Nach Gebrauchtwagenkauf liegen geblieben - Wer zahlt die Abschleppkosten?

Hallo zusammen,

4 Tage nach einem Gebrauchtwagenkauf bin ich auf der Landstraße im Schneechaos liegen geblieben.
Da es Wochenende war, habe ich den Händler nicht erreichen können.
Ich habe mich von einem Freund abholen lassen, der Wagen steht nun auf einem Feldweg nahe einer Landstraße.
Der Händler ist nach telefonischer Rücksprache bereit, das Fahrzeug nachzubessern. Nur besteht er darauf, dass er das Fahrzeug auf den Hof geliefert bekommt. Für das eigenständige Abschleppen würde er mir eine Rechnung stellen (200-300€)

Ich finde das Ganze ungerecht, da das Fahrzeug von meinem Wohnort aus 2 Stunden entfernt steht. Das Ganze wäre in jedem Fall für mich mit erheblichen zeitlichem und finanziellen Aufwand verbunden. Der Ganze Umstand wurde jedoch durch einen Mangel ausgelöst, den ich mMn nicht zu verantworten habe.

Für den Händler wäre das Fahrzeug ca. 1 1/2 Stunden entfernt.

Kennt sich hier jemand grob mit der Rechtslage aus?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Karolin76 schrieb am 3. April 2018 um 12:32:41 Uhr:


Hallo,
schleppen lassen würde ich ihn über einen Automobil Club. Zumindest die gelben sind bereit vor Ort den Vertrag ab zu schließen und gleich zu Handel(Ab zu schleppen).
Ich würde ohne nicht mehr unterwegs sein mögen. Bei einem"so alten Auto" lohnt es sich leider auch.
Meiner hat jetzt 467000 gefahren, läuft gut,zieht gut, und ich habe ständig was zu tun. Aber so sind die Schätzchen halt. Gut zu wissen das ich keinen Freund brauche der mich aus der Pampa ab holt, da ich im Club bin.
Viel Erfolg mit deinem"Neuen".

Die schleppen einen aber auch nicht überall hin, i.d.R. zu einer Werkstatt in der Nähe vom Pannenort, da kann man noch was passendes raussuchen, mehr aber auch nicht...

Ich kenne die Strecke vom Te/Feldweg zum Händler nicht, Zeitangaben sind ja relativ, in der Stadt können 1,5 Stunden auch mal nur 15 km bedeuten, auf dem Land gerne mal 100km und mehr.....

Sicher wär ich mir nicht, das die den Wagen zum Händler schleppen, evtl. mit ein wenig Motivation in Form von Bargeld....😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mit der größeren Auswahl an Versicherung kann man sich zu einer Werkstatt nach Wahl schleppen lassen und kann bis zur reperierung ein Ersatz Fahrzeug bekommen falls nötig.

Mit der Werkstatt nach Wahl ist korrekt, aber nur in einem gewissen Umkreis .... Kein Schutzbrief oder Autoclub fährt eine 1000 EUR Mühle im Pannenfall von Konstanz nach Rostock zum Stammschrauber😁. Der Te möchte das der Wagen zu Händler kommt, wo die entfernung noch unbekannt ist. außerdem steht ja noch im Raum ob es ein Gewärleistungsfall ist....

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 3. April 2018 um 12:32:28 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 3. April 2018 um 11:18:00 Uhr:


Ja das meine ich, denke auch viele merken das nie ... ihr blingbling junger Gebrauchter hat ja nur "85 000 km"runter und in Wahrheit war der schon mal bei 185 000 km...😁😁😁

Ein wenig liegt das wohl auch daran, das bei vielen noch im Kopf fest verankert ist, alles über 150tkm = Schrott

Bei manchen Marken bzw. Motormodellen könnte man auch "noch" durch "wieder" ersetzen.

Kann natürlich auch der verklärte Blick in die Vergangenheit sein, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Autos vor 20-30 Jahren in manchen Punkten "besser" waren.

Das liegt an der Einfachheit! Da konnte man noch viel selber machen. Heute die Motorhaube bei den größeren auf und man kann froh sein wenn einem ein verlohrener Kugelschreiber unten wieder raus fällt! Wenn man schon große Bauteile wie Kühler ab montieren muss um eine Birne vorne zu wechseln, das macht schon Sorgen.....

Zitat:

@tartra schrieb am 3. April 2018 um 12:51:05 Uhr:


Mit der Werkstatt nach Wahl ist korrekt, aber nur in einem gewissen Umkreis .... der Te möchte das der Wagen zu Händler kommt, wo die entfernung noch unbekannt ist. außerdem steht ja noch im Raum ob es ein Gewärleistungsfall ist....

Also meinen haben die gute 80klm weit geschleppt in die Werkstatt meiner Wahl . Das dürften die 2 Stunden locker her geben.

Ähnliche Themen

Na ja, Verklärung der Vergangenheit😉😁, manch Vergaserkonstruktion hat wohl Generationen in den Wahnsinn getrieben. Und selbst ein simpelster Diesel mit 0 Elektronik, wenn die verteilereinspritzpumpe gestreikt hat, war auch vor 30 Jahren ganz schnell Ende im Gelände für den Hobbyschrauber, mal davon ab, das die meisten Wagen mit 10 Jahren schon von vorne bis hinten aus einem Spachtel und Metallflickenteppich bestanden...

Hey zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde auf den Schutzbrief setzen und versuchen ihn direkt zu meinem Verkäufer bringen zu lassen. Sind leider gute 100 KM...

Zitat:

@Karolin76 schrieb am 3. April 2018 um 12:55:33 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 3. April 2018 um 12:51:05 Uhr:


Mit der Werkstatt nach Wahl ist korrekt, aber nur in einem gewissen Umkreis .... der Te möchte das der Wagen zu Händler kommt, wo die entfernung noch unbekannt ist. außerdem steht ja noch im Raum ob es ein Gewärleistungsfall ist....

Also meinen haben die gute 80klm weit geschleppt in die Werkstatt meiner Wahl . Das dürften die 2 Stunden locker her geben.

In 2 Stunden hab ich auch schon mal fast 360 km AB geschafft...😁

ich würde den Schutzbrief zum Abschleppen zum Händler nutzen und der kann dann weitergucken.
Auf den ersten Blick sieht das nach verrecktem Spannungsregler der LiMa aus... und dass durch die Überspannung noch was elektronisches in Mitleidenschaft gezogen wurde (schlimmstenfalls das Motorsteuergerät). Ist aber nur so ein erster Verdacht.

Ob ein 98er Mazda 626 100 tkm oder 200 tkm gelaufen hat, ist relativ uninteressant ... gibt so oder so nur max. 1500 € dafür.
Interessanter ist der Pflegezustand.

Zitat:

@Karolin76 schrieb am 3. April 2018 um 12:55:33 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 3. April 2018 um 12:51:05 Uhr:


Mit der Werkstatt nach Wahl ist korrekt, aber nur in einem gewissen Umkreis .... der Te möchte das der Wagen zu Händler kommt, wo die entfernung noch unbekannt ist. außerdem steht ja noch im Raum ob es ein Gewärleistungsfall ist....

Also meinen haben die gute 80klm weit geschleppt in die Werkstatt meiner Wahl . Das dürften die 2 Stunden locker her geben.

Ach ja, das war noch der 3er Golf, für den wir 2Jahre später noch 250€ bekommen haben....

Fahrzeug ist Fahrzeug lasst euch da nix abschnacken!

Tja, wenns nur die entladene Batterie ist (erst einmal egal warum), reicht es, für die Rückfahrt eine geladene zu montieren und nach Hause oder zum Händler fahren. Was ich nicht verstehe: es existiert ein Schutzbrief, anstatt diesen zu nutzen und Pannenhilfe vor Ort zu bekommen bzw. Abschleppen zu lassen und dann sogar einen kostenlosen Leihwagen bei Panne für max. 7 Tage nutzen wird hier wieder ein Gewährleistungsgejammer eröffnet. Dabei ist noch nicht einmal sicher, dass es auch eine Gewährleistungsfall ist ----------> denn: bei einem 20 Jahre alten Auto kann immer etwas kaputt gehen - und nicht immer greift die Gewährleistung. Wenn die Lima 4 Tage funktioniert hat, war die bei Übergabe nicht defekt. Gerichte sehen das mittlerweile auch so (wenn auch nicht immer). Das setzt jetzt auch voraus, es ist überhaupt die Lima, kann auch ein durchgefaultes Massekabel usw. sein.

Ach Mist

Ich kann jetzt also nicht auf Kulanz vom Verkäufer hoffen für die in 15tkm getauschte Kopfdichtung, Hinterachse mit Achsaufnahmen und allen Lenkern, Bremsanlage hinten mit Seilen, Spurstangen, Stabibuchsen, zig Relais und andere tausend Kleinteile ? Schade ( ok dafür warens aber nachweisbare 392.000km beim Kauf )

Ejo lass die Fuhre durchcheken und warte ab. Das mal nen Lichtmaschinenregler abraucht, passiert. Da würde mich aber auch der Läufer interessieren ( da sieht man auch gut ob da nicht ein paar 100 tausende auf dem Tacho fehlen.

doppelt bitte löschen

Zitat:

@Paul jo schrieb am 3. April 2018 um 16:25:56 Uhr:



Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 3. April 2018 um 15:03:16 Uhr:


Tja, wenns nur die entladene Batterie ist (erst einmal egal warum), reicht es, für die Rückfahrt eine geladene zu montieren und nach Hause oder zum Händler fahren. Was ich nicht verstehe: es existiert ein Schutzbrief, anstatt diesen zu nutzen und Pannenhilfe vor Ort zu bekommen bzw. Abschleppen zu lassen und dann sogar einen kostenlosen Leihwagen bei Panne für max. 7 Tage nutzen wird hier wieder ein Gewährleistungsgejammer eröffnet. Dabei ist noch nicht einmal sicher, dass es auch eine Gewährleistungsfall ist ----------> denn: bei einem 20 Jahre alten Auto kann immer etwas kaputt gehen - und nicht immer greift die Gewährleistung. Wenn die Lima 4 Tage funktioniert hat, war die bei Übergabe nicht defekt. Gerichte sehen das mittlerweile auch so (wenn auch nicht immer). Das setzt jetzt auch voraus, es ist überhaupt die Lima, kann auch ein durchgefaultes Massekabel usw. sein.

Grundsätzlich hast du Recht. Ich hatte jedoch zum Zeitpunkt des Zwischenfalls eben noch keinen Schutzbrief, da ich noch mit der evb/Vorversicherung herumgefahren bin. Die ganzen Unterlagen habe ich jetzt erst.

Ich werde jetzt aber einfach mit einer geladenen Batterie hinfahren und das selbst in die Hand nehmen. Wenn es nicht klappt dann lasse ich den Wagen abschleppen.

Komische Geräusche hatte er ja gemacht, deswegen streube ich mich etwas davor den Wagen einfach aufzuladen und weiter zu fahren.

Zitat:

@Paul jo schrieb am 3. April 2018 um 16:26:52 Uhr:



Zitat:

@Paul jo schrieb am 3. April 2018 um 16:25:56 Uhr:


Grundsätzlich hast du Recht. Ich hatte jedoch zum Zeitpunkt des Zwischenfalls eben noch keinen Schutzbrief, da ich noch mit der evb/Vorversicherung herumgefahren bin. Die ganzen Unterlagen habe ich jetzt erst.

Ich werde jetzt aber einfach mit einer geladenen Batterie hinfahren und das selbst in die Hand nehmen. Wenn es nicht klappt dann lasse ich den Wagen abschleppen.

Komische Geräusche hatte er ja gemacht, deswegen streube ich mich etwas davor den Wagen einfach aufzuladen und weiter zu fahren.

Dann Ruf doch mal z.B. die Engel an und Frage nach. Mit der Schilderung mit dem vor 4 Tagen gekauft, kann man da doch vielleicht was erreichen bevor einem später vorgeworfen wird,das durch die Fahrt jetzt noch mehr oder überhaupt etwas als Folge schaden....🙂🙁

Bist du auf Werbemission für das Rolatoren-& Treppenliftwerbeblatt??😁

Was soll das bringen der Te ist dort kein Mitglied und bei Anruf dort landert er nur im CallCenter, auf die Aussagen würde ich mich nicht verlassen, das einzige was passiert der Te hat dann eine Mitgliedschaft an der Backe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen