Nach den ersten knapp 28tkm erste Probleme beim V70 III MJ 12
Hallo zusammen,
Nun hab ich bald den ersten Service und nach knapp vier Monaten 28 tkm drauf. Soweit bin ich zufrieden gerade der T6 macht viel Freude und glänzt mit überschaubarem Verbrauch.
Vom Fahren her kann ich nichts schlechtes sagen Top Auto.
So jetzt aber zum negativen:
DAB Radio gehen nur noch die gespeicherten Sender rein allerdings findet er nun seit einigen Tagen über die Senderlisten Aktualisierung keine Sender mehr. (mehr als ärgerlich da ich seit DAB viel Radio in bester Qualität genieße)
Der Fahrersitz ist vom Leder her inzwischen absolut durch. Deutliche Falten auf der Sitzfläche und das Leder wird wird schon brüchig. (Komfortsitz mit Belüftung)
Auf der Rückbank ist mir aufgefallen das durch die kleinen Löcher im Leder nun irgendwelche Fusseln durchkommen.
Seit einigen Tagen macht der Innenraumlüfter nun sporadisch laute Geräusche. Laut dem Mechaniker meines vertrauens muss dafür das gesamte Armaturenbrett demontiert werden, was ich bei einem vier Monate altem Auto natürlich ganz toll finde und Angst vor späteren Klappergeräuschen habe.
Lösungsvorschlag von Volvo ist hier einfach großflächig das Plastik um den Lüftermotor auszusägen, mind. genau so toll weil die Stabilität des Armaturenträgers deutlich leiden dürfte.
Weiterhin ist das Fahrzeug recht schlecht gedämmt so das die Plastikverkleidungen, hauptsächlich die Türverkleidungen, immer mal klappern. Hier hat mein Mechaniker allerdings schon in unserem C70 gute Arbeit geleistet womit ich dieses Problem als nicht so tragisch ansehe. Schade nur das es Volvo nicht gleich vom Werk schafft hier und da mal ein bisschen Schaumstoff unterzulegen.
Ärgerlicher ist da schon das die Kopfstützen hinten im eingeklappten Zustand nicht unter Zug stehen und somit bei jeder Bodenwelle klappern.
Alles in allem Kleinigkeiten die aber ziemlich nerven wenn man so viel unterwegs ist wie ich. Vll. hat ja hier schon jemand Erfahrung mit diesen Problemen und kann mir da ein bisschen was zu erzählen.
Grüße vom C70Treiber der nun aber einen V70 treibt.
Beste Antwort im Thema
Ist mir auch passiert bei einer anderen Automarke. Nagelneuer Wagen und die Freude war groß, jedenfalls eine gewisse Zeit lang.
Und dann begann der Ärger, bzw. das Kennenlernen aller Modelle diese Herstellers. Mein Fahrzeug war ca. 30 mal in der Werkstatt und während dieser Zeit bekam ich immer einen Leihwagen kostenlos gestellt, jedesmal ein anderes Modell.
Beim 29. Werkstattbesuch ging der Wagen ins Werk zurück und als er wieder da war wollte die Werkstatt weit über 10.000 DM Reparaturkosten haben. Das war der Moment wo ich die Lust an diesem Spiel verlor und einen Anwalt einschaltete. Ich mußte nix bezahlen!
Den 30. Werkstattbesuch ließ ich dann bei einer anderen Werkstatt provisorisch machen, war nur ein kleiner Fehler und fuhr dann zum Händler bei dem ich das Auto gekauft hatte, schaute mir meinen ersten Volvo an (er vertrat unter anderem auch Volvo), kaufte den und das Pannenauto ging als Anzahlung an den Händler zurück. So schloss sich der Kreis wieder und seitdem fahre ich Volvo und habe mir gerade einen S60 II gekauft.
Ich will damit sagen, andere Firmen kochen auch nur mit Wasser.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Hallo zusammen,Nun hab ich bald den ersten Service und nach knapp vier Monaten 28 tkm drauf. Soweit bin ich zufrieden gerade der T6 macht viel Freude und glänzt mit überschaubarem Verbrauch.
Vom Fahren her kann ich nichts schlechtes sagen Top Auto.
So jetzt aber zum negativen:
............
Der Fahrersitz ist vom Leder her inzwischen absolut durch. Deutliche Falten auf der Sitzfläche und das Leder wird wird schon brüchig. (Komfortsitz mit Belüftung)
Auf der Rückbank ist mir aufgefallen das durch die kleinen Löcher im Leder nun irgendwelche Fusseln durchkommen.
Moinmoin !
Zunächst einmal meinen Respekt dafür, dass Du Dir bei der Fahrleistung ( Du müsstest ja umgerechnet auf über 80.000 Kilometer im Jahr kommen 🙄 ) einen Benziner angeschafft hast 😉 !
Du scheinst in Deinem Elch ja das "Inscription"-Leder zu haben. Nach meiner Ansicht hast Du da entweder Pech mit einer schlechten Verarbeitung 🙁, oder es besteht eventuell grundsätzlich ein mehr oder weniger großer Unterschied zum "Executive"- Leder 😰.
Dieses habe ich in meinem Dickelch, und nach nunmehr knapp 47.000 km zeigen sich noch keine der von Dir beschriebenen Symptome 😎. Allerdings habe ich bisher auch keinerlei Erfahrungen bezüglich eines Vergleichs der beiden Lederarten 🙁 ...
Gruß,
AlcesMann
Er hat doch die belüfteten Sitze...da ist es nicht so ungewöhnlich dass es bald minime Falten gibt....wobei: in unserem ist nach 5 Jahren noch nicht allzuviel passsiert...und wir haben auch die ventilierten Sitze drin......die Fusseln sind übrigens von der unbehandelten Rückseite...hab ich auch...aber für mich eher Indiz der Authentizität....
Da habt Ihr ja was Interessantes ausgegraben, vielleicht sollte Ihr mal fragen, wie zufrieden er nach mehreren Jahren ist...😉
KUM
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
.......
Allerdings habe ich doch mal eine Frage zu der Standheizungsgeschichte:
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Ist das bei der derzeit extremen Luftfeuchtigkeit am Morgen nicht normal? Die Standheizung entfeuchtet die Luft ja nicht, und das Geblaese befoerdert die ganze feuchtwarme Luft in den Innenraum, wo sie an den noch kalten Scheiben kondensiert. Jedenfalls war das bei unseren beiden Volvos immer so bei dieser Witterung. Wie sind denn da die Erfahrungen anderer Standheizungsnutzer?Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Nach abgeschlossenem Standheizungsbetrieb sind alle Scheiben des Fahrzeugs von Innen beschlagen und an der Heckscheibe läuft es das Wasser runter.
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Da laeuft normalerweise auch immer die Klimaanlage mit und entfeuchtet die Luft, es sei denn man schaltet sie explizit aus.Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Im normalen Betrieb beschlagen die Scheiben allerdings nicht.
So, ich habe vorhin mal die Standheizung in meinem Dickelch ausprobiert. Ausgangsbedingungen bei Testbeginn um 09:00 Uhr:
- Fahrzeug stand seit vorgestern Abend unbewegt auf meiner Einfahrt, daher
- leichte Schneedecke auf Karosserie und Scheiben
- dünner Eisfilm auf der Windschutzscheibe
- Außentemperatur -7°C ( laut Bordcomputer )
- keine Verwendung von Hilfsmitteln wie z. B. Scheibenenteiser
- Timer 1 der Standheizung auf 10:25 Uhr gestellt.
Als ich dann um 10:25 meinen Elch bestieg ( schon klar, was jetzt einige von Euch denken 😁, aber: neee, ... 😉 ), war es im Innenraum muckelig warm, sämtliche Scheiben waren von außen komplett eis- und schneefrei und es befand sich an deren Innenseiten nirgendwo Feuchtigkeit oder gar herunterlaufendes Wasser !
Somit hat die SH ihre Aufgabe zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt 😛. Wenn von "C70treiber" ( oder auch anderen ) also über Probleme mit eindringendem bzw. an der Scheibeninnenseite kondensierendem Wasser berichtet wird, liegt es i.m.h.o. entweder an schon vorher vorhandener Feuchtigkeit im Innenraum oder an einer nicht ordnungsgemäß funktionierenden SH 🙄 ...
Gruß,
AlcesMann
Ähnliche Themen
oder verstopfen Entlüftungen oder verstopften Entwässerugnen im Schiebedach.
ABER:
Der Thread ist über 2 Jahre alt. Wer gräbt solche Leichen aus? Bitte macht ein neues Thema auf.
Von daher:
-------------closed-----------