also lasse ich ihn vom Ständer und möchte gerne sanft anfahren ... Hierbei passiert :
B) Ich gebe etwa 10% Gas. Die Drehzahl geht nach oben. Aber er bewegt das Rad nicht. Das selbe ist bei 20% Gas. Der Motor wird immer lauter, aber er fährt nicht los. Erst bei etwa 30% Gashebel ziehen, fährt er mit mir los.
Die Drehzahl geht mit meinem Gashebel gleichmäßig hoch. Aber er will einfach nicht losfahren.... Erst bei etwa 30%. Wenn er dann losgefahren ist, passiert das hier :
C) Er beschleunigt auf 10-15kmh und bleibt dort "stecken". Hierbei kann ich den Gashebel auch auf 50-75% ziehen ... Er bleibt stur bei seinen 10-15kmh. Er ruckelt nicht. Aber man hat das Gefühl, er bremst mich aus. Also quasi vom Fahrgefühl her, so :
Er zieht leicht an... Und zieht mich dann wieder schlagartig "zurück". Mein Oberkörper wird hierbei Richtung Lenkrad gezogen. Ich kannte das von meinem alten kfz. Dort stimmte irgendetwas mit der Luft nicht, meinte der alte kfztler. Irgendwie fühlt es sich hier genauso an... Nach ca 20 bis 30 Meter wird er sogar langsamer. Er geht auf 5 bis 10kmh zurück. Dort verweilt er für etwa 100 bis 200 Meter.
Nach etwa 100 bis 200m ist das Problem in Luft aufgelöst. Er beschleunigt urplötzlich einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzchen und springt nach dem abstellen sofort wieder an. Ich fahre etwa 6km auf die Arbeit. Wenn ich dort angekommen bin und ihn 1 oder 2 Stunden später wieder starten möchte, funktioniert das einwandfrei. Binnen 1 Sekunde geht er an. Er beschleunigt sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 10% gezogen habe. Er lässt sich einwandfrei fahren.
Starte ich den Roller aber 5/6 Stunden später, fängt das ganze Theater von vorne an. Er dreht hoch aber fährt nicht los. Wenn er losfährt, ist bei 15kmh Ende. In dieser Zeit schiebt er an und zieht mich wieder zurück. Bis er nach ca 200m voll anzieht und sich verhält, als sei er gerade aus dem Werk gekommen
Ich habe letztes Wochenende alles gemacht, was ich mir zugetraut habe. Durch Videos und Tutorials aus dem Internet. Nach meiner Erkenntnis durch das lesen des Handbuches...
- Zündkerze habe ich gewechselt. ( NGK )
- Motor Öl gewechselt. (10w40 4 Takt Motoröl von Castrol nach Herstellervorgabe)
- Getriebe Öl gewechselt (80w90 API GL4 von Liqui Molly nach Herstellervorgabe)
- Batterie erneut vollgeladen. Nach 12 Stunden Standzeit ohne Ladegerät hat die Batterie eine Spannung von 12.91 Volt.
Aber all dies brachte keine Besserung
Falls ihr ein Video oder Bilder des Rollers benötigt, bitte lasst es mich wissen. Ich bin auch gerne bereit, meine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen, falls dies einfacher ist. Auch bin ich bereit, mit dem Roller zu jemanden von euch zu fahren, um mir helfen zu lassen. Solange dies nicht zu weit weg ist von Stuttgart. Aber 100 oder 200km Fahrt würde ich auf mich aufnehmen dafür.
Auch sollst du/ihr mir nicht kostenlos helfen. Ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe. Und das kostet eben etwas. Aber ich kann mir keine Werkstatt Preise leisten momentan. Ich werde auch alles versuchen, was ihr mir erklärt, was ich selber testen kann.
Vielen lieben Dank an euch im voraus
Viktoria
296 Antworten
@KawaZitat:
@KawaOernie schrieb am 18. Februar 2023 um 04:07:50 Uhr:
Hallo zusammen
Hallo Kodiac2
Ich hatte auf die schnelle kein anderes Video
gefunden, worauf man die Steigung des Antriebsriemens so gut sieht.Bei dem Video steht doch als Titel, PGO Bugrider
250 Variomatik.Es gibt auch Roller mit solchen oder noch größeren Motoren.
Ist das etwa keine Variomatik?
