Nach der Probefahrt im 1.4 TSI 160 PS ... Entäuschung über den Verbrauch

Ich hatte heute die Gelegenheit den Golf VI mit dem 1.4 TSI 160 PS Motor mit DSG zu fahren. Insgesamt war ich super zufrieden, der Qualitätssprung ist schon enorm, das DSG eine Wucht, der Motor ausreichend durchzugsstark. Ich war nur ein wenig enttäuscht über den Verbrauch, bei ca. 50 % Stadt , 50% Landstrasse hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,2 Litern .... ich hätte etwas weniger erwartet - vor allem wenn ich die Werksangaben von VW lese. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des 160 PS Motors ? Ich bin übrigends nicht mit Bleifuss gefahren !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

die Werksangaben sind bei einem EU genormten Prüfstandslauf ermittelt. Diese Werte im Alltag zu erreichen ist praktsich unmöglich. Man kann die Werte erreichen wenn man ein günstigeres Profil hat als auf dem Prüfstand.

Ein großteil der Fahrer wird über der Werksangabe liegen. Bei neuen Fahrzeugen ist das noch schlimmer,seit der Verbrauch und der Co2 Ausstoß stärker ins Käuferinteresse gerückt sind werden sie Fahrzeuge natürlich speziell auf diesen Test optimiert. Leider heißt das net unbedingt das sie auch im Alltag sparsamer werden.

Ein schönes Beispiel sind die BlueMotion Modelle, die Spritersparnis verdanken sie hauptsächlich der längeren Getriebeabstufung. Damit kann man sehr sparsam fahren. Wer vorher jedoch denselben Motor im Normalen Modell gefahren ist und jetzt versucht im BM genaus zügig zu fahren wie im normalen Modell wird vielleicht sogar einen höheren Verbrauch haben.

Das ist aber net nur bei VW so,bei allen Herstellern läuft das so. Derzeit hat sich vor allem BMW da hervorgetan. Alle neuen Modelle haben Super Normverbräuche nur im Alltag schafft die praktisch niemand.

Gruß Tobias

Ich habe bis jetzt jedes Auto nah an oder sogar unter den Werksangaben gefahren. Egal obs ein Corsa, Passat oder T4 war. Für die meisten ist es aber einfacher, an den Autoherstellern und den "unerreichbaren Werten" rumzumeckern, anstatt mal auf die eigene Fahrweise zu blicken.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Für die Ungläubigen hab ich mal ein Beweisfoto gemacht 😁 Klar, man kann sowas faken, ich kann mich dabei grade ausrollen lassen oder bergab fahren . . . somit ist die Beweiskraft von dem Foto relativ gering, ihr müsst mir das einfach glauben 😁

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man den Motor auf folgende Weise am sparsamsten fahren kann:

110 km/h, ebene Strecke - sechsten Gang rein, und das Gaspedal nur ganz sachte berühren. In dem Zustand verbraucht er extrem wenig Sprit, aber die Geschwindigkeit wird nahezu konstant gehalten. Ca alle 2 Kilometer muss man mal kurz wieder von 90 auf 110 beschleunigen und das Selbe wiederholen.

Ist auf die Gesamtstrecke gesehen viel effektiver als das Tempo konstant zu halten (Tempomat), oder die Schubschaltung (0 Verbrauch), da man damit zu schnell Tempo verliert.

Natürlich is das die unsportlichste Fahrweise, die man sich vorstellen kann, und Spass macht das keinesfalls ... Aber hier gehts ja um den Verbrauch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Für die Ungläubigen hab ich mal ein Beweisfoto gemacht 😁 Klar, man kann sowas faken, ich kann mich dabei grade ausrollen lassen oder bergab fahren . . . somit ist die Beweiskraft von dem Foto relativ gering, ihr müsst mir das einfach glauben 😁

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man den Motor auf folgende Weise am sparsamsten fahren kann:

110 km/h, ebene Strecke - sechsten Gang rein, und das Gaspedal nur ganz sachte berühren. In dem Zustand verbraucht er extrem wenig Sprit, aber die Geschwindigkeit wird nahezu konstant gehalten. Ca alle 2 Kilometer muss man mal kurz wieder von 90 auf 110 beschleunigen und das Selbe wiederholen.

Ist auf die Gesamtstrecke gesehen viel effektiver als das Tempo konstant zu halten (Tempomat), oder die Schubschaltung (0 Verbrauch), da man damit zu schnell Tempo verliert.

Natürlich is das die unsportlichste Fahrweise, die man sich vorstellen kann, und Spass macht das keinesfalls ... Aber hier gehts ja um den Verbrauch 🙂

Das ist aber sicher der AKTUELLE Verbrauch, nicht der Du.-Verbrauch, oder???

