Nach den Reifenwechsel, wer zieht die Radmuttern nach?
Hallo,
jedes Jahr wechseln wir mindest 2 mal die Reifen. Von Sommer auf Winter und von Winter auf Sommerreifen. Geht man beim Haendler bekommt man den Hinweis die Radmuttern nach 50km nachzuziehen. Wer macht das von euch? Ich war da auch immer ,,Schlampe`` 😁 Hab das am Anfang vor 25 Jahren immer mal gemacht. Da sich nie was nachziehen lies hab ich es irgendwann sein gelassen und hab mir da nie wieder Gedanken gemacht. Bis vorgestern😰
Hab vor 2 Wochen auf Winterreifen gewechselt und bin jeden Tag 40km Arbeitsweg gefahren. Nun musste ich zu einer Schulung und bin 560km am Stueck gefahren. An meine Reifen dachte ich dabei nicht. Bin auch wunderbar hier angekommen. Nur am naechsten Tag begann das Elend. Fahr vom Hotel zur Schulung und ploetzlich nach einem Kreisverkehr faengt das Auto an von der Hinterachse ein schnelles dumpfes Klopfen zu bringen. Das meist wenn ich mich ausrollen lies. Es klang furchtbar und mir kamen gleich schreckliche teure Werkstattbesuche in den Sinn. Angehalten einmal drumrum gelaufen, auch an den Raedern geschaut. Alles sah gut aus. Augenscheinlich lagen auch die Alus gut an an. Weiter gefahren und wieder das Geraeusch. Schitt, Telefon raus, google an, ploetzliches Klopfen und Fahrzeugtyp eingegeben, eine Seite von Motortalk angeboten bekommen und was lese ich? Radmuttern nachziehen! Gelesen und getan.😉 Hinten Links gingen alle Radmuttern fast eine Umdrehung nachzuziehen. Und das Klopfen war weg.
Fazit: Das passiert mir nie wieder!!! Versprochen 😉 Und denkt auch ihr alle bitte daran. Es kann echt dumm ausgehen. Laute Musik und du hoerst es nicht. Zumindest einige, so wie bei denen die Baesse droehnen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Ich halte es aber für fragwürdig, wenn jemand, der angeblich schon Schwertransporte gefahren hat, nicht merkt, dass ein Rad lose ist, dazu mit Handy sich ins Internet einloggen muss, um zu erfahren, was sein könnte und was er tun muss.
Mehr ist dazu nicht mehr hinzuzufügen.
Wenn sich das Geraeusch nicht zuordnen laesst dann ist das nicht fragwuertig. Zumal es ja auch ein Geraeusch ist welches man nicht kennen sollte. Wenn man es schonmal gehoert hat, ja klar, dann weiss man sofort was das ist.
Und nochmal fuer dich Mister Perfekt und alles selber kann. Es war absolut nicht zu erkennen und zu fuehlen das es das Rad war. Wenn ich z,b, nur 1 km vorher nachgezogen haette, dann waere ich verwundert gewesen das es nicht fest ist, das es keine Geraeusche machte haette mich nicht gewundert.
Ich werde mir nicht wegen dir in Zukunft verbeissen im Internet nach Loesungen zu suchen. Wegen solchen Typen wie dir werde ich mir aber in Zukunft solche Berichte sparen.
163 Antworten
wer angst vor losen rädern hat:
http://www.metaflux.de/produkte/p04/76_38.html
viel spaß beim nächsten radwechsel😁😛😁
Statt mit sich lösenden Muttern, müss der Transitfahrer eher mit brechenden Stehbolzen oder gerissenen Gewinden rechnen, da kaum einer darauf achtet, das die Muttern nur mit 75Nm angezogen werden. Stattdessen knallen die nicht Ford- Werkstätten die Muttern oft 130Nm und mehr an.
Ein Stehbolzen kostet mal eben 11 Euro ohne Mutter, davon braucht man 10 Stück für die Hinterachse + Mütter für ~ 5 Euro Stk. Vorne gibt dann eine neue Aufnahme für ~ 150Euro/Seite.
Statt nachzuziehen, heisst es lösen, Farhzeug aufbocken Räder ab, Bolzen, Platten und Muttern tauschen.
Räder wieder drauf und mit 75Nm anziehen.
Ich ziehe IMMER nach und verwende dazu auch einen geeigneten Drehmomentschlüssel. Hin und wieder kontrolliere ich sogar "aus Jux und Dollerei" * ob noch das richtige Anzugsdrehmoment anliegt.
----
* nicht ganz... einem Bekannten hat einmal ein "Nebenbuhler" sämtliche Radbolzen gelöst, was dieser erst bei einer recht flotten Autobahnfahrt bemerkte. Wurden von der KTU sichergestellt und dann als Mordversuch verfolgt.
wenn ein Rad nicht richtig fest ist eiert das Auto etwas, das merkt man eigentlich beim Fahren,
so hat mir der Freundliche Winterräder aufgezogen 2009 auf den Fiesta, ich hatte immer so'n Eiern vorn, also Räder nachgezogen, wieder eiern, dann wieder nachgezogen..........
nicht besser, hin zum Freundlichen, da bietet er mir doch an die Räder auszuwuchten, die er vor einer Woche, mir nagelneu verkauft und mir angeschraubt hat??????????????????
die Radmuttern hatten mittlerweile 200 Nm und in den Muttern waren schon Späne, seit dem besitze ich auch einen Drehmomentschlüssel.
Ähnliche Themen
Wenn der Konus in der Felge geschrottet wurde, wird das nicht mehr fest.
Da helfen auch keine 200 und mehr Nm..
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
wenn ein Rad nicht richtig fest ist eiert das Auto etwas, das merkt man eigentlich beim Fahren,
so hat mir der Freundliche Winterräder aufgezogen 2009 auf den Fiesta, ich hatte immer so'n Eiern vorn, also Räder nachgezogen, wieder eiern, dann wieder nachgezogen..........
nicht besser, hin zum Freundlichen, da bietet er mir doch an die Räder auszuwuchten, die er vor einer Woche, mir nagelneu verkauft und mir angeschraubt hat??????????????????
die Radmuttern hatten mittlerweile 200 Nm und in den Muttern waren schon Späne, seit dem besitze ich auch einen Drehmomentschlüssel.
Moin,
beachtlich Dein Drehmoment in den Armen,
aber quiecken die Muttern nicht beim Anziehen!
schönen Gruß
Das Quieken oder knacken, ist kein Hinweis darauf, ob das Drehmoment stimmt.
Knacken tut der Schlüssel, wenn er einstellbar ist, und keinen Zeiger hat, ansonsten ist es meist geräuschlos.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
wenn ein Rad nicht richtig fest ist eiert das Auto etwas, das merkt man eigentlich beim Fahren,
so hat mir der Freundliche Winterräder aufgezogen 2009 auf den Fiesta, ich hatte immer so'n Eiern vorn, also Räder nachgezogen, wieder eiern, dann wieder nachgezogen..........
nicht besser, hin zum Freundlichen, da bietet er mir doch an die Räder auszuwuchten, die er vor einer Woche, mir nagelneu verkauft und mir angeschraubt hat??????????????????
die Radmuttern hatten mittlerweile 200 Nm und in den Muttern waren schon Späne, seit dem besitze ich auch einen Drehmomentschlüssel.beachtlich Dein Drehmoment in den Armen,
aber quiecken die Muttern nicht beim Anziehen!schönen Gruß
Quiekende Mütter, aha😰
Manchmal auch ganz nett😉😁
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
damals hatte ich noch keinen Drehmomentschlüssel , nur ein Radkreuz
Moin,
und der wurde mit Fuß und Hand bedient, das ist wirklich fest.
schönen Gruß
nein nur mit den Armen,
früher im Osten haben wir auf das Radkreuz noch Rohre aufgesteckt, anders gingen die Räder gar nicht mehr ab
Wenn man die Muttern oder Bolzen fast bis zum Abriss anknallt, bekommt die nur schwer gelöst, das ist richtig.. Dann braucht man das Rohr, um mit mehr Kraft lösen zu können, als man zuvor angewand hat, um, das Rad fast wie angeschweisst, zu befestigen.
Wenn die Dinger festhängen nimmt man einen längeren Hebel. Ansonsten reinigt man mit so einer Drahtbürste das Gewinde. Seit neuestem gibt es anscheinend so ein neumodisches Kontaktspray aus dem Westen, was die Kupferpaste ersetzen soll. Das hilft dann, um die Reifen ohne Gummihammer abzubekommen.
Man muss daran denken,wenn man mit Schmiermitteln oder Klebern arbeitet, mit etwa 10 Nm weniger anzuziehen, da die Mittel die Reibung vermindern.
Es gibt viele Mittel und Möglichkeiten, um die Gewinde, Bolzen/Muttern/Radschrauben und Felgen zu schrotten.
Manche Monteure am Band des Fahrzeugherstellers knallen die Schrauben so fest an, das beim Ersten lösen der Bolzen oder Muttern, der 6- Kant des mitgelieferten Radschlüssels aufreisst, die Nuss vom Radkreuz abgeschert wird oder der Steg im Radkreuz verbiegt..