Sicher sieht man auf den Bildern die Viktoria beigefügt hat eventuell wie weit der Antriebsriemen steigt, ich selbst bin mir da aber nicht so ganz sicher. Ist es deshalb ein Fehler, ihr den Tipp mit dem Eddingstift zu geben, schadet dieser Test etwas?
Ich weiß nicht weshalb sich hier einige Leute so an dem Test hochziehen? Solch ein simpler Test, kann manchmal sehr aussagekräftig sein.
Bist du so Wortkarg, dass du keine vernünftige ausführliche Erklärung abgeben kannst?
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, um selbst Hilfe zu bekommen und vor allem anderen eventuell helfen zu können. Aber vielleicht war es ein Fehler von mir? Hier werden manchmal Leute die Fragen stellen und sich nicht so gut auskennen, sehr schnell und gerne nieder gemacht. Da darf man sich nicht wundern, wenn diese Leute keine weiteren Fragen stellen. Ich selbst muss mich bei manchen Fragen und Antworten auch zurückhalten, aber ich versuche wenigstens sachgemäß und höflich zu bleiben. Vielleicht sollte es hier im allgemeinen etwas freundlicher ablaufen, zum Beispiel am Anfang mit einem freundlichen Hallo und am Ende mit einem Gruß. So wurde es doch den meisten bestimmt einmal beigebracht. Das war es erst einmal von mir, ich hoffe ich habe euch nicht allzu sehr gelangweilt falls doch, dann ist es halt so.
Gruß
Rolf
Oernie
Vielleicht schaust du dir mal meine Beitragsquote an !
Alles was in diesem Thread besprochen wurde ,wurde schon zig mal besprochen .
Du wirst mir wohl beipflichten das es auf Dauer langweilig wird sich immer wieder wiederholen zu müssen,ich mich kurz halte weil neue User sich nicht einlesen wollen,dazu mit wichtigen Informationen geizen und mann jedesmal nachhaken muss.Typisch für die heutige Zeit ,mal eben Tante Google fragen und die Anwort ist da.
Übrigens den Eddingtest habe ich hier eingeführt und ich stimme dir zu was den Test betrifft,wenn das Fahrzeug ungedrosselt ist oder nicht die erwartete Leistung bringt.Da es aber signalgedrosselt ist nutzt das nicht viel,weil die erlaubten 45Km/h ja erreicht werden.
Und wenn du dir meine Signatur anschaust ,wird dir auffallen das dort ein Gruß steht.Was einmal mehr zeigt das es Leute gibt die nur oberflächlich lesen.
Die persönliche Anrede spare ich mir mit deiner Erlaubnis (Ausnahmen bestätigen die Regel),was nichts mit Unfreundlichkeit zu tun hat,sondern nur damit das sich derjenige nicht auf die Füße getreten fühlt wenn ihm meine Antwort nicht passt, leider hilft das auch nicht immer.
Mit Erklärungen habe ich schon jede Menge Zeit verbracht ,habe mich im Netz kundig gemacht ,mit gleichgesinnten spezielle Fragen geklärt (leider gibts nicht viele davon)und dann gibts auch noch mecker.😠
Bin voll bei "Magdeburger1", nicht Neukauf sondern reinigen/säubern fetten und über Erfolg freuen,
Geld gespart.
Hallo zusammen
Hallo Kodiac2
Ich habe mir sehr wohl deine Signatur angeschaut und auch gesehen, dass dort MfG Kodiac2 steht. Deshalb habe ich dich ja auch mit diesem Namen angeschrieben woran du erkennen kannst, dass ich keineswegs nur oberflächlich lese.
Würde dort dein richtiger Name stehen, so hätte ich dich auch damit angeschrieben. Wenn du meine Beiträge gelesen hast, hättest du eigentlich sehen müssen das ich soweit ein Name vorhanden ist, diesen immer verwende. Ob jemand seinen Namen nennt, bleibt ja auch jedem selbst überlassen. Den Eddingtest hast du vielleicht hier eingeführt, doch in anderen Foren wird er ebenfalls schon seit Jahren empfohlen, ich selbst mache ihn auch seit Jahren. Ich nutze auch Google warum auch nicht, man kann halt nicht alles Wissen und ohne Google, wäre ich nicht auf dieses Forum gestoßen. Deine Beitragsquote ist für dich vielleicht wichtig und auch lobenswert, aber mich interessiert es reichlich wenig. Ich habe Fragen von einem TE, wie in diesem Fall von Viktoria immer versucht so gut wie möglich zu beantworten. Soll ich jemanden der eine Frage hat, darauf hinweisen das dieses Thema schon zig mal besprochen wurde? Ich halte das nicht für richtig, aber das soll jeder machen wie er es für richtig hält. Ich habe dich auch keineswegs angemeckert oder angegriffen, sondern ich habe mich nur geäußert.
Gruß
Rolf
Guten Abend alle zusammen :-)
@ Magdeburger:
Vielen Dank für dein Angebot. Das ist wirklich totaler Wahnsinn, dass du mir so etwas anbietest :-) gerne können wir die Details dazu per PN klären, wenn du das möchtest :-))) oder auch einfach Mal telefonieren wenn du magst :-)
@all :
Ich habe jetzt den ganzen Tag hin und her probiert. Natürlich auch alles fotografisch festgehalten und hier angehangen. Ich erzähle jetzt einfach Mal :
1. Ich habe meine Variomatik erneut ausgebaut und mit nach Hause genommen. Diese war leicht verschmutzt. Allerdings konnte ich alles mit einem trockenen Zewa Tuch wegwischen wie ihr auf den Bildern erkennen könnt. Speziell die Hülse war ledeglich verdreckt. Ich denke meine Bilder letzte Woche haben getäuscht. Massiv getäuscht... Wegen Dunkelheit / Blitzlicht usw. Daher nochmal vernünftige Fotos Zuhause ... Einen leichten Gelbstich könnt ihr evtl erkennen. Das liegt aber nur an den Lampen die warmweiß sind. Im Tageslicht sah alles Spiegel blank silber aus.
2. Beim zusammenbau der Vario lief dann alles total leichtgängig. Einwandfrei. Nichts hatte geklemmt. Auch die gleitschuhe liefen total flüssig auf und ab.
3. Dann habe ich die Vario wieder in meinen Roller verbaut und bin damit einige Minuten 45kmh gefahren. Der edding ist rein optisch nicht ganz verschwunden. Das seht ihr auch auf den Bildern. Aber ob das so sein muss, wisst ihr eher als ich :-)
4. Danach habe ich die Variomatik erneut ausgebaut, und habe die Variomatik von Markus ( Lidl Mann ) hergenommen. Hier möchte ich kurz etwas hinzufügen : Als der Variodeckel von Markus geöffnet war, war dieser von innen Pech schwarz. Da war alles, bis in die letzte Ecke, Kohlrabenschwarz. Da war mein Variokasten von innen dagegen Meister propper sauber, nach dem 1. Öffnen. Sein Keilriemen sieht aber genauso einwandfrei aus wie meiner. Meine persönliche Meinung ist : Sein Roller fährt Tip top. Und bei ihm war alles dunkel schwarz. Das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Wenn ich das mit mir vergleiche.... Dann ist meine Einschätzung : Das war Abrieb vom Keilriemen, weil vllt neu oder so etwas..... Aufjedenfall haben wir seinen gleich sauber gemacht. Aber diesmal nur den bremsenreiniger auf ein Zewa Tuch und mit der Hand den Kasten gereinigt ;-)
5. Ich habe seine Variomatik in meinen Roller eingbaut ( ohne edding Test ). Das Fahrverhalten / Beschleunigungsverhalten scheint sehr ähnlich zu sein. Morgen kann ich das mit 100%iger Gewissheit sagen. Seine Variomatik ist noch bei mir verbaut. Die bleibt bis morgen drinnen. Morgen mache ich damit einen beschleunigungstest. Mein erstes Gefühl war nur, dass es sich 0 verändert hat. Er zieht immer noch sehr langsam hoch im Gegensatz zu Markus seinem Roller.
Aber wie gesagt... Morgen teste ich das erneut mit GPS auf der selben Straße. Wie immer... Damit ich einen 100% Vergleich habe zu letzter Woche. Diese Zeiten sind alle gespeichert. Daher kann ich das super morgen testen. Heute Abend begann es zu regnen. Keine Chance.... Daher verschiebe ich es auf morgen.
Das ist jetzt das, was ich euch mitteilen kann samt Fotos. Jetzt bin ich gespannt, was ihr dazu sagt und wie ihr das einschätzt. :-)
Liebe Grüße
Viktoria
Ähnliche Themen
Okay. Die Fotos der Variomatik sind ganz anders.