Der aktuelle Verbrauch hat bei NICHT konstanter Geschwindigkeit NULL Aussagekraft!

Gruß, Ulli 🙂

Ja klar ist das der Momentanverbrauch 🙂

Beim Beschleunigen und in der Stadt z.B. liegt er natürlich deutlich höher, aber je weiter ich so fahre umso weiter geht der Du. Verbrauch runter. Das geringste was ich bisher hatte waren 5,7 Liter auf ner Strecke von 17 Kilometern. Da war aber halt auch ein gutes Stück Ampel-Stadtverkehr dabei.

Hier schreiben einige, dass sie einfach nicht unter 10 Liter kommen, ich hatte eigentlich noch keine Fahrt mit ner zweistelligen Zahl vor dem Komma, und wie en Opa fahr ich trotzdem nicht. . .

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ja klar ist das der Momentanverbrauch 🙂

Beim Beschleunigen und in der Stadt z.B. liegt er natürlich deutlich höher, aber je weiter ich so fahre umso weiter geht der Du. Verbrauch runter. Das geringste was ich bisher hatte waren 5,7 Liter auf ner Strecke von 17 Kilometern. Da war aber halt auch ein gutes Stück Ampel-Stadtverkehr dabei.

Hier schreiben einige, dass sie einfach nicht unter 10 Liter kommen, ich hatte eigentlich noch keine Fahrt mit ner zweistelligen Zahl vor dem Komma, und wie en Opa fahr ich trotzdem nicht. . .

... dann sind wir uns ja einig!

Übrigens: wenn das im Aktionsmodell der 1,8 T mit 160 PS ist, den ich neulich im A3 Cabrio für einen Tag gefahren bin, kann ich nur sagen:

Alle Achtung! Ein echter SAHNE-Motor, sehr angenehm zu fahren und sparsam obendrein (knapp über 7 Liter auf meiner Referenzstrecke zur Arbeit mit 90 km)!!!

Gruß, Ulli 🙂

EDIT: Meine Aussage bezgl. 1,8 T bezog sich auf nen anderen "Fred", behält jedoch trotzdem seine Gültigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ja klar ist das der Momentanverbrauch 🙂

Beim Beschleunigen und in der Stadt z.B. liegt er natürlich deutlich höher, aber je weiter ich so fahre umso weiter geht der Du. Verbrauch runter. Das geringste was ich bisher hatte waren 5,7 Liter auf ner Strecke von 17 Kilometern. Da war aber halt auch ein gutes Stück Ampel-Stadtverkehr dabei.

Hier schreiben einige, dass sie einfach nicht unter 10 Liter kommen, ich hatte eigentlich noch keine Fahrt mit ner zweistelligen Zahl vor dem Komma, und wie en Opa fahr ich trotzdem nicht. . .

Hallo Leute,

ich habe jetzt etwas über 8000 km gefahren und kann erkennen, dass der Durchschnitt weniger wird.

Zu Anfang ging es mir so viele hier, ein Verbrauch um 10 L.

Bei einer Fahrweise, ich sag mal laut STVO komme ich auf einen Duchschnitt von 5,4 l. Dabei kommt eine seeehr normale Beschleunigung an den Tag. Ebenso ist es mit dem Ausrollen, rechtzeitig Fuß vom Gas.

Ein zügiges Beschleunigen und Fahren - Sprich alles was langsammer als 100 fährt wird Überholt - gibt einen Duchschnitt von etwa 9,2 L wieder.

Desweiteren ist mit aufgefallen, dass mit dem Super Plus (habe mich in der Zapfpistole vergriffen) Kraftstoff
ein weiteres Plus an Einsparung Hervorgezaubert wird. Autobahn ca. 200 Km bei etwa 180 bis 220 km/h teils mit Tempomat bei 200 km/h - Durchschnitt 9,7L.
Also wie weiter vorn gesagt, KRAFT kommt von Kraftstoff.

Moin!

Bei meinem 118kW hat sich der Verbrauch auch seit km-Stand 4.500 spürbar gesenkt, so 0.5l.
Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass er jetzt auch im S-Modus mehr drückt.

Hat die Motorsteuerung vielleicht die ersten paar Tausend km sowas wie ein Einfahrprogramm????
Den gleichen Effekt hatte ich auch bei meinem Vorgänger-Golf.

Habe letztens bei einer BAB-Fahrt den Tempomat auf 120 gestellt und so auf ner Strecke von ~200km einen Gesamtschnitt von 6.3l gehabt - siehe Spritmonitor in der Signatur.

