Nach C-Klasse möglicherweise 320/325, benötige Rat

BMW 3er E90

Ich hatte leider einen Unfall mit meiner 2004er C-Klasse, ein 18 jähriger Fahranfänger hat mir die Vorfahrt genommen und durch die hohe Geschwindigkeit einen Totalschaden verursacht.

Nun hatte ich für 2 Wochen einen BMW 318d Leihwagen und war von dem Auto positiv überrascht, gerade das Fahrgefühl war bei weitem besser als bei meiner ehemaligen C-Klasse.

Deshalb suche ich Moment einen 320/325er BMW der E90 Serie, ich habe gesehen das für circa 10k Euro Autos unter 100k km angeboten werden. Ein Bekannter von mir sagte jedoch das ich beim 320er mit der Steuerkette aufpassen muss und daher lieber zum 6-Zylinder 325er greifen sollte.

Stimmt diese Aussage? Muss ich noch andere Dinge beim Kauf eines E90 beachten?

Ich werde das Auto hauptsächlich geschäftlich auf dem Land nutzen, die Steuer und Versicherungskosten sind mir bereits bekannt. Beim Spritverbrauch kommt es nicht auf 1-2 Liter an und ein Diesel würde ebenfalls in Frage kommen.

27 Antworten

Das mit der Steuerkette bei den N47 Motoren (2L) stimmt schon, es bedeutet aber NICHT das alle diese Probleme haben. Auch mal die FAQ. Von BMW - verrückter lesen da steht einiges drin.
Grüße

Zitat:

@sharock22 schrieb am 15. Juli 2015 um 13:30:48 Uhr:


Das mit der Steuerkette bei den N47 Motoren (2L) stimmt schon, es bedeutet aber NICHT das alle diese Probleme haben. Auch mal die FAQ. Von BMW - verrückter lesen da steht einiges drin.
Grüße

Ich habe das

FAQ

gerade gefunden, jedoch kenne ich mich mit den Motoren bei BMW nicht aus und verstehe nur im groben was dort erklärt wird.

Nur um ganz sicher zu sein:
Der N46 ist der vier Zylinder Motor für Benziner von 2005-2007 und der M47TÜ2 die Variante für Diesel?

Und beim sechs Zylinder ist es der N52 für Benzin und der M57TÜ2 für Diesel bei den 2005-2007er Modellen?

Gibt es vom Motor abgesehen noch andere Dinge die ich beim Kauf eines E90 beachten muss? Ich hatte z. B. gesehen das nur die großen Radio Varianten das MP3 Format unterstützen.

Führe Dir doch am besten mal bei Wikipedia die Motorenpalette des E90 zu Gemüte, dann kannst du das FAQ vom Verrückten besser interpretieren.

Das mit dem Radio stimmt nicht, ich habe das Navi Business allerdings bj 2012 und es geht Mp3, USB Bluetooth etc.
Auf was du sonst achten musst, wie schon gesagt die FAQ und Wiki, da steht so ziemlich alles drin was man wissen muss. Ansonsten wenn du dir ein Auto oder Motor ausgesucht hast, einfach mal hier suchen da sind viele Threads aber lass dich nicht verrückt machen!!! Im Internet melden sich meistens die Leute die Probleme haben... Bei den Leuten wo nichts fehlt gibt es ja keinen Grund was zu Posten :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@IhlieDaily schrieb am 15. Juli 2015 um 14:12:18 Uhr:


Führe Dir doch am besten mal bei Wikipedia die Motorenpalette des E90 zu Gemüte, dann kannst du das FAQ vom Verrückten besser interpretieren.

Danke, jetzt verstehe ich welches Modell die genannten Motoren nutzt. Mir würde ein 320 völlig ausreichen aber ich habe Angst vor dem Problem mit der Steuerkette welches auch im FAQ genannt wird.

Wenn die genannten Symptome bei der Probefahrt nicht auftreten, kann ich dann davon ausgehen das es in naher Zukunft kein Problem mit der Steuerkette geben wird?

Gibt es vom Motor her abgesehen noch andere mögliche Probleme beim E90? Kann ich ein Business Radio problemlos gegen ein Professional Radio mit MP3 Unterstützung tauschen?

@sharock22: Habe gerade erst die Antwort gesehen, ja wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken. Ich habe bereits sehr viele Themen in diesem Forum durchgelesen, deshalb bin ich nun vorsichtiger geworden.

Wenn du vom 2004er W203 kommst bist du ziemlich sicher bereits einen aufgeladenen Motor gefahren. Den 200K M271 kenne ich gut, war ein Klasse Motor. Leider dem CO2 zum Opfer gefallen.

Beim E90 solltest du wissen dass einige Benziner (318i,320i,325i,330i) noch letztmals klassische Saugmotoren waren. Die einen finden das super, die anderen nicht. Solltest du am besten selbst erfahren.

