Nach dem Vecci nun ein G QP
Der Vectra B 2.0 16v ist Geschichte. Ab heute fährt Pappi einen Astra G Coupe 2.2 16V
Motor: Z22SE 2.2 16V, 147 PS
Baujahr: 2000
Farbe: Carbonschwarz
Ausstattung: Leder, Sitzheizung, Tempomat, Schiebedach, elektrische und beheizbare Seitenspiegel, Klimaanlage
Räder: Borbet XL 8x18 ET35 mit 215/35/18 mit 20er Platten an der HA
Veränderungen: Lackierte Mittelkonsole in Silber und Umbau auf Astra H Schaltkulisse, getönte Scheiben Schwarz, OPC Grill, Eibach Federn -20mm, Friedrich Gr. A Anlage ab Kat
ca. 10 qm Alubutyl (Dämmung)
Beste Antwort im Thema
<- Diesem User gefällt dieses Fahrzeug.
cheerio
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eugenboii
sagtmal jungs, habt ihr auch das problem, das bei euch die scheibe nicht automatisch runtergeht wenn ihr die Tür aufmacht ? :/ die Gummis sind derart zugefroren, das ich angst habe, den Stellmotor auf dauer kaputt zu machen..hat jemand mal ne idee ? ( sorry für offtopic, ist mir gerade bei dem Bild wieder eingefallen )
am bessten das Auto über Nacht warm abstellen ( Garage ) und dann alle Gummis mit Hirschtalk einschmieren ca 4.00 € dann solltest Du keine Probleme mehr haben
Vielen Dank, werde mir morgen das bei ATU besorgen :
Hirschtalg
Desweiteren, beschlägt meine Windschutzscheibe immer sehr stark, ich wollte mir einen Luftentfeuchter holen
Kennt vielleicht jemand dieses Produkt und kann es empfehlen : Luftentfeuchter Air Dry
Ich hatte in meinem Kadett immer so einen Sack über die nassen Monate, super Sache. Von welchem Hersteller er war weiß ich nicht mehr.
Man sollte ihn nur regelmäßig mit in die Wohnung nehmen und ordentlich trocknen. Meiner war irgendwann mal so feucht dass der hauchdünne Vliesstoff beim hoch heben gerissen ist und der matschige Inhalt auf dem Teppich landete. 🙁
Das wird dein Problem mit den Scheiben aber nicht von heute auf morgen lösen, das dauert schon seine Zeit.
Katzenstreu hat den gleichen Effekt :-)
MFG Devil
Ähnliche Themen
in den Schuhkartons sind immer kleine Tütchen. Die ziehen auch die Feuchtigkeit aus der Luft. Einfach mal den freundlichen Al Bundy um die Ecke fragen und eine hand voll davon unter die Sitze packen. Aber die Tüten nicht öffnen, das Zeug ist giftig !! 🙂 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Eugenboii
Vielen Dank, werde mir morgen das bei ATU besorgen :Hirschtalg
Desweiteren, beschlägt meine Windschutzscheibe immer sehr stark, ich wollte mir einen Luftentfeuchter holen
Kennt vielleicht jemand dieses Produkt und kann es empfehlen : Luftentfeuchter Air Dry
Hallo
ich kann dir Air Dry einfach nur empfehlen, hatte auch das Problem mit der Feuchtigkeit im Auto und musste sogar von innen kratzen. Nach einen Tag war alles verschwunden nach dem ich das Säckchen ins Auto legte. Der Effekt mit dem Katzenstreu funktioniert leider nicht. Habe das auch vorher ausprobiert,Ergebnis negativ. Air Dry kostete mich im Globus Baumarkt 12.99 € für das Geld kann man es nehmen und es ist immer wieder verwendbar.
Hier steht etwas dazu 😉
Bedienungsanleitung Air Dry
Funktionsweise:
Wie ein Magnet zieht Air Dry Feuchtigkeit aus der Luft des Innenraums Ihres Fahrzeugs. Er verhindert dadurch Rost, Schimmel und Stockflecken sowie Schäden an der Elektronik. Außerdem verhindert Air Dry störende Gerüche und schafft auf diese Weise ein angenehmes Klima. Die Feuchtigkeit wird im natürlichen Wirkgranulat des Beutels ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 60?Prozent gespeichert, um sie bei trockener Luft wieder abzugeben. Air Dry ist geruchsneutral.
In Fahrzeugen treten in minutenschnelle extreme Klimaänderungen durch Atemluft, Lüftung, Heizung, Klimaanlagen und äußere Bedingungen, wie Regen und Sonneneinstrahlung auf. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert durch den Temperaturunterschied zwischen Außen und Innen an den kalten Scheiben. Air Dry reagiert darauf, in dem stetig überschüssiges Wasser aus der Luft aufgenommen wird. Die Scheiben werden nach einiger Zeit wieder frei oder beschlagen gar nicht erst. Bis zu 600 g Wasser werden so gleichmäßig aufgenommen. Die Wirkdauer des Air Dry ist abhängig von der relativen Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Größe des Fahrzeuginnenraumes. Üblicherweise ist Air Dry 2–4 Monate wirksam, bis eine Regenerierung erforderlich wird.
Der Beutel des Air Dry besteht aus einer Vliesoberseite, die fühlbar feucht wird und einer Folienunterseite, die eine Feuchtigkeitsübertragung nach unten verhindert.
Gebrauchsanleitung:
Air Dry wird durch das Entfernen des äußeren Folienbeutels aktiviert. Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit wird die Vliesoberseite fühlbar feucht. Die Sättigung von maximal 1,6 kg wird durch Wiegen ermittelt.
Regenerierung:
Air Dry kann an einer Heizung für erneute Verwendungen getrocknet werden. Air Dry gibt seine Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum wieder ab, der je nach Sättigung und Heizung Tage oder Wochen betragen kann. Es ist eine Trocknung auf ein Gewicht von ca. 1,15 kg zu erwarten. Die Verwendung von zwei Air Dry im Wechsel ist hier sinnvoll. Einer entfeuchtet z.B. den PKW, während der andere auf der Heizung regeneriert.
Salzhaltiges Produkt – Augenkontakt vermeiden.