So langsam nähert er sich also der Werksangabe... bei relativ flachem Überland schaffe ich die 5.x jetzt regelmäßig bei normalem Mitschwimmen im Verkehr.

Bei meiner Arbeitsstrecke habe ich in letzter Zeit hin meistens so zwischen 7.0 und 7.4l (bergauf) und zurück zwischen 4.8 und 5.3 (bergab). Macht im Mittel also dann zwischen 5,9 und 6,4l "im Alltag". Profil ist dabei hauptsächlich Land (80-100) und ein bisschen Stadt, pro Richtung so 25km.

Was will man mehr?

Hallo zusammen!

Am letzten Sa. war es soweit. Ich habe endlich meinen Golf abgeholt - 160 PS mit DSG. Bin damit 926 km
gefahren davon ca. 100 km Landstraße, 20 km Stadt, der Rest BAB mit vielen Steigungen (Süddeut.raum). Gefahren bin ich meistens mit Tempomat zw. 130-140 km/h mit 3 Pers. und Gepäck (kein schweres). Mein Verbrauch lt. MFA 6,8l tatsächlich 6,56l. Also wenn er später im Schnitt 7,5 bis 8l
braucht dann kann ich zufrieden sein. Mein alter Mondeo V6 hat sich 10.5 bis 11l genehmigt.

Gruß Jan

Ist immer lustig, wenn ich das lese mit den "Bergaufstrecken"....

Jungs.... ihr fahrt auch mal wieder runter! Das gleicht sich dann wieder aus!

Fahre regelmäßig eine 7km lange Strecke über 350Hm bergauf und etwas später wieder bergab.... Wenn ich oben bin habe ich nen Verbrauch von 11 Litern....bin ich wieder unten, ist der Verbrauch bei etwa 7 Liter.
Das ist absolut in Ordnung, zumal ja der Motor am Anfang noch kalt ist und sowieso einen höhreren Verbrauch hat.

Oh mein Gott! Verbrauch hin, Verbrauch her. Diese dämliche Diskussion wer, wieviel Sprit braucht. Eigentlich total unsinnig. Angenommen man fährt mit dem 160 PS so, wie es sich für ein Auto mit dieser PS Zahl gehört. Zügig und vorausschauend aber halt zügig.  Man fährt in 10 Jahren 100.000 km und verbraucht 1,5 Liter mehr pro 100km als der 122 PS. Dann wären das ein Mehrverbrauch von 1500 Liter in dieser Zeit. Bei einem Spritpreis von 1,40 Euro gäbe dass ein Mehrpreis von  2100 Euro. Das wären dann ungefähr täglich etwas mehr als 55 CT. also wenn das für irgendwen ein Argument ist für weniger PS, dann soll er mit dem Radl fahren.
Aber bei der ganzen Diskussion hier wird mir auch langsam klar, warum mich mit meiner 80PS Krücke auf der Autobahn kaum jemand überholt.

Zitat:

Original geschrieben von vito2


Oh mein Gott! Verbrauch hin, Verbrauch her. Diese dämliche Diskussion wer, wieviel Sprit braucht. Eigentlich total unsinnig. Angenommen man fährt mit dem 160 PS so, wie es sich für ein Auto mit dieser PS Zahl gehört. Zügig und vorausschauend aber halt zügig.  Man fährt in 10 Jahren 100.000 km und verbraucht 1,5 Liter mehr pro 100km als der 122 PS. Dann wären das ein Mehrverbrauch von 1500 Liter in dieser Zeit. Bei einem Spritpreis von 1,40 Euro gäbe dass ein Mehrpreis von  2100 Euro. Das wären dann ungefähr täglich etwas mehr als 55 CT. also wenn das für irgendwen ein Argument ist für weniger PS, dann soll er mit dem Radl fahren.
Aber bei der ganzen Diskussion hier wird mir auch langsam klar, warum mich mit meiner 80PS Krücke auf der Autobahn kaum jemand überholt.

... mit so einem Auto das du zur Zeit fährst, währe ich an deiner Stelle auch enttäuscht.

Du solltest noch mal drüber NACH denken was du von dir gibst.

Fakt ist, dieser neue Motor ist eine Umweltfreundliche Errungenschaft und das in Sicht aller Autozeitungen und deren Tester.