Du solltest dir das Auto so kaufen wie du es möchtest, tauschen, nachrüsten etc. Wird sehr teuer!!!! Das mit der Steuerkette kann immer kommen, dennoch reist sie nicht direkt soviel ich weiß. Bmw gibt kulanz bei dem n47 motor 7 Jahre und 200.000 km, ketten Tausch etc.
Wenn du den wagen von privat kaufen möchtest kannst du ja zum TÜV Dekra etc vorbei fahren und den wagen anschauen lassen.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 15. Juli 2015 um 15:00:47 Uhr:


Wenn du vom 2004er W203 kommst bist du ziemlich sicher bereits einen aufgeladenen Motor gefahren. Den 200K M271 kenne ich gut, war ein Klasse Motor. Leider dem CO2 zum Opfer gefallen.

Beim E90 solltest du wissen dass einige Benziner (318i,320i,325i,330i) noch letztmals klassische Saugmotoren waren. Die einen finden das super, die anderen nicht. Solltest du am besten selbst erfahren.

Ich hatte einen C180K mit M271 Motor, die Beschleunigung war in Ordnung. Ich bin vor ein paar Tagen einen Chevrolet Cruzer 1.8 mit 141PS gefahren, dieser hatte gefühlt nur ein 1/3 der Beschleunigung vom C180k und hat dabei circa das doppelte verbraucht.

Natürlich werde ich erst eine Probefahrt machen, auch um zu überprüfen ob das Auto die bekannten Mängel hat.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 15. Juli 2015 um 15:01:23 Uhr:


Du solltest dir das Auto so kaufen wie du es möchtest, tauschen, nachrüsten etc. Wird sehr teuer!!!! Das mit der Steuerkette kann immer kommen, dennoch reist sie nicht direkt soviel ich weiß. Bmw gibt kulanz bei dem n47 motor 7 Jahre oder 200.000 km, ketten Tausch etc.
Wenn du den wagen von privat kaufen möchtest kannst du ja zum TÜV Dekra etc vorbei fahren und den wagen anschauen lassen.

Das habe ich auch vor, leider haben viele der angebotenen Fahrzeuge nur das Business Radio verbaut. Wenn es nur 200-300€ kostet dies gegen ein Professional zu tauschen würde ich bis zu 1000€ einsparen.

Ich wüerde einen 330i Facelift suchen mit Navi Prof, Sportsitzen, Tenpomat, Servicegepflegt und unfallfrei. Wenn das Budget reicht.

Einen 4 Zylinder würde ich nicht kaufen. Da hat VW bessere. Wir fahren gerade einen 2014 US Passat 1.8T mit 170Ps, da kommt richtig etwas, nicht wie beim 320i. Ausserdem säuft der Passat viel weniger.

Schau am besten erst mal rum, dann kannst du ja die links Posten zu den Autos, es gibt bestimmt welche die dann was dazu sagen. Ist ja ein freundliches forum hier :-)

325i. Oder 330, wenns Budget hergibt.
Beides R6, beides feine Antriebe ohne Steuerkettenthematik.

Hallo,

bin von der C-Klasse (W202) zum E90 325iA (2006) gewechselt.
Was bei der C-Klasse selbstverständlich war (guter Klang des Autoradios und gute Sitze) war es beim E90 nicht. An die Sitze musste ich mich lange gewöhnen, niemand hatte es mir bei der Bestellung gesagt, aber ein BMW geht nur mit Sportsitzen (überspitzt formuliert). Habe die Sportsitze im 1er (bei der Bestellung wusste ich es dann) und die sind wirkilich klasse.
Auch der Fahrkomfort ist im C wesentlich besser, der alte E90 ist dagegen manchmal hart, der 1er ist, auch dank sehr gut federnden Sportsitzen, besser.
Von der Zuverlässigkeit her bin ich sehr zufrieden, habe seit 9/2006 106.000 km gefahren und erst die hinteren Bremsbeläge als Verschleissreparatur gehabt. Der Ölverbrauch ging aber nach den ersten 40.000 km von 1 Liter auf 10.000 km auf 1 Liter auf 4.000 km rauf und bleibt seitdem da.
Der N52B25 (2,5 L Sauger) soll ziemlich problemlos sein, das werden die nächsten km zeigen (oder auch nicht).
Im Prinzip kann man das Auto empfehlen. Die Lenkung ist relativ schwergängig, damals gab es als Abhilfe eine Aktivlenkung für 1000 Euro Aufpreis, diese habe ich nicht.
Der Verbrauch über alles liegt bei mir um die 10 Liter, Autobahnetappen mit 160 kann man mit unter 9 Litern fahren.
ciao olderich

Ja, die normalen Sitze taugen nicht viel. Das Soundsystem taugt erst richtig ab Logic7 aufwärts. Das Hifi System ist solala.

Die Lenkung ist schwergängiger bei den Allrad Modellen.

Zitat:

@olderich schrieb am 15. Juli 2015 um 18:55:41 Uhr:


Auch der Fahrkomfort ist im C wesentlich besser

Ist halt ein Mercedes, aber....

Zitat:

@Crogge schrieb am 15. Juli 2015 um 13:26:38 Uhr:


Nun hatte ich für 2 Wochen einen BMW 318d Leihwagen und war von dem Auto positiv überrascht, gerade das Fahrgefühl war bei weitem besser als bei meiner ehemaligen C-Klasse.

so fährt sich halt ein BMW.

Ich hab auch beide gefahren und die gleiche Erfahrung gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen