Nach der Einfahrzeit - ein Folgebericht
Hallo liebe 4er-Fans,
nachdem ich mittlerweile meine Einfahrzeit rumbegracht habe, wollte ich Euch meine weiteren Erfahrungen mit meinem 435d xdrive Cabrio der letzten 2 Wochen nicht vorenthalten.
Mittlerweile habe ich rund 1.800 km abgespult und bin unterm Strich immer noch so begeistert, wie am ersten Tag. Das Auto hat bis jetzt keinerlei Zicken gemacht oder irgendwie rumgesponnen - eben genauso, wie man es bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse auch erwartet. Im Alltag schlägt sich der Wagen sehr gut. Die Dinge im Einzelnen:
a) Karosserie
Alles bestens, habe mittlerweile die beiden "Modern" Plaketten über den Air Breathern abmachen lassen, die Umlackierung der Lufteinlassgitter vorne erfolgt nächste Woche. Ich finde die Übersichtlichkeit auch bei geschlossenem Dach sehr gut. Beim Stoffdach ist der tote Winkel in der C-Säule erheblich breiter als beim Metalldach. Die Kameras sind für mich dennoch ein Muss und auch immer wieder gern beim Rangieren genommen. Top View hilft hier eine ganze Menge. Auffälligkeiten:
Keine. Der Wagen ist ein echter Hingucker, auch wenn manchen die Lösung mit dem bauartbedingten etwas "unförmigen" Koferraum wegen des Klappdachs beim Cabrio nicht unbedingt gefällt. Mir passt es. Klappmechanismus des Dachs funktioniert einwandfrei. Als Reinigungs-Fetischist fällt mir natürlich auf, dass aus irgendeiner Ablaufrinne der Außenspiegel permanent und noch ewig Wasser der Waschanlage nachläuft und mir durch den Fahrtwind wieder die ganzen Türen einsaut :-))) Das Tansanitblau ist wirklich eine tolle Farbe, die Glitzereffekte bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schön. Im normalen Alltag und im Vorbeifahren denkt man jedoch, es sei Imperialblau und es sei die Frage erlaubt, ob es das nicht auch tut. Wenn man also Kosten sparen will, hier geht es glaube ich gut.
b) Innenraum
Viele hier wird interessieren, was mein weißes Leder macht. Ich kann Euch sagen, es geht ihm gut. Die ersten Striche durch Abrieb oder wo auch immer her, liessen sich alle mit Lederpflegetuch bzw sogar nur feuchtem Tuch wegwischen. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass das Individual-Leder von der Qualität her um Einiges besser ist, als das Dakota. Gut, wäre auch schlimm wenn nicht. Ob es an der Versiegelung liegt oder am Leder: Bis jetzt ist das Weiß gut zu pflegen, ABER es muss gepflegt werden. Was ich auf Schwarz nicht sehe, sehe ich auf Weiß SOFORT. Ich bin selbst gespannt, wie das mal im Winter wird :-) Trotzdem: Ich würde ihn genauso wieder nehmen. Optisch ist das einfach eine Granate. Die Fahrzeugergonomie begeistert mich nach wie vor. Die Assistenzsysteme sind der Knaller, ich nutze sie wirklich oft und vor allem Online Entertainment ist nach wie vor mein neues LIeblingsspielzeug :-)
c) Motor
Unbeschreiblich geil. Wo der alte 335d (286 PS) schon ne Granate war, ist der neue in allen Bereichen noch besser: Durchzug, Drehmoment, Agilität, ich bin so begeistert! Und nachdem ich ihn gestern endlich auf dem Weg nach Nürnberg mal treten konnte: Natürlich gehen 313 PS gut, aber plötzlich - was ist das? - der 435d kann ja doch nen Motorsound! Im 4./5. und 6. Gang ab 4.000 U/min. macht sich da plötzlich was von Auspuffklang bemerkbar. Ja, ich höre die 35i Fahrer mit PPK und Akrapovic, dass das ja NIX sei. Ich kann Euch sagen: Für einen Diesel hat BMW das sehr gut hinbekommen! Natürlich ist es kein Benziner, aber es kommt der Ansatz eines "kernigen Sounds" auf. Mir gefällts. Straßenlage auch bei hohem Tempo (Sport und Comfort) gut. Wobei mir die Abstimmung in Sport besonders gut gefällt. Die Schaltzeiten über die Wippen sind der Knaller und kein Vergleich zu dem, was ich in meinem alten 5er/3er hatte. Eine Sache, die tierisch nervt und deswegen beim nächsten Mal permanent deaktiviert wird, ist Start/Stop. Wer den Mist erfunden hat, kann nur VW Touranfahrer mit eingebauter Stadtschleichautomatik gewesen sein. Jedesmal, wenn ich hier in der Großstadt noch schnell eine Lücke zum Einfädeln nutzen will, muss ich erst diese Sekunde warten, bis der Karren wieder angesprungen ist. Das ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Deswegen: Umwelt hin oder her, der Scheiß wird deaktiviert! Noch eine Frage in die Runde: Wenn ich im 7. Gang fahre, regelt er sanft bei 254 km/h ab (obwohl der Drehzahler erst bei ca 4.000 Touren steht), wenn ich dann aber in den 8. Gang schalte, legt er noch einmal ein kleines bisschen nach und regelt erst bei 258 km/h ab. Kennt das jemand?
So, jetzt ists wieder länger geworden, als gedacht. Sorry....aber man merkt wohl, dass ich von dem Wagen wirklich angetan bin und bislang äußerst zufrieden :-)
Liebe Grüße,
Dolphin
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe 4er-Fans,
nachdem ich mittlerweile meine Einfahrzeit rumbegracht habe, wollte ich Euch meine weiteren Erfahrungen mit meinem 435d xdrive Cabrio der letzten 2 Wochen nicht vorenthalten.
Mittlerweile habe ich rund 1.800 km abgespult und bin unterm Strich immer noch so begeistert, wie am ersten Tag. Das Auto hat bis jetzt keinerlei Zicken gemacht oder irgendwie rumgesponnen - eben genauso, wie man es bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse auch erwartet. Im Alltag schlägt sich der Wagen sehr gut. Die Dinge im Einzelnen:
a) Karosserie
Alles bestens, habe mittlerweile die beiden "Modern" Plaketten über den Air Breathern abmachen lassen, die Umlackierung der Lufteinlassgitter vorne erfolgt nächste Woche. Ich finde die Übersichtlichkeit auch bei geschlossenem Dach sehr gut. Beim Stoffdach ist der tote Winkel in der C-Säule erheblich breiter als beim Metalldach. Die Kameras sind für mich dennoch ein Muss und auch immer wieder gern beim Rangieren genommen. Top View hilft hier eine ganze Menge. Auffälligkeiten:
Keine. Der Wagen ist ein echter Hingucker, auch wenn manchen die Lösung mit dem bauartbedingten etwas "unförmigen" Koferraum wegen des Klappdachs beim Cabrio nicht unbedingt gefällt. Mir passt es. Klappmechanismus des Dachs funktioniert einwandfrei. Als Reinigungs-Fetischist fällt mir natürlich auf, dass aus irgendeiner Ablaufrinne der Außenspiegel permanent und noch ewig Wasser der Waschanlage nachläuft und mir durch den Fahrtwind wieder die ganzen Türen einsaut :-))) Das Tansanitblau ist wirklich eine tolle Farbe, die Glitzereffekte bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schön. Im normalen Alltag und im Vorbeifahren denkt man jedoch, es sei Imperialblau und es sei die Frage erlaubt, ob es das nicht auch tut. Wenn man also Kosten sparen will, hier geht es glaube ich gut.