Eine 5 vor dem Komma ist bei meinem 160er mit 10000km irgendwie noch Utopie. Die schaffe ich vielleicht bei warmen Motor über eine bestimmte Strecke ohne Ampeln und andere Behinderungen, aber nicht im Alltagsverbrauch, obwohl ich nur selten in richtigem Stadtverkehr oder AB fahre.
Wenn ich mir Mühe gebe, werden es 6,6L. Bei normaler Fahrweise um die 7 und bei sportlicher oder mit AB sind es schon mal 7,5.
Ich fahre gerne so, wie es mir gerade passt. Muss nicht immer zeigen, dass ich 160PS habe, aber zeitweise möchte man ja den Motor auch mal genießen. Und Tempomat bei 200 einrasten, das muss auch mal sein.

Zitat:

Original geschrieben von zotten



Zitat:

Original geschrieben von vito2


Oh mein Gott! Verbrauch hin, Verbrauch her. Diese dämliche Diskussion wer, wieviel Sprit braucht. Eigentlich total unsinnig. Angenommen man fährt mit dem 160 PS so, wie es sich für ein Auto mit dieser PS Zahl gehört. Zügig und vorausschauend aber halt zügig.  Man fährt in 10 Jahren 100.000 km und verbraucht 1,5 Liter mehr pro 100km als der 122 PS. Dann wären das ein Mehrverbrauch von 1500 Liter in dieser Zeit. Bei einem Spritpreis von 1,40 Euro gäbe dass ein Mehrpreis von  2100 Euro. Das wären dann ungefähr täglich etwas mehr als 55 CT. also wenn das für irgendwen ein Argument ist für weniger PS, dann soll er mit dem Radl fahren.
Aber bei der ganzen Diskussion hier wird mir auch langsam klar, warum mich mit meiner 80PS Krücke auf der Autobahn kaum jemand überholt.
... mit so einem Auto das du zur Zeit fährst, währe ich an deiner Stelle auch enttäuscht.
Du solltest noch mal drüber NACH denken was du von dir gibst.

Fakt ist, dieser neue Motor ist eine Umweltfreundliche Errungenschaft und das in Sicht aller Autozeitungen und deren Tester.

Oh, Entschuldigung! Du hast natürlich recht! Tut mir echt leid! Verkaufe Alle meine Autos!

Aber von einer umweltfreundlichen Errungenschaft zu sprechen, wenn man 145 g/km CO2 in die Umwelt bläst ist mir aber auch etwas unverständlich.

Aber JEDER soll fahren was er will!

Und mal ehrlich: wenn wir alle genug Geld hätten, würden wir bestimmt ein anderes Auto fahren-was unsere Umwelt noch mehr belastet!

Zitat:

Original geschrieben von vito2



Zitat:

Original geschrieben von zotten


... mit so einem Auto das du zur Zeit fährst, währe ich an deiner Stelle auch enttäuscht.
Du solltest noch mal drüber NACH denken was du von dir gibst.

Fakt ist, dieser neue Motor ist eine Umweltfreundliche Errungenschaft und das in Sicht aller Autozeitungen und deren Tester.

Oh, Entschuldigung! Du hast natürlich recht! Tut mir echt leid! Verkaufe Alle meine Autos!
Aber von einer umweltfreundlichen Errungenschaft zu sprechen, wenn man 145 g/km CO2 in die Umwelt bläst ist mir aber auch etwas unverständlich.
Aber JEDER soll fahren was er will!
Und mal ehrlich: wenn wir alle genug Geld hätten, würden wir bestimmt ein anderes Auto fahren-was unsere Umwelt noch mehr belastet!

Volle Zustimmung!!

Ich sehe diese ganze Verbrauchsdiskussion als quatsch an. Früher wurde gefragt wie viel PS das Auto hat, heute wird man gefragt wie viel er verbraucht!! Wenn man sich nen Neuwagen für 30000€ kauft und dann wegen nen halben Liter rumheult finde ich dies total übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge



Zitat:

Original geschrieben von vito2


Oh, Entschuldigung! Du hast natürlich recht! Tut mir echt leid! Verkaufe Alle meine Autos!
Aber von einer umweltfreundlichen Errungenschaft zu sprechen, wenn man 145 g/km CO2 in die Umwelt bläst ist mir aber auch etwas unverständlich.
Aber JEDER soll fahren was er will!
Und mal ehrlich: wenn wir alle genug Geld hätten, würden wir bestimmt ein anderes Auto fahren-was unsere Umwelt noch mehr belastet!

Volle Zustimmung!!

Ich sehe diese ganze Verbrauchsdiskussion als quatsch an. Früher wurde gefragt wie viel PS das Auto hat, heute wird man gefragt wie viel er verbraucht!! Wenn man sich nen Neuwagen für 30000€ kauft und dann wegen nen halben Liter rumheult finde ich dies total übertrieben.

