Nach dem Rückwärtsfahren stinkt es im Innenraum nach Gülle... Warum???
Hallo,
wollte gestern vom Parkplatz rückwärts runterfahren. Hab das auch getan wie immer. Doch als ich den 1. Gang eingelegt hatte kam ein übelster Güllegestank in den Innenraum. Habs dann noch ein paar mal ausprobiert und der gestank kam immer wieder. Weiss jemand woran das liegen könnte??
28 Antworten
Meiner stinkt auch beim Rückwärtsfahren, und auch wenn
ich an der Ampel anhalte.
Der Gestank ist aber eher mit verbranntem Fett zu vergleichen. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Der Gestank ist aber eher mit verbranntem Fett zu vergleichen. 😁😁
Dann tät ich aber mal die Radlager und Antriebswellengelenke checken. Da is nämlich überall Fett drinne. Das sollte aber normalerweise net so heiß werden, dass es anfängt zu müffeln...
Ne, wat bin ich froh, mein Golf gibt wenigstens nur komische Geräusche von sich, aber stinken tut er bisher nicht....
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Dann tät ich aber mal die Radlager und Antriebswellengelenke checken.
Vielen Dank für deine Sorgen, aber ich glaube das kommt
eher von dem Pflanzenöl, das durch die Einspritzdüsen läuft.
😉 😁
Achso, naja, gut, hab halt keine fahrende Friteuse, da kenn ich das nicht so 😉
Ähnliche Themen
Meine Duftnoten-Empfehlung für Diesel-Fahrer:
Oxi-Kat entfernen! Der mindert das Dufterlebnis. Man will ja nicht mehr Sprit verbrennen als unbedingt nötig ist, oder? Also maximieren wir die Duft-Effizienz.
Aldi-Bellasan-Rapsöl: Riecht nach Kirwa-Steckerlfisch.
Rapsöl von der Pöl-Tanke: Riecht mehr nach Bratwurscht.
Lidl-Vita-d'or-Rapsöl: Riecht undefinierbar irgendwo dazwischen...
--------------------
Für diejenigen unter uns, die sich nicht trauen reines PÖl zu fahren: Einfach vor dem nächsten Tank-Stop ca.: 15 Liter Pflanzenöl einfüllen und mit Diesel vollmachen.
Wenn man es nicht gewohnt ist, merkt man die 15 Liter extrem! Ich krieg immer Hunger, wenn ich an der Ampel warte.
cu
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Wenn man es nicht gewohnt ist, merkt man die 15 Liter extrem! Ich krieg immer Hunger, wenn ich an der Ampel warte.
cu
Ist das Dein ernst? Das klappt wirklich? Ich habe zwar keinen Diesel, jedoch interessieren würd' es mich mal!
naja....ich würd das furzen im auto mal sein lassen....
ist doch normal,wenn du furz,und dann rückwärts fährst das der gestank dann nach vorne zieht :-D
Zitat:
Original geschrieben von Flo020
naja....ich würd das furzen im auto mal sein lassen....
ist doch normal,wenn du furz,und dann rückwärts fährst das der gestank dann nach vorne zieht :-D
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von edition16v
aber warum stinkt es dann nur wenn ich rückwärts gefahren bin? könnte es evtl am Getriebe liegen das vielleicht ein Simmering durch ist und Getriebeöl irgendwo hinkommt wos nicht hin soll??
@superbasti: Ne der Kat ist voll...
Ja sag' mal... Immer noch nicht begriffen?
Jetzt 'mal langsam, zum Mitschreiben:
Du fährst rückwärts, und die Miefwolke, die Dein Motor kurz nach dem Start bei noch nicht warmem Katalysator produziert, bleibt (vorausgesetzt es weht kaum Wind) an Ort und Stelle stehen. Dann fährst Du da durch und Dein "Frischluft"-Gebläse fördert Dir den Gestank direkt in den Inenraum.
Comprende?
Fährst Du vorwärts los, bekommt nur Dein Hintermann (oder -frau) das Geruchserlebnis frei Innenraum geliefert.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Ist das Dein ernst? Das klappt wirklich? Ich habe zwar keinen Diesel, jedoch interessieren würd' es mich mal!
normalerweise muss man dafür doch noch was umbauen, oder geht das einfach so?
So hab den Fehler gefunden und behoben. Das Ausrücklager und ein Simmering war platt. Hab komplett die Kupplung gewechselt, den Ring erneuert und schon müffelt er nicht mehr... Trotzdem THX for help...
MFG edition16v
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
normalerweise muss man dafür doch noch was umbauen, oder geht das einfach so?
An alle Diesel-Fahrer:
Der Golf hat keinen TDI sondern einen Sauger/TD. Diese Motoren werden von einer rein mechanischen Einspritzpumpe gefüttert. Dieses System ist nicht so empfindlich wie die modernen Diesel.
Man kann im 2er ohne größere Probleme sogar reines Rapsöl fahren. Wer es nicht glaubt, soll mal vorbeikommen. Da allerdings das Rapsöl schlechter zündet, ist es im Winter nicht zu empfehlen.
Um im Winter trotzdem günstig zu fahren, sollte man Rapsöl und Diesel mischen, um die schlechten Zündeigenschaften des Rapsöls durch den Diesel wieder teilweise auszugleichen.
-----------------
Den Geruch merkt man schon bei geringen Rapsöl-Anteilen im Sprit.
cu
Zum Thema Pflanzenöl:
http://www.fmso.de
Ist aber ein bisschen chaotisch.
Sehr schön beschriebener Umbau:
http://www.salatoel-kombi.tk/