b) Innenraum
Viele hier wird interessieren, was mein weißes Leder macht. Ich kann Euch sagen, es geht ihm gut. Die ersten Striche durch Abrieb oder wo auch immer her, liessen sich alle mit Lederpflegetuch bzw sogar nur feuchtem Tuch wegwischen. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass das Individual-Leder von der Qualität her um Einiges besser ist, als das Dakota. Gut, wäre auch schlimm wenn nicht. Ob es an der Versiegelung liegt oder am Leder: Bis jetzt ist das Weiß gut zu pflegen, ABER es muss gepflegt werden. Was ich auf Schwarz nicht sehe, sehe ich auf Weiß SOFORT. Ich bin selbst gespannt, wie das mal im Winter wird :-) Trotzdem: Ich würde ihn genauso wieder nehmen. Optisch ist das einfach eine Granate. Die Fahrzeugergonomie begeistert mich nach wie vor. Die Assistenzsysteme sind der Knaller, ich nutze sie wirklich oft und vor allem Online Entertainment ist nach wie vor mein neues LIeblingsspielzeug :-)
c) Motor
Unbeschreiblich geil. Wo der alte 335d (286 PS) schon ne Granate war, ist der neue in allen Bereichen noch besser: Durchzug, Drehmoment, Agilität, ich bin so begeistert! Und nachdem ich ihn gestern endlich auf dem Weg nach Nürnberg mal treten konnte: Natürlich gehen 313 PS gut, aber plötzlich - was ist das? - der 435d kann ja doch nen Motorsound! Im 4./5. und 6. Gang ab 4.000 U/min. macht sich da plötzlich was von Auspuffklang bemerkbar. Ja, ich höre die 35i Fahrer mit PPK und Akrapovic, dass das ja NIX sei. Ich kann Euch sagen: Für einen Diesel hat BMW das sehr gut hinbekommen! Natürlich ist es kein Benziner, aber es kommt der Ansatz eines "kernigen Sounds" auf. Mir gefällts. Straßenlage auch bei hohem Tempo (Sport und Comfort) gut. Wobei mir die Abstimmung in Sport besonders gut gefällt. Die Schaltzeiten über die Wippen sind der Knaller und kein Vergleich zu dem, was ich in meinem alten 5er/3er hatte. Eine Sache, die tierisch nervt und deswegen beim nächsten Mal permanent deaktiviert wird, ist Start/Stop. Wer den Mist erfunden hat, kann nur VW Touranfahrer mit eingebauter Stadtschleichautomatik gewesen sein. Jedesmal, wenn ich hier in der Großstadt noch schnell eine Lücke zum Einfädeln nutzen will, muss ich erst diese Sekunde warten, bis der Karren wieder angesprungen ist. Das ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Deswegen: Umwelt hin oder her, der Scheiß wird deaktiviert! Noch eine Frage in die Runde: Wenn ich im 7. Gang fahre, regelt er sanft bei 254 km/h ab (obwohl der Drehzahler erst bei ca 4.000 Touren steht), wenn ich dann aber in den 8. Gang schalte, legt er noch einmal ein kleines bisschen nach und regelt erst bei 258 km/h ab. Kennt das jemand?
So, jetzt ists wieder länger geworden, als gedacht. Sorry....aber man merkt wohl, dass ich von dem Wagen wirklich angetan bin und bislang äußerst zufrieden :-)
Liebe Grüße,
Dolphin
13 Antworten
Super Bericht und geiler Wagen. Wasser im Spiegelgehäuse nach der Wäsche kann ich bestätigen. Spiegel anklappen und der Saft läuft raus.
Von mir aus kannst du täglich deine Berichte schreiben.
Ein Genuss zum lesen, und deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von dolphin1972
Noch eine Frage in die Runde: Wenn ich im 7. Gang fahre, regelt er sanft bei 254 km/h ab (obwohl der Drehzahler erst bei ca 4.000 Touren steht), wenn ich dann aber in den 8. Gang schalte, legt er noch einmal ein kleines bisschen nach und regelt erst bei 258 km/h ab. Kennt das jemand?
Völlig normal!
Weiß aber nicht, ob das gangabhängig ist...
Bei mir bremst er auch bei 254 relativ rabiat, lässt dann wieder leicht locker und bremst dann bei 257/258 endgültig...
Zitat:
Original geschrieben von dolphin1972
Eine Sache, die tierisch nervt und deswegen beim nächsten Mal permanent deaktiviert wird, ist Start/Stop. Wer den Mist erfunden hat, kann nur VW Touranfahrer mit eingebauter Stadtschleichautomatik gewesen sein. Jedesmal, wenn ich hier in der Großstadt noch schnell eine Lücke zum Einfädeln nutzen will, muss ich erst diese Sekunde warten, bis der Karren wieder angesprungen ist. Das ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Deswegen: Umwelt hin oder her, der Scheiß wird deaktiviert!
Hallo,
einfach mal zum Codierer gehen und nicht vollständig deaktivieren lassen (dann erlischt die ABE!), sondern die Ein- Austaste der Start-Stop-Automatik so programmieren lassen, dass die jeweils letzte Stellung (bei Dir also "Aus"😉 permanent beibehalten wird (klappt super bei meinem 5er!).
Gruß
Soundblaster
Ähnliche Themen
Zitat:
Völlig normal!
Weiß aber nicht, ob das gangabhängig ist...
Bei mir bremst er auch bei 254 relativ rabiat, lässt dann wieder leicht locker und bremst dann bei 257/258 endgültig...
Ah ok.... Gut zu wissen.... Danke für die Info...
Zitat:
Hallo,
einfach mal zum Codierer gehen und nicht vollständig deaktivieren lassen (dann erlischt die ABE!), sondern die Ein- Austaste der Start-Stop-Automatik so programmieren lassen, dass die jeweils letzte Stellung (bei Dir also "Aus"😉 permanent beibehalten wird (klappt super bei meinem 5er!).
Gruß
Soundblaster
Danke.. Genauso wollt ich es machen lassen, nur bissl umständlich von mir ausgedrückt......
Danke für den ausführlichen Bericht!!! Eine Frage habe ich allerdings noch. Hörst Du bei geschlossenem Dach manchmal ein Knacken im Bereich der Fenster auf der Fahrerseite? Ich kriege das bei Stadtfahrten selbst bei gutem Straßenzustandrecht regelmäßig mit und es nervt ziemlich...
Besten Dank
Zitat:
Original geschrieben von His Shadow
Danke für den ausführlichen Bericht!!! Eine Frage habe ich allerdings noch. Hörst Du bei geschlossenem Dach manchmal ein Knacken im Bereich der Fenster auf der Fahrerseite? Ich kriege das bei Stadtfahrten selbst bei gutem Straßenzustandrecht regelmäßig mit und es nervt ziemlich...Besten Dank
Hi,
nein, das hatte ich noch nicht. Bei mir knackt das Dach beim Öffnen etwas bzw eigentlich ist es der Koferraumdeckel in komplett geöffnetem Winkel, bevor das Dach sich reinklappt. Aber bis jetzt noch nicht beunruhigend ...ansonsten geht es bei mir leise zu :-)
Hallo, liebe 435d und sonstige Blechklappdachbesitzer,
ich hätte da mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrung mit A5/S5 und kann mir sagen, wie das Geräuschniveau unter der Blechmütze ist. Ich vermute mal lauter als im Coupé aber leiser als beim Akustikverdeck???
Meine zweite Frage wäre, wie der Verbrauch sich so gestaltet?
Ich hatte ja auf etwas sportlicheres fahrverhalten gehofft aber der 435d iX (Cabrio) ist mit fast 2t ähnlich übergewichtig wie der Audi :-(
Danke für die Infos hier!
dax
Zitat:
Original geschrieben von moschussochse
ich hätte da mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrung mit A5/S5 und kann mir sagen, wie das Geräuschniveau unter der Blechmütze ist. Ich vermute mal lauter als im Coupé aber leiser als beim Akustikverdeck???
Ich finde das Dach dem Coupe ebenbürtig. Die rahmenlosen Scheiben machten es beim E93 ein wenig lauter. Die Spalte zwischen den Dachsegmenten sind beim F33 kleiner als beim E93 - das bringt nochmal was.
Das Audi Akustikverdeck ist mit dem 6er Verdeck das Beste an Stoffdach was es gibt. Bei bestimmten Geräuschen ist es dem Blechdach ebenbürtig - andere Geräusche sind deutlich lauter.
Leider sind sie alle zu schwer. Zum Sportfahren lieber das S3 Cabrio mit Akustikverdeck.
Gruß aus Ingolstadt
Zitat:
Original geschrieben von moschussochse
Hallo, liebe 435d und sonstige Blechklappdachbesitzer,ich hätte da mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrung mit A5/S5 und kann mir sagen, wie das Geräuschniveau unter der Blechmütze ist. Ich vermute mal lauter als im Coupé aber leiser als beim Akustikverdeck???
Meine zweite Frage wäre, wie der Verbrauch sich so gestaltet?Ich hatte ja auf etwas sportlicheres fahrverhalten gehofft aber der 435d iX (Cabrio) ist mit fast 2t ähnlich übergewichtig wie der Audi :-(
Danke für die Infos hier!
dax
wie welcher audi, mit welchem motor ?
Zitat:
Original geschrieben von Der13
wie welcher audi, mit welchem motor ?Zitat:
Original geschrieben von moschussochse
Hallo, liebe 435d und sonstige Blechklappdachbesitzer,ich hätte da mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrung mit A5/S5 und kann mir sagen, wie das Geräuschniveau unter der Blechmütze ist. Ich vermute mal lauter als im Coupé aber leiser als beim Akustikverdeck???
Meine zweite Frage wäre, wie der Verbrauch sich so gestaltet?Ich hatte ja auf etwas sportlicheres fahrverhalten gehofft aber der 435d iX (Cabrio) ist mit fast 2t ähnlich übergewichtig wie der Audi :-(
Danke für die Infos hier!
dax
S5 Cabrio
Ähem, ich bin auch gerade von einem S5 Cabrio auf einen 435i umgestiegen. Das Dach beim Audi ist gut, aber letztlich ist das Blechdach vom BMW doch besser - leiser und halt ohne Druckstellen im Stoff.
Ansonsten hier eine "kurze" kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen: Ich bin jetzt die letzten vier Jahre erstmalig einen Audi (S5 Cabrio) über rd. 70.000 km gefahren, weil ich mir vom Stoffdach Vorteile für ein Cabrio (mehr Stauraum) versprochen hatte. Dann konnte ich aber ein Wochenende Anfang des Jahres das neue Vierer Coupé fahren und habe schließlich das Vierer Cabrio bestellt. Ich kann nur sagen, ein Klassenunterschied! Mal abgesehen von vielen Kleinigkeiten bei Ausstattung und Bedienung ist der Audi einfach ein kopflastiges, viel zu schweres (2 to.) als Fronttriebler konzipiertes Auto. Das wird auch durch den Quattroantrieb nicht wirklich kompensiert. Das Fahrwerk ist für den Alltag trotz variabler Dämpfung zu hart abgestimmt, die Lenkung zu schwergängig und das 7-Gang DSG zwar im Prinzip gut, läßt aber im Normalbetrieb den Motor viel zu tieftourig laufen und es schaltet beim Gasgeben viel zu spät zurück. Dadurch fährt man häufig im Sportmodus, dann wirkt das Auto deutlich leichtfüßiger und das DSG schaltet nicht mehr so früh hoch, dafür gibt das Getriebe aber den 7.Gang nicht mehr frei - ganz toll morgens auf der Autobahn auf dem Weg ins Büro. Pseudo-Sport verdirbt Alltagstauglichkeit. Durchgehend mindestens 12 l Eurosuper Verbrauch auch bei gemäßigter Fahrweise. Aber sahniger und toll klingender W-Sechszylinder - ein Highlight. Ansonsten gab es technisch keine großen Auffälligkeiten, allerdings mußten zuletzt die Gelenkwellen hinten getauscht werden - das hätte um die EUR 2.000.- gekostet, wenn ich nicht die Garantieverlängerung gehabt hätte.
Ganz anders dagegen jetzt der 435i: Vergleichsweise leichtfüßig (das Coupé ist wegen des deutlichen Gewichtsvorteils sicher noch deutlich agiler), angenehm komfortabel gefedert (im Sportmodus deutlich straffer!), Lenkung perfekt (bewußt keine variable Sportlenkung!), die Achtgang-Automatik ist ein Traum und kann offenbar Gedanken lesen (während ich im Audi ständig an den Schaltpaddeln gezogen habe, habe ich die im BMW praktisch noch gar nicht benutzt), Verbrauch exakt 9,0 l mit Superplus (spart auf Anhieb noch mal knapp einen halben Liter!). Der Kofferraum ist durch die clevere harte Abdeckung besser nutzbar als im Audi - der hat lediglich eine Stoffbahn über dem Gepäck und wehe, da stößt nur das Geringste auch nur leicht dagegen, dann öffnet das Dach nicht mehr. Wir haben mehrfach im Urlaub mitten auf der Landstraße das gesamte Gepäck ausladen müssen, bis dieses Dach sich endlich öffnen ließ! Daß der gesamte Multimedia/Navigationsbereich im BMW halt eine Generation neuer und wesentlich besser ist, kann man dem Audi nicht wirklich vorwerfen, weil der ja nun doch schon seit etlichen Jahren so gebaut wird - allerdings insofern auch nicht upgedated worden ist.
Die Materialqualität im Innenraum des Vierers fand ich allerdings auch enttäuschend, da muß man dann halt in ein beledertes Armaturenbrett etc. investieren, wenn man sich nicht dauerhaft ärgern will - da ist Audi qualitativ einfach besser.
Wir haben das Auto im März bestellt und im Mai in München abgeholt - in perfekter Produktqualität, da gab es auch bei genauem Hinsehen nicht das Geringste auszusetzen. Der Audi dagegen wurde in Ingolstadt mit schief montierter Frontmaske, welligem Lederbezug des Beifahrersitzes und durchgehend fein zerkratztem (Sonder-)Lack ausgeliefert - der Lack ließ sich auch durch späteres Polieren nicht wieder in einen einwandfreien Zustand bringen.
Aber alles in allem für mich persönlich ein Quantensprung, den Tausch würde ich jederzeit sofort wieder vornehmen. Der Dreier/Vierer ist in der Mittelklasse einfach das Maß der Dinge.