Kommando zurück..
Hülse leicht fetten und gut.
Sorry da habe ich was auf den ersten Fotos gesehen was nur dem Licht geschuldet war.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Februar 2023 um 23:11:58 Uhr:
Da bist du nicht der einzige und das gleiche jetzt noch hinten an der Kupplung und alles ist gut ??
Dann bin ich ja beruhigt :-) Ich dachte mir das schon so halber, dass die Bilder schuld waren. Deswegen habe ich das mit nachhause genommen.
Die Kupplung werde ich morgen ausbauen und Mal schauen, ob/wo Dreck ist und ebenso mit dem Trocknen Zewa reinigen. Dazu natürlich Bilder.
Zu dem Antrieb, wo die Kupplung draufsteckt, kann ich euch jetzt auch bereits sagen ; Auch hier täuschen die Bilder von letzten Mal. Das was auf dieser Welle zu sehen ist, ist einfach fett wo Mitlerweile etwas Dreck drauf ist.
Aber ich werde morgen wieder einwandfreie Bilder machen, damit ihr nochmals die Kupplung begutachten könnt.
Vielen Dank nochmals an euch alle. Ich wünsche euch eine wunderschöne gute Nacht und bis morgen :-)
Liebe Grüße
Viktoria
Moin
Ich bin der festen Überzeugung das nach Reinigung und gängig machen der Teile, der Roller läuft. Du solltest dich nicht so sehr auf deinen Lidlmann versteifen. Gleiche Roller müssen nicht zwangsläufig auch die gleichen Fahreigenschaften haben. Einer ist besser abgestimmt. Der andere eben nicht. Da spielt viel mit. Toleranten in der Fertigung, Leichtgängigkeit von Lagern, Wellen,Bremsen.....
Fahr dein Moped einfach. Zuviel Schreiberei ist manchmal kontraproduktiv. Im Prinzip läuft das Ding ja jetzt recht zuverlässig.
Gruß Tom
Hallo zusammen :-)
Ich bin jetzt mit der Variomatik vom Lidl Mann gefahren. Es war genau das gleiche, wie mit meiner Variomatik.
Also dachte ich, das kann man endlich ausschließen.
Also habe ich wieder mein Zeug bei mir verbaut und bei ihm wieder das verbaut, was ihm gehört.
Er hat dann seinen Roller abgeholt, ist probegefahren und sagte, dass er läuft wie immer. Also passt ....
Dumm ist jetzt nur folgendes, wo ich überhaupt nicht nachvollziehen kann :
Mein Roller fährt wieder wie am Anfang. Das heißt, dass er extrem langsam beschleunigt und nur mit viel viel Anlauf ( mindestens 200m ) die 45 erreicht. Dazu fahre ich meinen Berg hier nicht mehr mit 30, sondern nur noch mit 20 hoch. Und dort, wo ich 25 erreicht habe, erreiche ich jetzt nur noch 17,5 kmh.
Also irgendwie verstehe ich das jetzt gerade 0. Fakt ist :
Er fährt jetzt so, wie am Anfang. Als ich euch dann die Variomatik das erste Mal abfotografiert habe und die Kupplung, lief er danach so gut wie noch nie. Die 45 wurde problemlos erreicht. Den Berg kam ich viel schneller hoch ... Aber jetzt, wo ich die Vario wieder aus/eingebaut habe, fährt er wieder wie am Anfang. Extreeeem lustlos ...
Ich habe aber alles ein und ausgebaut wie immer. Der Deckel der Vario klemmt nicht. Das habe ich 5x überprüft, bevor ich diese wieder final eingebaut habe.
Jetzt Frage ich mich ernsthaft:
Gibt es eine Art feste Einbau Position , wie die Variomatik oder das Lüfterrad positioniert werden muss beim festschrauben ? Weil das hier ja jetzt 0 Sinn macht für mich. Wie gesagt, ich habe die Kupplung und die Variomatik exakt so ausgebaut und eingebaut, wie wie die 2x zuvor.....
@ Magdeburger :
Richtig. Das war ja jetzt auch das letzte Mal. Es ging ja nur nochmal um den Edding Test. Danach wollte ich es so lassen, wie es war. Er lief zuverlässig und so gut wie noch nie... Aber jetzt stehe ich wieder da, wo ich angefangen habe .... Also das verstehe ich jetzt gerade 0,0 ....