Nach dem Abholen in Hnnover - was als erstes tun ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, erstmal Gruß an alle Nutzer hier - das definitiv beste Forum zum Thema. Wirklich einwandfrei !

Habe meinen Liefertermin im Mai, es kommt der Maxi mit 1.9er TDI.

Meine Frage ist nun, kann man so ne Art Liste erstellen, was man vielleicht am Neuwagen verbessern kann ? Ich meine jetzt keine AudiDüsen, bessere H7-Lampen oder W8-Innenleuchten. Das wurde ja alles schon bestens beschrieben und das kann ja auch jeder entscheiden ob man es braucht und will.

Ich meine eher so die Sache, welche VW vergessen, aus Kostengründen gespart oder vielleicht auch mitunter etwas schlampig ausführt, oder feiner gesagt, in wechselnder Qualität.

Also Dinge, welche direkt Auswirkung auf die Lebensdauer des Fahrzeuges haben, was jeden hier betrifft.

Gibt es z.B. Stellen am Unterboden, an den Schwellern, im Motorraum, welche unzureichend mit Wachs (oder was auch immer) behandelt wurden ? Oder Stellen an der KArosserie, welche gerne zum Rosten neigen, weil ne Schraube schief drinnen sitzt ? Solche SAchen meine ich.

Ich denke da gerne an die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung sowohl an meinen bisherigen beiden 3er Golfs und an den Passat 35i FAcelift zurück. Hier sind eben irgendwann die Birnen mal defekt. Der Austausch war jedesmal ein unendliches Martyrium, da die Schrauben regelrecht in das Plastikgehäuse hineingerostet waren, welches sich unter keinen Umständen mehr aus der Klappe vom Kofferraum lösen wollte. Was habe ich mich darüber geärgert !
Und sowas nimmt ja auch mal die hinterher fahrende Streife der Kollegen in Grün-Blau-Schwarz auf silber oder weiss mal gerne zum Anlass die Kelle zu zücken ...

Jedenfalls wäre es toll, wenn jeder seine "Basismassnahmen" zur Lebensverlängerung mal hier reinstellt. Also kein Tuning. Klar, dass so Manches erst in zehn Jahren abschliessend beurteilt werden kann. Aber das Forum soll ja lange leben :-)

Gruß aus dem Saarland, Role

10 Antworten

Mahlzeit Role.

Bei mir sind´s nur "schönheitsverlängernde" Maßnahmen.
Z.B. Einstiegsschutzfolie und Rothmannschonbezüge.
Wichtig ist wohl sich das Auto auch von untern genau anzusehen,
ob irgendwas fehlt vom Schutz (Transportrempler).

Gruß Ulf.

Zitat:

Original geschrieben von don rol


Ich meine eher so die Sache, welche VW vergessen, aus Kostengründen gespart oder vielleicht auch mitunter etwas schlampig ausführt, oder feiner gesagt, in wechselnder Qualität.

Also Dinge, welche direkt Auswirkung auf die Lebensdauer des Fahrzeuges haben, was jeden hier betrifft.

Nicht nach der Abholung, aber ab und an solltest Du den vorderen Innenkotflügel auf der der A-Säule zugewandten Seite ein wenig anheben und den Schmodder aus dem offenen Schweller rausholen. Das ist übrigens eine Stelle, an der manche Golf IV schon das Gammeln anfangen.

Und gegen Laub im Wasserkasten kannst Du auch was unternehmen. Stopfen in die offenen Löchern der Toruran-Wischer rein und ggf. aus Fliegengitter noch die Seiten verschließen.

Und -falls noch nicht vorhanden- würde ich ein paar Torxschlüssel kaufen. Einen Satz in guter Qualität für daheim, etwas billiges für unterwegs. Ohne kannst Du nicht mal ein Rücklichtbirnchen wechseln. Deren Wechsel ist -kaum zu glauben- in der Bedienungsanleitung als Werkstattarbeit deklariert.

Ich habe zusätzlich über die Einstiege hinaus noch ein paar Lackschutzfolien unter die hinteren Seitenfenster geklebt. Die Kinder hantieren doch immer mal mit Spielzeug rum und hinterlassen sonst schnell Kratzer.

A props Kratzer: Die Verkleidungen im Kofferraum sind relativ empfindlich. Wenn Du Wert auf eine Makellose Erhaltung legen solltest oder Hunde transportierst würde ich mir aus steifem Nadelfilz einen Einsatz bauen.

Falls die Heckklappe deutlich schief hängt (nahezu auf dem Rücklicht aufliegt) würde ich das auch sofort reklamieren. In der Regel hängt die Klappe leicht schief, das bekommen die wohl nicht wirklich schön hin. Ich hatte meine reklamiert und neu ausgerichtet bekommen. Anschließend hing sie zur anderen Seite. Hab mir dann die Neuwagen auf dem Hof angeschaut. Die waren auch nicht besser. Daher hab ich kapituliert und die Angelegenheit nicht weiter verfolgt.

Ansonsten fallen mir nur schöne Dinge ein, die Du aber auch scheinbar schon alle gelesen hast. Und immer brav dem Heckdeckel richtig zumachen.

Hallo zusammen,

warte zwar auch noch auf meinen Caddy, habe aber bei meinem jetzigen Auto
an den Einstiegen mit Gummistreifen 50x2mm Schutzleisten angebracht.
Wenn man bedenkt, was Einstiegsleisten kosten, und das kleine Kinder auf Folie
oder Edelstahl abrutschen ist es sinnvoll mit ein wenig handwerklichem Geschick
selber welche zu fertigen.
Besonders bei der Einstiegshöhe vom Caddy.
Das mit dem Nachrüsten vom Haltegriff für Kinder muß ich mir
erst anschauen.
Da gibt es schöne Halteschlaufen vom Käfer und Polo,
in der Bucht für´n paar Euro.
Vielleicht hat da schon jemand vorgearbeitet😁

Viele Grüße
Frank

Hallo und schonmal Danke für die Hinweise !
Ja, Kinder werden in unserem auch rein und raussteigen, wir haben schon drei und deshalb auch ein großes Auto bestellt. Das mit den Einstiegshilfen für Kids hört sich gut an, werde ich wohl auch nachrüsten. Bei den Einstiegs"schonern" wäre mir die Optik eher unwichtig, ein Abrutschen am Einstieg sollte man schon verhindern. Bin einmal an einem T4-Bus abgerutscht und schön mit meinem kompletten Gewicht übers Schienbein am Schweller vorbei, die Narbe sieht man heute noch. Und sowas wollte ich meinen Kleinen ersparen, die stossen sich eh schon genug an.
Gibts da was zum Anschauen bezgl. Gummileiste im Forum ?

Gruß Role

P.S. Torxschlüssel sind schon seit meiner Peugeot-Zeit vor 18 Jahren Standardausrüstung !

Ähnliche Themen

Als NAchtrag : bei Nässe rutscht man auf Gummi aber leider auch !

Und welche Sachen lässt man noch schnell hinterher beim 🙂 umcodieren, was meint Ihr? Ich bin der Meinung, die Coming home Funktion lass ich mir auf dauernd umcodieren (wenn das geht). Schließlich möcht ich bei Wichtel Aldi aufm Parkplatz ja nicht jedes Mal mit der Lichthupe hupen, damit mein Licht für'n paar Sekunden anbleibt. Sonst denkt Oma Gretchen, die grade den Kassenbereich Richtung Parkplatz verlässt, dass ich sie meine und winkt wie'ne Wilde. 🙄 Was kann man denn noch so codieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von wallis-william


...Was kann man denn noch so codieren lassen?

Meine erste Aktion beim 🙂 bestand darin, das werksseitige Dauerfahrlicht abschalten zu lassen. Das hat der GC ja auch. Und wer lieber selber sein Licht ein- und ausschalten möchte, der sollte diese Programmierung entfernen lassen. Wer auf ständig viel Licht am Fahrzeug steht, läßt das drin und kann stattdessen über das doppelte Rücklicht und evtl. das Kurvenlicht per NSW nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...das doppelte Rücklicht und evtl. das Kurvenlicht per NSW...

Genau. Gern genommen ist auch die Verriegelung ab 15 km/h.

Weiterhin sind das meiste nachher individuelle Anpassungen,

die sich erst nach einiger Zeit ergeben. Zum Beispiel waren das

bei mir die Wischereigenschaften. (Tränenwischen und so)

Vor allem das "Rückfahrwischen mit Intervall vorn" hat elendiglich

genervt. Coming Home hab ich so eingestellt,

dass sie Funzeln gleich anbleiben, ohne Lichthupe. (Logik Alt)

Die Zeit hab ich auch verlängern müssen,

weil mir immer kurz vor der Treppe das Licht aus ging. 😛

Jetzt nach einer ganzen Weile hab ich noch die MFA

(Verbrauchsanzeige) korrigiert. Hatte viel zu wenig angezeigt.

Wie gesagt, das sind aber alles so die Klienigkeiten,
die sich im täglichen Betrieb ergeben.
Nichts für "gleich nach der Abholung".

Gruß Ulf

Hallo, können die Leute in Hannover das nicht gleich machen mit der Programmierung ? Oder ist es dort eine absolut reine Abholnummer ? ich war ja noch nie dort ...
Gruß Role

Zitat:

Original geschrieben von don rol


Hallo, können die Leute in Hannover das nicht gleich machen mit der Programmierung ? Oder ist es dort eine absolut reine Abholnummer ? ich war ja noch nie dort ...
Gruß Role

Früher wurde wohl sowas mal gemacht, nach den letzten Berichten von dort, verweigert VWN inzwischen seinen Kunden diese Dienstleistung.

Zitat:

Original geschrieben von wallis-william
...Was kann man denn noch so codieren lassen?

Was mir gerade noch eingefallen ist: Die Komfortschließung mit einmal schließen nur Fahrertür und zweimal schließen alle Türen, das wäre auch noch eine nette Idee. Ich war gestern Abend im Dunkeln😎 wohl ein wenig lichtfixiert😁.

Grüsse,
Tekas

Deine Antwort
Ähnliche Themen