nach Federbruch:Reifen oder Bremsschlauch zerstört ?

Citroën

Liebe Citroen-Fahrer!

Gesucht werden weitere Geschädigte.

Wenn Sie bei Ihrem Xsara , Berlingo , C2 , C3 ,Pluriel ,C 8 etc. nach Federbruch einen folgenschweren Abriss der
Bremsleitung erlebt haben oder Ihnen durch die Federreste der Reifen zerstört wurde,dann melden Sie sich bitte.

Ist es Ihnen während der Fahrt passiert?

Wie schnell fuhren Sie?

Danke für die Hilfe.

Wildesel

P.S.
Das beigefügte Foto zeigt,wie die Roststelle aussieht,die sich unter Streusalz nach 2-3 Jahren zum Desaster entwickelt.
(Aufgenommen an einem 5-jährigen Xsara2)
Auch zu erkennen ist,dass der hochgezogene Rand (Krempe) fehlt.Ohne diese Krempe rutscht die Feder mit großer Wucht vom Federteller ab und zerschlägt alles,was in die Quere kommt.....

Beste Antwort im Thema

Liebe Citroen-Fahrer!

Gesucht werden weitere Geschädigte.

Wenn Sie bei Ihrem Xsara , Berlingo , C2 , C3 ,Pluriel ,C 8 etc. nach Federbruch einen folgenschweren Abriss der
Bremsleitung erlebt haben oder Ihnen durch die Federreste der Reifen zerstört wurde,dann melden Sie sich bitte.

Ist es Ihnen während der Fahrt passiert?

Wie schnell fuhren Sie?

Danke für die Hilfe.

Wildesel

P.S.
Das beigefügte Foto zeigt,wie die Roststelle aussieht,die sich unter Streusalz nach 2-3 Jahren zum Desaster entwickelt.
(Aufgenommen an einem 5-jährigen Xsara2)
Auch zu erkennen ist,dass der hochgezogene Rand (Krempe) fehlt.Ohne diese Krempe rutscht die Feder mit großer Wucht vom Federteller ab und zerschlägt alles,was in die Quere kommt.....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Habe einen C4 und hatte Gestern beim Autofahren einen Bruch der linken Feder mit durchstechen des Reifens.

Auf der B20 mit ca. 90 kmh kurz vor Eggenfelden hat es einen Schlag getan, das Auto ist nach links runter geknickt, ca. 1/2 Sek. später ist der Reifen geplatzt. Ich konnte zum Glück das Auto gerade halten und abbremsen. Beim Versuch des Radwechsels habe ich gesehen, dass der ganze Reifen innen aufgeschlitzt war und ein Teil der Feder runter gehangen ist und der andere runter gedrückt war. Das kaputte Teil musste ich herausnehmen die Feder verdrehen, so das das scharfe Teil nicht mehr in den Rad Bereich rein ragte. Ich habe jetzt das Ersatzrad montiert um das Fahrzeug überhaupt auf den Abschleppwagen zu bekommen. Bin gespannt was meine Werkstatt dazu sagt.

Ich darf gar nicht daran denken, was zwei Tage später auf der Autobahn passiert wäre. Meine ganze Familie war mit im Auto, auf der Fahr zur Weihnachtsbescherung, die hatten wir dann ja auch !

Wie kann ich gegen so etwas vorgehen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bilder folgen, werde heute noch mal zu Werkstatt fahren und das Auto ausräumen und Fotos von den Teilen und dem Reifen machen.

Hallo,

gestern abend ist bei meinem C3 Bj 04 die Feder vorne rechts gebrochen. Ich war knapp 50 km/h schnell, es scheint aber so zu sein, dass nicht viel mehr kaputt gegangen ist.

Werde heute mal bei Citroen vorstellig werden.

hey, angeblich betrifft es nur die fzge bis nov. 03!!!! ist doch ein witz, mein Fzg wurde am 2.1. 2004 produziert. das weiss ich genau das ist doch nicht mehr lustig. nuja die federn hinten halten auch nicht evigkeiten aber die machen wenigstens nicht so viel schaden.

gruss

Federn und Austausch wurde auf Kulanz gemacht, ich habe jetzt knapp 140€ für etwas Material für fällige Reparaturen gezahlt, die gleich mitgemacht wurden, aber nicht durch den Federbruch kamen.
Es wurden gleich beide Federn gewechselt.

Ähnliche Themen

Moin Moin zusammen,
bei meinem Citroen C4 FAP 110, 1560ccm, 80kW 109PS, ist am Freitag den 02.03.2012 beim Kilometerstand 145.000 Km. die Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen und hat dabei meinen Reifen zerschnitten (der Bremsschlauch wurde zum Glück nicht zerstört).
Mein C4 stand knapp 24 Stunden und als ich los fahren wollte, ist es dann passiert.
Weiß jemand ob der Schaden von Citroen "auf Kulanz" übernommen wird?

LG Criss

Servus,
welches Baujahr denn ?

auf alle Fälle Fotos machen und zu Citroen gehen !

Zitat:

Original geschrieben von Criss C4 Coupe


Moin Moin zusammen,
bei meinem Citroen C4 FAP 110, 1560ccm, 80kW 109PS, ist am Freitag den 02.03.2012 beim Kilometerstand 145.000 Km. die Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen und hat dabei meinen Reifen zerschnitten (der Bremsschlauch wurde zum Glück nicht zerstört).
Mein C4 stand knapp 24 Stunden und als ich los fahren wollte, ist es dann passiert.
Weiß jemand ob der Schaden von Citroen "auf Kulanz" übernommen wird?

LG Criss

Mein C4 ist Baujahr 2005

Zitat:

Original geschrieben von Top of Top


Habe einen C4 und hatte Gestern beim Autofahren einen Bruch der linken Feder mit durchstechen des Reifens.

Auf der B20 mit ca. 90 kmh kurz vor Eggenfelden hat es einen Schlag getan, das Auto ist nach links runter geknickt, ca. 1/2 Sek. später ist der Reifen geplatzt. Ich konnte zum Glück das Auto gerade halten und abbremsen. Beim Versuch des Radwechsels habe ich gesehen, dass der ganze Reifen innen aufgeschlitzt war und ein Teil der Feder runter gehangen ist und der andere runter gedrückt war. Das kaputte Teil musste ich herausnehmen die Feder verdrehen, so das das scharfe Teil nicht mehr in den Rad Bereich rein ragte. Ich habe jetzt das Ersatzrad montiert um das Fahrzeug überhaupt auf den Abschleppwagen zu bekommen. Bin gespannt was meine Werkstatt dazu sagt.

Ich darf gar nicht daran denken, was zwei Tage später auf der Autobahn passiert wäre. Meine ganze Familie war mit im Auto, auf der Fahr zur Weihnachtsbescherung, die hatten wir dann ja auch !

Wie kann ich gegen so etwas vorgehen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bilder folgen, werde heute noch mal zu Werkstatt fahren und das Auto ausräumen und Fotos von den Teilen und dem Reifen machen.

Hallo !

Die Staatsanwaltschaft Köln hatte unter der Nr. 31 Js 468/08 (in 2008!) schon gegen die damalige Citroen Deutschland AG ermittelt.
Dessen Geschäftsführer (ein Franzose- er bekam später einen anderen (höheren) Posten im Konzern) hatte der Staatsanwaltschaft
schriftlich erklärt, die Federn brächen nur beim Ein-und Ausparken, also bei geringer Geschwindigkeit.

Es ist denkbar,dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wieder aufnehmen muss, wenn sie von diesem 90 km/h-Fall erfährt.

Auch das KBA sollte dringend benachrichtigt werden unter KBA@KBA.de oder Fax 0461-3161741.

Es muss Druck gemacht werden. Da die Durchrostungen der Federn nicht von selbst aufhört, werden wir in den Werkstätten mit immer mehr Fällen konfrontiert, bei denen die Feder nach dem Abrutschen wichtige Teile wie Bremsleitungen und Reifen zerstört.

Helft bitte alle mit.Danke.

der wilde Esel

Hallo, mir ist gestern auch das Federbein (Fahrerseite vorne) bei einer fahrt zur Arbeit bei ca. 50 kmh gebrochen.
Habe eine email mit Fotos an die poststelle@sta-koeln.nrw.de geschickt und nur als antwort bekommen =

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Dieser Übermittlungsweg dient ausschließlich dazu, nicht formbedürftige Mitteilungen zu übersenden. In Rechtssachen können daher auf diesem Wege insbesondere keine Schriftsätze, Mitteilungen oder sonstige Einsendungen zu Verfahren übersandt werden, die anhängig sind oder anhängig gemacht werden sollen, da die Identität des Absenders nicht mit Sicherheit feststeht. Aus diesem Grund erfolgt eine Bearbeitung solcher elektronischer Post nicht.

Bitte benutzen Sie deshalb in diesen Angelegenheiten in Ihrem eigenen Interesse die üblichen Übermittlungswege, insbesondere auch dann, wenn durch eine Mitteilung eine Frist gewahrt werden soll, da dies per E-Mail nicht möglich ist. Für die Erstattung von "Online-Strafanzeigen" darf auf den entsprechenden Link zu der Internetanschrift www.polizei.nrw.de/artikel__61.html hingewiesen werden.

Alle übrigen Anliegen werden an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen

Der Leitende Oberstaatsanwalt
in K ö l n

ist das Verfahren eingestelllt worden ? habe das Aktenzeichen mit angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Hurzfurz


Hallo, mir ist gestern auch das Federbein (Fahrerseite vorne) bei einer fahrt zur Arbeit bei ca. 50 kmh gebrochen.
Habe eine email mit Fotos an die poststelle@sta-koeln.nrw.de geschickt und nur als antwort bekommen =

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Dieser Übermittlungsweg dient ausschließlich dazu, nicht formbedürftige Mitteilungen zu übersenden. In Rechtssachen können daher auf diesem Wege insbesondere keine Schriftsätze, Mitteilungen oder sonstige Einsendungen zu Verfahren übersandt werden, die anhängig sind oder anhängig gemacht werden sollen, da die Identität des Absenders nicht mit Sicherheit feststeht. Aus diesem Grund erfolgt eine Bearbeitung solcher elektronischer Post nicht.

Bitte benutzen Sie deshalb in diesen Angelegenheiten in Ihrem eigenen Interesse die üblichen Übermittlungswege, insbesondere auch dann, wenn durch eine Mitteilung eine Frist gewahrt werden soll, da dies per E-Mail nicht möglich ist. Für die Erstattung von "Online-Strafanzeigen" darf auf den entsprechenden Link zu der Internetanschrift www.polizei.nrw.de/artikel__61.html hingewiesen werden.

Alle übrigen Anliegen werden an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen

Der Leitende Oberstaatsanwalt
in K ö l n

ist das Verfahren eingestelllt worden ? habe das Aktenzeichen mit angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von wildesel



Zitat:

Original geschrieben von Hurzfurz


Hallo, mir ist gestern auch das Federbein (Fahrerseite vorne) bei einer fahrt zur Arbeit bei ca. 50 kmh gebrochen.
Habe eine email mit Fotos an die poststelle@sta-koeln.nrw.de geschickt und nur als antwort bekommen =

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Dieser Übermittlungsweg dient ausschließlich dazu, nicht formbedürftige Mitteilungen zu übersenden. In Rechtssachen können daher auf diesem Wege insbesondere keine Schriftsätze, Mitteilungen oder sonstige Einsendungen zu Verfahren übersandt werden, die anhängig sind oder anhängig gemacht werden sollen, da die Identität des Absenders nicht mit Sicherheit feststeht. Aus diesem Grund erfolgt eine Bearbeitung solcher elektronischer Post nicht.

Bitte benutzen Sie deshalb in diesen Angelegenheiten in Ihrem eigenen Interesse die üblichen Übermittlungswege, insbesondere auch dann, wenn durch eine Mitteilung eine Frist gewahrt werden soll, da dies per E-Mail nicht möglich ist. Für die Erstattung von "Online-Strafanzeigen" darf auf den entsprechenden Link zu der Internetanschrift www.polizei.nrw.de/artikel__61.html hingewiesen werden.

Alle übrigen Anliegen werden an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen

Der Leitende Oberstaatsanwalt
in K ö l n

ist das Verfahren eingestelllt worden ? habe das Aktenzeichen mit angegeben.

Hallo,

ja, das Verfahren wurde eingestellt.
Der damalige Chef der damaligen Citroen Deutschland AG (jetzt anderer Name !) hatte der Staatsanwaltschaft
vorgetragen, damals seien abrutschende Federn nur beim unkritischen Ein-und Ausparken vorgekommen.

Was für ein Typ war das?
Hat der Reifen Luft verloren?
War der Wagen noch fahrbar?

Gruß

Wildesel

Das ist ein Citroren C4 bj 2006 ' 1,6hdi. Der Wagen fing sofort an aus zubrechen. Das war Lebens gefährlich . Reifen war auf Schlag leer . Ne fahren auf Felge war unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von Hurzfurz


Das ist ein Citroren C4 bj 2006 ' 1,6hdi. Der Wagen fing sofort an aus zubrechen. Das war Lebens gefährlich . Reifen war auf Schlag leer . Ne fahren auf Felge war unmöglich.

Hallo Hurzfurz,

bei meinem C4 Bj 2007 (2.0 HDI) hatte ich am 02.01.2013 einen Federbruch vorne rechts beim Losfahren in der Tiefgarage. Auch bei mir war der neue Winterreifen sofort komplett hinüber. Würde mich mal interessieren was dein Händler des Vertrauens Dir hinsichtlich Kulanz angeboten hat.

Viele Grüsse C4-Luzifer

Hallo,

bei meinen C3 Baujahr 2005 ist vorne links ebenfalls die Feder gebrochen,
die Feder ist bis unten durchgeschlagen und hat die Bremsleitung gestreift und blockiert nun den Reifen.
(während der Fahrt möchte ich sowas nicht erleben)
Der Bruch hat beim Stehen in der Garage stattgefunden.

Gruß
carduelide

Zitat:

Original geschrieben von carduelide


Hallo,

bei meinen C3 Baujahr 2005 ist vorne links ebenfalls die Feder gebrochen,
die Feder ist bis unten durchgeschlagen und hat die Bremsleitung gestreift und blockiert nun den Reifen.
(während der Fahrt möchte ich sowas nicht erleben)
Der Bruch hat beim Stehen in der Garage stattgefunden.

Gruß
carduelide

Hallo,

bei der Reparatur wurden beide Federn erneuert, sowie ein Bremsschlauch, lt. Werkstatt sind keine Stützteller nachrüstbar. Kosten ca. 500€

Ein Kulanzantrag von der Werkstatt an Citroen ergab eine Rückerstattung von 235€.

Gruß
carduelide

Deine Antwort
Ähnliche Themen