Nach C-Klasse möglicherweise 320/325, benötige Rat

BMW 3er E90

Ich hatte leider einen Unfall mit meiner 2004er C-Klasse, ein 18 jähriger Fahranfänger hat mir die Vorfahrt genommen und durch die hohe Geschwindigkeit einen Totalschaden verursacht.

Nun hatte ich für 2 Wochen einen BMW 318d Leihwagen und war von dem Auto positiv überrascht, gerade das Fahrgefühl war bei weitem besser als bei meiner ehemaligen C-Klasse.

Deshalb suche ich Moment einen 320/325er BMW der E90 Serie, ich habe gesehen das für circa 10k Euro Autos unter 100k km angeboten werden. Ein Bekannter von mir sagte jedoch das ich beim 320er mit der Steuerkette aufpassen muss und daher lieber zum 6-Zylinder 325er greifen sollte.

Stimmt diese Aussage? Muss ich noch andere Dinge beim Kauf eines E90 beachten?

Ich werde das Auto hauptsächlich geschäftlich auf dem Land nutzen, die Steuer und Versicherungskosten sind mir bereits bekannt. Beim Spritverbrauch kommt es nicht auf 1-2 Liter an und ein Diesel würde ebenfalls in Frage kommen.

27 Antworten

Bei dir handelt es sich wohl noch um die C-Klasse des 203´er Typs. Dagegen fährt der E90 natürlich knackiger. Der Mercedes 204´er geht da schon deutlich direkter zu Werke und ist ein sehr angenehmes Fahrzeug. Ich hatte 2 BMW E90/91. Lenkung und Straßenlage sind wirklich gut, aber der Komfort schon etwas poltrig, Wind- und Nebengeräusche recht hoch. Der Innenraum recht schlicht (nicht hässlich), die Spaltmaße der Karosserie mitunter recht deftig.
Im Endeffekt machst du weder mit der C-Klasse, noch mit dem BMW etwas falsch. Bei keinem ist alles nur top oder nur schlecht.
Mach ausgiebige Probefahrten und entscheide dann in Ruhe. Jenach Budget evtl. auch mal VW, Skoda oder andere in Betracht ziehen.

Diese Ansicht teile ich nur eingeschränkt.
Spaltmasse waren bei meinem top.
Nach Tausch von RFT auf normale Reifen war auch der Komfort ok.

Und VW -Skoda wäre für mich keine Alternative.

Hallo,

n.m.M. ist es eine Illusion, zu glauben, dass man irgendwo etwas gleich Gutes für weniger Geld bekommt.
Skoda Oktavia versus BMW 3er: Schon der Innenraum ist beim Skoda einfacher, dafür größer.
Mein Freund mit dem Skoda sagt immer, endlich mal wieder RollsRoyce fahren, wenn er bei mir mit fährt.
Wenn wir auf längeren Strecken fahren, sitzen die Frauen hinten. Meine Frau hält den Skoda für nervig auf längeren Strecken, im BMW hinten ist es viel angenehmer (leiser, keine Vibrationen).
BMW kostet mehr, ist es aber wert.
ciao olderich

Zitat:

@olderich schrieb am 16. Juli 2015 um 06:58:30 Uhr:


Hallo,

n.m.M. ist es eine Illusion, zu glauben, dass man irgendwo etwas gleich Gutes für weniger Geld bekommt.
Skoda Oktavia versus BMW 3er: Schon der Innenraum ist beim Skoda einfacher, dafür größer.
Mein Freund mit dem Skoda sagt immer, endlich mal wieder RollsRoyce fahren, wenn er bei mir mit fährt.
Wenn wir auf längeren Strecken fahren, sitzen die Frauen hinten. Meine Frau hält den Skoda für nervig auf längeren Strecken, im BMW hinten ist es viel angenehmer (leiser, keine Vibrationen).
BMW kostet mehr, ist es aber wert.
ciao olderich

empfinde ich überhaupt nicht so, kollege von mir fährt den neuen skoda ocatia 2.0tdi. fahren oft mit 4 personen zum angeln nach dänemark, hinten sitze ich viel besser als in meinem e90lci. mehr platz, gemütlicher und von vibrationen oder ähnlichem keine spur.

Ähnliche Themen

Ihr müsst aber schon ähnlich Baujahre vergleichen. Ein 2015er Octavia gegen einenn 2005er E90 ist wohl etwas unsinnig.

Für den TE ist wohl interessant was er beim Umstieg vom W203 auf den E90 beachten sollte.

Der E90 bzw. E91 wurde bis rund 2011/2 gebaut. Den Octavia meinte ich nur bedingt, der ist um Welten günstiger als der BMW und eher Golfklasse. Golfklasse gegen "Premium"Mittelklasse...
Der Superb spielt auf einem sehr guten Niveau, mit fürstlichen Platzverhältnissen.
Generell war mein Appell eher budgetabhänig. Bevor man einen alten 3'er kauft, wo er sich vorher schon Gedanken um Probleme macht, könnte ein jüngeres Auto eines anderen Herstellers eine Alternative sein.
Ich hatte einen 318d Touring ohne M-Paket. Der hat selbst auf 16'Zöllern (kein RFT) ordentlich rumgepoltert und sämtliche Wellen auf der Autobahn munter weiter gegeben.
Trotzallem habe ich ihn, wie schon geschrieben, gerne gefahren. Unser 3'er Cabrio macht sich auch ganz gut.
3'er BMW mit Rolls Royce vergleichen ist echt lustig.

Zitat:

@Crogge schrieb am 15. Juli 2015 um 13:26:38 Uhr:


Ich hatte leider einen Unfall mit meiner 2004er C-Klasse, ein 18 jähriger Fahranfänger hat mir die Vorfahrt genommen und durch die hohe Geschwindigkeit einen Totalschaden verursacht.

Nun hatte ich für 2 Wochen einen BMW 318d Leihwagen und war von dem Auto positiv überrascht, gerade das Fahrgefühl war bei weitem besser als bei meiner ehemaligen C-Klasse.

Deshalb suche ich Moment einen 320/325er BMW der E90 Serie, ich habe gesehen das für circa 10k Euro Autos unter 100k km angeboten werden. Ein Bekannter von mir sagte jedoch das ich beim 320er mit der Steuerkette aufpassen muss und daher lieber zum 6-Zylinder 325er greifen sollte.

Stimmt diese Aussage? Muss ich noch andere Dinge beim Kauf eines E90 beachten?

Ich werde das Auto hauptsächlich geschäftlich auf dem Land nutzen, die Steuer und Versicherungskosten sind mir bereits bekannt. Beim Spritverbrauch kommt es nicht auf 1-2 Liter an und ein Diesel würde ebenfalls in Frage kommen.

Also ich kann dir den 325i N52 empfehlen,hat zwar mehr ölverbrauch aber ist sehr robust,hatte selber nen 325iA 2006er,und nie probleme gehabt 🙂

Der Ölverbrauch war bei mir um die 4000-4500Km

Zitat:

3'er BMW mit Rolls Royce vergleichen ist echt lustig.

Hallo,

bezieht sich mehr auf die Oberklasse von BMW, Rolls-Royce.
ciao olderich

Sorry, das mit "lustig" war auch nicht so gemeint!
Wie schaut es beim Threadsteller aktuell aus?

Also wenn Dir der 318d so gepasst hat, müssen wir uns ja nicht über den Fahrkomfort aufhalten. Nur wirst Du für das Budget kaum Diesel-Fz. finden, schon gar nicht mit <100tkm. Und an Ausstattung kannst Du dann auch keine Ansprüche stellen. Bei den Benzinern mag es den einen oder anderen 6-Zyl. geben. Mit Sportsitzen finde ich bei mobile.de momentan 1 Benziner R6 und 2 Diesel R4 (Suche: bis 100tkm, Klimaautomatik, <10000€). Wobei, so übel ist das Standardgestühl auch wieder nicht, ich hab's in meinem in Leder und fahre täglich >100km ohne Bedarf nach Orthopädie 🙂

Bei BMW sind auch grössere km-Werte kein Ausschlusskriterium, zumal bei den R6.

Ich habe nun zwei 325er besichtigt und muss leider sagen das ich enttäuscht bin.

http://ww3.autoscout24.de/classified/273579711?asrc=st|as
-> Der Motor scheppert furchtbar (Video vorhanden), riecht nach verschmorten Plastik und die Klima produziert nur Hitze obwohl Kühlflüssigkeit vorhanden ist. Der Computer ist gefüllt mit Fehlermeldungen.

http://ww3.autoscout24.de/classified/271266228?asrc=st|as&testvariant=list3tiers
-> Sieht gut aus, Motor läuft einwandfrei ... aber ein Unfallwagen (Wurde am Telefon nicht gesagt und war bisher nicht in der Beschreibung), beide Kotflügel und Stoßstange lackiert/getauscht. Außerdem ist der Innenraum dabei sich aufzulösen ... die Farbe blättert einfach ab, das habe ich bisher noch nie bei einem BMW gesehen.

Im Moment überlege ich ob ich mir trotz Steuerkette einen E90 320 zulege, zumindest gibt es diese bereits in gutem Zustand für circa 10k Euro. Als Alternative hätte ich sonst noch die E60 Modelle im Sinn (z.B 523i von 2006), jedoch habe ich von 5xx BMWs überhaupt keine Ahnung.

Ich hatte nebenher auch einen Dodge Magnum getestet, fährt sich sehr interessant und man sitzt quasi in einer fahrenden Kirche, leider ist der Spritverbrauch kaum zumutbar und Parkhäuser sollten vermieden werden.

Das ist leider das Problem welches bereits oben geschildert wurde das es bei Deinem Budget in Richtung ordentlicher 325i recht eng wird mit der allgemeinen Qualität der angebotenen Fahrzeuge. Wenn ich mir bei dem zweiten das dunkle Dach und die verbauten Felgen ansehen schwinden bei mir auch die letzten zweifel....

Das heißt aber noch lange nicht das es zu diesem Kurs nicht doch noch den einen oder anderen wirklich guten 325i gibt aber nicht unbedingt bei Dir um die Ecke.
Du musst bei der Suche nur ein wenig Zeit mitbringen.

Es gibt für das Budget auch brauchbare 25i.
Etwas mehr gelaufen und evtl. weniger drin.
Man sollte such etwas Zeit lassen dabei.
Und evtl auch in mobile suchen und Umkreis etwas erhöhen.
Wenn Du einen guten hast und gefahren bist, fahr dann mal nen 20i noch Probe....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen