Nach Bremsenwechsel ungleichmäßige Bremswirkung VA - TÜV durchgefallen
Hallo,
ich habe sowohl Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln lassen. Ungefähr 3 Wochen danach
bin ich zum TÜV. Mir wurde die Prüfplakette nicht erteilt, da die Bremswerte der Vorderachse zu ungleich mäßig sind.
Hier die Werte (Audi A3 Bj. 2012):
VA links 186
VA rechts 255
HA links 100
HA rechts 102
Der TÜV Prüfer war selbst sehr erstaunt, da er gesehen hatte, dass die Bremsen neu gewechselt wurden. Ich solle mich an die Werkstatt wenden, die die Bremsen gewechselt hat. In der Zwischenzeit wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Was kann denn hier das Problem sein? Wurde beim Bremsenwechsel falsch gemacht oder vergessen?
Bitte um Hilfe!
Danke
Steffi
18 Antworten
Zitat:
@Sonne555 schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:15:35 Uhr:
Das habe ich ganz zu Anfang im ersten Beitrag dazugeschrieben.
Ja da steht was von BFK Wechsel, dass der aber nach der HU stattgefunden hat, ist ja nicht unbedeutend. Will aber da nicht weiter drauf rum reiten. Wir sehen den Karren schließlich nicht und um so klarer das Bild, umso besser kann man die Situation einschätzen.
Ob rechts die höhere Temperatur der höheren Bremsleistung geschuldet ist, kommt ja auch auf das Fahrverhalten an. Wenn man jetzt mal paar Kilometer mit möglichst wenig Bremseinsatz gefahren würden, dann wäre dies auch besser einschätzbar.
Ich sehe aber die Werkstatt hier in der Verantwortung. Eine Werkstatt, die was auf sich hält, fährt nach der Bremsenrevision über den eigenen Prüfstand.
War heute bei einem anderen TÜV Prüfer.
Die Bremskraft VA war jetzt völlig identisch. Plakette bekommen.
Muss man das verstehen?
Da der Bremsflüssigkeitswechsel nach dem letzten TÜV war, wird es wohl eher Luft im System gewesen sein.