Das Problem ist das sehr viele sich durchs Abwracken etc das Auto auf Pump gekauft haben.

Sprich sie haben das Geld nicht und fahren trotzdem einen Golf.

Die Anschaffung mag ja noch okay sein (Finanzierung etc) aber ein Auto kostet nunmal auch im Unterhalt.

Hab auch den 1.4 160PS bestellt. Und werde ihn sicherlich nicht wie einen 80PS fahren.
Wozu zahlt man den sonst den Aufpreis vom 122er zum 160er?
Weil man mehr Leistung wollte !
Und warum will man mehr Leistung?
Um auch mal draufzudrücken...

Ich denke mal das ich meinen mit ca 8 Litern bewegen werde.
Und das geht für mich in Ordnung.
Wenn ich nur auf den Sprit achten würde hätte ich einen BMT bestellt und keinen TSI.

Will keinen angreifen...richtig und vorrausschauendes fahren ist wichtig !
Aber man kann es mit dem Pfennigumdrehen auch übertreiben und dann wird das Autofahren eher zur Qual.
Die Sache soll auch Spaß machen 😉

Der Motor verbraucht extremst Strecken- und Geschwindigkeitsabhängig.

Ich habe vor zwei Jahren an einem Landesweiten Spritsparwettbeweb teilgenommen, organisiert von einem großen "gelben" Automobilclub, und bin unter die Top 5 gekommen. Demnach würde ich von mir behaupten, doch auch recht spritsparend fahren zu können... wenn ich es eben will.

Was mit aufgefallen ist (meiner = Handschalter)

1.
sehr schwache Motorbremse - rollt dementsprechend gut und lange mit Schubabschaltung

2.
dafür in Relation gesehen: enormer Verbrauch beim zügigerem Anfahren. Besonders in der Großstadt, wo man von der Ampel zügig wegbeschleunigt, damit viele Autos auf einmal bei grün drüber kommen und dann ein plötzliches Abbremsen weil die Ampel von jetzt auf plötzlich umschaltet. (=kurze Beschleunigungsstrecke, kurze Bremsstrecke) Hier schluckt der kleine locker über 10Liter. Wenn man dann in der City spritsparend und vorsichtig beschleunigt, ist man schon fast ein "Bremser" oder ein "Dorn im Auge" der anderen Fahrer. Daher ist wirklich vorausschauendes Fahren in der City nur bedingt möglich, wenn kein Stau, wenig Verkehr und grüne Wellen. Ich schaffe es ab und zu auf einer 6km Strecke zu meiner Freundin mit anfangs kaltem Motor (0°C) mit 7,5 Liter ans Ziel zu kommen - aber Freitagnachmittags sind es wohl oder über sicher gute 11-16Liter mit dem ganzen Stop&Go.

3.
Überlandfahrten sind verbrauchstechnisch am besten. Bin neulich vom Skifahren über die Langstraße zurück nach Hause gefahren. Habe fast konstant mit 90 bis 100 gecruist und natürlich ging es auch mal den Berg auf oder auch mal bergab. Auf einer Strecke von 133km hatte ich im BC einen Verbrauch von 4,7 Litern. Super

4.
Autobahn. Warum fährt man auf der Autobahn? Damit man schnell von A nach B kommt. Schnell bedeutet für mich: erlaubte Maximalgeschwindigkeit oder Richtgeschwindigkeit und schneller.

Fahre ich 130 laut Tacho, sind das 120 laut Navi. Somit bin ich unter dem Limit und der Richtgeschwindigkeit. Bei Tacho 140 zeigt mir das Navi 131km/h an. Das ist für gewöhnlich meine Reisegeschwindigkeit auf Autobahnen. Hier schluckt der kleine gut 8-9 Liter. Will ich zügiger unterwegs sein und nicht geblitzdingst werden, fahre ich Tacho 150, was laut Navi 142 sind. Da die meisten Blitzer erst ab 10% Abweichung anspringen, kommt man auch so zügig und gefahrenlos durch. Allerdings sind es hier schon 9-9,5 Liter Verbrauch.

Fazit:
Man kann den kleinen sehr sparsam fahren, verliert aber dabei extrem an Fahrspaß. Warum kauft man sich ein 160PS Auto wenn man es ständig auf Sparflamme bewegt? Nur um zu sagen man hat 160PS unter der Haube? Schwachsinn. Man möchte auch mal schneller vorankommen, mehr in den Sitz gepresst werden und manchmal soll das Auto nicht nur Mittel zum Zweck sein, sondern auch mal einem ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern können...

Lg aus Wien
yambaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen