nach der Schmiedekunst das Radlager hinten rechts
Hallo Mazdafahrer !
Hätte ich gewusst das sich nun auch mein Radlager hinten rechts verabschiedet wäre nur ein Thread nötig gewesen !!!!
Also nach den neuen Bremsscheiben muß nun das Radlger gewechselt werden.....noch keine 28tkm !!!!!
Hinten links ist schon neu ....war ich glaube schon nach ca.
16tkm im A..... soweit so gut......Aber jetzt kommts!!!!!!!!!!
Eine Fremdwerkstatt muß für die Nabe mit Lager 208€ bezahlen....
macht dann ca. 280€ all inclusive für mich (Original Teile sofort lieferbar)
Beim Mazdahändler hieß es folgender Maßen am letzten Dienstag:
Das Teil kostet 102€ + dreiviertel Std. macht zusammen 170€ incl.
Mehrwersteuer! Der Werkstattermin stand fest für den 02.05. 10:30 Uhr !!!!!!
Am Donnerstag ging meine Frau an´s Telefon als die Mazdawerkstatt anrief.......Das Teil ist in ganz Deutschland nicht lieferbar....dauert bis Ende 20. Kalenderwoche....oder aber ich zahle 45€ drauf ....dann ist da n kleines Teil mehr dran und ich könnte am 02.05 kommen sind dann 215€ all inclusive!!!
Ich raste die Treppe runter rief die Werkstatt an und wollte das nochmal hören!!!
Ja tatsächlich nicht lieferbar ,komisch die andere Werkstatt (nicht Mazda)kann´s kriegen ....ich wurde sauer sprach die Bremsscheiben (Thread japanische Schmiedekunst) an
und aus 215€ wurden es 200€ ..........wie aufn Basar
Meine Frage: will man mich verarschen oder was ....bin ich aufn Basar oder wo !Warum ist das Teil nicht lieferbar?????
was ist der Unterschied (45€) Nabe + Radlager wo sitzen die 45 € mehr dran ??????
Was gehört zum Radlager hinten rechts ?????????
36 Antworten
und ?!? Brief schon geschrieben ?!?
Zitat:
Original geschrieben von nilotoni
Wenn ich mich beschweren wolle sollte ich mich an die Bundesregierung wenden !!!!!!!!! ???????????????
Da würde ich mich an die Kommunen bzw. die Stadtverwaltung wenden - je nachdem wer letzten Ende für die Auswahl und die Einsatzmenge des Salzes verantwortlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von nilotoni
A
Der Leiter der Vertragswerkstatt ist folgender Meinung :
Die Streusalze ,die zur Zeit verwendet werden sind einfach zu agressiv..........
Wenn ich mich beschweren wolle sollte ich mich an die Bundesregierung wenden !!!!!!!!! ???????????????
Wenn dem so ist, dann ist es mal wieder der Bürger der dafür aufkommen muss, das an den falschen Ecken gespaart wird...
Hallo zusammen. Kürzlich habe ich einen Wärmetauscher gebraucht ( 626 Bauj. 92 ) zum Abendteuerlichen Preis von 430,-Euro natürlich zur Zeit in Deutschland nicht lieferbar noch 35,-Euro drauf dann war er 2 Tage später da aus dem Zentrallager Holland. Mazda war noch nie billig in den Ersatzteilen und mit ausnahme der normalen Verschleissteile bekommt man im Zubehör auch nicht viel. Fahrzeugspezifisch kommt dann die große Abzocke wie eingangs schon erwähnt z.B. 240,-Euro für einen Steuerriemen mit Rollen""unverschämtheit". Dem Autor des Beitrages kann ich nur recht geben, denn teilweise sind die Ersatzteile im Zubehör teuerer als die Originalen z.B. Bremsbeläge. Was die Radlager angeht gehe ich von einem Fertigungafehler der Lager aus ich kenne sehr viele Mazdafahrer unabhängig vom Modell gab es noch keinen, wo sich bei der geringen Kilometerleistung ein Radlager verabschiedet hätte.
Gruss Scheinemann
Ähnliche Themen
Wobei man aber dazu sagen muss, das Mazda im vergleich mit anderen japanischen Marken (insbesondere Honda, Subaru und Mitsubishi) in Sachen Ersatzteilpreise noch zu den günstigen zählt.
Wobei ich aber die Ersatzteilpreise von Mazda hiermit keinesfalls schönfärben will.
Hallo! Hab schon mal darauf hingewiesen das es in der BJ Baureihe Probleme mit den Bremsscheiben auftraten. Sehen von vorn aus wie Neu und innen total verrostet.Stimmts😁 Das selbe gilt auch für die Radlager hinten incl Narbe. hatte schon welche die nach 10.000km hin waren. Bei meiner freundin haben sie 20.000km gehalten!!!
Also hat nix mit Srasse oder ähnlichem zu tun!!!
Gruss
Das mit dem zu tote stehen kapiere ich nicht ganz!
Mein 124er war erst 2 Jahre abgemeldet und dann nach nem halben Jahr fahren wieder ein halbes Jahr abgemeldet. Hatte keine Problem mit Bremsen oder Radlagern.
Mein Dad hat nen 325i Cabrio E30 Baujahr 1987, der hat 80 000km drauf und wurde in den letzte 10 Jahren max. 3000km gefahren.
Den Rest steht er in der Garage.
Der hat aber auch keinerlei Probleme mit den Radlagern oder den Bremsen. Ist alles top.
Es wurden bisher nur mal die Beläge vorne gewechselt.
Also wieso schadet es einem Auto wenn es steht?
Kann mir das mal jemand erklären, was da passieren soll?
dankeschön