Nach Batterietausch Probleme

Opel Meriva B

Hallo,
vielleicht kennt jemand das Problem. Ich habe die kaputte Batterie rausgenommen und wollte die neue anschliessen habe aber elektrische/elektronische Probleme bekommen, es
1) kommen starke surrende Geräusche aus den Motorraum (Regler?)
2) Display geht an ohne Text
Vielleicht kennt das Jemand?

24 Antworten

bisher unbekannt, jedenfalls habe ich bisher sowas hier noch nicht gelesen.
Evtl. Batt. nochmal abklemmen und 5 min warten, dann wieder anschliessen.

Hast du auch die passende Batt. für dein FHz. eingebaut, auch da gibt es Unterschiede an Battrietypen

Ich hab auch die alte Battrie wieder versucht. Selbes Ergebnis!

Ich habe auch bei meinem Opel Meriva Batterie getauscht hat aber keine Probleme damit. Hast du eine Möglichkeit den mal auslesen lassen vielleicht zeigt er einen Fehler an probiere es einfach mal

Werd ich versuchen. Danke.

Ähnliche Themen

Hat es beim wechseln mal schön gefunkt?

Funken wird es nur wenn man die Batt. falsch anklemmt.
Richtig ist:
Anklemmen: zuerst Minus, dann Plus
Abklemmen: zuerst Plus, dann Minus

Hat den Hintergrung, das sich evtuelle Gase nicht entzünden können oder das man bei der Montage nicht Versehendlich einen kurzen Verursacht...mach den Minus zuerst dran, dann Plus und komme mit dem Werkzeug an Masse 😁 😁 😁
Gibt immer schön leuchtende Augen 😉
nebst defekter Elektronik wenn man Pech hat.

Funken müssen bei falscher Montage nicht unbedingt fliegen, kann aber dennoch die Elektronik fritieren

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 12. Januar 2021 um 11:24:48 Uhr:


Funken wird es nur wenn man die Batt. falsch anklemmt.
Richtig ist:
Anklemmen: zuerst Minus, dann Plus
Abklemmen: zuerst Plus, dann Minus

Hat den Hintergrung, das sich evtuelle Gase nicht entzünden können oder das man bei der Montage nicht Versehendlich einen kurzen Verursacht...mach den Minus zuerst dran, dann Plus und komme mit dem Werkzeug an Masse 😁 😁 😁
Gibt immer schön leuchtende Augen 😉
nebst defekter Elektronik wenn man Pech hat.

Funken müssen bei falscher Montage nicht unbedingt fliegen, kann aber dennoch die Elektronik fritieren

Du hast es genau falsch herum beschrieben ..

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 12. Januar 2021 um 11:24:48 Uhr:



Richtig ist:
Anklemmen: zuerst Minus, dann Plus ...

...mach den Minus zuerst dran, dann Plus und komme mit dem Werkzeug an Masse 😁 😁 😁
Gibt immer schön leuchtende Augen 😉

Aber warum denn?

We hat doch beide Möglichkeiten beschrieben.
Kannst dir doch dann eine aussuchen....

😛

Ich freue mich schon aufs Frühjahr!
Wenn die Mopped-Saison losgeht...

Da gibt's dann was zum Gröhlen,wenn die Jungs Threads aufmachen : Hilfe!!!! Mopped springt nicht an !

Auflösung:

Batterie verpolt eingebaut !

Die Pole sind bei Mopped-Batterien gleich gross !

So eine Gemeinheit aber auch !

Danke, aber Plus und Minus habe ich nicht vertausch. Die Reihenfolge allerdings kann ich nicht mehr genau sagen.
Aber woher kommt das Geräusch im Motorraum?

Kann ein Relais sein oder die Kraftstoffpumpe oder sonst was ... aus der Ferne schwer diagnostizierbar.

Wenn du allerdings einen Kurzschluss verursacht hast kann es auch ein Steuergerät sein welches etwas falsch ansteuert.

Beim anschließen und demontieren immer daran denken es muss auf der MINUS Seite funken!
Wann funkt es wenn ein Stromkreis geöffnet oder geschlossen wird ... da kannst du dir dann auch logisch herleiten welches Kabel man wann abmacht.

Zur Thematik entweder ist die Batterie platt und muss aufgeladen werden oder du musst mal das Auto auslesen und schauen ob Fehler hinterlegt sind bzw ob alle Steuergeräte mit dem OBD ansprechbar sind.

Zitat:

@Roland6011 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:36:24 Uhr:


Danke, aber Plus und Minus habe ich nicht vertausch. Die Reihenfolge allerdings kann ich nicht mehr genau sagen.
Aber woher kommt das Geräusch im Motorraum?

Das hab ich auch nicht unterstellen wollen.
Geht ja gar nicht rein technisch.

Die Geräusche im Motorraum bei stehendem Motor ?
Bei Zündung an ?
Oder wenn Motorhaube auf ?

Zieh mal Stecker vom Lüfter ab !

Kannst du das Geräusch nicht genauer eingrenzen bzw. lokalisieren? Ggf. mit einem langen Schraubendreher als Stethoskop-Ersatz abhorchen?

Werd das mal genauer eingrenzen. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen