- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Nach Drosselklappensäuberung zieht Luft
Nach Drosselklappensäuberung zieht Luft
Hallo, nachdem ich die Drosselklappe gesäubert habe zeigt er mir im Fehlerspeicher an er würde im Ansaugtrakt Luft ziehen. Habe alle Auflageflächen der Metalldichtung gesäubert müsste eigentlich dicht sein oder muss die gewechselt werden oder mit Dichtmittel behandelt werden?
Ähnliche Themen
35 Antworten
Alte Metalldichtungen scheinen sich über Nacht besser an die Auflagefläche anzupassen. Kein Epc aufleuchten und kein unruhiger Lauf mehr bei Kurzstrecken fahrt. Erstaunlich wie man sich in so eine Metalldichtung täuschen kann und was die für Probleme bereiten kann.
Ich hab die (Metall)Dichtung gewechselt und alles ist wieder in Ordnung. Kein Epc leuchten und kein Fehlercode mehr. Die neue Dichtung hat eine Falz und bei der alten war diese platt gedrückt. Ich denke das spielte mit eine Rolle warum es nicht mehr richtig dicht wurde. Ich kann beim säubern der Drosselklappe nur jedem empfehlen die Dichtung mit zu wechseln auch wenn es nicht immer nötig ist, kostete beim Teilehändler vor Ort bei mir nur 3€. Auf die Position der Drosselklappe beim zurückbauen achten, Auflageflächen sollten sauber sein und überkreuz handfest anziehen. Danke an Talker1111 und Polobuddy für die Beiträge. Es war mir echt eine Hilfe den Fehler einzugrenzen und mich nicht von den ganzen Fehlercodes irre leiten zu lassen. Als nächstes werde ich irgendwann mal das AGR säubern kann ja denk ich mal nicht schaden. Beste Grüße gehen raus
@Mobilefixx kein Problem
Übrigens bei AGR musst du etwas aufpassen da sind die Schrauben meistens fest gebrannt oder fest gerostet beim abschrauben kann es durch aus vorkommen dass was abgerissen wird. Mit Vorsicht und davor Rostlöser funktioniert es
Übrigens bei AGR musst du etwas aufpassen da sind die Schrauben meistens fest gebrannt oder fest gerostet beim abschrauben kann es durch aus vorkommen dass was abgerissen wird. Mit Vorsicht und davor Rostlöser funktioniert es
Das ist mit gerade auch aufgefallen, ich hab dann nur Rostlöser auf die Schrauben gesprüht und mach da erstmal nix bis ich die Dichtung verdaut habe keine Lust vom Regen in die Traufe zu kommen
@Mobilefixx
Lass dir Zeit
Lass Rostlöser richtig einwirken. Dann wird es besser gehen.
ja es macht im Regen keinen Spaß
Ich tue auch gerade einen 3 Zylinder zerlegen. Da sind die Ventile verbrannt gleich kriegt der auch neue Steuerkette Kettenspanner Kettenräder alles .
Würde gerne weiter Vorran kommen aber der Regen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. Mai 2020 um 11:32:07 Uhr:
@Mobilefixx
Lass dir Zeit![]()
Lass Rostlöser richtig einwirken. Dann wird es besser gehen.ja es macht im Regen keinen Spaß
Ich tue auch gerade einen 3 Zylinder zerlegen. Da sind die Ventile verbrannt gleich kriegt der auch neue Steuerkette Kettenspanner Kettenräder alles .
Würde gerne weiter Vorran kommen aber der Regen
Aua welche Ecke von Deutschland kommst du? Du kommst nicht zufällig aus NRW?
Ja Sau viel Arbeit
Nein komme aus Hessen
Ich hab gestern mit Drosselklappenreiniger durchgesprüht ohne ausbauen, seitdem geht beim Bremsen die Leerlaufdrehzahl von ca. 700 kurz auf ca. 1500 und wieder zurück. Schläuche sind alle dran und waren kurz zuvor auch gut keine Probleme. Sollte ich die Drosselklappe nochmal in Grundstellung bringen obwohl ich nur mit einem Drosselklappenreiniger ohne Ausbau nachgereinigt habe?
@Mobilefixx ja solltest du !
Der Fehlerspeicher war auch voll von Fehlzündungen wegen dem Drosselklappenreiniger bis hin zur Lambdasonde hab erstmal alles wieder gelöscht. Dachte da die Drosselklappe elektronisch geregelt wird, pendelt sich die Drehzahl selber wieder ein
Irgendwann schon...Wieviel von dem Reiniger hast Du denn da 'reingeschüttet? Weißt schon, dass das Zeug öllösend is', oder...?
@Mobilefixx es bringt eigentlich nicht viel wenn du ohne ausbauen rein kippst . Man tut eigentlich ausbauen und komplett Reinigen. Danach einbauen und anlernen fertig
Ich hatte davor schon das gröbste im ausgebauten Zustand gereinigt nur paar Stellen im Randbereich waren hartnäckig und bekam ich mit Bremsenreiniger nicht alles weg. Wollte jetzt nur den Randbereich noch mal ein bisschen durchsprühen. Ich weiss das das Zeug öllösend ist @Tommilinchen aber das meiste verflüchtigt sich und verbrennt hoffe ich mal. Wollte es nicht von der Dichtung runter machen die grad so gut dichtet
… dann ist's ja gut. Bei kleinerer Menge sind diese Reiniger ja nicht das Problem; es gibt aber eben auch "Experten", die spritzen das literweise in den Drosselklappen- und Ansaugstutzen, bis sich der Ölfilm im Motorinneren löst.
Ausgebaut reinigen is' jedenfalls in der Tat die bessere Methode...