Nach dem Radwechsel sind Probleme bei Anfahren und Bremsen aufgetreten!!
Geschätzte BMW X3 E83 Experten
Ich habe einen BMW X3 E83 Jg. 2008 2.0d mit 177PS
Beim Kauf waren kein Sommerradsatz dabei, ich konnte dann günstig Y Speichen Styling 114 (habe die Felge angefügt) Der Radsatz ist ja unterschiedlich breit, sowohl die Felgen wie auch die Reifen an der VA und HA.
Nun also ich den Radsatz heute gewechselt habe und losgefahren bin, hat das Auto wie Schwierigkeiten beim Anfahren, als würde das Getriebe oder die Antriebswelle die Kraft nicht auf die Strasse bringen, vor dem Radwechsel war alles in Ordnung. Kann es echt an den Felgen liegen oder was könnte das Problem sein, es muss ja was mit den Rädern zu tun haben.
Kann es sein dass ich die Räder auf dem 2.0d gar nicht fahren darf? Oder kann es sein das vielleicht etwas bei der Montage vergessen wurde? Während der Fahrt verhält sich das Auto normal, nur beim Anfahren und etwas beim Bremsen.
Ich bedanke mich schon im Voraus.
21 Antworten
Zitat:
@Genie21 schrieb am 22. April 2016 um 02:03:19 Uhr:
Dann hilft nur mit Luftdruck arbeiten. Hinten weniger, vorne mehr.
Zur Vermeidung der Zuschaltung der Vorderachse eher anders herum, wie Du es auch im Satz davor gesagt hattest? Bedingung für die Zuschaltung ist eine höhere Drehzahl der Hinterachse im Vergleich zur Vorderachse (= "Primär angetriebene Achse hat Schlupf, schick' was nach vorne"😉, das tritt auf wenn die Bereifung der Hinterachse weniger Abrollumfang hat. Und das ist wahrscheinlicher, wenn der die Hinterachse weniger Luftdruck hat. Zur Vermeidung sollte man daher hinten die Bereifung mit tendentiell größerem Abrollumfang aufgezogen haben.
Das ist auch das Problem der Mischbereifung: Die 235er vorne sind zwar schmaler, aber Durchmesser und Abrollumfang von 255/40R19 sind gegenüber 235/45R19 ca. 1% geringer, was der Ansteuerung weniger Spielraum lässt. Wenn jetzt auch hinten stärker abgefahren sein sollte als vorne, tritt auch die unliebsame Sperrwirkung häufiger auf.
Gruß
Derk
Zitat:
@AMG_ejo schrieb am 22. April 2016 um 04:56:46 Uhr:
Wird wohl am Radsatz liegen, muss wohl schauen dass ich 4 gleiche Räder finde. Fährt niemand die Mischbereifung auf dem 2.0d mit 177PS also 235 und 255 ? Ist es möglich das bei gewissen X3 das Problem auftaucht und bei gewissen nicht?
Doch viele fahren so und die haben auch so meine Wahrnehmung damit mehr Probleme. Wühle dich durch...es gab einige Threads mit VTG Stress dazu.
Zitat:
@der_Derk schrieb am 22. April 2016 um 12:07:29 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 22. April 2016 um 02:03:19 Uhr:
Dann hilft nur mit Luftdruck arbeiten. Hinten weniger, vorne mehr.Zur Vermeidung der Zuschaltung der Vorderachse eher anders herum, wie Du es auch im Satz davor gesagt hattest? Bedingung für die Zuschaltung ist eine höhere Drehzahl der Hinterachse im Vergleich zur Vorderachse (= "Primär angetriebene Achse hat Schlupf, schick' was nach vorne"😉, das tritt auf wenn die Bereifung der Hinterachse weniger Abrollumfang hat. Und das ist wahrscheinlicher, wenn der die Hinterachse weniger Luftdruck hat. Zur Vermeidung sollte man daher hinten die Bereifung mit tendentiell größerem Abrollumfang aufgezogen haben.
Das ist auch das Problem der Mischbereifung: Die 235er vorne sind zwar schmaler, aber Durchmesser und Abrollumfang von 255/40R19 sind gegenüber 235/45R19 ca. 1% geringer, was der Ansteuerung weniger Spielraum lässt. Wenn jetzt auch hinten stärker abgefahren sein sollte als vorne, tritt auch die unliebsame Sperrwirkung häufiger auf.
Gruß
Derk
Ja, richtig. Der X ist ein starrer Hinterradantrieb mit flexibler Zuschaltung der Vorderachse.
Konzeptionell dreht die VA immer schneller auch bei gleich grossen Reifen. Warum? Der Reifen wird vorne stärker gestaucht.
Test: An die Tanke, Luft rein nach Aufkleber, dann Kreidestrich an beide Achsen am Rad. Eine Umdrehung vorfahren. Unterschied dokumentieren mit Foto. Dann Luftdruck leicht abändern und nochmal.
Dann Probefahrt machen wenn nahezu Gleichstand erreicht ist.
Bei mir im Türschild steht vorne und hinten 2,3 bar bei 18" Mischbereifung, bei gleicher 18" Bereifung vorne 2,3 und hinten 2,5 bar. Bei anderen Motorisierungen und Baujahren kann das abweichen, aber die Tendenz bleibt.
Gilt für normal beladen.
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem gelöst und zwar mit jemanden die zwei 9x18 getauscht gegen die 8x18 und rundherum 235 50 18 montiert, alles OK, keine Probleme.
Ein Reifenhändler sagte mir das er öfters mit dem 2.0d und Mischbereifung Probleme hatte und die Leute dann ratlos waren.
Danke für eure Hilfe und grüsse aus der Schweiz
Hallo,
konntest du dein Problem schon lösen? Und fährt hier wirklich keiner Mischbereifungen.. Habe genau das gleiche Thema wie du und verstehe auch nicht warum ich keine Originalen Bmw Felgen auf meinem X3 fahren kann. Verteilergetriebe greift ein und ich würde gerne wissen ob es an der Mischbereifung liegt oder an was sonst.
Werde jetzt ebenfalls den Wechsel auf Winterreifen probieren und dann hoffen das es wieder geht.
Mach mal Hinten 2,6 rein und vorne 2,4, dann Probefahren. @MikeVanDike1980